Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

992.2 mit Hybridantrieb - Livevorstellung im Newsroom am 28. Mai 2024


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

394 PS für die Basis (+9 PS) und 541 PS für den Hybrid GTS (+61 PS), Rundenzeit 7,18 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

 

Die Optik mit diesen seltsamen schrägen Lamellen im Bug wurde tatsächlich so umgesetzt. 😳

 

Sonst muss aber schon sehr genug hinschauen um Unterschiede zum 992.1 zu erkennen finde ich.

 

Was gar nicht geht: Mit dem bisher analogen Drehzahlmesser im Cockpit auch noch das letzte schöne Relikt wegrationalisieren. Jetzt ist das Cockpit komplett digital.  

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 3

Optisch fand ich den 991.1 auch schöner aber 3Sekunden von 0-100 sind schon eine Ansage… Porsche ist immer recht konservativ, was die Werksangaben angeht….

 

Schade, dass er nichts zum Gewicht im Vergleich zum Vorgänger sagt…

 

Habe mal konfiguriert… beim GTS lande ich bei 217k. 

  • Gefällt mir 1

Bei der offiziellen Premiere hieß es 1595 kg (+50).

vor 25 Minuten schrieb Segler630:

Optisch fand ich den 991.1 auch schöner aber 3Sekunden von 0-100 sind schon eine Ansage… Porsche ist immer recht konservativ, was die Werksangaben angeht….

 

Schade, dass er nichts zum Gewicht im Vergleich zum Vorgänger sagt…

 

Habe mal konfiguriert… beim GTS lande ich bei 217k. 

Da habe ich ja für weniger den GT3 bekommen 😳

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
vor 20 Minuten schrieb nero_daytona:

Bei der offiziellen Premiere hieß es 1595 kg (+50).

Ja, +50 kg hört sich zunächst mal moderat an. Dafür wurde der 90 Ltr Tank vom Vorgänger über alle Carrera Varianten hinweg durch einen 84 Ltr Tank ersetzt. Zudem entfallen bei sämtlichen Carrera Coupés die Rücksitze, O-Ton: "2-sitziges Fahrzeugkonzept mit Heckmotor". Wer auf die Rücksitze dennoch Wert legt, kann sie zum Nulltarif wieder einbauen lassen.

  • Gefällt mir 5

Nö. Das FL holt mich nicht ab. 992 ist eh schon schwierig, aber FL macht es nicht besser. Preislich Banane.

  • Gefällt mir 6
vor 43 Minuten schrieb Andreas.:

Preislich Banane.

Stimme ich Dir vollkommen zu. Aber da sind Ferrari und Aston ja auch mittlerweile jenseits von gut und böse. Porsche zieht nur mit!

Mit welcher Berechtigung bei diesen Stückzahlen? Aston Martin ist ja wenigstens noch exklusiv und selten… 

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 992 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
vor 9 Minuten schrieb california:

Mit welcher Berechtigung bei diesen Stückzahlen? Aston Martin ist ja wenigstens noch exklusiv und selten… 

 

Weils gekauft wird :)

 

Find tatsächlich vorne die Lamellen ganz cool.

Hinten gefällt er mir auch besser als der 992.1 (da hat mich der bereich mit den 2 senkrechten leuchten immer gestört - das sieht jetzt deutlich besser aus und der arsch wirkt nicht mehr so dick).

Analoge weg ist doof, und der Damenrasierer Schalthebel ist leider immer noch da.

 

Leistung/umsetzung hybrid ist allerdings krass - der neue Turbo wird glaub ich ziemlich krank... (und der aktuelle ist schon einfach der wahnsinn) GT2RS könnte auch interessant werden...

 

  • Gefällt mir 5
vor 3 Stunden schrieb matelko:

Ja, +50 kg hört sich zunächst mal moderat an. Dafür wurde der 90 Ltr Tank vom Vorgänger über alle Carrera Varianten hinweg durch einen 84 Ltr Tank ersetzt. Zudem entfallen bei sämtlichen Carrera Coupés die Rücksitze, O-Ton: "2-sitziges Fahrzeugkonzept mit Heckmotor". Wer auf die Rücksitze dennoch Wert legt, kann sie zum Nulltarif wieder einbauen lassen.

Was ist denn statt Rücksitzen da hinten, ein Käfig ja wohl kaum? :D

  • Gefällt mir 1

Es ist schon erstaunlich, dass direkt die GTS Variante vorgestellt wird. Der kommt eigentlich erst deutlich später. 

Ist wie aktuell wie bei Ferrari mit dem neuen 12 Zylinder als Spider.

  • Gefällt mir 4
vor 1 Stunde schrieb california:

Mit welcher Berechtigung bei diesen Stückzahlen? Aston Martin ist ja wenigstens noch exklusiv und selten… 

Der 812 Superfast hat 293k gekostet. Der Nachfolger 12 Cilindri hat 30ps mehr, weniger Drehmoment, die selben Fahrleistungen und kostet 395k. 35% mehr also. Das bezahlen viele gerne, inklusive Dir.
Da sind die 10% Preiserhöhung beim GTS von 155k auf 170k doch recht human. Zumal die Fahrleistungen noch mal wesentlich besser wurden.

  • Gefällt mir 2
vor 33 Minuten schrieb nero_daytona:

Was ist denn statt Rücksitzen da hinten, ein Käfig ja wohl kaum? :D

Da ist nichts - niente - nada. Sonst wäre es ja keine Gewichtseinsparung ;)

  • Gefällt mir 2
vor 5 Stunden schrieb matelko:

Wer auf die Rücksitze dennoch Wert legt, kann sie zum Nulltarif wieder einbauen lassen.

 

Alles nur Tricks um das hohe Gewicht des hybriden Mist zu verstecken. Entweder rein elektrisch, oder rein mit moderner Verbrennertechnik. Das dazwischen ist nur Geldmacherrei in meinen Augen und nutzt niemandem, geschweige denn der CO2-Ideologie. 

Zitat

Plug-in-Hybride: die heimlichen Säufer

Quelle: https://www.infosperber.ch/umwelt/plug-in-hybride-die-heimlichen-saeufer/

  • Gefällt mir 6
Am 28.5.2024 um 22:43 schrieb Thorsten0815:

Entweder rein elektrisch, oder rein mit moderner Verbrennertechnik. Das dazwischen ist nur Geldmacherrei in meinen Augen und nutzt niemandem, geschweige denn der CO2-Ideologie. 

Wenn es im vorliegenden Fall ein Plug-In Hybrid wäre, würde ich Dir ja vollumfänglich zustimmen. Die hier zum Einsatz kommende Hybridtechnik hat aber rein garnichts mit einem Plug-In Hybrid zu tun. Das ist ein lupenreiner Leistungshybrid, der die Turbotechnik ergänzt.

 

Kurzer Abriß:

Der erste Turbo von Porsche war ein Monoturbo und hatte ein gewaltiges "Loch". Um das Turboloch zu schliessen, hat man als nächsten Schritt den Biturbo entwickelt, d.h. zwei kleine Lader, die früher anspringen als ein großer Lader und das Turboloch merklich verringern. Das war schon besser. Zwei Lader mit variabler Turbinengeometrie (variabel anstellbaren Flügeln) können das Turboloch noch besser reduzieren, es ist aber immer noch spürbar. Der jetzt mit einem Elektromotor angetriebene Turbo wird das Turboloch endgültig und vollständig eliminieren, da der Elektromotor von der ersten Kurbelwellen-Umdrehung an den Lader in Schwung bringt und mit zunehmender Drehzahl durch den Abgasstrom ersetzt wird. Eine flüssigere Katapult-Beschleunigung wird es nichtmal mit einem reinen Saugmotor geben. Und wenn der Abgasstrom den Lader antreibt, kann ein Teil der Energie (was früher durch das Wastegate ins Nirwana entlassen wurde) zum Wiederaufladen der Batterie für den nächsten Beschleunigungsvorgang genutzt werden. Eigentlich eine tolle Entwicklung.

 

1478342_electric_turbocharger_porsche_911_carrera_gts_2024_porsche_ag.thumb.jpg.733c053552030b3e281a949de0f58eb0.jpg

 

Spannend bleibt nur die Frage, wie lange die Rekuperation braucht, um z.B. auf der Nordschleife während mehrerer Runden stets aus dem Vollen schöpfen zu können - aber das wird der sport auto Supertest zeigen...

 

  • Gefällt mir 13
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Alles nur Tricks um das hohe Gewicht des hybriden Mist zu verstecken. Entweder rein elektrisch, oder rein mit moderner Verbrennertechnik. Das dazwischen ist nur Geldmacherrei in meinen Augen und nutzt niemandem, geschweige denn der CO2-Ideologie. 

Zitat

Plug-in-Hybride: die heimlichen Säufer

Quelle: https://www.infosperber.ch/umwelt/plug-in-hybride-die-heimlichen-saeufer/

So anti warst Du aber nicht beim Ferrari 296. Der ist nämlich genau das, was Du hier beschreibst. 

Konzeptionell auf jeden Fall eine interessante Weiterentwicklung und die "mildeste" - wenn wohl auch effektive - Form der Elektrifizierung der 911er Serie.

 

Interessant ist auch, dass man mit dem Carrera und dem GTS startet und keinen "4" und auch keinen "S" ankündigt. Aber die Preisliste lässt ja noch viel Platz für Modelle zwischem dem Basis Carrera und dem GTS.

 

Optisch gefällt mir der .2 hinten besser als der .1, vor allem die Bremsleuchte scheint nicht mehr so dominant und deplatziert zu wirken. Die Frontschürze des GTS dagegen ist gewöhnungsbedürftig. Optisch wäre für mich aber weiterhin der 991 der schönste neuzeitliche 911er. Vor allem als Targa oder GT3 Touring.

 

 

Der folgende Screenshot eines Meßbildschirms zeigt einen schönen Vergleich des Beschleunigungsverhaltens zwischen dem neuen 3,6 Ltr Motor mit e-Turbo des GTS (rote Kurve) und dem bisherigen 3,0 Ltr Biturbo des GTS Vorgängermodells (grüne Kurve):

 

TorqueBuild-UpT-Hybrid.thumb.jpg.ff00119f4cb3fde451594fbaa37acfb6.jpg

 

Die obere Grafik zeigt die Öffnung der jeweiligen Drosselklappe, wenn man voll aufs Gaspedal steigt: Beide Motoren wurden beim (willkürlichen) Zeitpunkt 2,95 von Leerlauf auf Vollgas gebracht.

 

Die mittlere Grafik zeigt den jeweiligen Anstieg des Ladedrucks. Der e-Turbo im GTS erreicht nach weniger als einer Sekunde (in 0,88 Sekunden, um genau zu sein) den vollen Ladedruck, während der klassische Biturbo dafür etwas mehr als 3 Sekunden benötigt.

 

Die untere Grafik zeigt die resultierende Fahrzeug-Beschleunigung, die mit dem Anstieg des Ladedrucks korrespondiert.

 

Der "Sattel" in der roten Kurve beim e-Turbo des GTS ist bewußt so angelegt, damit das Fahrzeug nicht schneller unter dem Hintern des Fahrers wegfährt, als dieser das Fahrzeug beherrschen kann - ein inzwischen sehr großes Problem bei den performanteren, vollelektrischen Fahrzeugen, die laut ADAC Statistik eklatant häufiger in Unfälle verwickelt sind, weil die Fahrer mit der irren Beschleunigung nicht immer zurecht kommen bzw. diese nicht mit Verstand dosieren können...

 

  • Gefällt mir 8

Für mich mit Sicherheit erste Wahl, würde ich den Porsche Cup oder ähnliche Rennserien fahren wollen. Hier kommt es auch nicht auf Ästhetik an sondern auf nackte Zahlen und Tempo.

 

Für uns 08/15 Schönwetterfahrer dürfte es keinen wirklichen Unterschied machen, ob er 1 km/h schneller ist oder man 0,2 Sekunden eher das Tempolimit von 100 km/h (zumindest hier im Ruhrgebiet mittlerweile weit verbreitet) erreicht.

 

Ich muss mich immer mehr als Oldschool-Hinterwäldler outen, der noch analoge Instrumente mag, Helferlein, die man auch mal abstellen kann, falls sie überhaupt an Bord sind. Auch dieses moderne "Form-folgt-Funktion" und optischer Star-Wars-Overkill ist nicht mehr meins. Ich glaube, ich gehöre nicht mehr in die aktuelle Automobilwelt. 

 

Was freue ich mich, am Wochenende (schönes, trockenes Wetter vorausgesetzt) in meinen guten alten Herr Rossi zu steigen, dem 8-Zylinder zu lauschen und nicht damit beschäftigt zu sein, irgendwelche Warntöne irgendeiner Funktion zuzuordnen.

 

In diesem Sinne..... Ich wünsche Euch allen einen genialen Feiertag. 

  • Gefällt mir 13

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...