Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen mit Antigravity Lithium Auto Battery?


RB

Empfohlene Beiträge

Guten Abend. Meine F 458 Spider steht in einer Garage ohne Lademöglichkeit. Suche deshalb eine Lösung für die Batterie. 

Ich interessiere mich deshalb für eine

„Antigravity H6/Group-48 Lithium Car Battery - 60AH/ Amp Hours/ 60AH“

mit Restart-Funktion. 
Hat damit jemand Erfahrungen?

Wo kann ich die in Deutschland erwerben? Habe einen Anbieter in Amerika gefunden, der aber nicht nach Deutschland liefert. 
Danke und LG  
 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Ich fahre ebenfalls einen 458 Spider und ärgere mich darüber,  dass man ihn ständig ans Ladegerät hängen soll. Ich wollte mir eine Lithium-Ferro-Phosphat Batterie (LiFePo) kaufen, dann ist ein für alle Mal Ruhe mit Ladegeräten. Kostet ca. 700 EUR. Hab mich mal im Fachhandel schlau gefragt. Statt 70 Ah genügen hierbei 40 Ah, eine 70 Ah LiFePo würde von den Einbaumaßen auch gar nicht passen. Wichtig ist mir, dass sie BMS hat (Batterie-Management-System, gibt's mit und ohne). Mit BMS schaltet sie bei Entladung frühzeitig stromlos und kann dann wieder geweckt werden, so dass man den Wagen wenigstens noch starten kann.

 

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePo4-Auto-Starter-Batterie-12V-40Ah-BMS-1000AEN-Peak-Euro6

 

Man riet mir bei Eberlein davon ab. Man habe die Dinger probiert und oft Fehlermeldungen gehabt. Ich habe dann wieder eine AGM einbauen lassen.

Garage mit Flachdach ? Stell PV-System als kleine Insellösung drauf.  Gibts ja für Camper auch. 

Der wohl "umständliche" Weg wäre : MPP-Tracker-Ladegerät für eine günstige Bleiakku-Batterie

und von der aus mit Spannungswander 230V für das eigentliche Erhaltungsladegerät. 

Eventuell kann der Laderegler auch direkt an den Akku ist dann aber wohl eher "Volladen" als "Erhalten";

da könnte ich nicht sagen ob es langfristig dem Fahrzeugakku nicht schadet... 

 

 

  • Gefällt mir 4
  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Ich hoffe, ich habe das Problem richtig verstanden.

Hab zwar nicht die AntiGravity, dafür eine SuperB drin, dürfte sich ähnlich verhalten. Sie muss mindestens einmal alle 14 Tage ans Netz. Wenn die Spannung abfällt, dann schnell und komplett, unter 11 oder so schaltet sie sich dann selber tot. Da, wo der Bleiakku wenigstens noch die Speicher am Leben hält, muss man mit der LiIon dann erstmal alles wieder initialisieren. Außer dem Gewicht sehe ich da kaum Vorteile ehrlich gesagt, schon gar nicht wenn es um die Zeit ohne Nachladen geht.

Da oben wo es grün leuchtet ist ein Folienschalter den man leider weder tasten noch sehen kann, aber es gibt ihn und wenn man ihn findet und drückt wacht der Akku wieder auf. Meistens. (Das ist das Teil was die Pluskabel bei Unterspannung trennt und per Knopfdruck wieder zuschaltet)

32190025_EvoraSport410LithiumBattery.thumb.jpg.32465b735de0350ae488226df2003483 (2).jpg

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...