Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zitat

Über 7 Minuten... ?

 

Das schafft doch auch Hugo mit seinem Käfer. Aber ich finde das Ding ganz hübsch ungetarnt. 

Bei der Zahl dürfte es sich eher um das Release Datum handeln, noch ein paar mal schlafen dann ist Premiere vom neuen Hond.....ähm....der Corvette......

 

Und gefunden:

Quelle: https://de.motor1.com/news/344326/neue-corvette-debuet-juli-2019/

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mir gefällt der Wagen innen & aussen. Ob es noch eine "echte Corvette" ist, sei dahingestellt, von C1 bis C7 hat sich die Formensprache deutlichst verändert und jeder hat "seinen" Liebling (oder auch nicht :) )

Durch das Mittelmotorkonzept sitzt der Fahrer viel näher an der Vorderachse, wird sich auf jeden Fall auf das gefühlte Handling auswirken. Wenn das Fahrzeug noch preislich attraktiv bleibt, die Performance passte spätestens seit der C5 zur Corvette.

Bin auf die ersten Testberichte gespannt!

Geschrieben

Die Schalterleiste in der Mittelkonsole ist doch hoffentlich ein Scherz ?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die C8 gefällt mir nicht, da kann ich doch gleich wieder einen Lambo kaufen, ach nein da ist mir der Wiederverkauf zu schlecht.;)

  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Corvette (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Dr4g0n:

Die Schalterleiste in der Mittelkonsole ist doch hoffentlich ein Scherz ?

Die Frage ist an der Stelle sowieso warum ich bei einem Mittelmotorsportwagen solch eine gewaltige Mittelkonsole benötige... 

Ich hab ehrlich gesagt auch noch meine Probleme mit dem Design... 

Ferrari hat ein 1000 mal harmonischeres Design, auch Lamborghini hat immer eine durchgehende Designsprache.

 

Die Corvette sieht für mich aus wie ein aktueller NSX mit verschiedenen Elementen von allem was sie so bei anderen Autos finden konnten...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

502 PS Saugmotor 

637 Nm

6,2L V8

 

wieder herausnehmbares einteiliges Dachelement

 

Abmaße: Länge von 4,63 Meter, eine Breite von 1,93 Meter sowie eine Höhe von 1,23 Meter.

 

Basispreis unter 60.000 Dollar

Geschrieben

Also wenn das so stimmt was Autobild heute schreibt und das Teil für 60K kommt, dann wird das ein Hit. Die Optik ist Mega, 8zylinder Sauger.... Respekt 

 

nur das Interieur, Leute warum macht man so einen Mist ???

 

 

B2F9299E-B774-4880-8A32-42DA234C6952.jpeg

Geschrieben

Der kostet in den USA vielleicht 60.000$

In Europa kostet das Teil sicherlich >80.000€ mindestens...

Geschrieben

60k USD in der Basisversion in den Staaten - also bisserl mehr als der Preis des Vorgängermodells und ob der Sauger überhaupt nach Europa kommt, werden die Abgasvorschriften diktieren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Stimmt genau und die vorgestellte bzw. gezeigte Version war nicht die Basisversion. Im Online-Konfigurator kann man sich bereits anschauen  was alles so aufpreispflichtig geht (Preise dazu gibt es jedoch diesbezüglich noch nicht zu sehen).

Es bleibt abzuwarten; was wann kommt - und wo es dann tatsächlich preislich liegt.

 

Wolly #108

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Selbst mit 100TEUR (brutto inkl. USt.) immer noch sehr interessantes Preis/Leistungsverhältnis, wenn Haptik & Qualität sich zur C7 nicht verschlechterten.

Geschrieben

Ja die waren leistungsmäßig schon immer interessant. Aber wie hier schon geschrieben - Corvette braucht hier eher Liebhaber als Käufer. 

 

Genau wie ich bei Mercedes den Taxi-Innenraum und diese komischen Schrifttypen in der Anzeige nicht ertragen kann, so würde ich mit einer Corvette nicht glücklich werden - auch wenn man im Autoquartett ganz weit vorn dabei ist.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb skr:

55389C8C-60E2-4616-8442-CDB518725467.thumb.jpeg.d2ea5ec0671342879421d9fdc1a178c3.jpeg

das Lenkrad ist bischen Eckig wie beim LaFerrari

Geschrieben

Ein Mittelmotor mit längs V8 und großem Kofferraum hinter dem Motor ist bzgl. Package und Thermik der reinste Albtraum.

 

Die heiße Luft zieht eigentlich nach oben ab,  bei einigen Italienern lässt sich das auch schön im Rückspiegel betrachten nach einer langen Ausfahrt. 

 

Offensichtlich hat man versucht, mit riesigen Kühlern dem entgegenzuwirken, bzgl. Gewicht natürlich nicht sehr elegant. Ich denke eine zukünftige Z06 verzichtet auf das Targa Dach und den jeweiligen Laderaum hinten. So geht’s jedenfalls nicht. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...