Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kryptowährungen


NordStage

Empfohlene Beiträge

Diesmal gings doch wirklich nur um "wie realistisch ist die Million"

Bei 19 mio wärens dann statt "über 7 fache" Marktkapitalisierung als die derzeit an Platz 1 stehende AG nur noch ziemlich genau 7 fach.
Bei 20% verlorenen BTC runden wir also ab auf 15, ist es dann immer noch noch 5fach.

Wie realistisch ist die Million also - für einen Coin, der keinen inhärenten Wert hat?

Das anstehende Halving senkt parallel mindestens kurzfristig wieder die Lukrativität des Minings, das Ganze muss aus meiner Sicht zwangsläufig zusammenbrechen - egal ob es vorher noch 6-stellig wird oder nicht.

Am Ende freuen sich dann ein paar Wenige über die Yacht und ganz viele Andere, die die Yacht bezahlt haben, heulen rum oder sind im schlimmsten Fall ruiniert.

So lang man noch Potenzial sieht, dass neues Geld dazu kommt (und genau das ist der Hauptgrund, warum die ETF Zulassung so viel Freude ausgelöst hat), ist alles ok - aber irgendwann ist selbst der größte Geldtopf leer bzw. keine neuen mehr erschließbar und dann gehts auf einmal ganz schnell.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
vor 29 Minuten schrieb Eno:

Am Ende freuen sich dann ein paar Wenige über die Yacht und ganz viele Andere, die die Yacht bezahlt haben, heulen rum oder sind im schlimmsten Fall ruiniert.

 

Klingt zu 100% nach der (früher oder später) Auflösung jedes Schneeballsystems auch wenn die Krypto Fans das nicht hören wollen.  Wobei ich kein Mitleid habe wenn jemand aus Gier Geld verliert. 

Wie heißt es dich so schön ? Um an der Börse ein kleines Vermögen zu machen muss man ein großes investieren. 

  • Gefällt mir 1

Ja, an der Börse geht das auch sehr gut.
Ich habe damals im zum Glück nur kleinen Stil GT Advanced eingekauft - Apple lässt die ja nicht Pleite gehen! :oops:

Nunja - meine Bank hat mir dann irgendwann in einer schnöden Mitteilung geschrieben, dass die Aktien jetzt wertlos aus meinem Depot ausgebucht werden. - Puff, weg wars. ;)

 

Bei Token steht dann nicht mal etwas dahinter.
Geld fliesst rein, führt zu Ferraris und Yachten bei Einigen - viele andere haben jetzt Bitcoins dafür im Wallet.
Das Geld ist also abgeflossen - um den Wert zu steigern braucht es zwingend neues Geld.
Da der Coin selbst keinen Ertrag erwirtschaftet (Dividenden / Rückkäufe usw.) führt daran kein Weg vorbei.

Und deshalb poste ich neben den Jubelarien mit Fantasien von 1 BTC = 1Mio. € hier meine Ansicht - dazu muss mir nicht mal langweilig sein.

Nachbars Sträucher sehe ich ansonsten tiefenentspannt, (Natürlich nur so lang sie den Ausblick auf die sich sonnende Nachbarin nicht verdecken. ;))

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb Eno:

Diesmal gings doch wirklich nur um "wie realistisch ist die Million"

Bei 19 mio wärens dann statt "über 7 fache" Marktkapitalisierung als die derzeit an Platz 1 stehende AG nur noch ziemlich genau 7 fach.
Bei 20% verlorenen BTC runden wir also ab auf 15, ist es dann immer noch noch 5fach.

Wie realistisch ist die Million also - für einen Coin, der keinen inhärenten Wert hat?

Das anstehende Halving senkt parallel mindestens kurzfristig wieder die Lukrativität des Minings, das Ganze muss aus meiner Sicht zwangsläufig zusammenbrechen - egal ob es vorher noch 6-stellig wird oder nicht.

Am Ende freuen sich dann ein paar Wenige über die Yacht und ganz viele Andere, die die Yacht bezahlt haben, heulen rum oder sind im schlimmsten Fall ruiniert.

So lang man noch Potenzial sieht, dass neues Geld dazu kommt (und genau das ist der Hauptgrund, warum die ETF Zulassung so viel Freude ausgelöst hat), ist alles ok - aber irgendwann ist selbst der größte Geldtopf leer bzw. keine neuen mehr erschließbar und dann gehts auf einmal ganz schnell.

Ich verstehe nicht wieso Du BTC konstant mit einem Unternehmen vergleichst!? BTC ist kein Unternehmen und es braucht auch nicht konstant neues Geld dazu zu kommen.

 

Um den Wert von "egal was" zu steigern braucht es neues Geld, auch bei einem 250 GTO oder einem Picasso.....ist jetzt auch nicht wirklich neu oder eine RedFlag.

  • Gefällt mir 3
vor 40 Minuten schrieb chip:

 

Klingt zu 100% nach der (früher oder später) Auflösung jedes Schneeballsystems auch wenn die Krypto Fans das nicht hören wollen.  Wobei ich kein Mitleid habe wenn jemand aus Gier Geld verliert. 

Wie heißt es dich so schön ? Um an der Börse ein kleines Vermögen zu machen muss man ein großes investieren. 

Ach komm, dass ist jetzt aber sehr plump - wie ist das mit Aktien usw ....deine Aussage mit Börse sagt es ja gleich selber. Dann ist die Börse demzufolge auch ein Schneeballsystem. Es wird anstrengend hier :)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Ich hab mich ausschließlich auf die Aussage von Eno bezogen und das nicht wirklich direkt auf Krypto gemünzt. 
 

Ansonsten denke ich sind die Fronten hier verhärtet und ich stimme dir insofern zu, dass man natürlich den spekulativen Aktienmarkt auch nicht wirklich ernst nehmen kann. Das ist heute in Vergessenheit geraten aber ursprünglich war die Aktie ja mal als Unternehmensbeteiligung gedacht und hat auch eine Dividende ausgeschüttet. Da sprach man dann von der so genannten Dividendenrendite. Klar ist das heute auch noch so aber bei vielen steht halt der spekulative Gedanke im Vordergrund. Und bei jeder Unternehmens oder Staatsanleihe gibt es in irgendeiner Form auch eine Verzinsung oder Rendite. Da steckt dann auch eine Form der Haftung hinter. Insofern muss ich hier auch Eno Recht geben, dass das bei Krypto nicht der Fall ist oder sollte das irgendwie der Fall sein ist es dann zumindest für mich als Old School Investor völlig in transparent. Ich kann nach meinem Verständnis eine Investitionen in eine Kryptowährung nur mit einer Investitionen in Gold vergleichen, auch wenn Gold eben physisch vorhanden ist. 
 

 

  • Gefällt mir 3

@chip rein aus Interesse, hast Du das BTC Whitepaper mal gelesen? Falls nein, nimm Dir evtl. mal die Zeit....die Idee war es nie ein Spekulationsobjekt zu erschaffen oder einen möglichst hohen Wert pro BTC zu haben.

  • Gefällt mir 1

Hallo Locodiablo das ist mir durchaus geläufig und die Idee war auch, man kann es schon voller Respekt sagen, Bahnbrechend. Allerdings hapert es dann eben an den Dingen, die eine Währung ausmachen und da steht an erster Linie eben das Vertrauen Vertrauen schafft Akzeptanz, Akzeptanz schafft Austauschbarkeit daran fehlt  es eben weil der Bitcoin zu einem Spekulationsobjekt erkoren wurde. Dass es eigentlich schade für die grundsätzliche Idee, aber nun man heute nicht mehr zu ändern. 
Was ich allerdings auch positiv anmerken muss, ist, dass es noch keinen totalen Crash gab, obwohl es ja schon die ein oder andere kontroverse beziehungsweise pleite im Bitcoin und Krypto Sektor gegeben hat. 

  • Gefällt mir 1

Akzeptanz kommt durch Vertrauen und dies wiederum - so denke ich - mit gewissen Regeln und Kontrollen. Also weg vom "Wilden Westen" und hin zur sicheren Anwendung. Mehr Akzeptanz heisst aber auch höheres Interesse, sprich höherer Preis aber irgendwann sollte dann mal gut sein und die massiven Kursschwankungen sollten aufhören bzw wesentlich weniger werden. ETF`s können da auch eine Hilfe sein.

 

Das ist übrigens auch so ziemlich der zentrale Punkt wieso ich 2016 "all in" Crypto ging, mich hat die Idee überzeugt und ich war durch meine ersten Projekte relativ stark im Austausch mit der Finanzmarktaufsicht welche damals selber noch nicht wirklich vorbereitet war. Aber ich sah, dass man sich intensiv damit ausseneinander setzt, dass man Regularien bringt und war mir sicher, dass dies zu grösserer Akzeptanz führen wird - sprich der Kurs wird steigen. Nichts destotrotz sage ich auch, dass diese Kurssprüngen aufhören werden und müssen. Heute ist das Ganze natürlich viel komplexer mit x tausend Projekten die nichts taugen und meist nicht mal irgend einen Lösungsansatz für irgendwas bieten, das ist dann wirklich Betrug und Unsinn aber was haben damals die Goldgräberstädte an Verbrechern angelockt, das ist hier nicht anders :)

  • Gefällt mir 6
  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

https://www.linkedin.com/posts/bsibund_tr-03179-1-central-bank-digital-currency-activity-7161617257436033025-C6fa

Zitat

Wir haben Version 1.0 des ersten Teils der Technischen Richtlinie BSI TR-03179-1 „Central Bank Digital Currency – Part 1: Requirements on backend systems“ für Digitales Zentralbankgeld (#CBDC) veröffentlicht.

Digitales #Zentralbankgeld ist elektronisches #Geld, das ähnlich wie Bargeld von einer #Zentralbank herausgegeben wird und von Endnutzerinnen und Endnutzern in digitalen Bezahlvorgängen eingesetzt werden kann. In der #Eurozone beispielsweise hat im November 2023 die Untersuchungsphase zum „Digitalen Euro“ als digitales Zentralbankgeld begonnen.

Zielgruppe dieser Technischen Richtlinie sind unter anderem die Anbieter sowie Entwicklerinnen und Entwickler von CBDC-Bezahlsystemen, denen die TR als Leitfaden für eine sichere Implementierung gemäß dem Grundsatz „Security by Design“ dienen kann.

Dieser Teil der Technischen Richtlinie behandelt die Anforderungen an die Hintergrundsysteme der CBDC-Infrastruktur, die von der zuständigen Zentralbank betrieben werden. Neben allgemeinen IT-Sicherheitsanforderungen, wie zu kryptografischen Verfahren, genutzten IT-Systemen und physischer Sicherheit, zählen dazu vor allem die für das Hintergrundsystem relevanten Vorgaben an die spezifischen Prozesse im gesamten CBDC-Lebenszyklus, von der Ausgabe durch die Zentralbank über Bezahlvorgänge und das Einspielen von Sicherheitsupdates bis hin zur sicheren Vernichtung. Besonderer Fokus liegt dabei auf Anforderungen zur Vermeidung von Fälschungen und Double Spending.

Der zweite Teil der Technischen Richtlinie (TR-03179-2) mit Schwerpunkt auf den Frontend-Systemen, mit denen die Endnutzer interagieren, ist in Vorbereitung.

BSI - TR-03179-1 Central Bank Digital Currency

 

 

 

CBDCs. Das hatten wir doch schon vor Jahren im Thread "Geldschöpfung" durchgekaut. 

 

Damals war meine Aussage schon das es kommen wird. Das es ein einziges Konto pro Person bei der Zentralbank sein würde und das Bargeldkäufe dazu verboten, oder mindestens anfänglich stark eingeschränkt werden müssten. 

 

Das Thema ist aber schon fast durch und wird ziemlich sicher so kommen.

Nun gilt es sich Alternativen anzuschauen um diesen Restriktionen frühzeitig zu entgehen. 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

CBDCs sind einfach gesagt programmierbares Geld vom Staat. Also es kann z.B. ein Verfallsdatum oder eine Zweckbindung eingestellt werden. Das wird am Anfang aber nicht flächendeckend kommen. Es würde z.B. die Kreditkarte für Asylbewerber ersetzen können. 

 

Solange es noch Alternativen dazu gibt, wie z.B. Bargeld, Bitcoin, Goldmünzen, usw. ist es noch nutzlos in der Fläche. Danach aber gäbe es keine Banken im klassischen Sinn mehr, sondern nur noch die EZB für Europa. Du hättest nur noch ein Konto und ich könnte die Steuererklärung nur aus Deinem Kontoauszug automatisch erstellen lassen. 

 

Auch Deinen Fleischkonsum und Deinen CO2 Fussabdruck könnte ich aus Deinem Konto errechnen. Daraus kann man dann Regeln ableiten, wie z.B. Du kannst kein Flugticket oder Fleisch mehr kaufen. Auch könnte man Reporter wie Tucker, die "den Feind" interviewen, recht schnell einbremsen. Ganz ohne Einreiseverbote zu diskutieren. 

 

Natürlich will das offiziell niemand machen, aber man könnte. Alles andere kann das Giralgeld ja heute schon. Deswegen stellt sich die Frage was, wer und warum die Treiber dahinter sind. Selbst bei besten Absichten: Macht korrumpiert. Immer. 

  • Gefällt mir 5

Unabhängig eurer Vorbehalte muss es verbindliche Standards geben. Das sind Grundlagen, um technische und organisatorische Hürden zu ermöglichen, zu kontrollieren und Mißbrauch vermeiden zu können. HBCI hatte großen Anteil daran, dass sowohl Betrug als auch Mißbrauch bei Onlinebanking eingeschränkt werden konnte, bis es in 2021 technisch überholt und abgeschafft wurde.

 

Ohne solche Vorgaben wäre Onlinebanking nicht umsetzbar gewesen. Die mit solchen Standards einhergehende Sichtbarkeit und Nachvollziehbarkeit der Kontobewegungen ist ein Schutz für jeden Anwender. Hier im Kontext staatlich organisierten Machtmißbrauch zu unterstellen macht mich echt sprachlos, geht‘s noch? Irgendwann ist es gut mit diesen feindseeligen Gschwurbel.

 

Es geht hier um Kryptowährung und die EU hat u.a. sehr hohe Standards vorgegeben für die Einführung, um Welten besser als es die USA und China oder andere Wirtschafträume bisher vorgeben. BSI liefert als führende Institution verständliche Veröffentlichungen.

  • Gefällt mir 2

Darum geht es aber nicht und es ist auch kein 

vor 32 Minuten schrieb Andreas.:

feindseeligen Gschwurbel.

Es ist eine programmierbare, kryptobasierende Währung. 

 

Ich wäre froh wenn wir den Ton wieder auf ein zivilisiertes Niveau und die Diskussion ohne Vorwürfe sachlich führen können. Merci. 

  • Gefällt mir 3

immer wieder cool zu sehen, dass es meinen Beitrag vom 25. November 2017 immer noch gibt. Ich selber halte immer noch alle BTC's und ETH's habe seit dem nichts zugekauft und auch nichts verkauft. selber schaue ich auch aktuell nur alle 2-3 Monate mal nach dem Kurs. 

  • Gefällt mir 5
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Deswegen stellt sich die Frage was, wer und warum die Treiber dahinter sind. Selbst bei besten Absichten: Macht korrumpiert. Immer. 

 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Ich wäre froh wenn wir den Ton wieder auf ein zivilisiertes Niveau und die Diskussion ohne Vorwürfe sachlich führen können. Merci. 

Verstanden.

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Es ist eine programmierbare, kryptobasierende Währung. 

Aber die EZB verfolgt mit dem Zentralgeld volkommen andere Ansätze als bisherige Zentralbanken:

Dennoch ist der Weg noch weit. Derzeit hat die EZB noch nicht einmal entschieden, ob sie den digitalen Euro wirklich einführt. Wichtige Fragen sind völlig unklar, etwa wie man sensible Daten auf den künftigen Karten schützen könnte. Es wird noch lange dauern, bis die fundamentale Veränderung im Geldsystem wirklich zustande kommt. (Joseph Gepp, 12.6.2023)

 

Acton Lord (John Emerich Edward Dalberg-Acton) (1834-1902)
English historian, philosopher, and politician
· Where you have a concentration of power in a few hands, all too frequently men with the mentality of gang- sters get control. History has proven that. All power corrupts; absolute power corrupts absolutely.
Wo Sie eine Konzentration der Kraft in einigen Händen haben, werden oft alle Männer mit der Mentalität von Gangstern kontrolliert. Die Geschichte hat das bewiesen. Alle Macht korrumpiert; absolute Macht korrumpiert unbedingt.

 

Bitte zurück zu Fakten, keine Fakezitate > wenn ein Post zu einem techn. Standard silche Reaktionen bei dir auslöst … 

Ich bin jetzt kein Historiker, aber Börne starb 1837, als Acton drei Jahre alt war.  

Nun denn sei es drum. Wahre Worte, egal von wem. 

  • Gefällt mir 1

Lieber @Andreas. erklär mir doch gnädiger Weise was ich nicht kapiert haben soll. 

 

  • Das die EZB (und andere Zentralbanken) ganz neu Ansätze verfolgen ist klar. 
  • Das diese eine technische und rechtliche Regelung bekommen werden ist klar.
  • Das der Plan zur Umsetzung/Einführung beschleunigt wurde war in den Medien.

 

Und wenn ich solch ein programmierbares "Geld" aus Prinzip ablehne weil es auch als perfektes Überwachungs- und Kontrollwerkzeug genutzt werden kann, dann kapier ich bitte was genau nicht? 

 

Vielleicht muss ich auch anders Fragen. Warum denkst Du wird ein programmierbares Geld benötigt? 

Was kann dieses Geld besser als das bestehende Geld?

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...