Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Topversion: 510PS, 0-100 3,9s , Heck- oder Allradanrtieb und ein wirklich schönes Design! Gerade war die Präsentation als Livestream. Hab mich gerade wieder in eine schöne italienerin verliebt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten...:-))!

Sehr schönes Auto mit ausdrucksstarker Frontpartie und scheinbar leckerer Technik - einzig die restliche Optik von Seitenlinie und Heck wirkt auf den Studien noch etwas austauschbar und zu sehr Jaguar XE-like. Aber ansonsten - ich bin angenehm überrascht! 8-)

Grüße

Max

Geschrieben

Gefällt mir Super gut . Da wird wenigstens nicht versucht irgendwas zu designen , sondern klare Linien

Geschrieben

Sieht aus wie ein Jaguar XF, bei dem die Scheinwerfer umgedreht wurden.

Geschrieben

Hallo, mein 156 sah klasse aus. Mein 159 war optisch super. Technisch beide auf billig Niveau. Warum sollte es da anders werden? Und selbst wenn die Kiste mal 4 Wochen ohne Werkstatt auskommt, wer kümmert sich um den Kundendienst?

In Oberschwaben gibt es keinen brauchbaren Alfa Partner.

Geschrieben

Wirklich ein sehr schönes BMW M mit italienischer Name :lol::lol::lol:

Langweilig.....

30 Jahre zu spät.....

Ich kaufe lieber Maserati.....!

Sorry Jungs!

Geschrieben
Wirklich ein sehr schönes BMW M mit italienischer Name :lol::lol::lol:

(...)

Und ich dachte immer, BMW zeichnen sich durch eine Doppel-Niere und nicht durch ein Scudetto an der Front aus?! :wink:

Wobei ich auch zugeben muss - er, nein, sie hat was von BMW. Aber das macht sie nicht zum optisch schlechten Auto, im Gegenteil. Und nach all dem Mist, den man sich nach dem Ende des 159 von den Jungs dort anschauen musste (gut, es war nicht viel, aber das wenige reichte), scheint die neue Giulia wie ein kleiner Lichtblick. Freue mich auf die ersten Fahreindrücke.

Geschrieben

Das Design ist ein Mix aus BMW und Alfa der für mich nicht funktioniert. Die Front wirkt irgendwie verhunzt und grob. Wo ist da die italienische Eleganz?

Und ich bin mal auf den Preis gespannt: im Grunde scheint das doch ein überarbeiteter Ghibli S der um den ein- oder anderen Luxus erleichtert wurde.

Aber mal sehen: die Pressemitteillung ist in einigen Punkten nicht eindeutig und widersprüchlich.

Ganz zu schweigen von so Stilblüten wie: Unique, exclusive technical solutions, like Torque Vectoring

Ja, klar, Torque Vectoring ist suuuper unique. Hat so ziemlich jeder Hersteller von sportlichen Fahrzeugen im Programm, teilweise seit vielen Jahren, aber macht ja nix. :wink:

Sehr viel spannender wird, wenn eine Version der Giulia vorgestellt wird, die preislich im Bereich sportlicher 3er BMWs liegt. Das hier ist ja offensichtlich eher der >80.000 Euro-Bereich, schon an den scheinbar serienmäßigen Carbonbremsen ersichtlich.

Geschrieben

Übrigens:

Wer diesen Wagen vorstellt als "das ist die neue Giulia", der zögert auch nicht Arnold Schwarzenegger vorzustellen mit "hi, das ist meine Schwester Gertrud".

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LOWS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bin ja vormaliger "echter" Giulia-Fahrer gewesen - und von diesem Auto enttäuscht.

Konventionelle Technik in mühsam "alfasierter" Maserati-Karosse - so wird das nach einer Anfangshype des guten Namens wegen nichts.

Ein Wegbereiter wie die letzte Giulia (Entdeckung "der Nische" noch vor "Nischen-Paule" bei BMW, nämlich der sportlichen viertürigen Limousine) mit Alleinstellungsmerkmalen wie Doppelnockenwellenmotor, Fünfgang-Getriebe und Oberklasse-Fahrleistungen zum Mittelklassepreis steht da aber nicht.

Die "Rückbesinnung" auf die verquollene Formensprache des 156ers wird nicht dauehaft helfen.

Ich zitiere aus einem Hägar-Comic: "Nur Name und kein Hund".

Markus

Geschrieben

Puh, also mit ihren 4 Türen und 4 Rädern, vorne dran die Scheinwerfer und hinten Rückleuchten erinnert sie natürlich schon an BMW.

Mir gefällt sie trotzdem.

Geschrieben

immer schön die die Äpfel ins eine , die Birnen ins andere Körbchen ... ich kann doch nicht die "Ur" Giulia mit dem neuen Modell auch nur ansatzweise vergleichen . 8-)

Ebenso der absurde Schwarzenegger Vergleich :-(((°

Geschrieben

kurz und knapp.

Sehr schwer so ein Auto zu verkaufen!

Die Petrolheads werden sagen Tolles Auto fährt sich Super und dann werden sie einsteigen an ihren BMW,AMG etc.

Die Italofreunde werden denken....der oder eine 2Hand Maserati?

Die Outsiders werden das Auto kaufen und nach kurze zeit wieder verkaufen.

Grunde??

Teuer im Unterhalt, Massives Wertverlust, Alfa Romeo Qualität, Zuverlässigkeit etc.

Ich hoffe das Beste trotzdem!

Geschrieben
immer schön die die Äpfel ins eine , die Birnen ins andere Körbchen ... ich kann doch nicht die "Ur" Giulia mit dem neuen Modell auch nur ansatzweise vergleichen . 8-)

Ebenso der absurde Schwarzenegger Vergleich :-(((°

Wie beim 3er BMW - natürlich müssen die Gene der ersten Generation neu interpretiert auch in der letzten vorhanden sein. Kompakt, im Vergleich sportlich wie keiner der Klasse, preiswert, hohe Qualität (beste Verarbeitungsnote bei ams im Vergleichstest 1974!! - 9 von 10 !!!). Nur zur Verdeutlichung: Die schon seit mehr als zehn Jahren verkaufte und eigentlich angestaubte Giulia GEWANN den Vergleichstest u.a. gegen BMW 2002 und Audi Super 90. Mit Abstand! Das gelang zuletzt nur noch der ersten Alfetta. Auch bei ams. Auch wegen preiswert eingeführter Innovationen, die einen Vorsprung sicherten (Transaxle und immer noch begnadeter Nordmotor mit zwei Nockenwellen).

Und jetzt?

Nichts davon ist übrig. Kein "toller Kniff" wie das Reaktionsdreieck an der starren Hinterachse, keine weit überdurchschnittlichen Fahrleistungen, keine Innovation bei irgendeinem Punkt. Umgelabelt und gut ist das.

Schade drum.

Da mit schierer Leistung auch durch Ferrari-Motoren (erbärmlich, Alfa ist die Tradionsmarke ...) nichts zu gewinen ist (das können inzwischen alle), hätte ich ein preiswertes Leichtbaukonzept erwartet, das mit einfachen Mitteln überdurchschnittliche Handlichkeit verschafft. Max. 1.200 kg, max. 4,5 m lang mit perfekter Balance und einem sportwagenartigen Fahrverhalten. Da hätte es dann keines PS-Overkills bedurft, max. 300 PS hätten gereicht. dazu ein Limit von unten 35 k€ und oben 50 k€. DAS wäre Giulia. So ist's nur Julia geworden.

Markus

Geschrieben
Ebenso der absurde Schwarzenegger Vergleich :-(((°

Wieso absurd, der passt vollkommen. Einen Frauennamen - trotz aller Historie - für ein Fahrzeug zu verwenden das nichts als Testosteron ausstrahlt und frei von jedem femininen Formeinfluss ist, passt einfach nicht - genau das ist die Absurdität.

"Die Elise" geht wiederum hervorragend. Warum wohl?

Max. 1.200 kg, max. 4,5 m lang mit perfekter Balance und einem sportwagenartigen Fahrverhalten.

Es wäre schon ein großer Erfolg wenn die 1500kg die implizit (über das Leistungsgewicht) genannt werden tatsächlich ein EU Leergewicht sind und nicht - wie auch bei Ferrari üblich - ein reines Trockengewicht. Da ein Ghibli S bei über 1800kg liegt (die Heckantriebsversion) glaube ich aber eher an ein Trockengewicht.

Geschrieben
Übrigens:

Wer diesen Wagen vorstellt als "das ist die neue Giulia", der zögert auch nicht Arnold Schwarzenegger vorzustellen mit "hi, das ist meine Schwester Gertrud".

Was für ein Armutszeugnis...

Geschrieben

Da mit schierer Leistung auch durch Ferrari-Motoren (erbärmlich, Alfa ist die Tradionsmarke ...) nichts zu gewinen ist (das können inzwischen alle), hätte ich ein preiswertes Leichtbaukonzept erwartet, das mit einfachen Mitteln überdurchschnittliche Handlichkeit verschafft. Max. 1.200 kg, max. 4,5 m lang mit perfekter Balance und einem sportwagenartigen Fahrverhalten. Da hätte es dann keines PS-Overkills bedurft, max. 300 PS hätten gereicht. dazu ein Limit von unten 35 k€ und oben 50 k€. DAS wäre Giulia. So ist's nur Julia geworden.

Markus

Genau. Das Auto hätte dann nur niemand gekauft, was letztendlich aber sogar gut gewesen wäre, weil man bei dem Verkaufspreis mit jedem verkauften Exemplar drauf gezahlt hätte.

Aber die "Alfa-Fans" könnten weiterhin jammern, dass Fiat alles kaputt gemacht hat.

Geschrieben

Ich weis ned was ihr habt :(

Baut Alfa nix, ist es keinem recht. Bauen sie was, dass zwar ein "Allerweltsauto" ist (Verkaufszahlen sind halt wichtig, nur so kann man überleben) passt es auch nicht.

Ich selbst hab nie einen Alfa besessen, Qualitätsgeschichten usw. , aber der V6 Motor im 156er war schon sehr schön anzusehen.

Ich erkenne heinen BMW in dem Design, sorry. Eher Maserati bei den Heckleuchten. Aber hey, blöde Frage: Was will man denn Designmäßig neu erfinden das nicht sofort als zu futuristisch gilt. Und dann eben deswegen ein Ladenhüter bleibt....

Ich mag die Front und das Heck. Die Seitenlinie, gerade die A und C Säule, muss man live sehen. Stört ein klein wenig, aber ok.

Preislich soll es bei 30k losgehen, alles weitere erfährt man zur (oder nach) der IAA.

In the meantime:

Geschrieben

Ich erkenne heinen BMW in dem Design, sorry. Eher Maserati bei den Heckleuchten. Aber hey, blöde Frage: Was will man denn Designmäßig neu erfinden das nicht sofort als zu futuristisch gilt. Und dann eben deswegen ein Ladenhüter bleibt....

Am eindeutigsten ist das Heck. Das ist sehr, sehr nahe an einem Jaguar XE. Sehr viel näher als an einem Ghibli.

Den Begeisterten möchte ich nochmal einen vergleichenden Blick auf einen Alfa Romeo 156 empfehlen. Ein absolutes Mainstream-Auto der gleichen Bauform, optisch unendlich reizvoller und gelungener.

Geschrieben

Ja nee is klar 1200kg incl den ganzen elektronischen Helferlein. , nach denen (fast ) jeder schreit . Geht nicht . So dann kommt er doch mit 1200kg und hat nicht jedes Helferlein, dann schreit jeder wie rückständig die kiste ist . Leute ihr legts euch wie ihr braucht.

Geschrieben
dann kommt er doch mit 1200kg und hat nicht jedes Helferlein, dann schreit jeder wie rückständig die kiste ist . Leute ihr legts euch wie ihr braucht.

Genau darum geht es. Jeder will die Eier legende Wollmilchsau und jammer dann, dass eh alles das selbe ist.

Gerade deswegen liebe ich den KTM X-Bow. Weil der eben nix hat, weniger als nix. Und weil man ihn eben deswegen kauft. Ohne dem unsäglichen ESP bekommst aber heute in der Großserie nix zugelassen. Dann noch bitte Abstandstempomat und sowieso einen Totwinkel-Assi.

In 10 Jahren, ich schwöre es euch, kann keiner mehr wirklich Autofahren. Da sitzen dann Systemadministratoren in irgendwelchen Kisten und verklagen Gott und die Welt weil irgendwas nicht so funktioniert hat wei es gekauft wurde. Der Einparkassistent beispielsweise....

Emotionen? Will keiner mehr, wozu auch: Man identifiziert sich nicht mehr mit dem fahrbaren Untersatz :-(((°

Geschrieben

Ästhetisches Verständnis hin oder her, mein erster Gedanke war, daß das Ding von schräg vorne aussieht wie ein 3er BMW mit Alfa-Grill und Kleeblatt

Geschrieben

post-86584-14435455070357_thumb.jpg

Schaut Euch doch nur mal dieses "Gesicht" an:

da hat man dem Zeitgeist wieder mal schön Tribut gezollt.

Sie sind ja immer schön brav allesamt, aber im Auto, da hat auch der unmännlichste Dünnarm mit so einer Front endlich mal Eier in der Hose. Aus dem Weg, Ihr Kanaillen, jetzt komm ich!

Weshalb sollte auch Alfa Romeo nicht den Weg gehen, den Audi vorgemacht, BMW und Mercedes ausgetreten haben und alle Welt nun hinterhertrampelt: böse, wir sind böse, macht Platz, Ihr niedres Volk!

Weshalb nur sollte Alfa nicht?

Ah! Genau! Weil eine Alfa Giulia cool ist ohne aufzutrumpfen. Freundlich und doch bereit für Action. Grazil und doch präsent.

Also das genaue Gegenteil dieses Sadomaso-Designs (das Maso kommt von Maserati, das Sado vom englischen 'sad' - also ein trauriger Maserati-Verschnitt)

Ich geh jetzt schnell mal zu meiner 1971er Giulia und tröste sie. Sie ist schließlich nicht verantwortlich für all den Müll, den ihre Urenkel veranstalten.

Geschrieben

Kurzum: Mir gefällt sie!

Ich würde Sie wenn es rein nach dem äußeren geht jederzeit der Konkurrenz vorziehen. Das einzige was ich jetzt "auf die schnelle" ändern würde wären die vorderen Lichter. Ich liebe das Design der 159, Brera etc. Lichter. Warum nicht beibehalten?

Zu anderen, ich verstehe als Techniker alle Einwände der Fans der alten Alfas. So wie auch ich einer bin. Aber das ist in unserer Zeit einfach Rechtlich und vor allem Betriebswirtschaftlich nicht mehr umsetzbar und dann verkaufbar.

Die Herren die das nicht verstehen mögen bitte zum italienischen (eigentlich argentinischen) Kollegen nach Cesario sul Panaro pilgern und ihm mit einer 4-türigen Limousine beauftragen. Und mir anschließend eine Nachricht bezüglich des Preises schicken. :wink:

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...