Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M8 2018


BMWUser5

Empfohlene Beiträge

Auch in der aktuellen SportAuto, ein 2-seitiger Tracktest des M850ix, Hinweis zur Positionierung eher in Richtung S-Klasse Coupe. Eindruck des Testfahrers durchweg positiv, allerdings war die Strecke nass bzw. leicht abtrocknend. Carbondach mit Shakir Orange abgebildet.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

kennst du schon BMW M8 2018 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1

Positionierung in Richtung S-Klasse Coupé?! Da wäre mir der schon einmal erwähnte SL65 aber lieber gewesen.

 

Am 25.8.2018 um 13:38 schrieb amc:

Und dann soll BMW in einem betont sportlich ausgelegten Coupé mit einem völlig unangemessen schweren V12 kommen samt extraschwerer Automatik und extraschwerem Antriebsstrang (wir sind hier in der >1000Nm Drehmomentklasse, schon klar, oder?) - das macht überhaupt keinen Sinn, das würde ein kopflastiges Auto der 2 Tonnen-Klasse - wie ein SL65. 

 

 

Ich warte weiter auf den M8.

vor 8 Stunden schrieb Andreas.:

was wird deiner Meinung beim M8 grundlegend anders sein als beim M850ix?

 

Der V12 wurde ja zur Genüge diskutiert. Das Transaxle-Getriebe wurde ebenfalls angesprochen. Beides scheint nicht zu kommen. Für einen elektrischen Verdichter müsste er ein 48V Bordnetz haben, das ist ebenfalls unwahrscheinlich. Ein Leichtgewicht (< 1.700 kg) wäre toll! Nur die Basis wiegt ja schon über 1.900 kg. Ein guter Wert, aber bei einem M8, dem Topmodell der gesamten Modellpalette - da muss es schon etwas Besonderes sein! Etwas Faszinierendes!

 

Im Moment ist für mich der i8 der spannendere M8. Aber noch ist er ja nicht da.

  • Gefällt mir 2

interessant ... sehe ich ähnlich ... einem ///M8 nach aktuellem Stand kann ich relativ wenig abgewinnen ... M850ix finde ich gelungen, als Heckantrieb wäre er für mich noch etwas gelungener ... der i8 als Roadster = sehr interessant.

vor 8 Minuten schrieb Andreas.:

interessant ... sehe ich ähnlich ... einem ///M8 nach aktuellem Stand kann ich relativ wenig abgewinnen ... M850ix finde ich gelungen, als Heckantrieb wäre er für mich noch etwas gelungener ... der i8 als Roadster = sehr interessant.

Naja: Der i8 Roadster kam ja nun sehr spät im Lebenszyklus des i8. Die Kiste ist jetzt 4 Jahre alt? Das Design ist für mich ok aber zu sehr extrovertiert. Die Performance finde ich uninteressant. Ein M8 ist eine gänzlich andere Liga.

 

Die Hoffnung bzgl. dermaßen niedriger Gewichte (1700kg?) ist eher ne Illusion. 911 Turbo und AMG GTS liegen bei round about 1650kg … da kommt ein 8er von seinen Dimensionen nicht ganz hin … außer man würde Leichtbau wie McLaren betreiben :)

 

Seltsam ist m.E. dennoch das relativ hohe Gewicht eines 8er! Angeblich ist ja einiges an Leichtbaumaßnahmen reingeflossen, trotzdem erscheint es etwas seltsam, dass der 8er bei vergleichbarer Motorisierung wie ein G30 5er deutlich schwerer ist. Für ne Erklärung, wo das Mehrgewicht herkommt, wäre ich dankbar....

Dass die M aus dem M8 nicht viel Gewicht rausholen wird, ist wohl ziemlich sicher. D.h. in einem direkten Vergleich mit einem 911 Turbo oder AMG GTS schleppt der M8 mal eben ca. 250kg mehr rum. Da muss man fahrwerkstechnisch aber schon sehr viel zaubern, um da etwas zu kaschieren. Bin gespannt auf erste  Tests … 2019? … oder 2020?

 

 

vor 33 Minuten schrieb manuelf:

Seltsam ist m.E. dennoch das relativ hohe Gewicht eines 8er! Angeblich ist ja einiges an Leichtbaumaßnahmen reingeflossen, trotzdem erscheint es etwas seltsam, dass der 8er bei vergleichbarer Motorisierung wie ein G30 5er deutlich schwerer ist. Für ne Erklärung, wo das Mehrgewicht herkommt, wäre ich dankbar....

Deutlich schwerer ist er m.E. nicht. Der M850i wiegt ziemlich genau das gleiche wie der F90 M5 bei vergleichbaren Raddimensionen wenn Du beim 8er noch ein paar Kilo für das Carbondach abziehst (ist beim 8er ja Option und nicht im EU Leer enthalten). Der 8er hat ein wenig weniger Blech, dafür vermutlich ähnlich wie der 7er etwas mehr Schalldämmung verbaut. Passt schon so grob.

 

Vielleicht bekommt der M8 serienmäßig Carbonbremse und sie drücken das Gewicht auf einen Hauch unter 1900, aber weniger ist nicht zu erwarten.

Ok ... ich muss beichten ;)

Ich habe nen Artikel auf Motor-Talk im Kopf gehabt. Ich zitiere daraus:

 

BMW hat sich bemüht, das Gewicht des 8ers möglichst gering zu halten. Teile von Front- und Heckstruktur, Dach, Türen, Motorhaube und Vorderwand bestehen aus Aluminium. Das Cockpit sitzt auf einem Magnesiumträger, der Mitteltunnel besteht aus CFK. Optional ersetzt BMW das Dach durch ein Carbonteil. „Lohn“ der Diät: Der M850 bleibt mit 1.965 Kilo knapp unter der 2-Tonnen-Marke, der 840d wiegt 1.905 Kilo. Nicht gerade superschlank. Ein BMW 5er wiegt bei gleicher Motorisierung fast 100 Kilo weniger

 

Aber deine F90 Relation ist ein guter Ansatz. Der F90 hatte im Supertest ein Leergewicht von 1904 kg. IMHO aller Ehren wert!

Meine verkürzte Aussage wäre also: Ich erwarte vom M8 ca. 40 kg weniger. D.h. also etwas über 1850 kg (Messprozedere sport auto). Das sollte wohl machbar sein, wenn Antriebsstrang gleich und der 8er etwas kleiner PLUS mit nem ordentlichen Preisaufschlag die eine oder andere Leichtbaumaßnahme erlauben sollte.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

In der Presseverlautbarung betet BMW immer alles runter was so gemacht wurde. Und das schreiben dann die meisten ab ohne abzuziehen was die Basisbaureihe schon hat. "Teile von Front- und Heckstruktur, Dach, Türen, Motorhaube und Vorderwand bestehen aus Aluminium." - aber das ist ja auch beim G30 in Serie schon so.

 

 

 

Bin ich der Einzige, der bei 1,9t so rein gar nicht an "Sportwagen" denken mag?
Mir ist der E92 M3 mit ~1650 schon zu schwer und ich bilde mir ein, das auch zu merken (im Vergleich zum nicht ganz 100kg leichteren E46).

Das wird ein Autobahn GT und das wars. Auch wenn Porsche mittlerweile ebenfalls schon grenzwertig viel wiegt, ist ein Vergleich zum 911er wohl sehr weit hergeholt.
Ich verstehe nicht, wie man in München auf die Idee kommt, den Wagen überhaupt mit dem 911 in einen Topf zu werfen.

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 4

Der 911 wird nicht nur als Sportwagen, sondern auch als GT verkauft. Gerade im 911 Turbo Segment ist das so, und es gibt schon Kunden für die bequemere Sitze und ein echter Kofferraum wichtiger als 200kg Mehrgewicht sind. Sie wollen nur nicht in die Mercedes-Ecke des GT-Segments. Genauso wie es Panamera-Kunden gibt für die ein M5 eine echte Alternative ist, ein normaler 5er aber nicht, und auch kein Mercedes egal wie schnell er ist.

 

Und dann darfst Du nicht vergessen daß selbst der M5 (ohne Competition-Paket) schon mit ca. 7:38 von der Sport Auto um die Nordschleife geschickt wurde, der 991.1 Turbo S lag bei 7:34. Ja sicher, der 991.2 Turbo S war dann deutlich schneller, der ist aber auch mit Cupreifen losgeschickt worden... 8-)

 

Also, nein, vom Ergebnis ist das nicht unbedingt eine ganz andere Liga. Für die Leute die tatsächlich ein paarmal im Jahr auf einen Trackday gehen schon, aber kaufen die einen 911 Turbo? Vielleicht eher einen GT3.

 

Die Frage ist doch welchen Erlebniswert auf der Straße ein M8 gegenüber einem Turbo bietet. Und da hat BMW schon eine Chance - der 911 Turbo ist jetzt nicht gerade der intensivste Elfer. Der M8 muss auf dem Track nur in Schlagdistanz kommen - mehr braucht es für das Image gar nicht. Und sonst? Für die Amerikaner: den M5 und den Turbo S trennen auf der Quartermile etwa 0.3s. Selbst wenn der M8 das nicht unterbietet - das reicht völlig.

 

Ob am Ende ein M850i nicht das sinnvollere Auto in der Gewichtsklasse ist? Bestimmt - wenn der Wagen nicht merklich leichter als ein M5 ist sollen die Leute gleich einen M5 nehmen. Aber wer fragt schon nach "sinnvoll"?

Ich kann mir vorstellen, dass 75% der M8-Kunden nichtmal ansatzweise darüber nachdenken ernsthaft auf Zeitenjagd auf den Track zu gehen. Auch sehen sie keinerlei Porsche 911 oder sonstige Käfer-Ableger als Konkurrenz.

 

Sie kaufen das Auto weil es ihnen gefällt, weil sie auf leistungsstarke Coupés stehen, sie nicht permanent einen Zwilling auf der Straße antreffen möchten und einfach nicht in einem Porsche oder gar einem Fahzeug eines Taxilieferanten gesehen werden möchten. So einfach ist das. 

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1

@amc 

Guter Beitrag! Ich muss zugeben: Ich habe wenig Einblick in die Entscheidungsfindung von Leuten, die 200k ausgeben für Fahrzeuge in dieser Klasse 911 turbo, M8, R8 V10 plus, AMG GTS/R.

Deine Kernaussage: "Nordschleifen Supertest Bestzeit ist für das Käuferklientel nicht unbedingt relevant" ... ist objektiv eigtl. naheliegend. 

Das was auch ein M8 bieten wird, ist dermaßen abartig, dass kaum einer der Käufer dessen Potential heben können wird.

Frage also: Wie wichtig ist ein Papierwert einer Nordschleifenzeit? Strahlt er so hell, dass ein Käufer u.U. etwas weniger Alltagstauglichkeit eines 911 ggü. M8 in Kauf nimmt? 

Oder - wieviel mehr Image hat einfach ein Porsche als ein BMW M?

 

Ich persönlich habe "Angst" vor den Abmessungen des M8. Ich vermute ein 991/992 turbo fühlt sich - trotz andauerndem Wachstums - noch deutlich handlicher an. Das wäre für mich ein wichtiger Wohlfühlfaktor und Sitze hinten bräuchte ich eh nicht... :)

vor 56 Minuten schrieb F40org:

Porsche 911 oder sonstige Käfer-Ableger (...) oder gar einem Fahzeug eines Taxilieferanten

Du darfst nicht vergessen, dass zukünftige M8 Fahrer aber vor allem eins wollen:
Der Peinlichkeit entgehen, in einem Fahrzeug eines Herstellers gesehen zu werden, welches dem Fiat Chrysler Konzern (und dessen Aktionären) gehört.


Wenn es die möglichen Käufer so gar nicht interessiert, warum rückt man ihn dann schon vorher mit aller Macht in die Nähe von 911 und R8 und macht sich damit lächerlich?

Gruß,
Eno.

vor einer Stunde schrieb F40org:

Sie kaufen das Auto weil es ihnen gefällt, weil sie auf leistungsstarke Coupés stehen, sie nicht permanent einen Zwilling auf der Straße antreffen möchten und einfach nicht in einem Porsche oder gar einem Fahzeug eines Taxilieferanten gesehen werden möchten. So einfach ist das.

 

Oder mit anderen Worten: Sie haben keine Ahnung von Autos und würden jeden M8 kaufen. Hauptsache ansehnlich und exklusiv.

 

Super Maßstab, an dem wir das Modell inzwischen messen.

... ein M8 wird statt einem M850ix gekauft, weil man es sich leisten will/kann und keine Lust auf die 250km/h Sperre hat ... nicht, weil der Wagen theoretisch eine Runde in einer bestimmten Zeit werden könnte ... 

 

Warum hat das automatisch „Ahnungslosigkeit“ in Verbindung? Design, Formensprache, Fahrdynamik, Ambiente ...das sind die Entscheidungsmerkmale für GT über 120TEUR. 

  • Gefällt mir 2

 

vor 9 Minuten schrieb Eno:

Wenn es die möglichen Käufer so gar nicht interessiert, warum rückt man ihn dann schon vorher mit aller Macht in die Nähe von 911 und R8 und macht sich damit lächerlich?

BMW muss schon beweisen daß das Auto richtig was kann. Mit dem letzten Z4 konnten sie das nicht und er wurde ein richtiger Flop. Obwohl er den meisten optisch gefiel.

 

 

Mit dem M5 konnte man ja Erfahrung bezüglich des Allradantriebs sammeln und es ist Ihnen schon dort ja Augenscheinlich durchaus gelungen, was Gutes auf die Käufer loszulassen. Da mache ich mir für den 8er also keine allzu großen Gedanken.

Dazu kommt, dass er sehr elegant ausschaut. (Mir hat der 6er - v.a. auch als Gran Coupe optisch sehr gefallen)

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich jemand, der einen 911 oder R8 im Blick hat, auch nur annähernd mit dem M8 als mögliche Alternative beschäftigt.


Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb manuelf:

Ich persönlich habe "Angst" vor den Abmessungen des M8. Ich vermute ein 991/992 turbo fühlt sich - trotz andauerndem Wachstums - noch deutlich handlicher an. Das wäre für mich ein wichtiger Wohlfühlfaktor und Sitze hinten bräuchte ich eh nicht... :)

Das stimmt genau. Ich habe schon mehrfach neben den Dingern an der Tanke gestanden und neulich mal ein Foto gemacht - bin nir noch nicht dazu gekommen das zu posten: Das Ding ist am Heck total geil designt. Auf den Fotos oder so flüchtig nebendran fliesst die Linie und man merkt nix. Aber in echt ist der Wagen echt lang gestreckt, irgendwo müssen die Kilos und der Platz ja herkommen.

vor 1 Stunde schrieb Andreas.:

... ein M8 wird statt einem M850ix gekauft, weil man es sich leisten will/kann und keine Lust auf die 250km/h Sperre hat ... nicht, weil der Wagen theoretisch eine Runde in einer bestimmten Zeit werden könnte ... . 

Genau! Ich habe schon vor dem Marktstart dem Verkäufer gesagt, dass ich bestimmt kein Auto für 130k kaufe, das nur 250 fährt.

 

Nicht abgeregelt und mit Anhängerkupplung (für den Fahrradträger): Das wäre mein Auto!

 

vor einer Stunde schrieb Eno:

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich jemand, der einen 911 oder R8 im Blick hat, auch nur annähernd mit dem M8 als mögliche Alternative beschäftigt.

Sport Auto Redakteure können sich auch nicht vorstellen daß für Kunden im M5 Preissegment der Aufpreis einer Keramikbremsanlage relevant ist. Genau das ist aber der Fall, mehr als genug Kunden in dem Segment überlegen sehr gut was sie für 10.000 Euro Aufpreis bekommen, entscheiden sich wie ich dagegen weil sie nicht 3x schnell hintereinander von 300-80 bremsen müssen, und so endet es bei einer sehr niedrigen Verbauquote. Ist übrigens bei AMG nicht anders. Deswegen sind die Keramikscheiben bei den Wagen nicht Serie und werden es vermutlich selbst beim M8 nicht sein.

 

Mir haben Leute hier auch schon nicht geglaubt daß Panamera-Kunden zum M5 wechseln und umgekehrt, aber genau das passiert. Z.B. weil sie für's gleiche Geld einen V8 bekommen der einen Audi-motorisierten V6 Panamera in Grund und Boden fährt. Gleichzeitig 40.000 Euro billiger als ein Panamera Turbo der dann wenigstens in der gleichen Liga spielt. Deshalb kommt der Panamera GTS jetzt auch mit V8 und für Porsche-Verhältnisse günstig eingepreist.

 

Das ist wie in der Politik. Es gibt den Wähler der niemals etwas anderes wählen wird, auch wenn die Partei behauptet die Sonne scheine obwohl es in Strömen regnet. Es gibt aber auch die Wähler die da nicht so festgelegt sind, und genau um die bemüht man sich.

 

So machen die Autohersteller das auch.

 

vor 3 Minuten schrieb F400_MUC:

Nicht abgeregelt und mit Anhängerkupplung (für den Fahrradträger): Das wäre mein Auto!

AHK könnte noch kommen - ist beim F10 M5 auch erst ein knappes Jahr nach Modellstart ergänzt worden und war sogar nachrüstbar.

vor 9 Stunden schrieb F400_MUC:

Eine 911er Alternative mit Anhängerkupplung

Eventuell eine Panamera Alternative. Aber das der M8 für 911er Kunden eine Alternative ist, ist Wunschdenken. ;) 

Mal von Dir abgesehen. :D 

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...