-
Ähnliche Themen
-
Die Zeiten...
-
2. Ferrari-Retrospektive
348 Challenge – GT-Markenpokal
Im Jahr 1993 debütierte die Ferrari Challenge mit zwei Rennserien – eine in Italien und eine in Rest-Europa. Von der italienischen 348 Challenge habe ich am Niederrhein nichts mitbekommen. Den (rest-)europäischen Markenpokal habe ich hingegen an mehreren Rennstrecken live verfolgt.
In Europa fanden auf fünf Rennstrecken jeweils zwei Rennen statt, bei denen die Fahrer Punkte sammeln konnten. Der Reihenfolge nach fuhr man jeweils zwei Rennen in Magny Cours (F), Spa-Francorchamps (B), Zeltweg (A), Zandvoort (NL) und am Nürburgring (D). Die Fahrer kamen aus den Ländern Belgien (5), Deutschland (12), Frankreich (11), Niederlande (3), Österreich (1) und Schweiz (1).
Die Ferrari Challenge wurde bis einschließlich im Jahr 1994 ausschließlich auf Ferrari 348 gefahren. Die Ausstattung der Fahrzeuge war nahezu serienmäßig. Lediglich eine Sicherheitsausrüstung, die durch bestehende Motorsportgesetze vorgeschrieben wurde, wurde ausschließlich durch Ferrari-Händler installiert.
Boxengasse in Zandvoort am 03.- 04. Juli 1993
Im Jahr 1993 dominierten besonders zwei Fahrer die Serie. Der Deutsche Bernd Hahne und der Österreicher Karl Baron. Zehn mögliche Siege teilten diese beiden Fahrer unter sich auf.
Bernd Hahne, Karl Baron und Hans Hugenholtz (in Reihe der Fahrzeuge) in Zandvoort
Mit eben dieser Reihenfolge endete auch die europäische Serie nach Abschluss der zehn Rennen:
1) Bernd Hahne (D) 146 Punkte
2) Karl Baron (A) 135 Punkte
3) Hans Hugenholtz (NL) 110 Punkte
Am 09.-10. Oktober 1993 endete das erste Jahr der 348 Challenge in Mugello. Dort gab es u.a. ein Finalrennen aller 348 Challenge-Gruppen (Italien und Europa) - das Rennen der „Challenge Intereuropa“. Dieses Finalrennen wurde vom Österreicher Karl Baron gewonnen.
Quellen:
Ferrari journal 1/93, Offizielle Publikation der Ferrari Deutschland GmbH, Wiesbaden, 1993
Ferrari World Nr. 11, Seiten 60 – 64, Heel Verlag GmbH, Königswinter, 1993
Grüße ins Forum
Ferrari_Fan_NRW_NL
-
Moin!
Dieses Wochenende waere ja eigentlich, aber...
ABER.. der 24h Veranstalter macht waehrend der Zeit des eigentlich geplanten Rennens einen "Live"stream mit
den Highlights des 24h Rennen seit 2001! Zumindest hier im Norden soll es eh vorrangig Regen schuetten, daher:
Zeitplan (heute 14:30 geht es los):
https://www.24h-rennen.de/streaming-am-himmelfahrtswochenende-der-sendeplan-steht-fest/
2007 mit dem Hoellennebeln (und den "Eifelkriegern") und 2016er Hageldrama sind schonmal fix eingeplant!
👍
-
Hallo Zusammen
Dachte eine Gruppe zu eröffnen wo es nur um den kommenden GT Black Series geht.. ich selber habe zu 95% einen Slot, der Hype um das Auto ist wahnsinnig, hab sowas noch nie erlebt, erhoffe mir hier Kameraden zu finden die auch solch ein Glück haben einen zu ergattern oder einfach gerne drüber diskutieren ..
Meine Daten sind:
- Knapp 720ps
- wird den nürburgring rekord holen
- 95% Aussehen vom GT3
- Aktiver Rear Spoiler wie beim "Project" ONE
- LaFerrari Style Quad pipes
LET'S ROCK ! ?
-
Wie heute bekannt gegeben wurde, hat Andy Wallace mit einem Bugatti Chiron am 02.08.19 die magische Grenze von 300 durchbrochen. Wir sprechen hier natürlich über 300 Meilen pro Stunde.
Offiziell bestätigt wurden 304,77 mp/h, was umgerechnet 490,84 km/h entspricht.
Bin gespannt, was man alles am Serienauto geändert hat bzw. was davon am Ende käuflich zu erwerben ist.
Edit: Schon gefunden...
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.