Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoffentlich hat die einseitige Ernährung keine negativen Folgen! 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

1673096984809.thumb.jpg.76ba824f2ce85379da775d69405f81cb.jpg

 

1673096984799.thumb.jpg.0ac884100fc1fe5695f1126f0f909591.jpg

 

....diese Tage in Peschiera del Garda

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Ein paar Bilder von den letzten Tagen des alten Jahres vom Lago. Und am Ende „Shit“, doch wieder alles im Arsch…😉

43937C0C-2BFB-4959-A3F9-F3E819F7C7F7.jpeg

1E3C099E-BD76-4046-A509-18040D58087E.jpeg

888E2D8D-347E-41C5-8612-4D04B17D4062.jpeg

D9A74429-041E-467A-8E57-75D07F7445DA.jpeg

C1497BB9-7F36-445C-852B-3CF76C9A51BF.jpeg

A26A4E1C-2F4A-49EE-A76B-1BADF5C69A18.jpeg

31ED17F1-97FD-489E-9BAF-8385B57B32FE.jpeg

65BF860C-3CAD-42B3-B369-3D338BE5C8AF.jpeg

577213C1-618B-452C-BE3C-3AC8981F71EB.jpeg

33EC90FF-72B9-4BF7-9C3A-D9C8EC996CDC.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Ich liebe Desenzano und das Eis bei Vivaldi :-))!

Was hat es mit dem Tortellini-Kranz aufsich, da war hoffentlich noch etwas in der Mitte , könnte da noch mit einem Steak leben :D

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Desenzano ist meine Lieblingsstadt am Lago. Früher gerade auch deswegen, weil sie nicht derart von Camping-Touris überlaufen war, wie die Städte am Ostufer, sondern eher zu 80-90% von Italienern frequentiert wurde.
Den „Tortellini-Kranz“ hab ich in Valeggio (also dem Städtchen selber, nicht in Borghetto direkt am Mincio) im Hostaria Marsala 2 gegessen, kann ich wirklich empfehlen, kleine gemütlich und gefühlvoll mit Vespa etc. eingerichtete Osteria direkt mitten im Zentrum. In nahezu jedem Restaurant/Osteria/Trattoria dort gibt‘s ein Tortelloni-Tris hausgemachter Nudeln, weil Valeggio der Legende nach der Geburtsort der Tortelloni ist (ursprünglich seiner Form nach mal als „nodo d‘amore“ sprich Liebesknoten benannt). Die Dekoration der „Liebesknoten“ am Rand des Tellers hat mich in der Tat anfangs auch etwas irritiert, tat aber zum Glück dem hervorragenden Geschmack keinen Abbruch. Die Tortellini sind eins meiner Leibgerichte quasi schon seit Kindeszeiten, daher ist Valeggio für mich jedesmal ein kleines Paradies😋.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Vor x Jahren war der Besitzer vom Hotel City in Desenzano (glaube damals schrieben sie es noch CITI HOTEL) Präsident vom Ferrariclub Desenzano.

 

Da gab es im ersten Stock einen Clubraum mit lila Teppich. An den Wänden hingen unzählige Bilder mit persönlichen Widmungen von Enzo, natürlich geschrieben mit lila Tinte.

 

Vermutlich gibt es diesen Raum nicht mehr. Clubs wie der Ferrariclub Maranello, Desenzano etc. verschwanden leider alle, als die Clubs unter der Regie von Maranello neu organisiert wurden. 
 

Vielleicht kennt noch jemand hier diese alten Räumlichkeiten in Desenzano. Es war leider noch die Zeit als Telefone noch keine Bilder machen konnten. 

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb luxury_david:

 

1E3C099E-BD76-4046-A509-18040D58087E.jpeg

 

Ist das im La Chiusina ?

Geschrieben

Genau! Warst Da zufrieden?

Das Ambiente ist ja ein Träumchen, vom Essen hat mich da aber ehrlich gesagt überhaupt nix vom Hocker gerissen.

  • Mitglieder
Geschrieben

Habe es leider nie geschafft.... immer nur daran vorbei... 🤦‍♂️

 

Steht aber zwingend auf meiner Liste dieses Jahr..... :-))!

 

Du hattest auch mal einen Restauranttip in Sirmione.

Wie du sagtest auf "sterneniveau" mit seit Jahrem gleich bleibend gutem Niveau. Da habe ich leider den Namen vergessen.

Weißt du welches ich meine?

Geschrieben

Meinst Du das Dolce Vita direkt am Kreisel nach Colombare?

Aber das La Chiusina war bei mir und meiner Begleitung wirklich in keinem Gang was Besonderes, da gibts deutlich bessere für kleineres Geld gerade im eigentlichen Valeggio.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Nein, das Dolce Vita war es nicht..... aber vielleicht finde ich deinen Beitrag ja wieder.... mal suchen wenn ich Zeit hab....

 

vor 3 Minuten schrieb luxury_david:

da gibts deutlich bessere für kleineres Geld gerade im eigentlichen Valeggio.

 

was würdest du denn empfehlen?

Geschrieben

Auf tatsächlichen Sterneniveau seit Jahren ist das Esplanade am Ortseingang Desenzano neben dem früheren Sesto Senso. Da hab ich noch nie in Jahrzehnten schlecht gegessen, nur hat er mich da jetzt mit seiner Hochnäsigkeit bzw. Arroganz nach über 30 Jahren vergrault. Trotzdem ich schon als kleiner Junge im Urlaub öfters da war, wollte er mir als Einzelperson mehrmals selbst Mitte September über mehr als eine ganze Woche abends keinen freien Tisch geben. Zu zweit oder viert wäre das garantiert kein Problem gewesen. Er sagte, ich könnte ja mittags kommen. Da ich aber mittags nahezu nie esse, hatte es sich für mich damit endgültig erledigt, da bin ich konsequent.

  • Gefällt mir 5
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb luxury_david:

Auf tatsächlichen Sterneniveau seit Jahren ist das Esplanade am Ortseingang Desenzano neben dem früheren Sesto Senso.

Genau, das war es!

 

Sehr Schade und dumm vom Gastronomen, daß man mit so etwas einen wirklich langjährigen Stammkunden vergrault. 🤦‍♂️

Aber dann streiche ich das Restaurant auch wieder von meiner Liste. Da bin ich auch konsequent 😎

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Luimex:

 

was würdest du denn empfehlen?

Also, direkt in Valeggio habe ich bislang mit keinem der getesteten eine neg Erfahrung gemacht. Ich kann Dir das Bue D‘Oro ans Herz legen. Schönes modernes, helles Styling mit hochwertigem frischen Gerichten aus der Region. Wirkt schon etwas nobel, hat aber trotzdem sehr zivile Preise, wie im Prinzip alle dort. Das Alla Borsa kann ich ebenso empfehlen. Da ist meist La Mamma am Empfang, die leckeren Tortelloni werden dort wie fast überall hausgemacht. Hat auch ein tolles Ambiente mit vielen Einheimischen bzw Geschäftsleuten aus der Umgebung. Nicht so überlaufen wie Borgetto. Noch ein Geheimtipp ist die Bottega del Tortellino. Wenn Du reinkommst, stehst Du wie in manch anderer Pastificio erstmal direkt an der Nudeltheke mit etlichen verschiedenen Sorten. Dahinter sind dann die Tische. Du kannst Duett, Tris oder was auch immer aus allen Sorten wählen. Waren supernett zu geradezu lächerlichen Preisen (große Wasserflasche 1,5 Cappuccino glaub ich waren 1,4!). Richtig rustikal at it’s best!

  • Gefällt mir 3
  • Mitglieder
Geschrieben

Grazie.... werde ich versuchen!

Vielleicht schaffen wir es ja noch irgendwann mal zusammen am Lago Essen zu gehen..... Evtl. zur 1000Miglia...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb luxury_david:

Meinst Du das Dolce Vita direkt am Kreisel nach Colombare?

Aber das La Chiusina war bei mir und meiner Begleitung wirklich in keinem Gang was Besonderes, da gibts deutlich bessere für kleineres Geld gerade im eigentlichen Valeggio.

Schade,

wir waren letztes Jahr nach der MM im La Chiusina und äußerst angetan. Das Menü, es gibt drei verschiedene zur Auswahl,  fanden wir ausgesprochen gut, den Service sehr engagiert und freundlich und die (lokale) Weinbegleitung sehr gut gewählt und fast schon beschämend günstig.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb luxury_david:

Meinst Du das Dolce Vita direkt am Kreisel nach Colombare?

Da waren wir schon ein paar mal. War immer sehr lecker!

Geschrieben

Ach und dann gibt es noch das "Al Torcol" in Sirmione mit dem fremdenfeindlichen und kinderunfreundlichen Patron. Engländer soll er angeblich sogar hassen. Italiener bekamen zum Empfang ein Glas Prosecco, Ausländer durften ordern und zahlen.

Für mich daher seeehr ambivalent, da das Lokal sehr schön und geschmackvoll eingerichtet ist und man auch außen sehr schön oberhalb der Tavernetta Maria Callas (Hauptstrasse) sitzt. Das nicht tourimäßige 😂 Essen ist teils wirklich sehr gut und geht, wenn auch etwas gehoben, preislich in Ordnung.

 

Essen top

Patron flop

 

Wahrscheinlich muß man sich seine Gnade erst erdienen, falls man das wirklich möchte.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Es gibt da noch das "La Speranzina". Ich denke nicht, dass man zumindest in Sirmione besser essen kann. Evtl. auch nicht teurer, dafür sind die Plätze am Wasser aber auch wirklich sehr schön.

Bzgl. "Al Torcol" kann ich @racecat nur zustimmen. Das war das erste (und hoffentlich auch letzte) Restaurant in dem wir das Essen mit unserer kleinen Tochter abgebrochen haben und gegangen sind. Wer sich das als Ausländer (am besten noch mit Kindern) antut, dem ist nicht mehr zu helfen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Klingt ja gruselig, dann lag ich wohl richtig, ihn bislang ausgelassen zu haben. Im Speranzina war ich im September einen Abend allein. Dort war es anscheinend selbst für meinen allerersten Besuch nicht das geringste Problem, direkt einen sehr schönen Tisch auf der Terrasse zu bekommen. Ganz im Gegenteil, ich sollte ihn sogar nach Wahl aussuchen und bekam erstmal eine ca. 10minütige Führung der Chefin durch wirklich alles einschließlich Küche (ja, mitten durch die ganze Küche in Aktion, nicht einmal an der Scheibe vorbei) und Weinkeller. Der Chef erklärte schließlich bei der Menüfolge ein jedes der Gerichte aus dem Menü fast romanartig auf italienisch, so berichtete er bei einem Pastagang z.B., seine kleine Tochter habe ihn dazu inspiriert, es so zu machen. Essen war schon hochwertig und hatte Qualität, aber preislich ist er wirklich „erwachsen“. 9 oder 10 Euro für einen Cappuccino ist schon eine Ansage, hatte allein ohne Begleitung am Ende 220 Euro auf der Rechnung.

 

Eine gute Woche nach Weihnachten hatte ich restauranttechnisch erstmals seit langer Zeit gleich mehrmals die A-Karte gezogen, ist mir am Gardasee ewig nicht passiert und erst recht nicht in der Häufung. Im La Corte Antica in Manerba war der Geschmack wirklich nahezu aller Fischgerichte am Tisch derart extrem fischig (im Geschmack schon fast tranig), dass ich mich schon überwinden musste. Im Capriccio fast nebenan ein paar Tage später für ein Sternelokal allenfalls mittelmäßig. Die Spaghettone mit Hummer (der Karte nach auch noch Urgericht des Restaurants seit 1965!!!) waren alles, nur weit ab von al dente, ich musste auf ihnen geradezu kauen wie auf einem Kaugummi. Auch den Laden kannte ich seit gut 25 Jahren, damals war er wirklich noch sehr gut und ambitioniert, heute steif mit Stock im Allerwertesten. Leider hab ich die Bewertungen erst später gelesen, wonach einer aus der Region seinem Bewertungen nach mit ordentlicher Erfahrung genau das schildert, was mir ebenso widerfahren ist. Er hat den Laden im Laufe einiger Jahre mehrmals bewertet. Während er früher in höchsten Tönen schwelgte, bekam er zuletzt die gleichen „tollen“ Spaghettone. In Italien Nudeln wie Waschlappen und dann auch noch mit Michelin-Stern ausgezeichnet ist mir noch nie begegnet. Das Silvestermenü im Rose&Sapori in der Villa Rosa in Desenzano war letztes Jahr leider auch um Klassen besser. Diesmal wirkte es eher wie auf schnell für Masse gemacht, qualitativ kein Vergleich zum Vorjahr. 
Am letzten Abend habe ich erstmals die Villa Aurora in Soiano in schöner Lage mit tollem Blick auf den See getestet. Auch das war entgegen der himmelhoch jauchzenden Bewertungen eine Enttäuschung. Die Vorspeise in Form von umhüllten Scampi mit Curry werden mir laaange in Erinnerung bleiben. War das erste Mal seit ganz langer Zeit, dass mir fast übel geworden wäre. Von Curry keine Spur, die Umhüllung der Garnelen, was auch immer das sein sollte, hat scheußlich geschmeckt, so dass ich sie mit dem Besteck abpulen musste. Zwar mag jeder einen anderen Geschmack haben, aber wie man das genießen soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der Rest ging wenigstens, war aber in keinem Gang besonders.

Aber wenigstens das Aquariva war diesmal wieder sehr gut, professionell und freundlich und einer meiner absoluten Lieblingsläden, der „Forellenhof“ (Trattoria alle trote) sowieso wie immer.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Einige kennen bestimmt die kleine Isolo di San Biagio bei Manerba.

 

Normalerweise geht das Wasser etwa bis zu den Knien wenn man rüber geht. Da fehlt gut ein Meter Wasser und die aktuelle Wetterlage lässt vermuten, dass es im Frühling nicht viel besser aussieht. 

881D7505-29A0-467E-A8D2-963F46188037.jpeg

1348A5D4-5F75-4D3C-AEED-77142A0BEC47.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 6
Geschrieben

Bei dem Tiefstand war’s für die Camping-Leute diesmal ganz besonders easy, zur Bratwurstinsel rüber zu pilgern😉.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...