Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Maranello - Modena - Lago di Garda


F40org

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hier noch ein paar weitere Schnappschüsse. So schnell wird man die Grandezza in natura ja wohl leider nicht wieder sehen…😢

IMG_0710.jpeg

IMG_0711.jpeg

IMG_0713.jpeg

IMG_0722.png

IMG_0723.png

IMG_0724.png

  • Gefällt mir 16

...der Topolino war sauber restauriert...er wollte 18 T€....glaube das war 2019...🤔

 

Er hatte auch eine sehr interessante Vespa Super Sprint in seinem Laden stehen oder die Vespa BACCHETTA FARO BASSO 😍😍😍

 

  • Gefällt mir 2

Kenne den Besitzer schon etwas länger... Er möchte ja sein Antiquitätenlager räumen und so eine Art Kaffee ...Bistro dort einrichten....aber das sagt er schon seit geraumer Zeit 🤔😉😉😄😄😄😄...die Location ist fantastisch...siehe die Bilder Ferrari-Aufnahmen von @luxury_david...👍 ...der Steg zum See ist m. E. traumhaft 👍💪😍

  • Gefällt mir 2

Leider hält der absolute Ramsch allerorts mehr und mehr Einzug und verdrängt Qualität😢.

 

In Sirmione wurde zu meinem Schrecken nun auch noch eine der letzten wirklichen Herrenhemdenboutiquen mit klassischem Stil und wirklicher Qualität vertrieben. Über Jahrzehnte schon als Jugendlicher habe ich immer gerne an dem stets pieksauberen Hemdenshop in der Minipassage neben dem L‘Arcimboldo am Ende der Altstadt kurz vor der Therme geschaut und besonders in den letzten Jahren auch öfters zugeschlagen. Mit dem Chef, einem Italiener noch vom alten Schlag im Besten, konnte ich auch immer noch etwas kungeln, wenn’s um die Rechnung ging (a bisserl was geht immer, oder wie hieß das doch 😉). Noch im Dezember nach Weihnachten war er noch drin und nun ist’s auch dort der gefühlt 148. Ramschladen mit Müll für dreifuffzig😢
Wirklich schade, sahen seine Hemden doch nicht nur 1a entgegen jeder „Langeweile“ aus, sie waren auch noch nach der xten Wäsche wie neu.

 

Tja, jetzt gibt’s in Sirmione in meinen Augen, wenn überhaupt, nur noch Emy. Ich weiß, der ein oder andere mag sagen, dass doch Bullian der Platzhirsch seit 50 Jahren ist, aber auch dort ist die Qualität der Ware nicht mehr im Geringstem noch ein Vergleich zu den Zeiten, als einem im Schaufenster auf dem großen Banner noch Mr.Bond Pierce Brosnan im Brioni-Anzug anstrahlte. Ich habe dort in den letzten Jahren mehrere Anzugshosen gekauft, die nach deutlich weniger als 3 Monaten komplett am

Ausschnitt restlos durch waren. Und das selbst trotzdessen ich gerade so ja noch etwas mehr als nur diese eine Hose im Schrank hatte, ergo sie in der Zeit als „neue Hose“ vielleicht nur 5-6 Mal getragen hatte. Und das ist mir tatsächlich schon mit 3 Hosen von ihm passiert, die nach den paar Monaten in der Mülltonne landeten. Das hatte ich selbst bei weitaus günstigerer Ware noch nicht mal nach 2-3 Jahren.

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 4

Tja, alle wollen sparen. Dann sinkt eben die Qualität. Mein Vater, ein alter Textilkaufmann, sagte dann immer, als Folge daraus "stimmen die Kunden mit den Füßen ab." Das heißt, sie kommen dann nicht mehr und lenken stattdessen ihre Schritte in andere Läden.

 

Aus meinem Betriebswirtschaftsstudium weiß ich zudem, dass man am meisten Kosten dann sparen kann, wenn man den Laden ganz zumacht.  Sorry für den Sarkasmus. ;) 

  • Gefällt mir 7

Wow, Peschiera hat sich wirklich in den letzten Jahren gewaltig entwickelt. Vor allem durch die in den letzten Wochen endlich eröffnete Passage am Mincio-Zufluss in dem früheren Verwaltungsgebäude hat die Stadt enorm dazugewonnen. Sozusagen vom häßlichen Entlein zum hübschen Schwan👍!

IMG_0831.jpeg

IMG_0834.jpeg

IMG_0835.jpeg

IMG_0836.jpeg

IMG_0838.jpeg

IMG_0839.png

IMG_0791.jpeg

IMG_0794.jpeg

IMG_0790.jpeg

IMG_0793.jpeg

  • Gefällt mir 10
  • Wow 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Mal eine Zeitreise in den nördlichen Teil des Lago. 

 

1991 war das Hotel Ponale noch voll in Takt. Seit vielen Jahren ist eine komplette Renovierung in der Überlegung. Außer, dass man ab und zu mal ein paar Leute irgendetwas dort arbeiten sieht, tut sich eigentlich nix. Von angeblichen Investoren wird schon seit vielen Jahren gesprochen. 

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 2

gruss von der anderen seite aus lazise ,

bin dort seit mehr als 10 jahren mit gattin und zum teil mit enkel in dem hotel mit der "glasfront"  zur seeseite ,

zwar "nur 4sterne+" für uns ideal .

 

...immer eine frage erwarte ich v.o. 

  • Gefällt mir 2

Wir wollen Mitte Juni ein paar Tage an den Gardasee. Waren schon Jahre nicht mehr dort, da die Hotels zumeist vom Ambiente/Style gefühlt im Jahr 1986 bis bestenfalls 1992 stehengeblieben sind. Inzwischen gibt es einige Südtiroler Hoteliers (Quellenhof, Cape of Senses usw.), die dort endlich frischen Wind reinbringen. Zielort soll Sirmione sein. Da wir hier ja einige Profis haben, welches Hotel könnt Ihr denn dort oder in unmittelbarer Nähe empfehlen? Seeblick wäre schön… 😊

  • Gefällt mir 1

Hallo @california,

 

wir sind seit bald 25 Jahren immer wieder gerne an den Gardasee gefahren und ich teile Deine Meinung zum "Ambiente" einiger Hotels. Das nennt sich dann "Hotel mit Charme" :)

 

However - gewöhnlich sind wir immer direkt in Garda und meine Frau und ich haben uns mal für ein Kurzwochenende für Sirmione entschieden (eines der schönsten Schmuckstücke am Gardasee). Dafür haben wir das Hotel "Grand Hotel Terme" ausgewählt, da es unmittelbar vor dem Stadttor liegt und einen eigenen Parkplatz hat.

 

Ich war eher enttäuscht vom Hotel. Unser Zimmer war wohl in der Nähe der Therme - alles hat nach Schwefel gerochen.

Das Frühstück war ein echter Witz und für das damals bezahlte Geld war es overrated.

 

Dennoch ist die Lage des Hotels sehr schön und es gibt einen Liegebereich mit direktem Zugang zum See und fabelhafter Aussicht. 

image.thumb.png.393c35b93b56276aab7c9e6ddb56d775.png

  • Gefällt mir 1

Witzig, das "Grand Hotel Therme" haben wir uns gestern auch angeschaut. Aber auch hier bzgl. Zimmerstyle - willkommen im Jahr 1991 😂 Und das bei dieser Room-Rate...

 

Wir schauen mal in Ruhe... Vielleicht kommen hier ja noch ein paar Hotel-Tipps für Sirmione von Usern rein. @luxury_davidkennt sich doch dort auch gut aus...😉

Aus diesen Gründen waren wir im Eala, haben uns ein Boot gemietet (wurde zum Hotel gebracht) und sind damit runtergedüst 😇.

 

 

  • Gefällt mir 1

Also, in Sirmione verbringe ich auch einen großen Teil meiner Aufenthalte am Gardasee.
Das bereits Vorgebrachte zum Hotel Terme kann ich nur 100% bestätigen. Ich bin nur aus Interesse gerade letzte Woche einmal auf einen Drink an den Außenbereich Nähe Pool und Liegestühlen gegangen. Die Schwefelquelle liegt unweit des Hotel unterhalb des Sees. Je nach Windrichtung hat es dort schon seit jeher teilweise übel gerochen. Selbst mir war das den Tag schon während des Drinks unangenehm. Da hab ich mich schon gefragt, warum man dafür bereit sein kann, ab 400-500 Euro aufwärts zu bezahlen. Wäre für mich schon ein absolutes no Go. Nicht einmal die Aufmachung des Pool- und Liegenbereichs erschien mir einem solch hohem Preis ansatzweise würdig.


Wenn es denn Sirmione-Altstadt sein muss, kann ich weit eher das Hotel Continental empfehlen. Es liegt preislich zwar nicht weit unterhalb des Terme, scheint mir das Geld jedoch 3x eher wert zu sein. Es ist schon seit langer Zeit stets allesamt sehr gepflegt. Auch habe ich von mir Bekannten, die dort den Urlaub verbrachten, nie Negatives gehört. 
Natürlich ist auch die Villa Cortine seit Ewigkeiten eine gute Adresse, wenn man den altehrwürdigen Charme vergangener Zeiten mag. Es umschließt einen riesigen Park mitsamt eigenem „Strandbereich“ sowie eigener Bar und Barbecue die jeweils ausschließlich den Hotelgästen vorbehalten sind. Das hat natürlich seinen Preis, der noch einmal deutlich oberhalb von Continental und auch Terme liegt.


Ich gebe jedoch zu bedenken, wie ich auch schon einmal an anderer Stelle erwähnt hatte, dass man für beide Hotels jedes Mal, wenn man in die Umgebung möchte, mit dem Auto durch die komplette Altstadt fahren muss. Und das ist zum einen zeitlichen Beschränkungen unterlegen und zum anderen vor allem in den Sommermonaten von tausenden dort rumschlendernden Touris gesäumt, zwischen denen man sich mit dem Auto erstmal durchdrängen muss. Das kostet jedenfalls schon mal gehörig Zeit und Nerven. Meinen Nerv würde es nicht einmal für Geld und gute Worte treffen, wenn ich ich jede einzelne Fahrt mehr oder weniger schon im Vorfeld durchplanen muss und mir dann mindestens zweimal am Tag, nämlich bei Raus- und Reinfahrt berechtigte Sorgen um meinen Lack machen muss.
 

Achso, das Hotel Sirmione e Promessi Sposi direkt hinter dem Hafen fällt mir auch noch ein, jedoch haben wir dort ähnliche Probleme wie beim Terme. Zwar ist es recht einfach erreichbar, weil es reservierte Parkplätze noch direkt vor der Sperrung hat, jedoch wie das Terme irgendwie in den 80ern/90ern stehen geblieben ist und auch die Zimmer kein Hit sind. Es ist jedoch immerhin deutlich günstiger als das Terme (Pi mal Daumen die Hälfte).

  • Gefällt mir 4

Und wenn man Wert auf entsprechende Chichi-Standards legt, kann ich auch noch das Ocelle kurz vor der Altstadt in den Ring werfen. Dort also kein Park- und Fahrproblem. Das Hotel ist noch relativ jung im Vergleich zu Terme, Continental oder gar Villa Cortine und liegt preislich in etwa auf Ebene des Terme (vielleicht marginal drunter). Ein paar mir Bekannte aus der Bootsszene nächtigen seit einigen Jahren dort und waren eigentlich stets zufrieden.

  • Gefällt mir 2

Danke für deine tollen Tipps! Wir haben jetzt mal die Hotels Ocelle, Cristal und Vinci rausgesucht. Die scheinen von der Inneneinrichtung immerhin im aktuellen Jahrzehnt angekommen zu sein. Ansonsten weichen wir halt auf einen Nachbarort aus. Hast Du auch eine Empfehlung?

  • Gefällt mir 1

Ja, hab ich natürlich auch parat. Meine Lieblingsstadt am See war ja früher immer Desenzano. Wenn ihr dort hinfahren solltet, kann ich Euch die Villa Rosa und das Park Hotel ans Herz legen. Ich war in beiden in den letzten Jahren jeweils 1-2 Mal zu Gast und im Großen und Ganzen zufrieden. Die Villa Rosa hat ein sehr gutes angegliedertes, auf Fischspezialitäten spezialisiertes Restaurant mit einer sehr hübschen Terrasse.
Habe dort schon zweimal das Silvestermenü gebucht, wobei es jedoch beim letzten Mal leider eher in die Hose ging, während es im Vorjahr noch stark war.

Quasi zwischen Sirmione und Desenzano gibt’s dann noch das Palace und das Aquila d‘Oro. Auch da war ich in beiden in den letzten 3 Jahren. Bei beiden darf man natürlich nicht den Standard eines 5 Sterneschuppens mit Personal für jedes Pi Pa Po erwarten. Die Zimmer in beiden waren geräumig und einigermaßen modern. Das Aquila wurde auch gerade teilweise ein wenig modernisiert.
Das Frühstück entsprach im Palace so dem Standard, war aber kein Hit, das war im Acquaviva besser. Dieses steht in Zusammenhang mit einem der zahlreichen Lugana-Winzern, daher wird dort auch zum Frühstück auf Wunsch der dort erzeugte Lugana-Sekt ausgeschenkt.

Vorsicht, wenn Du Dir im Palace (kostenlos) eines der Fahrräder ausleihen solltest. Die Dinger sind wirklich mehr oder weniger Schrott und eher eine Beleidigung als ein Fahrrad!

Im Aquila hat man, wenn man eines der vorderen Zimmer mit Seeblick wählt (wozu ich dringend rate, Zimmer sind dann auch gleich größtenteils besser und moderner), eindeutig den schöneren Blick, da es unmittelbar am Wasser liegt und auch eine tollte Terrasse für Frühstück, Mittag und Abend bietet. Bin da auch wenn ich dort nicht wohnte immer mal wieder auf einen Drink eingekehrt. Wirklich ein wunderschöner Blick auf die Bucht von Sirmione/Desenzano von dort!


Ein guter Bekannter von mir war ein paar Mal im Acquaviva ein paar hundert Meter weiter in Richtung Desenzano. Ich selbst war da noch nicht, der Bekannte war jedoch zufrieden und empfahl es auch.

  • Gefällt mir 3
vor einer Stunde schrieb luxury_david:

Wenn es denn Sirmione-Altstadt sein muss, kann ich weit eher das Hotel Continental empfehlen. Es liegt preislich zwar nicht weit unterhalb des Terme, scheint mir das Geld jedoch 3x eher wert zu sein. Es ist schon seit langer Zeit stets allesamt sehr gepflegt. Auch habe ich von mir Bekannten, die dort den Urlaub verbrachten, nie Negatives gehört. 

Wir sind häufig im Continental. Es ist grundsätzlich schon zu empfehlen, allerdings sind gerade die Zimmer direkt zum Wasser (teils mit sehr großen Balkonen) immer noch wirklich "old-Style". Mich stört es nicht, wollte es nur erwähnen. Nach und nach werden die Zimmer alle renoviert. Der Hotelsteg ist Riva-tauglich. Service und Personal tadellos. Wie schon von den Vorpostern erwähnt, Waterfront hat seinen Preis. 

 

Wem der Seeblick genügt, dürfte auch im Olivi - ist oberhalb des Continental - zufrieden sein. Allerdings muss man hier anmerken, dass die Zimmer nicht besonders groß sind. Dafür gibt es eine schöne neue Garage, die auch mit normal hohen Ferraris zu befahren ist, wenn man etwas vorsichtig ist beim Befahren. Theoretisch sind auch hinter dem Hotel auf dem eigenen Gelände noch genug Parkplätze im Freien. Dort ist auch noch nie etwas passiert. Frühstück ist ausgezeichnet und es bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Die Hotelbar hat auch sehr lange geöffnet. 

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...