Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaut mal das Video von vorhin an. Kai Zorn spricht ab Minute 1:25 vom Gardasee. Am Schluß wagt er einen Ausblick für das Wochenende 22, 23.04.23 (WWF).

 

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

..und hier die aktuelle, live Wasserstandsmeldung von San Vigilio...😃👍

 

IMG_20230427_145040.thumb.jpg.7a1651230a9ddf50e9facd81a5e8d9e0.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das ist tatsächlich mehr als im Oktober, allerdings für Frühjahr schon echt wenig. 

Dann ist dieses Jahr wohl grundsätzlich Shuttleboot angesagt. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tobi70:

Das ist tatsächlich mehr als im Oktober, allerdings für Frühjahr schon echt wenig. 

Dann ist dieses Jahr wohl grundsätzlich Shuttleboot angesagt. 

Wir hatten dieses Jahr sehr spät viel Schnee, warte ab wenn das alles wegtaut sieht es wieder normal aus.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für das Livebild vom Vigilio! Das widerlegt zumindest schon einmal teilweise die Hysterie a la Klimakatastrophe und vermeintlichen Weltuntergang in Norditalien. Vor wenigen Tagen lief dazu eine Sendung u.a. mit alten Bildern des Gardasees an der Landzunge von Sirmione vom letzten Herbst (eben gerade nicht aktuell, wurde dem tumben Michel aber als brandaktuelle Katastrophenlage verkauft) mit dunkelsten und warnenden Du-Du-Worten. Ich habe den Vigilio-Hafen schon vor vielen, vielen Jahren ein, zweimal GANZ leer ohne einen Tropfen Wasser gesehen (meine einmal in den 90ern) und da wurde es größtenteils „komischerweise“ noch als ganz normaler Gang der Natur hingenommen, während uns jetzt ein jeder Sch… als Ende als Welt untergejubelt wird.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Angst schüren ist die neue Religion. Nur so können sich Ideologien durchsetzen. 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ganz genau so sieht’s aus! Nichts zieht beim deutschen Michel besser als Angst zu schüren. Ich hab’s zwar im letzten Juli von vor Ort schon einmal geschildert, aber man kann’s ruhig wiederholen: zwar war der Wasserstand damals recht niedrig, rechtfertigte aber keinesfalls irgendeine Panik. Weil die Massenmedien jedoch wie gleichgeschaltet allesamt geradezu einen besagten Weltuntergang schilderten, habe ich im Gegensatz zur normalen deutlichen Zunahme an Touristenströmen Mitte Juli teilweise eine gespenstische Leere in Touristenburgen wie einfachen Restaurants und Wochenmärkten erlebt. Das ist mir in über 30 Jahren am See so noch nicht einmal irgendwann im Frühjahr oder Herbst passiert.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Screenshot_2023-04-30-01-33-58-272-edit_com.google.android_apps_maps.thumb.jpg.6c7317d43ba80dbf0308da72348dd03d.jpg

 

...auf diesem zentralen Platz in Peschiera del Garda findet man alte sw Bilder (Jahrgang und Jahreszeit???, denke ca. 1950) die den damaligen Höhenstand des Wassers an der Treppe zum Kanal zeigen!

Diese Treppe steht noch heute...der Unterschied dort, von damals zu heute waren "geschätzt" also nicht gemessen...ca. 80-90cm ...!

Dieser Ort ist öffentlich und kann von jedem eingesehen werden!

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Natur lässt sich wohl nicht standardisieren und es gibt mal viel, mal wenig Wasser. In Asien, wo die Natur noch wilder ist, da steigen Flüsse so hoch das Fische die Felder besiedeln und in der folgenden Trockenheit sich im Boden eingraben. Sogar die Menschen bauen Ihre Häuser auf Pfählen wie früher an solchen, wassernahen Orten in Europa auch. Dagegen ist das Auf und Ab im Gardasee von einem Meter mehr als beruhigend. 

Zum Beispiel Nähe Mekong, Kambodscha:

image.thumb.png.beff92cf30862331a6172a583603ae87.pngimage.thumb.png.542050dca78aedcfc223bc3e49d5b56e.png

Traditionelle Häuser in Thailand stehen auch fast immer auf Stelzen.

Nicht nur am Fluss. 

image.thumb.png.317dc052425f687cc7aea9e3726a9da8.png

Nur bei uns hat jemand die Idee verbreitet das es nie mal Hochwasser gibt, Trockenheit und kälteres, oder wärmeres Wetter für ein paar Jahre/Jahrzehnte. Bei uns muss alles unveränderlich sein. Mit der Einstellung ist man als Kultur früher vermutlich einfach ausgestorben. 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb tomp:

Screenshot_2023-04-30-01-33-58-272-edit_com.google.android_apps_maps.thumb.jpg.6c7317d43ba80dbf0308da72348dd03d.jpg

 

...auf diesem zentralen Platz in Peschiera del Garda findet man alte sw Bilder (Jahrgang und Jahreszeit???, denke ca. 1950) die den damaligen Höhenstand des Wassers an der Treppe zum Kanal zeigen!

Diese Treppe steht noch heute...der Unterschied dort, von damals zu heute waren "geschätzt" also nicht gemessen...ca. 80-90cm ...!

Dieser Ort ist öffentlich und kann von jedem eingesehen werden!

 

Es sollte dann dort noch vermerkt werden, wieviel Wasser abgelassen worden ist. Dann wird ein Schuh draus. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

In 2002 war deutlich weniger drin. Da bin ich nicht mal in die Nähe des Hafens zum Kranen gekommen. Heuer gehts eigentlich 

75B1A476-D389-44FC-BD23-63353075F5CF.jpeg

04AEBE59-F497-427F-B7BB-00066DB04F73.jpeg

23FE927D-1067-4FBA-BE65-2B3381DFF9F5.jpeg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 29.4.2023 um 14:22 schrieb luxury_david:

habe ich im Gegensatz zur normalen deutlichen Zunahme an Touristenströmen Mitte Juli teilweise eine gespenstische Leere in Touristenburgen wie einfachen Restaurants und Wochenmärkten erlebt.

kann ich so nicht bestätigen... wir waren Ostern wie jedes Jahr am Gardasee... am Ostersonntag auf dem Weg zur Werft Bisoli.... Stau ohne Ende.... vom ersten Kreisverkehr (ortskundige wissen wo) bis zur Werft, knapp 1.5 Stunden.... für 5km.....

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Es ging ja auch nur um Sommer letzten Jahres. Und da wurde Anfang Juli in nahezu sämtlichen Medien Weltuntergang am Gardasee kolportiert mit Sprüchen a la Wasser kann nicht garantiert werden, Duschen möglicherweise nicht mehr möglich etc. Und da ist anscheinend ein Großteil des tumben Michels auf dem Leim gegangen, anstatt vor Ort nachzufragen. Entgegen dem Ferientrend wurde es da in meinem Hotel vom 10.7. bis 24.7. von Tag zu Tag leerer. Beim Frühstück war zu meiner Verwunderung jeden Morgen ein weiterer Tisch unbesetzt und wirkliche Touri-Hotspots waren z.T. abends zu 80-90 % leer.

Im Jahr zuvor hab ich Ende Juli/Anfang August den Stau noch genauso erlebt. Da wurde genau dieser erste Kreisel kurz nach 11 sogar von Polizei in Richtung Altstadt zugesperrt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Aus der Zeit als in Maranello noch nicht die Touris mitm Leih-Ferrari rumgefahren sind und das Ferrari-Museum noch Galleria hieß und von einem neuen Werkstor niemand etwas wusste. 
 

IMG_8251.jpeg

  • Gefällt mir 11
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Also, über die wahren Berichte und das Video hinaus bin ich seit Wochenende mal wieder selbst am See. Am Sonntagabend hat es ab kurz vor 22 Uhr für 2 Stunden geradezu sintflutartige Niederschläge gegeben. Ich konnte mich in einer der Bars an der Promenade von Salo gerade noch rechtzeitig retten, die zum Glück auch meist am längsten geöffnet hat. So bin ich kurz vor 24 Uhr mit nur halber Dusche ins Hotel gekommen. Allein in diesen beiden Stunden stand das Wasser auf der Straße, der See hat locker 3cm gewonnen. Seit über 24 Stunden regnet es nunmehr nicht eine halbe Sekunde unterbrochen durch. Geschätzt insgesamt 6cm hat der See allein dadurch locker zugelegt. Nicht nur dass ich gefühlt ein halbes Jahr in meiner Heimat kaum einen Tag ohne Regen hatte, scheint es mich auch hier zu verfolgen. Darüber hinaus waren übrigens die Temperaturen in meiner Region in den Monaten März und April auf den Tiefstwerten (jaha, keinesfalls Höchstwerte…) der letzten 20 Jahre - soviel auch zur Erderwärmung inkludiert des prophezeiten unmittelbar bevorstehenden Weltuntergangs…

Sollte mich also wider Erwarten irgendeines dieser Intelligenzbestien in Form von Klima-Idioten in auch nur irgendein diesbezügliches Gespräch verwickeln, kann es durchaus sein, dass ich langsam aber sicher ein wenig ungehaltener reagiere.
Eine einzige Idee dieser Ideologen halte ich jedoch tatsächlich für zielführend: so plant ein weiblicher Teil der Hardcorefraktion inzwischen, sich sterilisieren zu lassen, um den Fortgang des Untergangs zu unterbinden. Das ist wenigstens eine wirkliche Win-Win-Situation! Nicht nur, dass in der Tat 8 Milliarden Weltbürger schon allein der niedrigsten Logik nach einen deutlich größeren Co2-Ausstoß als 7, 6 oder 5 Milliarden verursachen, auch würde uns allen speziell die Vermehrung dieser Einzeller erspart bleiben…😂

  • Gefällt mir 14
  • Traurig 1
Geschrieben

...und der Regen in Italien wird in den kommenden Tagen nicht weniger. Laut ARD muss teilweise auch mit sinnflutartigem Niederschlag gerechnet werden!

 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Wenn das so weitergeht, hau ich zum WE wieder ab. Hab zwar bis 21. bestellt, aber das brauch ich nach über halben Jahr nicht auch noch im Urlaub tagein und tagaus.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 2
Geschrieben

🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️hab ich so noch nicht erlebt. Ich würde auch die Koffer packen.🙄

IMG_3002.png

Geschrieben

Ich hab das so übel ein einziges Mal Anfang Juni 2011 erlebt. War mit meiner damaligen Freundin unten und es hat 6 Tage wirklich von morgens bis abends nur durchgeregnet. Exakt genau ab dem Tag, an dem meine Freundin wieder arbeiten musste, schien jeden Tag die Sonne…

Geschrieben

Na ihr macht mir Mut. 19 Liter/m² Tag. 😔

 

Für mich geht's nächste Woche Donnerstag über die Alpen. Zunächst eine Nacht am Lago di Lugano, dann per Fähre nach Sardinien.

Auf dem Rückweg eine Woche später dann drei Nächste Torbolé am Gardasee. Bis dahin hat es sich hoffentlich komplett ausgeregnet (oder das verdörrte Spanien bekommt auch endlich mal was ab).

Ob mein Spyder eine Woche Dauerregen aushält und dicht ist, will ich nicht notwendigerweise auf die Probe stellen...

Geschrieben

Salve BWQ und David, vor gefühlt rund 30 Jahren bei der Mille im Mai, 14 Tage Regen vor der Anreise, plus 14 Tage danach. Überschwemmungen im ganzen Land. Es waren nur 2, 3 Stunden ohne, als die Mille durch Modena fuhr. Danach auf der Heimfahrt Schnee.

  • Wow 4
  • Traurig 1
Geschrieben
Am 10.5.2023 um 20:27 schrieb luxury_david:

Also, über die wahren Berichte und das Video hinaus bin ich seit Wochenende mal wieder selbst am See. Am Sonntagabend hat es ab kurz vor 22 Uhr für 2 Stunden geradezu sintflutartige Niederschläge gegeben. Ich konnte mich in einer der Bars an der Promenade von Salo gerade noch rechtzeitig retten, die zum Glück auch meist am längsten geöffnet hat. So bin ich kurz vor 24 Uhr mit nur halber Dusche ins Hotel gekommen. Allein in diesen beiden Stunden stand das Wasser auf der Straße, der See hat locker 3cm gewonnen. Seit über 24 Stunden regnet es nunmehr nicht eine halbe Sekunde unterbrochen durch. Geschätzt insgesamt 6cm hat der See allein dadurch locker zugelegt. Nicht nur dass ich gefühlt ein halbes Jahr in meiner Heimat kaum einen Tag ohne Regen hatte, scheint es mich auch hier zu verfolgen. Darüber hinaus waren übrigens die Temperaturen in meiner Region in den Monaten März und April auf den Tiefstwerten (jaha, keinesfalls Höchstwerte…) der letzten 20 Jahre - soviel auch zur Erderwärmung inkludiert des prophezeiten unmittelbar bevorstehenden Weltuntergangs…

Sollte mich also wider Erwarten irgendeines dieser Intelligenzbestien in Form von Klima-Idioten in auch nur irgendein diesbezügliches Gespräch verwickeln, kann es durchaus sein, dass ich langsam aber sicher ein wenig ungehaltener reagiere.
Eine einzige Idee dieser Ideologen halte ich jedoch tatsächlich für zielführend: so plant ein weiblicher Teil der Hardcorefraktion inzwischen, sich sterilisieren zu lassen, um den Fortgang des Untergangs zu unterbinden. Das ist wenigstens eine wirkliche Win-Win-Situation! Nicht nur, dass in der Tat 8 Milliarden Weltbürger schon allein der niedrigsten Logik nach einen deutlich größeren Co2-Ausstoß als 7, 6 oder 5 Milliarden verursachen, auch würde uns allen speziell die Vermehrung dieser Einzeller erspart bleiben…😂

 

Im Ernst jetzt? Niveau ist keine Creme... einen Julian Reichelt "zitieren" und Klimawandel leugnen? Da hat wohl jemand zu viel am Auspuff geschnüffelt...

Schon mal was davon gehört, dass die Wetterextreme zunehmen? Grundwasserstände abnehmen? Und sich die nicht durch ein paar Wochen Regen regenerieren? Und ja, oh Wunder, wenn es 50 Liter /qm schüttet, dann steigt ein See um 5 cm. (is Mathe)

So befeuert man natürlich das Bild des tumben Vollgasid***... hach, ich krieg Puls.

 

Was sagt eigentlich Donald Duck dazu? Puh....

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 2
Geschrieben

gruss an rechenknecht ,

 

der donald duck ist auf tauchtour im geldspeicher unterwegs und der andere donald T...p tingelt gerade durch die us medien landschaft.

 

allen ein entspanntes weekend wünsche

  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rechenknecht:

Im Ernst jetzt? Niveau ist keine Creme... einen Julian Reichelt "zitieren" und Klimawandel leugnen? Da hat wohl jemand zu viel am Auspuff geschnüffelt...

Schon mal was davon gehört, dass die Wetterextreme zunehmen? Grundwasserstände abnehmen? Und sich die nicht durch ein paar Wochen Regen regenerieren? Und ja, oh Wunder, wenn es 50 Liter /qm schüttet, dann steigt ein See um 5 cm. (is Mathe)

So befeuert man natürlich das Bild des tumben Vollgasid***... hach, ich krieg Puls.

 

Was sagt eigentlich Donald Duck dazu? Puh....

Ich glaube, Du scheinst mit solch qualifizierten Aussagen bei den Kandidaten der Kleberfraktion deutlich besser aufgehoben zu sein…

Und im Übrigen: Wetterextreme hatten wir erwiesenermaßen schon vor Jahrhunderten im Mittelalter ohne die Existenz einer den Klimawandel heute den angeblich ach so beeinflussenden Verbrennermotor respektive denn überhaupt irgendeiner Maschine.

  • Gefällt mir 15

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...