
Warum klappern Hydrostössel?
Von
Marc W., in Technische Probleme Forum
-
Ähnliche Themen
-
Nabend Zusammen
Habe gerade meine Zylinderköpfe runter und dabei ist mir aufgefallen, das es grosse Unterschiede im Verhalten der Hydrostößel gibt.
Einige sind richtig hart und geben kaum nach.
Andere Federn mit viel Kraftaufwand einige Millimeter ein und wieder andere lassen sich ganz leicht Eindrücken und Federn dann ebenfalls zurück.
Wenn man dazu Infos sucht, sagen einige die müssen starr sein, dann schreiben dazu andere Leute, das die aber leichtgängig sein sollen und umgekehrt.😁kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Grüssle
-
Hallo,
das Video gibt eine schrittweise Anleitung zum Wechsel der Hydrostößel im 16 Ventil Zylinderkopf
des 944 S2. Für diese Reparatur müssen die Nockenwellen und die Steuerkette ausgebaut und wieder
eingebaut werden. Das Video dient auch hierfür als Anleitung. Für den ebenfalls nötigen Aus- und
Einbau des Zahnriemens sei auf das Video zur Wasserpumpe verwiesen.
Viel Spaß,
Jürgen
-
Guten Morgen,
seit einiger Zeit stelle ich folgende Motorgeräusche fest, die früher nicht da waren !
Beschreibung:
im Leerlauf: ein regelmäßiges „Tacken“ / Bei geöffneter Motorabdeckung fast also würde ich neben einem Rasentraktor stehen.
sowie
bei gleichmäßiger Fahrweise und der gleichen Drehzahl bei 2400 Umdrehungen und insbesondere bei heißem Motor ein Sirren/klappern/Pfeifen
Wenn ich Gas gebe, dann ist das Pfeifen weg und kommt wieder, wenn ich wie oben beschrieben fahre, F360 fährt ansonsten ganz normal, keine Leistungsverluste oder was Auffälliges; Motorsound ansonsten i.O.
Kennt das Problem jemand ? Vielen Dank
-
Hallo zusammen,
ich habe über die Suche nur einen Beitrag zum 360er gefunden. Da ist das Windschott aber ein anderes.
Ich hatte das Windschott im November ausgebaut, um die Plastik Scheibe des Verdecks von innen reinigen zu können.
Dazu habe ich den Hinweis gefunden, die beiden 5er Imbus Schrauben im Verdeck Kasten zu lockern.
Das hat auch alles problemlos funktioniert. Nur leider wackelt und klappert es jetzt so ab ca. 80 km/h ziemlich.
Ich habe die Schrauben nochmals rausgeschraubt, Windschott wieder raus und rein. Schrauben angezogen. Das hat aber auch nichts gebracht. Zudem hab ich beim letzten mal bei einer der Schrauben etwas übertrieben. Die ist jetzt hin. 🙃
Aber mal unabhängig von der überdrehten Schraube...habe ich was falsch gemacht? In der Reihenfolge? Muss man die Schrauben evtl. zuerst zudrehen und dann das Windschott einstecken?
Oder kann man sonst was machen? Ich dachte schon daran diesen Dichtungsgummi (eine Art Schaumstoff) an der Unterseite des Windschotts aufzupolstern mit einem ähnlichen Material. Könnte das einen Lösung sein? Natürlich muss ich dazu erst mal eine neue Schraube haben...so kann ich es ja eh nicht festschrauben.
Weitere Ideen oder Fehler die euch aufgefallen sind?
Danke!!
Ich habe auf dem Foto die Idee mit dem aufpolstern mal dargestellt. Schwarz ist das alte Material und das graue das neue. Das würde ich wenn es was hilft natürlich etwas ordentlicher machen. 😉
-
Hallo liebe CP-Gemeinde
War schon einen Moment lang nicht mehr, nun ist es wieder soweit.
Ich bin froh um Informationen, Erfahrungen wo ähnliches vorgefallen ist.
Ferrari F355 GTB Jahrgang April-1995, CH-Modell
Aktuell hat sich ein neues Geräusch bei meiner "lieben Zicke" manifestiert...
Wenn man z.B. vom 3. in den 2. Gang zurückschaltet hört man oft so eine Art Klack-Geräusch.
Gefühlt kommt dieses von der Örtlichkeit hinter der Fahrer irgendwo im Motorbereich [...tolle Beschreibung ich weiss ?... ]
Das Geräusch kann auch auftreten, wenn
vom 3. in den 2. Gang ( zu 70% immer...) wenn das Gas "los gelassen" wird, ...auch mal ("Lastwechsel" ?) vom 4. in den 3. Gang (eher seltener) vom 4. in den 2. Gang (eher seltener) Ein bisschen Sorgen mach ich mir schon,...
Nächstes Jahr liegt dann der ZR-Wechsel wieder an,...
Bin froh um Feedbacks, Infos etc.
Grüsse aus der CH, jetzt schon vielen Dank,
F355Guy
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.