Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb luxury_david:

Die Marketing-Leute und Führung bei Ferrari greifen halt exakt den Nerv der Zeit ab. Solange die Kunden Schlange stehen, um sich irgendwelchen Carbon-Schnickschnack für zigtausende Euros als Must-Have-Optionen aufschwatzen zu lassen, wird Ferrari dem Shareholder-Value zuliebe in Punkto Gewinn die Nr. 1 weit vor Porsche&Co bleiben und den Kunden als Melkkuh sehen. Kann man als Aktionär toll finden, als Kunde muss man es sicher nicht. Teilweise bekommt man ja schon das Gefühl vermittelt, ein Außerirdischer zu sein, wenn man nicht mindestens 3,4,5 dieses eigentlich völlig überflüssigen Carbon-Gedöns ordert. Früher war die Optionsliste für Testarossa, 328, 412 und Mondial ingesamt eine halbe DINA5-Seite lang mit 5, 6 Optionen. Selbst beim 355 wars noch so. Aber damals wäre Ferrari ohne Agnelli bzw Fiat ja auch x-mal Pleite gegangen. Hat halt alles seine zwei Seiten…

Wenn ich allein schon diesen neuesten Slang a la „ hast denn auch das große Carbonara-Packet“ höre, kräuseln sich mir jedes Mal die Nackenhaare😂. Aber wie heißt‘s so schön: prolliger geht immer.

Das sehe ich anders. Bei Carbon hat man die Wahl. Es ist eine Option. Wenn es einem gefällt und man bereit ist dafür zu zahlen, ist das o.k. Das Touchlenkrad und das ganze digitale Zeug muss man nehmen. Da gibt es bei Ferrari keine Alternative.

„Wenn ich allein schon diesen neuesten Slang a la „ hast denn auch das große Carbonara-Packet“ höre, kräuseln sich mir jedes Mal die Nackenhaare😂. Aber wie heißt‘s so schön: prolliger geht immer.“…..so was hat weder ein Ferrari Verkäufer noch ein Ferrari Besitzer je zu mir gesagt. In welchen Kreisen wird denn so darüber gesprochen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja, die Wahl hat man bedingt, da bestimmte Carbon-Extras wie z.B. das Lenkrad inzwischen beim Wiederverkauf ja quasi schon Pflicht sind. Bei nackten Autos wird auch gern der Liefertermin nach hinten gesetzt oder ähnliche Spiele. 

Sei froh, dass Dir dieser Asi-Slang noch nicht begegnet ist. Das scheint seit ein paar Wochen rumzugeistern. Das erste Mal hab ich’s Mitte Januar von einem Kollegen, der mehrere neue Ferraris hat, gehört, indem er mir begeistert unterjubelte, dass ganz große Carbonara-Package innen und außen angekreuzt zu haben. Selbst die Verkäufer haben beim Event in Sevilla inzwischen so gesprochen, Aaaaaaaarrrrgggghhhh🤮.

Geschrieben

Wenn man jetzt ein Auto ohne Stecker kaufen möchte / einem das Modell Roma und der FUV nicht gefällt ......  bleibt ..... nix übrig .... 

Die Modellpalette F8/ 812/ Portofino war schon Spitzenklasse

Geschrieben

@_Methos_ Du hast völlig Recht! Diese ******** Touchpads sind der größte Fluch der aktuellen Modelle. Kenne niemanden, dem das gefällt. Würde gerne wissen, welcher überbezahlte Vollidiot bei Ferrari die Idee hatte, Touchpads aufs Lenkrad zu montieren! Oder die Seitenspiegeleinstellung damit zu bedienen. Die SEITENSPIEGELEINSTELLUNG! ARGHHHHHHHHHHH!

Geschrieben

Also jetzt das Roma Cabrio ist etwas spät für meinen Geschmack... Der Roma an und für sich ist ein sehr hübsches Auto, sicher dann auch als Cabrio. Aber leistungsmäßig fand ich den Portofino schon nicht rasend, und jetzt sind wir viele Jahre später. Da ist die Autowelt schon echt vorangekommen. 620 PS ist heutzutage leider schon etwas traurig, so doof das klingt.

 

Nicht dass ein Ferrari immer der Schnellste sein muss, aber irgendwie für den Pricetag, den das Cabrio dann haben wird, bekommt man eher einen Sport-Cruiser (auf sehr hohem Niveau).

 

Wäre nicht meins, aber vielleicht ist die getarnte Karosserie dann doch nicht nur ein 812 Nachfolger, sondern es kommt noch ein Motoren-Update für den Roma.

Geschrieben

Was nützt mir ein überaus potenter Motor, wenn das Getriebe das nicht aushält und der Motor in den ersten Gängen runter geregelt wird. Da nützen mir auch keine 720 PS. Erst im Portofino M und Roma mit dem 8-Gang Getriebe werden höhere Drehmomente zugelassen. Das macht den Unterschied und da wird der Spider nix Neues bieten. Das Gewicht vom Roma Spider wird auch in der Größenordnung vom M liegen. Und ganz ehrlich, da weder der M noch der Roma ein Track Car ist, ist noch mehr Leistung völlig irrelevant. 

Geschrieben

Die Leistung ist für das Cruisen völlig ausreichend, haben wir es wirklich so eilig zum nächsten Checkpoint zu kommen ?  Oder geht es vielmehr um Entschleunigung mit integriertem Genießen ?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb F400_MUC:

620 PS ist heutzutage leider schon etwas traurig

Immer höher, schneller, weiter?

 

Mein Ferrari hat armselige 570 PS, aber zum ersten Mal in meinem Leben sage ich auch nach 4 Jahren noch immer: das genügt mir. Wenn dann einer vorbei will, fahre ich rechts rüber. Und die Jungs an meinem Stammtisch respektieren mich auch, wenn ich nicht den längsten ;) bzw. stärksten habe.

 

Just my 2 cents.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb F400_MUC:

Nicht dass ein Ferrari immer der Schnellste sein muss, aber irgendwie für den Pricetag, den das Cabrio dann haben wird, bekommt man eher einen Sport-Cruiser (auf sehr hohem Niveau).

Das stimmt allerdings, guter Einwand. In dem Fall muss man sich dann aber auch ehrlich die Frage stellen, ob es denn noch unbedingt ein Roma Cabrio sein muss. Bei aller Liebe und Faszination für die Marke Ferrari, am Tagesende muss für mich immer das Gesamtpaket passen. Und ein stimmiges Gesamtpaket haben in dem Preissegment und sogar darunter auch andere Hersteller zu bieten. Der neue AMG GT (C192) beispielsweise wird mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit als Roadster in der Spitze knapp 850 PS leisten. Da darf man als Interessent eines Roma Cabrio schon mal nach links und rechts schauen. 

Geschrieben

Sehe ich auch ähnlich. Zwar steht die Motorisierung noch nicht 100% fest, aber auf dem Event Ende letzten Monats sagte mir mein Verkäufer auch, dass höchstwahrscheinlich der unveränderte Motor vom Roma Coupé zum Einsatz kommt. 620 PS klingt zwar grundsätzlich ganz nett, wo jedoch Elt-Kisten wie Tesla inzwischen mal eben so über 1000 PS aus der Hüfte schießen, für einen Sportwagen aus Maranello nicht gerade state of the art.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Roma (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In Bezug auf Entwicklungskosten macht das Sinn den Motor aus dem Roma Coupé zu implantieren, der wurde doch gerade neu entwickelt und ist auch im Portofino verbaut. 

Man sollte auch mal an die Service Techniker / Schrauber denken.

Wer kann das denn später reparieren ?? 

Geschrieben

Was in der Welt haben denn jetzt die „Service-Techniker“ damit zu tun!? Die reparieren im Fall der Fälle, was Maranello ihnen vorsetzt. Den Motor kann man doch meinetwegen auch nehmen, aber man könnte ihn ja, wie bei Modellpflegen üblich, mit gesteigerter Leistung liefern. Aber was soll’s, wir werden sehen und können’s eh nicht ändern.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

Immer höher, schneller, weiter?

 

Mein Ferrari hat armselige 570 PS, aber zum ersten Mal in meinem Leben sage ich auch nach 4 Jahren noch immer: das genügt mir. Wenn dann einer vorbei will, fahre ich rechts rüber. Und die Jungs an meinem Stammtisch respektieren mich auch, wenn ich nicht den längsten ;) bzw. stärksten habe.

 

Just my 2 cents.

Du argumentierst was Dir Spaß macht, das nutzt Ferrari als Neuwagenhersteller nix. Damals war der 458 ja auch oben an der Futterkette und die Journalisten haben gestaunt wir der um die Ecken fährt. 

Wäre der 296 deutlich langsamer als er ist, würde der sich auch nicht wie geschnitten Brot verkaufen und eine Brand wie Ferrari hält es nicht unendlich lange durch, inferiore Produkte zu haben (was man ja nicht hat!).

 

Und genau da passt das Roma Cabrio nicht mehr rein. Da hilft nix, dass viele mit ihrem Klassiker von vor fast 15 Jahren zufrieden sind.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb luxury_david:

aber man könnte ihn ja, wie bei Modellpflegen üblich, mit gesteigerter Leistung liefern.

Sei doch nicht so gierig 😉

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F400_MUC:

Aber leistungsmäßig fand ich den Portofino schon nicht rasend, und jetzt sind wir viele Jahre später. Da ist die Autowelt schon echt vorangekommen. 620 PS ist heutzutage leider schon etwas traurig, so doof das klingt.

 

Fahrs einfach konsequent im ESC Off Mode dann reicht die Leistung meist

Geschrieben

Ferrari kann vermutlich nicht anders als an der ewigen Spirale mitzudrehen. Auch verstehe ich, dass wir die Welt nicht ändern werden und dass Moral im Geschäftsleben wenig Platz hat.

 

Dennoch stelle ich mir die Frage, ob dieses permanente Nachrüsten (das auch was von einem Schwanzvergleich hat) sinnvoll ist, ob wir es als Verbraucher mitmachen (bzw. angeblich fordern) sollten und es uns nicht letzten Endes ein „Halt“ des Gesetzgebers in Form eines Tempolimits einbringen wird.

 

Ich gebe zu, dass in diesem Thread hier vielleicht der falsche Platz für solche Gedanken ist.

 

Ich gebe auch zu, dass viele sich keinen neuen Ferrari kaufen würden, wenn er nichts Neues zu bieten hat. Mehr PS, mehr Schnickschnack wie die oben beklagten Touchpads etc. 

Geschrieben

Ich weiss ja nicht , ob immer nur „Leistung“ als Verkaufsargument zieht ?! 
Ich bin vom 812 GTS einiges gewohnt, aber der Roma hat schon eine mehr als vertretbare Leistungsbereitschaft, wenn man sie abruft. Auf der Nordschleife reichen auch 500 PS aus Zuffenhausen, damit mir meist kein Ferrari vor der Nase rumfährt .😂

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb luxury_david:

Selbst die Verkäufer haben beim Event in Sevilla inzwischen so gesprochen, Aaaaaaaarrrrgggghhhh🤮.

Das wäre ein Grund für mich, andere Verkäufer aufzusuchen. Und da Du nicht zur gleichen Zeit da warst wie ich, kann ich mir auch zusammenreimen aus welcher Gegend die Verkäufer sind. Echt Schade, dass es da sprachlich selbst bei Ferrari so bergab geht!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jerry88:

Die Modellpalette F8/ 812/ Portofino war schon Spitzenklasse

Da kann ich Dir nur zustimmen!

Geschrieben

Schon interessant wie die Erwartungen an die PS und Beschleunigung doch auseinander gehen. Ich für meinen Teil gehöre zu der Fraktion, der die 600-620 PS vollkommen ausreichen. Deswegen ist auch die Antriebseinheit des Roma, so wie sie ist, so ziemlich das Einzige was ich an dem Fahrzeug gut finde.

Der Vergleich zu einem E-Auto wie dem Model S Plaid hinkt natürlich sehr. Kein Verbrenner oder Hybrid wird es mit einem Preis/Beschleunigungs/PS Verhältnis eines solchen Autos aufnehmen können. Das liegt nun mal in der Natur der Sache.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F400_MUC:

Wäre der 296 deutlich langsamer als er ist, würde der sich auch nicht wie geschnitten Brot verkaufen und eine Brand wie Ferrari hält es nicht unendlich lange durch, inferiore Produkte zu haben (was man ja nicht hat!).

Dem widerspreche ich. Momentan gab es nicht gerade eine große Auswahlmöglichkeit an Ferrari Modellen. Also kaufen die Leute eben das was es gibt.

Würden sie den 296 nur mit V6, ohne Elektro anbieten, wäre er wahrscheinlich etwas langsamer, würde sich aber genau so gut verkaufen.

Ich konnte beim 296 keinerlei Vorteile gegenüber einem F8 feststellen, der ja langsamer sein soll, nur Nachteile.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb _Methos_:

Würden sie den 296 nur mit V6, ohne Elektro anbieten, wäre er wahrscheinlich etwas langsamer, würde sich aber genau so gut verkaufen.

Dann würde ich den MC20 vorziehen 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Blackvette427:

Dann würde ich den MC20 vorziehen 

Nicht nur dann! Ich würde den MC20 auch einem 296 so wie er ist vorziehen. Rein optisch, auf jeden Fall. Da ich den MC20 nicht gefahren bin, kann ich da keine valide Aussage treffen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Der neue AMG GT (C192) beispielsweise wird mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit als Roadster in der Spitze knapp 850 PS leisten. Da darf man als Interessent eines Roma Cabrio schon mal nach links und rechts schauen. 

Da fallen mir jetzt zwei Sprüche von echten langjährigen Ferrarista ein.

 

"Ein Stern gehört in den Himmel"

"Weil ich Mercedes fahren, ruf ich mir ein Taxi"

 

sorry, die mussten jetzt sein. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb F40org:

„Ein Stern gehört in den Himmel"

 

So gesehen könnte man einwenden: Ein Pferd gehört auf die Weide.

 

 

Gruß von einem Ferrari-Fahrer,

der nie um einen Spruch verlegen ist.

;) 

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...