Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dragstar1106:

@F40org Rolando, das könnte man ja schon fast als germanophob bezeichnen.... ?

Das passt schon so - emotional kann die deutsche Stangenware einpacken. ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@F40org

vor 13 Minuten schrieb F40org:

emotional kann die deutsche Stangenware einpacken. ?

naja dann scheinst du aber ziemlich gefühllos zu sein ... :D

Geschrieben

Ich war unlängst in einer Giulia QF unterwegs als nach einer kurzen Autobahnhatz im Stau neben mir ein BMW-Testfahrer mit seinem mit Kringel beklebten Auto auftauchte und meinte: „Schade, dass unsere nicht solche Autos bauen!“

Geschrieben

Warum, der Wagen sieht einen BMW optisch doch recht ähnlich?

Ist nur mit weniger Technik ausgestattet wie ich hörte. :D 

Geschrieben

..muss mal reingrätschen..

 

Die Giulia am oberesten Ende der "Alfa Nahrungskette"  hat das Kürzel QV und nicht QF.

 

Weil, kommt von Quadrifoglio Verde..

 

 

Geschrieben

...und QF von Quadrifoglio. Verde war mal...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb guzzi97:

Weil, kommt von Quadrifoglio Verde..

daiiiii !.... dasse QF vonne QuadriFoglio ! verde esse une andere forum !:-))!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde es cool das der Alfa so polarisiert... Ich würde den Alfa allerdings als Handschalter jedem Deutschen Auto vorziehen. Alleine schon weil innen die Optik nid so tot langweilig ist. Ok, die S Klasse ist trotzdem mein Favorit aber das ist nicht die selbe Kategorie 

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 24.12.2018 um 09:48 schrieb standort48:

Ich melde speziell bei der Keramikbremse meine.....

in Bezug alles "inclusive" ernsthafte Zweifel an.

bei BMW M ist im Service Inklusive "Plus"...

diese Bremse ausgeklammert..

Denke sie unterliegt wie bei BMW dem

Werkseitigem Gewährleistungsstatuten

2 Jahre...

Vorsicht, das sind alte Informationen und Landesspezifisch sowieso.

 

In Deutschland gibt es für die Giulia 4 Jahre Herstellergarantie (ohne Verschleissteile), Lack 3 Jahre. Für alle BMWs 3 Jahre (nicht 2), wie bei Alfa ohne Verschleissteile. In beiden Fällen also bzgl. Keramikbremse nur in Bezug auf Herstellungsmängel! Wer sie im Verschleissbereich fährt und nach 2 Jahren neue Scheiben braucht, wird in beiden Fällen mit einer knapp fünfstelligen Rechnung leben müssen.

 

Verschleissgarantie für Keramikbremsen bietet meines Wissens bisher niemand an. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb amc:

Verschleissgarantie für Keramikbremsen bietet meines Wissens bisher niemand an. 

Warum sollte auch jemand das anbieten? Es ist der Zweck der Bremse.

 

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LOWS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das ist doch ein Game.

Trotzdem der Tipo 33 Stradale ist ein Traumauto. Und so würde es wirklich ablaufen. 

Da der Stradale länger unterwegs ist, hat er auch länger Freude. Passt.

Geschrieben

Und, wie viele Jahre liegen zwischen dem Stradale und der Giulia?

 

Ich finde ja schon, daß die Giulia eines der wenigen begehrenswerten modernen Automobile ist, aber so ein Vergleich ist einfach nur doof.

Wie, wenn ein F-Type R gegen einen D-Type antreten würde.

 

Echte Alfas bevorzugende Grüße, Hugo.

Geschrieben

Kann hier jemand was zu der Zivilisten 280 PS Variante sagen?

Fahrverhalten, Dampf?

Sind das eher vermummte 280 PS oder bringen die schon Freude?

Insbesondere Durcjzug zwischen 120 und 180.

 

Der Alfa Händler hier hat nur Diesel als Vorführer,  ich müsste etwas weiter fahren, deshalb die Fragen. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb erictrav:

Kann hier jemand was zu der Zivilisten 280 PS Variante sagen?

Fahrverhalten, Dampf?

Sind das eher vermummte 280 PS oder bringen die schon Freude?

Insbesondere Durcjzug zwischen 120 und 180.

 

Der Alfa Händler hier hat nur Diesel als Vorführer,  ich müsste etwas weiter fahren, deshalb die Fragen. 

Ich bin vor kurzem den Stelvio mit den 280 ps gefahren und war erstaunlich spassig! Zieht schon sehr gut und die Lenkung ist auch präzise und top! Denke die Giulia ist da noch sportlicher. 

 

Der Sound hat mich allerdings etwas enttäuscht. 

Geschrieben

Die 280PS Veloce geht sehr gut und macht extrem viel Spaß. Fahrwerk ist sehr stimmig, überhaupt nicht holprig straff wie bei der Konkurrenz (BMW, Mercedes, Audi)

Der Motor ist sehr durchzugsstark bis ca 220, ab da wird er etwas träge (ist aber vermutlich für 99% der Bevölkerung nicht so)

Der Allradantrieb ist harmonisch und sehr fahraktiv.

Allerdings ist der Motor kein Verbrauchswunder, zumindest bei meiner Fahrweise.

Die Giulia ist für mich das stimmigste Auto in seiner Klasse.

Geschrieben

Ich warte immer noch auf eine Kombiversion als RS4 Jäger. 

Geschrieben

@991

Ich kann Dich beruhigen >>> Du wirst zum Gejagten. 

Geschrieben

3x hart bremsen dann muss der Audi in die Werkstatt.

 

Geschrieben

Mich kann man nicht jagen, ich bin resistent, aber die Giulia als Kombi ❤️ würde ich sofort ordern. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb erictrav:

Kann hier jemand was zu der Zivilisten 280 PS Variante sagen?

Fahrverhalten, Dampf?

Sind das eher vermummte 280 PS oder bringen die schon Freude?

Ich fuhr neulich ebenfalls den 280 PS-Stelvio und war recht angetan, wenn auch nicht überschwänglich begeistert. Sound enttäuschend, Dampf geht aber soweit in Ordnung und kann auch beim ambitionierten Fahren in „dynamic“ schon Freude machen, ist aber natürlich von den Emotionen der Quadrifoglio weit entfernt. Zum Thema Spritverbrauch kann ich @tollewurst beipflichten, unter 9,5l waren kaum zu erreichen...

 

Der Alfa-Vierzylinder kommt mir jedenfalls wesentlich drehfreudiger und auch kräftiger vor als der - falls bekannt - Volvo Vierzylinder mit 320 PS. In der Giulia sicherlich noch etwas spaßiger...

 

Grüße

Max

Geschrieben
Am 26.1.2019 um 12:12 schrieb erictrav:

Kann hier jemand was zu der Zivilisten 280 PS Variante sagen?

Fahrverhalten, Dampf?

Sind das eher vermummte 280 PS oder bringen die schon Freude?

Insbesondere Durcjzug zwischen 120 und 180.

 

Der Alfa Händler hier hat nur Diesel als Vorführer,  ich müsste etwas weiter fahren, deshalb die Fragen. 

 

Ich habe den 280-PS Stelvio gefahren.

 

Fahrwerk : TOP

Ansprechverhalten Motor : TOP (der Twinscroll Turbo macht die Abeit fast perferkt, mann merkt kaum das Turboloch)

Drehmoment :  TOP (für nen Benziern, aber ab ~5.000 giri wirds zäh...da dreht mein Alfa V6 zügiger hoch)

ZF Automat : Schaltzeit -> TOP man glaubt nicht, das es ein Wandler ist..

( im Sportmodus, "rasend" schnelle Reaktion der Paddels und des Wandlers, gefühlt, schneller als ein Wimpernschlag)

Motorsound : in "normalen" Modus, kaum warnehmbarer Motor, im Sport-Modus macht das Teil "nur krach".

Vergleichbar mit den offenen Klappen am 4C.

Dann, beim schalten oberhalb von 5.000 giri, gibts nen Schlag in den Nacken plus Kopfnicken..

Im QF wäre das noch o.k., aber in einer "Famlienkutsche" ? 

Hmm..nöööö..nur nervig.. :(

 

Zum "langweiligen" Interieur hatte ich mich schon geäußert.

 

Sodann...nicht mein Auto, auch nicht die Giulia..

 

Daher wurde es ein Grand Cherokee SRT mit 6.4L V8 Saugmotor :D:D

Geschrieben

Gibt es das Auto auch in Grün?

Verde Stresa?

 

Nachdenkliche Grüße, Hugo.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb hugoservatius:

Gibt es das Auto auch in Grün?

Verde Stresa?

Wir hatten doch andere Pläne für Sie, oder?

 

Eingreifende Grüße

San Remo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...