Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie wechselt man beim E-Type die hinteren Räder?


Zur Lösung Gelöst von Renndienst West,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe ein (simples) Problem:

Der E-Type auf dem Foto hat hinten (auch eingetragen) 205/70 ZR 15, die ich nach einer Panne nur nach der Demontage der Federn wieder montieren konnte.

Ich denke, Ihr E-Types-Profis habt eine einfachere Lösung, als andere Reifen aufzuziehen?

IMG-20200804-WA0010.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin 

Da hier keiner antwortet, versuche ich es mal.

Verstehe die Frage nicht so ganz. Die Federn(beine) sind doch weit weg. Habe bei dem,der hier steht,auch die 205/70zr15 drauf, keinerlei Probleme 🤔

Ist das FZ vielleicht tiefergelegt?

 

 

IMG_20220108_163456.jpg

IMG_20220108_163356.jpg

IMG_20220108_163821.jpg

IMG_20220108_163403.jpg

Mfg Ulf

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Ulf.M:

Ist das FZ vielleicht tiefergelegt?

nein, ich verstehe es ja auch nicht!

Das Rad läßt sich nicht weit genug abziehen, so daß der Reifen am Kotflügen klemmt.

 Deshalb Federn demontieren, dann läßt sich die Achse weiter absenken, dann klemmt der Reifen nicht mehr.

Oder den Kotflügel ausbeulen - sähe unschön aus!

MfG Jörg

Geschrieben

Ahhh! Jetzt verstehe ich, was du meinst. Habe da bisher noch kein Problem mit gehabt, werde den demnächst (wenn mal Platz ist ) auf die Bühne nehmen und das probieren, und Fotos davon machen. Vielleicht hilft es dir dann weiter.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 4
  • Lösung
Geschrieben

das liegt bei dem silbernen coupé an den dusseligen tiefbettfelgen mit der größeren einpresstiefe, die sich viele leute auf die e-types schrauben, weil sie meinen, daß die radkästen dann besser „ausgefüllt“ sind, funktioniert aber nicht, fährt schlechter, macht hinten probleme beim radwechsel und sieht nicht aus. der blaue roadster hat die normalen speichenräder, da gibt es keine probleme. der v12 sollte aber sowieso besser stahlfelgen haben. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Renndienst West:

dusseligen tiefbettfelgen

So am Rande, Tiefbettfelgen sind praktisch alle Felgen seit Jahrzehnten. Der Begriff bezeichnet die Querschnittsform des Felgenhornes (nämlich mit tiefem Bett). Die Einpresstiefe bezeichnet demgegenüber die Position des Felgensternes bzw. der Nabenfläche in axialer Richtung, bezogen auf die axiale Position des Felgenhornes.

 

Ansonsten, volle Zustimmung. Ich hatte nie Probleme dieser Art mit meinen Standard-Stahlfelgen und dieser Reifendimension auf dem E-V12.

  • Gefällt mir 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

blöde Frage: Hilft es den Druck vom Rad abzulassen ? Wenn es nur paar Millimeter sind ??

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Luft ablassen, Spanngurt mit Ratsche....

Geschrieben

Wäre dann nicht bei einem Plattfuß jeder Reifen kaputt?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kann sein, muss aber nicht. Mir wäre das Risiko, das der Reifen was abbekommen hat zu groß, hab schon so einige gesehen. Für mich persönlich ist ein Reifen, der "irgendwie gequetscht" wurde ein Ausschlusskriterium (auch Platt gestanden). Die geringe Aufstandsfläche ist schliesslich die einzige Verbindung zur Strasse. Mag sein, das ich dabei ein bisschen zu empfindlich bin....

PS: Für mich gibt es bei 2 Sachen keine Kompromisse, Reifen und Bremsen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

OK Ulf, ich denke es kommt drauf an wie stark der Reifen "gequetscht" werden müßte. Bin allerdings kein Experte bzgl Reifen

Geschrieben

Ich auch nicht, wie bei jedem Thema gibt es hier elf Meinungen zu von 10 Leuten:). Wie gesagt, ich persönlich handele so, jeder, wie er mag. 

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So liebe Leute...

War vorhin mal in der Werkstatt von Jochen Extra, Classic Cars.

1.  E-Type Reifenwechsel geht nur bei der Original Größe

185 ...

Darüber muss die Federung ausgehangen werden!!!

2. Der gute Herr Extra ist in Rente und hat die Werkstatt weitergegeben. Er ist aber immer noch da und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Hat er sich auch verdient!

LG. Wiseguy1606

 

DSC_0031.JPG

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Wiseguy 1606:

E-Type Reifenwechsel geht nur bei der Original Größe

185 ...

Nö. Ich hatte bei meinem (Serie III) die 205er auf Stahlfelgen (Serie bzw. original). Und keinerlei Problem die Räder hinten abzunehmen, da musste nichts ausgehängt werden oder sonstwas.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kann das nur so weitergeben wie er es mir gesagt hat , keine Ahnung ob es einen Unterschied zwischen 12 zyl und 6 zyl gibt.

Coupe oder Cabrio .

Baujahr etc.

Geschrieben

Bei 205ern auf den originalen Felgen braucht man auch bei Serie I oder II die Räder nur abzuschrauben und abzunehmen. Ich glaube auch nicht, dass es Probleme bei 205ern auf 6" Felgen gibt, das wäre in der Szene wohl bekannt.

 

P.S.: Coupe oder Cabrio ist egal.

  • Gefällt mir 4
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe beim reofenhändler zugeschaut, da es aber schon lange her ist, kann ich es nicht mehr 100%ig sagen. Er hatte etwas Luft abgelassen u d dann das Rad reinbekommen.

das war der Reifen Appel in Idstein. Die felgen waren vom oldtimershop ebenfalls on Idstein. Deshalb kannte er sich gut aus.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...