Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tagebuch von meinem R32 (Fotos auf Seite 16 + 19 !!)..


defiant

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 660
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Auch wenn es für mich kaum ein Limit gibt, bei solchen Dingen bin ich ebenfalls ziemlich penibel. Des wäre ja so als ob ich meine bald 3 jährige Tochter in Steinbruch schufften schicken würde. Ein Auto ist für mich ein Familienmitglied und ein neues Auto wie ein kleines Kind.

Geschrieben

@W-OPR32

Kleine Bitte an dich: hör bitte auf mein Tagebuch mit Fotos zu überschwemmen!

Ich habe nichts dagegen dass du hier schreibst nur lass bitte all diese Fotos beiseite (besonders die vom Dählback-golf der überhaupt nichts mit dem R32 zu tun hat).

In aller Freundlichkeit, defiant

:wink2:

mfg

Geschrieben

@all

hallo noch ne kleine Frage. Ich bin ja gestern mit @doc und @VWgirl im Regen gefahren und mir fiel auf dass der R32 auch mit nassen Bremsscheiben hervorragend bremst.

Nun meine Frage: ich habe ja in meinem R32 einen Regensensor und besteht da die Möglichkeit dass das ESP automatisch bei eingeschaltetem Regensensor alle 1000m einmal ganz leicht die Bremsbeläge an die Scheiben führt um den Wasserfilm zu verdrängen der sich da ja ansammelt im Laufe der Fahrt das heisst jetzt nicht dass der Wagen jedesmal abgebremst wird sondern nur die Beläge an die Scheiben ranführen jedoch keinen Bremsdruck aufbauen? Das wäre ja eine grosse Hilfe in Hinblick auf das "Nassbremsproblem" der VW's und Audi's.

Gibt es so eine Vorrichtung im R32? Ich kann nur sagen dass mein R32 auch nach längerer Untätigkeit der Bremse im Regen hervorragend anspricht und den Wagen wie gewohnt abbremst.

mfg

Geschrieben

Hat der R32 gelochte Bremsscheiben? Wenn ja ist das die Erklärung deines Problems.

Der M3 bremst auch phantastisch im Regen, dank der gelochten Bremsscheiben, durch welche das Wasser abfliesen kann.

Geschrieben

Ne4in der R hat keine gelochten.Braucht er auch nicht!!!Die besten bremsen die ich je hatte

Geschrieben

@nolimitdriver

na ich wollte eigentlich wissen ob der R32 so eine Vorrichtung an Bord hat die die Bremsscheiben alle 1000m vom Wasser befreit. Wäre ne Erklärung warum ich gestern bei pitschnasser Strecke sofort volle Bremsleistung hatte.

Die Scheiben des R32 sind nicht gelocht sondern nur sehr gross und innenbelüftet vorne wie hinten und äusserst standfest.

mfg

Geschrieben

@ Defiant

desshalb habe ich j agefragt ob die Scheiben gelocht sind, da ich es nicht wusste.

Ich weiß nicht ob der R32 so ein System verbaut hat, desshalb enthalte ich mich jeden weitern Kommentares. Technisch möglich ist das glaube ich schon und sogar wünschenswert und müsste zur Grundausstattung eines jeden Fahrzeugs gehören. Das bemängle ich auch bei meinem Touring. Normalerweise seht gut Bremsen, aber so bald es regnet und sich ein Film auf der Scheibe bildet, ist es vorbei. Mittlerweile bin ich mein eignes System. Steige auch ca. alle 2 KM leicht auf die Bremse damit ich nicht irgendwann ein böses Erlebniss habe.

Geschrieben

Soweit ich weiß, haben nur die neue E-Klasse und der SL von Mercedes so ein System (in Verbindung mit der SBC).

Das neuartige elektrohydraulische Bremssystem SBCTM (Sensotronic Brake Control) wurde von Mercedes-Benz entwickelt und erstmals in der neuen SL-Klasse eingesetzt. Nun ist dieses technische Highlight Teil der Serienausstattung der neuen E-Klasse. Bei SBCTM werden die Bremsbefehle des Fahrers über elektrische Impulse an einen Mikro-Computer übertragen, der zugleich verschiedene Sensorsignale verarbeitet und je nach Fahrsituation für jedes einzelne Rad den optimalen Bremsdruck ermittelt.

SBCTM in neue Dimensionen der Fahrsicherheit vor: Beispielsweise erkennt es bereits den schnellen Wechsel des Fahrers vom Gas- auf das Bremspedal als ein Indiz für eine bevorstehende Notbremsung und erhöht automatisch den Druck in den Bremsleitungen. Die Beläge an den Bremsscheiben können dann schneller und mit mehr Kraft zupacken – der Anhalteweg verkürzt sich so erheblich.

Weitere Funktionen von SBCTM wie Softstopp, Trockenbremsen, Vorfüllen und die variable Bremspedalkennlinie sorgen nicht nur für ein hohes Maß an Fahrsicherheit, sondern auch für erheblich mehr Komfort beim Bremsen. Ihr Mercedes-Benz Händler gibt Ihnen dazu gerne weitere Informationen.

Die Bremsanlage vom R32 ist übrigens bis auf die Farbe (und eventuell die Luftführung) mit der des Passat W8 identisch.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo defiant,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Doc

W-OPR32:

Was hat das Dahlbäck Gölfchen in diesem Thread zu suchen? Den hatten wir wirklich schon oft genug hier und mit R32 hat der wirklich nichts zu tun.

Geschrieben
@W-OPR32

Kleine Bitte an dich: hör bitte auf mein Tagebuch mit Fotos zu überschwemmen!

Ich habe nichts dagegen dass du hier schreibst nur lass bitte all diese Fotos beiseite (besonders die vom Dählback-golf der überhaupt nichts mit dem R32 zu tun hat).

In aller Freundlichkeit, defiant

:wink2:

mfg

Kein Proplem ist schon wieder weg!!!

Mfg,Roman

Geschrieben

SORRY aber das Ding hat ja genug Ps oder nicht??? :evil:

Mfg.Roman :wink2:

Leistung hat er, aber dafür gehört er trozdem nicht hierher !

Geschrieben

@ Doc:

Schöne pic´s und noch viel schönere Autos! :-))!

Habt ihr nicht auch lust am 11.05 zur Nordschleife zu kommen??

ca. 10 user haben sich schon angemeldet!

Geschrieben

Leistung hat er, aber dafür gehört er trozdem nicht hierher !

Hast eh recht die No. 1 ist R.

Mfg.Roman

Geschrieben

Hallo,

so habe gerade mein erstes "Race" hinter mir im R32 (siehe R32 Erlebnissthread). Was soll ich sagen ich bin einfach überwältigt von der ungeheuren Speed des R32.

Ich habe heute abend 2 persöhnliche Rekorde meines Audi S3 (232 Ps)gebrochen. Das Ding geht wie verboten. Irre.

Also von Langsamkeit aufgrund eines verrussten Motors ist bei meinem perfekt eingefahrenen R32 nichts aber auch gar nichts zu spüren im Gegenteil er zieht besser als der Vorführwagen den ich damals probiert hatte mit 20.000 km auf'm Tacho.

Der Motor hat geht überall selbst bei hohen Drehzahlen. Er dreht leichtfüssig und seidenweich hoch und leistet sich nicht die geringste Schwäche. Einfach top. :-))!

Was soll ich sagen ich ziehe meinen Hut vor VW. Ein wahrer Supergolf. :lol:

Jungs ich bin begeistert und habe den Kauf bis heute nicht bereut. :-))!

Die Einfahrphase habe ich heute abend abgeschlossen. :wink2:

kilometerstand: 2920 km

Oelverbrauch die letzten 1800 km: 0

Oelverbrauch total: 3 mm auf dem Peilstab

VMAX: 260 km/h (da geht noch mehr)

mfg

Geschrieben

@defiant:

könntest du deine lobeshymnen über den R noch ein paar tag auf sich beruhen lassen.

ich bekomme jedesmal einen dicken hals wenn ich lese wie geil die karre läuft.

bin echt am überlegen ob ich das lesen hier bei carpassion mal für die nächsten zwei wochen einstelle. :lol:

ich hoffe echt dass der kleine endlich fertig wird und wir uns dann am ring sehen :lol:

... war nur ein scherz ... schreib ruhig weiter, freut mich für dich dass er so gut geht.

ciao tommi

Geschrieben

@tommi

du extra für dich werde ich nun alle zwei Stunden hier reinposten wie gut der R32 vorwärts geht hehehe...na kleiner Spass :lol::lol: .

Du es ist schon Ironie dass mein erstes "Opfer" ein Audi war und dann noch ein TT (also quasi der Bruder des S3 denn ich ja vorher hatte). Ich glaube besser konnte mir der R32 seine Ueberlegenheit nicht demonstrieren :-))!

Hoffentlich bekommste deinen bald. Wünsche dir Mast- und Schotbruch.

:wink2:

mfg

Geschrieben

Hi!

@defiant

Dein Golf scheint ja gut zu laufen! :-))!

Was mich jetzt aber etwas wundert, ist dass du bei deinem Perfektionismus in Sachen Einfahren keinen Ölwechsel inklusive Filtertausch hast machen lassen, bevor du das Ding so richtig ran nimmst! So etwas wie die Einfahrkontrolle beim M3.

Eigentlich wäre dies eine logische Konsequenz deines Strebens nach dem perfekt eingefahrenen Motor.

Also quasi zwischen "entgraten" und "durchblasen"! 8)

Viel Spass mit deiner Rennmachine! :-))! Vieleicht sieht man sich die Tage.

:wink2:

Dan

Geschrieben

dan.kk

das werde ich noch tun. Versuche noch diese Woche nen Termin zu bekommen.

mfg

Geschrieben

@Defiant:

Glückwunsch, dann kann es ja jetzt losgehn!

Zum Thema Ölwechsel! Ich hatte auch überlegt einen machen zu lassen, aber ich hab mit mehreren Leute gesprochen, alle sagten mir, dass das nicht sinnvoll wäre! Der Motor soll sich weiterhin einschleifen, und das ist nur mit dem "alten" Öl möglich! Außerdem wurde das LongLifeÖl verwendet! Man kann auch den R32 nicht mit einem M3 vergleichen! Am M3 wurde viel mehr am Motor gearbeitet, um die Leistung zu bekommen! Desweg auch die strenge Einfahrkontrolle! Der Motor im R32 wird dirkt so gebaut und nicht noch modifiziert! Das bedeutet weniger Rückstände!

Frag mal nach.............

Gruß an alle..............

Geschrieben

Tja Leute,

nun bin ich etwas irritiert. Der eine sagt "mach Oelwechsel" der andere sagt das Gegenteil.

Nur zur Info: ich habe damals beim S3 auch nach ca. 2500 km einen Oelwechsel gemacht und der Motor lief danach ein gutes Stück besser (das ist jetzt kein Witz das merkte man wirklich).

An die VR6-spezialisten hier: soll man bei einem neuen VR6 einen Oelwechsel nach dem Einfahren machen? Bitte gebt mir da einen Ratschlag und begründet ihn auch.

Noch ne Frage an alle R32fahrer hier: wie putzt ihr das Aluminium im Innern des Wagens. Ich habe es mit einem nassen Tuch probiert mit dem Resultat dass ich jetzt lauter Flecken innendrin habe. Grrrrr :evil:

Wer hat da einen Tip für mich?

mfg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...