Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

e-mobile Grundsatzdiskussion


Nub

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Das muss aber schon etwas her sein .... clown.gif.6d3da867ae5137e6693220ba119068ee.gif

 

LanciaFlavia.thumb.jpg.f3d004028e5e38601fb620c08d76f94b.jpg

Erinner mich nicht dran. 😭Mein Trauma mit dieser Kurzzeit-Affäre musste ich in einem seitenlangen Aufsatz für die Lancia Rundschau bewältigen.

Noch jetzt bitte ich täglich den heiligen Vincenzo um Verzeihung für diese blasphemische Verunglimpfung seines Namens.

Wenn Stellantis noch einmal so eine Dr*ck im Zeichen der Lanze fabrizieren sollte, dann fahre ich persönlich nach Turin 👿

2014-06-26-0167.jpg

FlaviaHeck.JPG

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
vor 9 Stunden schrieb erictrav:

Dieser "nötige" Batterietausch ist seltener als ein Motorschaden.

ist doch klar, es gibt halt viel mehr Autos mit Hubkolben oder Kreiskolbenmotor 😛

Wir könnten das jetzt endlos so weiterführen, jeder findet immer wieder ein Argument für seine Vorliebe. ✌️

  • Gefällt mir 2
vor 6 Stunden schrieb Hermann F:

ist doch klar, es gibt halt viel mehr Autos mit Hubkolben oder Kreiskolbenmotor 😛

Wir könnten das jetzt endlos so weiterführen, jeder findet immer wieder ein Argument für seine Vorliebe. ✌️

Meine Vorliebe gilt aber den Verbrennern, da bin ich altmodisch. 

  • Gefällt mir 1
vor 3 Stunden schrieb erictrav:

Meine Vorliebe gilt aber den Verbrennern, da bin ich altmodisch. 

Vorlieben und das was man praktischer- und sinnvollerweise im Alltag nutzt, kann ja durchaus unterschiedlich sein.

 

Ich mag auch haptisch, qualitativ eher manch analoge Kamera, aber im Alltag nutze ich da schon lieber meine aktuelle digitale OM.

 

Die meisten der heutigen PKWs gefallen mir schlichtweg schon vom Design her nicht mehr, egal welche Antriebsart sie haben. Daran merkt man wohl auch, dass man altert...

 

***

Noch was zum Lesen

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/renault-chef-luca-de-meo-im-interview-19443711.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

 

  • Gefällt mir 4

Hoffentlich gibt es noch die Fach !!  Arbeiter die nicht nur einen E -Motor herstellen können, falls nicht wird es düster aussehen. Man darf einfach nicht unterschätzen wieviel Fachwissen in den nächsten Jahren verschwindet. Somit sehe ich einen Verbrenner Motor als 8 oder besser noch 12 Ender als sehr gute Kapitalanlage. 

Am 13.1.2024 um 15:56 schrieb JoeFerrari:

orlieben und das was man praktischer- und sinnvollerweise im Alltag nutzt, kann ja durchaus unterschiedlich sein.

So ist es, lieber @JoeFerrari,

 

die Leidenschaft für den Verbrenner ist ungebrochen und dennoch haben wir uns ebenfalls für einen AKKU entschieden.

Das geht aber nur, weil wir klar abgrenzen zwischen kürzeren Fahrten (z. B. FFM - M, FFM-HH, ...) oder aber die längeren Touren. Dann verzichten wir auf den Akku und fahren gepflegt einen Diesel (z. B. ins Ferienhaus nach Kroatien: ~1.000 km).

Wir haben - Gott sei Dank - in unserem Fuhrpark einen MB S206, der mit einer Tankfüllung gut und gerne 1.300 KM fährt.

  • Gefällt mir 3

Hallo Uwe, ist das der Diesel-Hybrid? Mit 20 PS/48V Anlasser / 2l / 200 PS ? 

Welchen Tank hat der eigentlich? 1300km ist schon top! 

 

 

So, ich habe meine Entscheidung auf jeden Fall getroffen und mein nächster (Firmen-) Wagen wird ein Elektroauto. Ich fahre seit über 20 Jahren (quasi ausschließlich) privat BMW und seit 10 Jahren als Firmenwagen, aber jetzt ist damit Schluss.

 

Angefangen von der Preispolitik von BMW (mein M340i hat in 2021 82.000€ gekostet, ein gleichwertig ausgestatteter LCI würde knappe 12.000€ mehr kosten) über die Behandlung als "kleiner Fisch" bei verschiedenen Händlern bis hin zur (nur teilweise durch BMW beeinflussbare) Leasingraten jenseits von gut und böse. Dazu kommt noch, dass mein aktueller Wagen der mit Abstand schlechteste BMW ist, den ich je gefahren bin. Ich habe ein "M Performance"-Modell bei BMW bestellt und einen schwerfälligen Bus bekommen. Der Wagen ist komfortabel, wankt dabei aber wie die Titanic über's Meer, bringt einen bei hohem Tempo auf langgezogenen Autobahnkurven zum schwitzen und hören tut man den grandiosen 6-Zylinder auch nicht mehr. Dazu das absolut langweilige Fahren mit Automatik und (zugegebenermaßen sehr guter) Fahrassistenz, die am Ende auch nicht mehr Spaß macht, als Playstation-Spielen. Dazu kommt die schlechtere Qualität im Innenraum beim LCI. ICH mach's nicht mehr mit. Ich kauf(t)e BMW für sportliches fahren, das gewisse Extra und vor allem für den Reihen-6er-Klang. Wenn BMW all das nicht mehr bietet und der Sound nur noch aus den Boxen kommt, dann braucht's auch kein BMW mehr zu sein. Zugegeben hat sich auch mein Fahrprofil in den letzten Jahren verändert, aber auch weil mir der Wagen keine "Freude am Fahren" bietet. Mein Fazit: Super-tolles Auto, super-schwacher BMW.

 

Um die (noch vorhandene) Subventionen vom Staat bei Elektro-Dienstwagen mitzunehmen werde ich auf ein <60k Elektroauto gehen. Ich persönlich mag auch die Art vom leisem fahren und da ich quasi 95% innerorts fahre, brauche ich auch keinen 6-Zylinder-Klang bei Standgas und Stop'n'Go. Vermutlich wird es ein Volvo EX30 AWD oder gar ein BYD Seal Executive, die jeweils sogar mehr Leistung haben, als der 3er und mich sicherlich auch gut von A nach B bringen. Ich denke ich werde mir privat dann nochmal einen BMW kaufen für die schönen Tage im Jahr, wo man dann bewusst Autofahren kann - also Reihen-6er mit Handschaltung.

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nub,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Bei Fisker wäre ich vorsichtig, das Auto ist gut, aber das Unternehmen ist wie, immer bei Fisker, sehr unberechenbar. Nicht das du nachher ohne Garantie und Ersatzteile auskommen musst. 

 

Der letzte Finanzchef hat nach 14 Tagen wieder gekündigt, die Aktie wird zum Penny Stock.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
vor 31 Minuten schrieb master_p:

Ich persönlich mag auch die Art vom leisem fahren und da ich quasi 95% innerorts fahre

Genau dort macht das E-Auto auch Sinn. 🫴

  • Gefällt mir 7

Innerstädtisch könnte ich mir die Nutzung eines E-Autos noch am Ehesten vorstellen. Vielleicht ändere ich meine Ansicht zu dem Thema zukünftig, aber aktuell kann ich mich mit dem Fahren eines E-Autos über längere Strecken noch nicht wirklich anfreunden. Vielleicht sind viele meiner "Befürchtungen", die ich so einem E-Mobil entgegenbringe, unbegründet oder längst überholt. Aber solange es (noch) geht versuche ich das Thema rauszuschieben. Leider befürchte ich irgendwie irgendwann eine gesetzliche Pflicht z.B. in der Form das jedes dritte oder gar zweite Auto in Besitz ein E-Auto zu sein hat...   

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

Fisker Ocean oder Lexus UX ins Kalkül gezogen?

Fisker ja, aber da es keinen Händler in Hamburg gibt bin ich da sehr vorsichtig. Ich möchte zur Not jemanden haben, den ich persönlich nerven kann. Lexus hatte ich nicht auf dem Schirm, aber das Verhältnis zwischen Preis (51tEUR mit erheblich weniger Ausstattung und über 60tEUR bei Konfiguration von "all in"), Leistung (204PS) und Reichweite (bis 470km) ist da nicht besonders.

  • Gefällt mir 1
vor 57 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Vielleicht sind viele meiner "Befürchtungen", die ich so einem E-Mobil entgegenbringe, unbegründet oder längst überholt

 

Für mich nach 2 Jahren Tesla als Fazit  auf jeden Fall. Da ich aber fast immer Langstrecke über gleiche Routen in den Süden wie Südtirol oder Österreich  fahre habe ich auch meine Lieblingssupercharger (an Hotels oder landschaftlich schönen Ecken) gespeichert und die sind kein Vergleich mit dem klassischen Rastplatz an der Autobahn.  Die 20 bis 25 Minuten warten / Pause  nach ca. 250 bis 300 KM  führen für mich im Fazit zum deutlich entspannteren Reisen / Ankommen für eine längere Fahrt.  Mach mal auf einem klassischen Rastplatz/ Autohof  mit zig Lkws überfüllt  eine kleinen 15 Minuten Spaziergang um Dir die Füße zu vertreten, dann weißt Du wass ich meine...

 

Ansonsten für den den es interessiert hier mal mein Kostenfazit E Auto nach 2 Jahren. 

 

https://www.carpassion.com/forum/thema/68523-kostenvergleich-e-auto-benziner-nach-24-monate/

  • Gefällt mir 5

Die ziehen euch die Scheine ja ganz schön aus den Taschen ...

Gallone derzeit $2.70 und die kWh privat $0.13 bzw. Geschäft $0.08 ...

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
vor 22 Minuten schrieb BWQ:

Wir müssen ja auch für euch Schmutzfinken mit einsparen um den bevorstehenden Weltuntergang zu verhindern. Wir schaffen das😬

👍 ALTERNATIVLOS

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
vor einer Stunde schrieb BWQ:

Wir müssen ja auch für euch Schmutzfinken mit einsparen um den bevorstehenden Weltuntergang zu verhindern.

Wenn die Orangenhaut wieder ans Ruder kommen sollte, ist das mit dem Weltuntergang vmtl. nicht mal so unrealistisch :(

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
vor 7 Stunden schrieb Thorsten0815:

Hallo Uwe, ist das der Diesel-Hybrid? Mit 20 PS/48V Anlasser / 2l / 200 PS ? 

Welchen Tank hat der eigentlich? 1300km ist schon top! 

Hallo @Thorsten0815,

 

nö - ist ein stinknormaler C220d mit einem 60 Liter-Tank.

Wenn wir nach Kroatien cruisen, fahren wir im Durchschnitt (bis an die kroatische Grenze) mit 120-140km/h mit Tempomat.

Das Auto verbraucht dann durchschnittlich 4,3 - 4,8 Liter.

 

Wir sind total vom Verbrauch - aber nicht von der Verarbeitung - dieses Fahrzeugs begeistert.

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb URicken:

aber nicht von der Verarbeitung

Ja das ist mir auch bei einer Probefahrt aufgefallen. Viel harter Kunststoff, Plastikleder, allgemein in der Haptik nicht so überzeugend. Auch fand ich den Wagen als Fahrer für lange Strecken im Beinbereich zu eng. Deswegen wurde es der S560/W217.  Da fühlt sich alles noch richtig an. :D 

 

Aber Du hattest auch Werkstattaufenthalte, wenn ich mich recht erinnere. 

So, genug OT. Sorry.

  • Gefällt mir 1
vor 3 Stunden schrieb BWQ:

Wir müssen ja auch für euch Schmutzfinken mit einsparen um den bevorstehenden Weltuntergang zu verhindern. Wir schaffen das😬

Du meinst so wie eine Symbiose? ... so wie die Putzerfischlein die hinter uns herräumen ...
Da wird euch definitiv nicht langweilig. Hahahaha 😂

 

 

  • Haha 1

Habeck verscherbelt Strom ins Ausland und wir alle zahlen , es ist auch kein Geld für die Investitionen an Ladesäulen da , das Geld fließt woanders hin. Man hat doch auch damals Tankstellen für die Verbrenner Autos gebaut ! Alles eine Frage der Organisation. Die E-Mobilität wird meines Erachtens scheitern 

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...