Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Twin Turbo - BiTurbo: Wo ist der Unterschied?


Chrisio

Empfohlene Beiträge

Also der Unterschied ist folgender:

Beim Bi-Turbo sind zwei Turbos parallel geschaltet, d.h. nebeneinander.

Beim Twin-Turbo sind die zwei Turbos seriell geschaltet d.h. hintereinander.

Gruss Pascal

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Guten Morgen Pascal,

Das ist nicht ganz korrekt, etwas weiter vorne ist der Unterschied erklärt. Das, was Du meinst, ist ein Bi- oder Twin-Turbo mit Registeraufladung, da sind die Lader seriell geschaltet. Ansonsten ist beides das exakt selbe! Bei uns ist lediglich der Ausdruck Bi-Turbo weiter verbreitet, in den USA dafür Twin-Turbo.

Gruss :wink2:

  • 4 Wochen später...

Der Nachteil von kleineren Turboladern ist natürlich auch das die Leistungssteigerung nicht so hoch ausfällt weil der max. Ladedruck nicht so hoch ist. Ein Garret T25 macht z.B. max 1,2bar, im Normbetrieb eher so 0,8bar und kommt beiner 1.8 Liter Maschine erst ab 3000 Umdrehungen

Größere Lader sprechen zwar später an aber dafür kann man wesentlich mehr Leistung rausholen

Auch Volvo, Saab und Mitsubishi haben oder hatten sehr kleine Lader die mehr als Unterstützung im unteren Drehzahlbereich waren

würde sagen ja, zum einen wegen der hohen thermischen Belastung am Abgaskrümmer und zum anderen weil der Motor mehr Leistung hat

Der ganz große Vorteil ist die Gewichtseinsparung mit einem Turbomotor z.B. 2 Liter Turbo oder 3 Liter Sauger

Wobei der Sauger dann wieder eine höhere Verdichtung hat. Ich glaube wenn man einen sogenannten "Soft Turbo" (siehe Volvo, die Teile haben dann nur 0,3 Bar Ladedruck) nimmt, und ihn mit einem Leistungsmäßog vergleichbaren Sauger vergleicht, dann wird wohl (bei vorsichtiger Fahrweise bei beiden) beim Sauger zuerst die ZKD hinüber sein.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...