Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wettet noch jemand gegen Tesla?


Sailor

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
vor 2 Stunden schrieb BMWUser5:

Übrigens Ferrari und Tesla sind nun gleich teuer bzw. billig bewertet. Je nach Blickwinkel.

Spricht das nun für Ferrari ( < 10.000 Fahrzeuge / Jahr) oder für Tesla (100x soviele Fahrzeuge / Jahr)?

Ich weiß, vergleichen lässt sich alles - aber auch dadurch bewerten?

vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

Spricht das nun für Ferrari ( < 10.000 Fahrzeuge / Jahr) oder für Tesla (100x soviele Fahrzeuge / Jahr)?

Ich weiß, vergleichen lässt sich alles - aber auch dadurch bewerten?

Ferrari hat 2021 schon 11’155 Fahrzeuge verkauft. Seitdem Ferrari an der Börse gelistet ist, wird schon ein gewisser «Druck» gespürt. Oder wieso werden auf einmal so viele Sonderserien bzw. gleich ein ganzes Programm names «Icona» aufgefahren?

 

Wieso sollte man die beiden Firmen nicht bewerten können? Eine Bewertung ist ja auch nur eine zeitlich beschränkte Aufnahme, die sich natürlich jederzeit anpassen kann.

 

Das Wachstum von Tesla ist bei den Verkäufen mehr als doppelt so hoch. Das Gewinnwachstum sogar 10x so hoch und das bei der Größe. Auch die Gebrauchtwagenpreise eines Tesla sind sehr, sehr stabil für ein Massenprodukt.

 

Ich würde eher sagen, dass sich Tesla’s aktuelle Modelle nicht mit Ferrari’s aktueller Produktpalette vergleichen lässt. Aber eine Bewertung jederzeit.

  • Gefällt mir 2

Aber - wo ist die Bewertung? Ist Tesla nun gut oder schlecht zu bewerten? Viel Text, aber mir fehlt die Substanz 😕 Ferrari wird gleich mit Tesla bewertet. Tesla baut 100x soviele Fahrzeuge. Für mich sieht das eher nach einer schlechten Bewertung für Tesla aus. Wüsste ich es, müsste ich nicht fragen. 

 

Mir ging es eigentluch nur um die relative Sichtweise der Bemessung des Aktienkurses mit 2x unterschiedlichen Zeitgeraden. Nicht um einen Markenvergleich zweier komplett konträr operierender Marken … z.B. Dodge mit Hyundai.

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb Andreas.:

Aber - wo ist die Bewertung? Ist Tesla nun gut oder schlecht zu bewerten?

Das darf und muss jeder für sich selber entscheiden. Ob es richtig oder falsch war sieht man immer zuerst im Nachhinein.

 

Beide Firmen werden derzeit als «Luxusgüterkonzern» bewertet.

  • Gefällt mir 1

Tesla und Luxus ??  Einfach überbewertet durch Marketing .

Werde ich mir nie auf den Hof stellen. Weil es einfach kein Luxus Auto ist . Ein einfaches E-Auto , das Design .....  auch nicht meins , da es "Stange" ist

vor 2 Stunden schrieb Jerry88:

Einfach überbewertet durch Marketing .

Ja, richtig, ich erinnere mich an die dauernde Werbung für Tesla Autos. 

Überall. In TV, Radio, Zeitung, Internet, Plakate, das muss unglaublich viel Geld gekostet haben. 

O:-) 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3

Tesla selbst betreibt offiziell kein Marketing und hat da auch Budget in den Büchern. Offensichtlich erledigt das Elon Musk durch seine Aktionen und anderen Unternehmen. Die Marke hat dadurch an Bekanntheit gewonnen, weil diese Person an der Spitze steht. Mit der Reputation der Person geht allerdings dann auch der Aktienkurs einher.

 

Im 5-Tages-Vergleich ist die Aktie immer noch in der Verlustzone, allerdings scheint der Tiefpunkt bei 120€/Aktie zu liegen - Hoch lag bei 357€ noch vor einem Jahr. Mal schauen, wie sich der Trend fortsetzt.

  • Gefällt mir 1
vor 12 Stunden schrieb BMWUser5:

Das darf und muss jeder für sich selber entscheiden. Ob es richtig oder falsch war sieht man immer zuerst im Nachhinein.

 

Beide Firmen werden derzeit als «Luxusgüterkonzern» bewertet.

Ich hatte schon mal das Vergnügen, live bei einer Tesla-Neuwagenübergabe in Niederbayern dabei sein und kann behaupten, dass das mit einem „Luxusgüterkonzern“ definitiv nichts zu tun hat, weder vom Ablauf noch von der Lokation. 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Tesla (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass das von Gefühl her eher Sektencharakter hatte. Und bitte nicht missverstehen, mit dem schönen Niederbayern hat das allerdings nichts zu tun. 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1

Man sollte vielleicht erwähnen dass Tesla und Ferrari momentan ein recht ähnliches P/E multiple haben aber Tesla mit rund 400 Milliarden Dollar und Ferrari mit 40 Milliarden nicht gleich viel wert sind. 
 

Ich denke viele Laien könnten da durchaus etwas verwechseln wenn man von gleich oder ähnlich bewertet spricht. 
 

ich war recht lange Ferrari Aktionär und auch eine Zeit lange bei Tesla dabei, habe aktuell aber keine Aktien der beiden Unternehmen mehr. Ferrari hielt ich damals für unterbewertet - war mehr oder weniger seit dem Spin off dabei - bei Tesla gab es einfach einen unglaublichen Hype, der aber größtenteils von den Fundamentaldaten abgekoppelt war.

 

Aktuell fehlt mir bei Ferrari die Fantasie wo das Wachstum herkommen soll, klar versucht man die Produktpalette aktuell immer mehr in Richtung margenstarker Fahrzeuge auszurichten, aber hier gibt es einfach Grenzen. Auch Wachstum bei den Stückzahlen ist limitiert. Erstens ist Exklusivität eine absolute Kerneigenschaft bei Ferrari welche es ihnen erst erlaubt hohe Preise zu verlangen, zweitens ist der Absatzmarkt bei 300k+ pro Fahrzeug einfach limitiert. 
 

Tesla hat aktuell ganz andere Probleme. Eine abkühlende Wirtschaft trifft die mehr als z.B. Ferrari, des Weiteren haben sie aktuell höchstens noch einen „part-time CEO“ wessen politische Agenda ihnen durchaus das Kernklientel vergrault. Dazu kommen angespannte Lieferketten, deutlich größere Konkurrenz aus den USA aber auch Fernost und Europa und die Tatsache das sie irgendwann auch einfach mal liefern müssen (Cybertruck, Semi, Battery etc.) gefühlt sind alle diese Projekte schein eingepreist gewesen als vollkommene Erfolgs Produkte nur der Markt hat bis heute noch nichts davon gesehen. Sogar der AMG One war gefühlt schneller auf dem Markt als diese Projekte von Tesla. Ich denke auch das der technologische Vorsprung den sie haben im Endeffekt nicht so groß ist als es auf den ersten Blick scheint. Die drei Punkte die man dort am häufigsten hört sind Software, Batterie und FSD. Bei der Software war es bei den alteingesessenen Herstellern einfach so dass sie ähnlich Microsoft einfach nichts besonderes machen mussten die Leute haben es sowieso gekauft. Die Welt in dem Bereich verändert sich eh so schnell dass man dort kaum von einem Vorsprung von Jahren sprechen kann. Was FSD betrifft sind die bei Tesla einfach wagemutiger als andere Hersteller. Könnte sich jemand vorstellen das Mercedes die Kunden zu Betatestern eines Autopiloten macht ? Gepaart mit der richtigen Titelseite der BILD weckt das deutsche Urängste. Hab es mehrmals in den USA erlebt. Dort auf den Highways funktioniert es echt gut, im innerstädtischen Verkehr oder abseits von den Highways in kleineren Städten denkt man immer wieder man fährt bei der Fahrschule mit. Dazu gibt es ein recht gutes Video von Marques Brownlee auf YouTube. 
 

Ich bin bei weitem kein Tesla Hasser oder ähnliches, mir fehlen nur rational gesehen die Gründe die den aktuellen und besonders den vergangenen Kurs rechtfertigen. 

  • Gefällt mir 11
  • 9 Monate später...

dazu kommen dann auch noch personen (mich eingeschlossen), die kein gutes haar an den kisten lassen ...

ich bin froh, daß ich meinen tesla m3p recht gut in zahlung geben konnte ...

p steht da für performance - ami performance eben - schnell gerade aus ... das ist aber auch schon alles ...

unterirdisches bremsverhalten ... viele teslas kommen wegen dem tragbild der habremsen nicht durch den ersten tüv ...

perfomance ist für mich aber etwas ganz anderes ...

 

etwas lobenswertes gibt es ... mit winterreifen auf schneebedeckter fahrbahn ... perfekt und mein repekt

  • Gefällt mir 3
vor 14 Stunden schrieb Joogie:

... viele teslas kommen wegen dem tragbild der habremsen nicht durch den ersten tüv ...

Hallo Joogie, dass habe ich noch nie gehört und hat mich nun etwas neugierig gemacht.

Hattest du die beschriebenen Probleme an deinem eigenen Tesla auch?

vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Sogar noch die ersten Bremsbeläge

😳wie hast du das denn geschafft ?

 

Das du das Bremspedal ja gerne vernachlässigst ist ja bekannt..... aber kann man die Rekuperation soweit runterschrauben das du normal bremsen musst ?

Ich würde die Bremsen beim Tesla generell als Kernschrott bezeichnen, das Ding rekuperiert mir  zu stark und wenn ich die Bremse dann mal wirklich benutze hat sie kaum Bremswirkung.

 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Hallo Joogie, dass habe ich noch nie gehört und hat mich nun etwas neugierig gemacht.

Hattest du die beschriebenen Probleme an deinem eigenen Tesla auch?

hatte meinen m3p auch nur etwas über 1 jahr

bei 11xxx km batterie defekt - 9 wochen bis der schrotthaufen repariert war

die bremsprobleme gibt es so gut wie nur beim m3p ...

mmn. bremsbalance mist - rekuperatuion viel zu hoch ...

die software ist schrott ... ich hör auf sonst bekomme ich wieder einen dicken hals

 

ja das tragbild meiner bremsen der hinterachse habe ich nur mit dramatischen maßnahmen wieder so hinbekommen, daß die inzahlungnahme funktioniert hat

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...