-
Ähnliche Themen
-
Ich überlege grad meinen Fiat 500 gegen einen Abarth zu tauschen. Ohne die ganzen Aufkleber, in dem Grau das es gibt.
Allerdings ist es enorm schwierig überhaupt einen Händler zu finden. Bevor ich mir jetzt die Mühe mache und eine Tagesreise antrete um so ein Fahrzeug probefahren zu können, wollte ich mal nachgefragt haben ob hier jemand so ein Fahrzeug hat?
Wer kann etwas hier im Abarth Forum darüber berichten?
Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit, Fahrverhalten, Leistung, Verbrauch etc. etc.
-
Da wir hier in der Community doch einige Fiat 141a, 4x4 und Cabrios haben und ebenso auch einige Jolly etc. wollte ich einfach mal einen Thread dazu starten. Input ist natürlich willkommen.
Ich starte mal mit meinem 141a Cabrio
-
Ich bin momentan mit meinem Latein etwas am Ende.
Ich habe ein FIAT 1500 Pininfarina Coupe aus dem Jahre 1966 in der Vollrestaurierung.
Logischerweise wird das Fahrzeug wieder in den Auslieferungszustand gebracht.
Genau hier trete ich gerade auf der Stelle.
Ich konnte nirgendwo die Auslieferungsfarbe sowie das Interior finden. Meine Erfahrungen direkt mit FIAT sind hier leider bis jetzt auch sehr unbefriedigend.
Gibt es Listen oder Webseiten wo ich diese Daten einsehen könnte?
Auslieferung war Mai 1966
VIN: #045604
Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich weiterkommen könnte?
Grazie Mille!
-
https://m.bazonline.ch/articles/11474276
Sergio Marchionne ist verstorben....
-
3 Uhr nachts, kann nicht schlafen.
Dann machen wir hier mal einen Thread auf, um über den wohl kleinsten Ferrari zu berichten, den es zur Zeit zu kaufen gibt - den Abarth 595.
Hier möchte ich die Geschichte zum Tracktool festhalten und immer wieder Updates posten - scheint ja doch eine kleine Fangemeinde hier zu geben.
Wie ich in einem anderen Thread bereis geschrieben hatte, spielte ich ja mit dem Gedanken, mir einen 595 Competizione als vergleichsweise günstiges Tracktool anzuschaffen.
Das Auto ist bestellt, Lieferdatum Oktober 2017. Giallo Modena mit roten Bremssätteln, Sabelt Carbon Racing Seats, Carbon Paket, Vorderachssperre.
So, was macht man, während man auf ein Auto wartet? Richtig, man schlägt sich die Nächte um die Ohren, in dem man die geplanten Modifikationen schon mal vor dem inneren Auge durchspielt. Neben einer Leistungssteigerung sowie größerer Ölwanne und Ladeluftkühler habe ich mich jetzt vorab schon mal an die Bremsen und Reifen / Räder rangewagt.
Serienmäßig kommt das Auto ja schon mit einer 4 Kolben Brembo mit 305 mm Scheiben an der Vorderachse, was für das Gewicht von nur gut 1 Tonne ausreichen sollte. Es ist die selbe Bremse wie beim Assetto Corse, also dem Abarth für die Rennstrecke ohne Straßenzulassung (und auch dem Tributo Ferrari & Maserati sowie Biposto), nur dass hier die Bremsscheiben einteilig sind. Wenn die Bremse im professionellen Motorsport ihren Zweck erfüllt (Bremskühlung werden wir dann noch modifizieren), dann wird es diese bei mir als Hobbypilot sicher auch. Also Sattel bleibt und die 2-teiligen Brembos geordert, welche mit 386 Euro für das Paar preislich auch echt in Ordnung gehen. Als Bremsbeläge habe ich Endless ME20 (427 Euro für die Vorderachse) bestellt, ein Belag der für Trackdays ausgelegt ist, aber auch bei Feuchtigkeit und auf der Straße funktioniert (auch wenn er ohne Straßenzulassung ist). Was ich mit der Hinterachse mache, weiß ich noch nicht, dort ist der Endless nicht lieferbar, es gibt aber wohl auch einige Sportbeläge, vielleicht beobachte ich aber auch erstmal, wie sich hier der Serienbelag macht.
Das Auto kommt werksmäßig schon auf den Abarth Supersport Felgen in 7x17 mit 205/40/17, die gefallen mir ganz gut, daher gleich noch einen 2. Satz in Italien bestellt. Bei den Reifen fängt das Problem jedoch schon an... in 205/40/17 gibt es nur noch den Toyo R888R als Semislick, dieser hat jedoch in Sportauto katastrophal abgeschnitten und soll wohl langsamer sein, als ein guter normaler Straßenreifen und aufgrund der niedrigen Profiltiefe scheidet er bei verregneten Trackdays auch eher aus. Einen normalen Straßenreifen kannst du aufgrund der sich schnell bildenden Sägezahnbildung und der seitlichen Abnutzung jedoch kaum am Track fahren. Möglich wäre es noch auf 215/35/17 zu gehen, aber auch hier sieht das Reifenangebot nicht besser aus.
Daher als Kompromiss auf 215/40/17 ausgewichen für den Track - Yokohama AD08R, ein UHP Reifen mit Tendenz zum Semislick, Abrollumfang + 1,4 %, das ist zwar schwierig zu tüven wegen Verringerung der Tachovoreilung, funktioniert jedoch auf dem Auto. Der Reifen ist mit ca 9,7 kg ca. 1 kg schwerer als ein 205er Michelin Pilot Sport 3, aber auch etwas breiter und hat für einen Sportreifen hohe 7 mm Neuprofil. Er fällt zu meiner positiven Überraschung sehr breit aus, liegt zwischen einem 225er und 235er Continental Straßenreifen von der Breite. So weit so gut... montiert und zack - den Reifen staucht es ziemlich auf der wohl zu schmalen Felge, die Flanken stehen nach innen, das wird sich denke ich nicht gut fahren. Was noch dazu kommt... puuuh Rad angehoben, böses geahnt, gewogen und 19,86 kg für ein 7 x 17 Zoll Rad - viel zu schwer.
3 Stunden im Netz gesucht nach leichteren Felgen, am besten gleich in 7,5J damit es den 215er wenigstens etwas "zieht", am Ende immer wieder bei den super leichten flowform OZ Alleggerita gelandet, aaaaaber gibt es leider nur in 7J und auch noch mit 100er Lochkreis, statt 98er oder 5- statt 4-loch und Versatzschrauben bzw Adapterplatten wollte ich auf keinen Fall. Geärgert und irgendwann aufgegeben.
Ein paar Stunden später, das Thema lies mir immer noch keine Ruhe, nochmals geschaut und in einem Forum in den USA bin ich dann auf der Suche nach einer Lösung auch endlich fündig geworden - die Felge von den neueren Baujahren des Assetto Corse ist 7,5J und hat eine angenehmere Einpresstiefe und sieht zudem nicht verkehrt aus... über das Gewicht findet sich im ganzen Netz nichts, angeblich soll die Felge jedoch geschmiedet (sprich ich hoffe leicht) sein - 4 bestellt - ich bin guter Dinge. Kann es kaum erwarten bis die Teile da sind und ich sie endlich auf meine Waage packen kann... ich hoffe ich komme auf unter 17 kg pro Komplettrad - dann wäre ich vollends zufrieden.
Gibt es hier, super Adresse zum bestellen:
http://www.fiatshop.at/Zubehoer/Abarth-Zubehoer/Abarth-500/abarth-assetto-corse-oz-racing-felgen.html
So, mehr fällt mir gerade nicht ein - nur so viel Vorfreude pro Meter Fahrzeuglänge hatte ich glaube ich noch nie.
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.