Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb matelko:

Nun ja, dazu müssen die Motoren erstmal ausgelegt sein. Mache das mal konsequent bei einem alten Auto...

Also im übertragenen Sinne: Türen ohne Obentürschließer bleiben immer offen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Jarama:

Von 130 ist doch der Fahrer eine Chevrolet Matiz (...) genauso eingeschränkt.

Das stimmt natürlich, ich kann da aus eigener Wahrnehmung kundtun, dass die Verbotforderer am häufigsten diejenigen sind, die selbst gar kein Auto haben (oder mit ihrem Elektroauto einen Hass auf die schnellen Benziner entwickelt haben) oder einfach Anderen nichts gönnen.
(Der Matiz Fahrer, der lieber ein Verbot will, als dass der Schnösel mit seinem $TeurerLuxusschlitten an Ihm vorbeifährt.)

Das ist auch bei anderen Beispielen ganz allgemein so. So ein aktuelles gesellschaftliches Ding.
Ich kann mich sehr freuen, wenn ein z.b. ein McLaren (oder 599 ;) )  am mir vorbei zischt - mir würde im Traum nicht einfallen, dem unter vorgeschobenen Gründen das schnelle Fahren verbieten zu wollen. Das Bissel mehr an CO2 ist dabei nämlich eh komplett irrelevant.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Eno:

Von 130 ist doch der Fahrer eine Chevrolet Matiz (...) genauso eingeschränkt.

Aber nur wenn er 10 Kilometer freie Bahn hat um so satt durchzubeschleunigen 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Thorsten0815:

Das ist halt menschlich und sollte dem Mensch aus gutem Grunde auch nicht verwehrt werden, solange es andere Menschen nicht direkt gefährdet.

So sollte es sein. SOLLTE.
Such dir ein Thema aus und ich sage dir was den entsprechnden Nutzern alles am Popes vorbei geht, Hauptsache sie können ihre Freiheit ausleben. Egal ob Raucher, Trinker, Impfgegener, Nichtwähler, Raser, Perverser, ..... .
Die direkte Gefährdung juckt die Meisten nicht im geringsten. Mein persönlicher Eindruck ist, dass wir hier in einem Land (oder sogar in einer Welt) leben, in der sich jeder selbst der Nächste ist und für jeden noch so kleinen Vorteil dürfen beliebig viele Andere über die Klippe springen.

Ein nettes Beispiel aus meinem beruflichen Alltag. Ein Mitarbeiter unserer Firma bekam ein iPad mit Datenkarte. So weit so unspektakulär. Der lustige Punkt war nur, er hatte zuhause keinen Internetanschluss, also buchte er täglich neues Datenvolumen auf das Gerät, was über Monate zu Rechnungen im dreistelligen Bereich führte. Aber die klassiche Denke griff leider auch bei ihm. Lieber mehrere hundert Euro pro Monat auf die Firma, als 20,- Euro selbst zu bezahlen. Wir dachten schon darüber nach, im Rahmen der Kostenersparnis, ihm den heimischen Anschluss zu bezahlen. Am Ende einigten wir uns "einvernehmlich" darauf ihm das Gerät wieder abzunehmen. Ähnliche Stories könnte ich auch über unseren Fuhrpark, die sonstige IT Ausstattung, ... erzählen aber das führt an dieser Stelle zu weit.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Eno Mal direkt gefragt, hast Du denn schon "Neiderfahrungen" gesammelt? Ich offen gesagt noch nie. Das ist der Grund, warum ich persönlich das "Neidargument" nicht nachvollziehen kann bzw. für vorgeschoben halte.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jain - ich führe es eher auf darauf zurück.
Ganz Konkret ist es: "Ich fahre nicht schneller, also muss das auch niemand anderes und soll es demzufolge auch nicht dürfen!".

Wo kommt diese Einstellung her? Für mich kommt das aus der Neid / Missgunst Ecke.
Ist aber nur meine Einordnung - ich bin kein Psychologe um das fundiert herzuleiten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

"Ich fahre nicht schneller, also muss das auch niemand anderes und soll es demzufolge auch nicht dürfen!".

Wo kommt diese Einstellung her?

Aus der Schweiz! :D 

 

Sehe ich hier täglich. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

Ich fahre ja nun auch beides...limitiertes E-Auto und ebenso eines was theoretisch zumindest 250 km/h schaffen sollte (ich aber mit dem TT noch nie geschafft habe...)

 

Persönlich tendiere ich mittlerweile auch mehr pro Limit, auch wenn es mir letztlich egal ist.

 

Aber gestern konnte ich mit dem Zoe sogar einen F430 locker überholen 🤣

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Aus der Schweiz! :D 

 

Sehe ich hier täglich. 

Stimmt gar nicht. Das Wort "schnell" ist aus dem Schweizer Wortschatz offiziell entfernt. Der Satz lautet korrekt: "Ich gurke so lamaschig durch die Gegend, dass selbst ein Vollhonk wie ich niemanden tot fährt, also musst auch Du wie ein Vollhonk rumgurken."

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JoeFerrari:

Aber gestern konnte ich mit dem Zoe sogar einen F430 locker überholen 🤣

Der F430 war liegen geblieben? :D

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jarama:

Der F430 war liegen geblieben? :D

Schon - aber nur weil ihm der JoeFerrari die Batterie geklaut hat weil dir Zoe Tretroller leer war 😁

  • Haha 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Jarama:

Und in der Retrospektive betrachtet war es schon sinnvoll und gut

Habe das etwas anders in Erinnerung - von wegen Gurt als Option kostenpflichtig & nur in Luxusautos verfügbar. Die Anschnallpflucht kam erst später, als es genügend Vergleichsfaten bei den schweren Unfallfolgen gab. Kann mich aber auch täuschen ;) 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Jarama:

@Eno Mal direkt gefragt, hast Du denn schon "Neiderfahrungen" gesammelt? Ich offen gesagt noch nie. Das ist der Grund, warum ich persönlich das "Neidargument" nicht nachvollziehen kann bzw. für vorgeschoben halte.

Mach mal den lustigen Versuch und gib einem Tempolimit Befürworter ein schnelles Auto. Habe ich regelmäßig mit dem 140M gemacht. Die kommen alle wieder und haben freudestrahlend berichtet das sie 250 gefahren sind und wie schnell das Auto doch bei 200 ist.

Nach kurzer Zeit und Blick auf die Möhre mit der sie weiter  fahren müssen ein „aber das ist ja auch gar nicht nötig“

Was außer Neid und es anderen nicht gönnen weil man seine eigene Unfähigkeit erkannt hat soll es sonst sein?


Aber zum Thema:

https://efahrer.chip.de/news/um-black-out-zu-verhindern-erstes-land-dreht-e-autos-nun-den-strom-ab_105978?layout=amp

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wobei ich nicht glaube, dass es Neid ist. Eher haben die Leute die Erfahrung des schnellen Fahrens zum ersten Mal gemacht und sind überrascht wie es ihnen gefällt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Dazu gab es nun schon mehrere Artikel, zwei hier im Thread verlinkt. Auch sind die Gesetze dafür schon geschaffen (Spitzenglättung). Die FAZ schrieb im Februar diesen Jahres schon einen Artikel dazu:

Zitat

Die Politik forciert die Verbreitung von Elektroautos und Wärmepumpen, doch der Ausbau der Stromnetze hinkt hinterher. Das erfordert in Zukunft womöglich eine sogenannte „Spitzenglättung“.

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/spitzenglaettung-zwangsabschaltung-bei-netzueberlastung-17207169.html

 

Vor einem Jahr waren das ja noch Verschwörungstheorien zur Diskreditierung der Energiewende. :D 

 

Ich denke das wird so kommen, dass wir mit der Menge und abhängig vom Verwendungszweck, auf den Strombezug, im privaten zumindest, teilweise eingeschränkt werden. Und die Klima- und CO2-Ideologie in Politik, Medien und Gesellschaft wird da die Menge Strom und Zeit vorgeben. 

 

Denn wenn man Stromerzeugung abbaut ohne den wachsenden Bedarf, inkl. steigender Grundlasst, Rechnung zu tragen, dann wird man wohl nicht noch die verbliebe Industrie temporär, täglich abschalten oder reduzieren, sondern z.B. die Reichweite der eAutos so reduzieren, dass es dem anständigen Bürger gerade noch zur Arbeit und den Einkauf mit dem eAuto reicht.  🤪🤪🤪

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

https://jesmb.de/9174/

Zitat

Die Gesamtinvestition in ACC umfasst ein Volumen von mehr als sieben Milliarden Euro – in einer Kombination aus Eigenkapital, Fremdkapital und öffentlicher Förderung –, um bis Ende des Jahrzehnts Kapazitäten von mindestens 120 Gigawattstunden in Europa zu erreichen. Mercedes-Benz wird im kommenden Jahr einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren. In Summe bleiben die Investitionen unter einer Milliarde Euro. Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich der Vereinbarung über die endgültige Dokumentation sowie die behördlichen Genehmigungen.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

dass es dem anständigen Bürger gerade noch zur Arbeit und den Einkauf mit dem eAuto reicht.  🤪🤪🤪

Alles andere ist ja auch Missbrauch - quasi asozial wenn du mehr Ressourcen verballerst als nötig!

 

P.S.: Werde jetzt dann mal einen ganzen Tank in CO2 verwandeln, ohne konkretes Fahrtziel, einfach weil geiles Wetter ist 😁

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb tollewurst:

Mach mal den lustigen Versuch und gib einem Tempolimit Befürworter ein schnelles Auto. Habe ich regelmäßig mit dem 140M gemacht. Die kommen alle wieder und haben freudestrahlend berichtet das sie 250 gefahren sind und wie schnell das Auto doch bei 200 ist.

Nach kurzer Zeit und Blick auf die Möhre mit der sie weiter  fahren müssen ein „aber das ist ja auch gar nicht nötig“

Was außer Neid und es anderen nicht gönnen weil man seine eigene Unfähigkeit erkannt hat soll es sonst sein?

Na ja, genauso ist es aber doch auch, macht Spass, ist aber unnötig ... :D Das wäre dann kein Neid, sondern lediglich eine sachliche Feststellung :P .

Geschrieben

Deswegen ist das Verbot ja unter anderem auch unnötig. :D

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Das passt in mein Weltbild das alle Spaß verbieten wollen

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

London hat beschlossen, das Laden von E-Autos tagsüber durch ferngesteuerte Abschaltung zu unterbinden, da sonst das Netz zusammenbricht. Und das bei nur 300.000 E-Autos im ganzen Land.

Und wenn dann wie beschlossen ab 2030 nur noch E-Autos zugelassen werden, wo kommt dann der Strom her?

Ah, ich vergaß. Der kommt ja aus der Steckdose.

Ich investiere in Steckdosen.

Das hat Zukunft.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Thorsten0815:

Da machen gerade ganze Stromanbieter mit bis zu 1.5 Mil. Kunden dicht

Das hat viel mit den extrem gestiegenen Gaspreisen zu tun. Die haben mit hohen CO2 Preisen ganz schnell alle Kohlekraftwerke unrentabel gemacht und haben jetzt langfristige Stromverträge aber keine langfristigen Gasverträge.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Richtig, kommt hinzu und verstärkt damit die Spitzenglättungsauswirkungen noch zusätzlich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb tollewurst:

Das passt in mein Weltbild das alle Spaß verbieten wollen

Und Lohnerhöhungen. Sind auch unnötig & asozial, weil man nicht solidarisch ist. Karriere und Engagement im Job ist auch unnötig. Und asozial den Kollegen gegenüber, die weniger leisten können. Sind ja selbst schuld, wenn die unbedingt Familie haben müssen und dadurch mehr Geld benötigen und sich kein neues familientaugliches Auto kaufen können. Muss dann halt der Arbeitgeber zahlen - logisch, oder? Wenn Raucher & Straftäter in einem Satz verglichen werden, ist die Grundhaltung offenbart.

vor 30 Minuten schrieb fridolin_pt:

Ich investiere in Steckdosen.

Das hat Zukunft.

Aus rohölfreien Kunststoffen - ist klar, oder?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...