Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fiat Jolly, 141a Cabrio, 141 4x4 etc.


F40org

Empfohlene Beiträge

Da wir hier in der Community doch einige Fiat 141a, 4x4 und Cabrios haben und ebenso auch einige Jolly etc. wollte ich einfach mal einen Thread dazu starten. Input ist natürlich willkommen.

 

Ich starte mal mit meinem 141a Cabrio

 

 

IMG_4175c.jpg

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 266
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • F40org

    106

  • kkswiss

    30

  • Ultimatum

    28

  • sstaiger

    14

Es gibt tatsächlich Autos, die ich noch nie gesehen habe.

Ist das ein Umbau oder gab es die von Fiat?

Das sieht auf alle Fälle nach Spaß aus.

 

Hier noch der Fiat eines guten Freundes den ich in 2 Wochen wieder besuche.

20180723_160946.jpg

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Schwaboe-Umbau ca. 200 Stk. wurden gemacht. Weitere 250 Stk. wurden von K&K umgebaut. 

 

Diverse italienische Umbauten schafften es damals nur sehr sehr selten über den Brenner. Meiner war allerdings auch fast sein ganzes Leben am Gardasee und hat wohl aus diesem Grund und dem ausschließlichen Bewegens bei trockener Witterung wegen, absolut keinen Rost.

 

 

8D5F36E2-3E65-49F2-B37D-95F76215F16B.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere dir zum Auto. Der ist ja der Hammer.:-))!

Ich wusste gar nicht, dass es so einen Umbau gibt. Ein perfektes Sommerauto.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als 4x4 wäre er der Hit, aber da war gar nix zu finden .... @kkswiss ich glaube ich muss Euch mal besuchen wenn der 4x4 alleine daheim ist ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach' ich mal weiter:

Das ist mein 1990er 141A 4x4 Sisley. Vollausstattung inklusive Zeituhr, rechtem Außenspiegel und doppeltem Fetzendach; F.I.R.E. Big Block, aber mit Vergaser drauf - satte 50 PS und Fünfgang.

Kommt aus dem portugiesischen Inland und ist gut beisammen. Musste den Walderdbär daher nur behutsam überarbeiten. Ist mit sechs Kilo Mike Sanders konserviert und jeden Werktag im Einsatz.

IMG_20180616_211954.thumb.jpg.fd38e992ef98a75b13eddbabd7f02d9d.jpg

IMG_20180616_211647.thumb.jpg.fdd4d484ce500c1edfb4ade4e87f3891.jpg

 

2017-06-29_Panda_4-Sisley-4x4.thumb.JPG.6ef924f51e7334f2d0dc0bab8ddb5d33.JPG

  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.6.2019 um 05:39 schrieb erictrav:

Es gibt tatsächlich Autos, die ich noch nie gesehen habe.

Ist das ein Umbau oder gab es die von Fiat?

Das sieht auf alle Fälle nach Spaß aus.

 

Hier noch der Fiat eines guten Freundes den ich in 2 Wochen wieder besuche.

20180723_160946.jpg

Mir wäre egal ob das damals oder erst in heutiger Zeit umgebaut wurde. Leider sind solche Autos aber schon sehr teuer geworden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich letztes Jahr in der Ausstellung der Autosammlung vom Prinzen von Monaco aufgenommen. 

Tolle Ausstellung, wenn man da ist sollte man sie sich unbedingt anschauen. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Typen 312/319 mag ich auch, gerade als Cross.

Aber weiter mit dem 141 in guter Gesellschaft. Meiner.

IMG_1201.thumb.jpg.02a65afe5e72889f73ce7051f8357f69.jpg

IMG_1198.thumb.jpg.043b13e4784ea06e957ae217c002af8d.jpg

IMG_1203.thumb.jpg.5153be2257e186e375e1dc3896344c87.jpg

 

 

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten Tage besuchte ich einen Freund der sich gerade ein Wohnmobil auf ein KAT 8x8-Fahrgestell baut.

 

Damit die Dimensionen etwas klarer werden >>> der Motor ist fast so groß wie der komplette Panda. 

IMG_4669.jpg

IMG_4668.jpg

IMG_4665.jpg

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei vielen autos ist die coupe-silhouette die schönste. das trifft auch auf den panda zu, den man als zweitürig mit rückbank auch also coupé bezeichnen könnte, oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1956 Fiat Eden Roc by Pininfarina

auf verlängertem und verbreitetem fiat nuova multipla chassis

Fiat-Eden-Roc-1.thumb.jpg.74f8f54b50a13e726012fb8abfc302cd.jpg

Fiat-Eden-Roc-2.thumb.jpg.7bc772a0ef5789ce2b498104778b3c4c.jpg

Fiat-Eden-Roc-3.thumb.jpg.22f6d4be7b230c70d7a01ce3f9ed3100.jpg

Fiat-Eden-Roc-4.thumb.jpg.ada9293b2ed100f62eb4af079721f005.jpg

Bilder: Anders Bilidt

 

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1962 austin mini riviera

der einzige RHD da "used by the queen at westminster"

die anderen 13 gingen in die usa als LHD

1466053852_1962austinminirivierausedbythequeenatwestminster.thumb.jpg.7c1fb5ff16af6e80b3bed5833152edea.jpg

man sieht auch den grund ,warum das feste dach beibehalten wurde

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.7.2019 um 20:27 schrieb kkswiss:

ein klasse Auto, leider ohne Dach und 4X4, deshalb bei uns nicht soooo optimal.

Wofür braucht man bei so einem alten Fiat denn Allrad? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...