Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist hier aus dem Forum jemand nächsten Freitag dabei?

Gruss

Ronnie

Geschrieben

Nein - leider kann ich nicht teilnehmen ....

Freue mich aber auf die Treffen in der Saison 2010 ! :-))!

MfG pat.bisch

Geschrieben

1970%20Monteverdi%20Hai%20450%20SS_2.jpg

Habt ihr euch auch schon mal überlegt, was ein fahrbarer und exakter Nachbau des 450 Hai kosten würde?

Ich frag mich, ob Pläne, Werkzeuge etc noch vorhanden wären, um davon eine Kleinstserie zu bauen.

So abwägig find ich die Idee gar nicht, auch Lola baut als "Continuation" den T70 wieder nach: http://www.lolaheritage.co.uk/email/t70launch/T70Mk3Cbroc****.pdf

Vom Ford GT40 gibts ja x tolle Nachbauten, die vom Original kaum zu unterscheiden sind.

Geschrieben

Monteverdi hat ja Anfang der 90er zwei davon nachgefertigt, die aber letztlich nicht verkauft wurden und heute im Museum in Binningen stehen.

Und ein Fahrgestell ohne Karosserie steht auch noch da.

Insofern wird man das schon nachbauen können. Aber billig wird es sicher nicht, und ob sich ausreichend Abnehmer finden lassen, glaube ich auch irgendwie nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich glaube, der Zeitpunkt "Mitte 90er" war da nicht ideal dazu gewählt. Gut, heute gerade vermutlich auch nicht... X-)

Trotzdem: Man müsste wieder was aus der Marke machen. Mit entsprechendem Marketing wäre der Hai wäre ideal dazu: Sieht top aus, ist legendär und doch auch noch recht bekannt.

Aber eben eine Frage des Preises. +1mio (Franken, Euro, Pfund...) wäre sicher zu viel, obwohl es der Hai in Privatbesitz um diesen Betrag kürzlich gebracht hat.

Geschrieben

Ach, er ist jetzt doch verkauft? Habe ich gar nicht mitbekommen.

In den USA geblieben?

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ach, er ist jetzt doch verkauft?

Oder wurde er nur zu so einem Preis angeboten?

Dachte der wär gegangen, kann mich aber auch irren.

Jedenfalls hab ich ihn im Buch "Ultimate Garages II" von Phil Berg gesehen. Dort hat einer eine obergeniale Sammlung mit Monteverdi, Lamborghini, Bizzarini & sogar einem ATS!!!

ultimate_garages_2_cover_100.jpg

Das Buch ist übrigens der Hit, absolut empfehlenswert! :-))!

ISBN-10: 1893618749

ISBN-13: 978-1893618749

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Angeboten ist richtig. Und die Sammlung ist die von Bruce Milner. Mit dem hatte ich auch mal telefoniert zum Thema (wie hier im Thread schon erwähnt). Ich weiß halt nur nicht, ob der Wagen inzwischen wirklich verkauft ist. Wenn, dann vielleicht an Jay Leno, der hat vor einigen Jahren bereits einen 375 S von Milner erworben.

Gruß,

Markus

Geschrieben

abhängig von:

Personen: Erfahrung > Wissen > Können

Standort: Lage > Ausstattung > Witterung/Klima

Herstellung: Vorrat > Teile aus Fremdregalen > Einzelanfertigungen

Sonstiges: Zulassungsauflagen ...

---

Der Nachbau eines Hochleistungssportwagens sollte mit <2,0Mio€ zu planen sein ...,

... deshalb gegen solche Aufträge meist an die bekannten KB-Firmen, weil diese ob o.a. Abhängigkeiten es für die Hälfte schaffen ...,

... mit Grüssen von FrankWo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Salü Freunde

Lässt den Hai in seiner Urform ruhen - gerade die geringe Stückzahl macht dieses Auto zum Kult - und zu meinem Traumauto !

Wenn jetzt eine Nachbau-aktion gestartet wird, schadet dies nur dem Status dieses tollen Fahrzeugs ....

Ich würde es auch begrüssen, wenn die Marke Monteverdi wieder Autos produzieren würde - uns somit der Bekanntheitsgrad wieder steigen würde - allerdings wären moderne und zeitgemässe Sportwagen dazu besser geeignet - so wie es Firmengründer Peter Monteverdi in den 60ern vorgemacht hat !

Grüsse aus CH von pat.bisch

Geschrieben

Die Marke bzw. Firma Monteverdi war doch mehr oder weniger identisch mit der Person Peter Monteverdi.

Ich kann mir daher irgendwie nicht vorstellen, dass man das noch mal aufleben lassen kann. Dazu müsste ja auch Paul Berger sein Einverständnis geben, ihm gehört der ganze Laden schließlich.

Die Firma ist ja nie in Insolvenz gegangen, sie hat einfach nur die Produktion eingestellt.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Meiner Meinung nach hätte die Marke auch heute noch und ohne Peter Monteverdi nach wie vor Potential.

Auch Enzo und Feruccio sind gestorben, die Marken produzierten trotzdem weiterhin (erfolgreich) Autos.

Es gibt von mir aus viel zu viele Marken ohne geschichtlichen Hintergrund (Artega, Wiesmann, Noble, KTM etc) die trotzdem den Sprung in die Serienproduktion gewagt haben. Hätten diese Marken noch etwas Geschichte (dazu gehören Mythen, Menschen & Motorsport), wären sie heute wohl bekannter und erfolgreicher. Genau diese Kombination aus notwändiger History hätte Monteverdi.

Da Monteverdi immer schon Fremd-Antriebe verwendete, würde auch niemand (traditionelle) Ansprüche an eigene Motoren stellen.

Geschrieben

Was ich meinte - Peter Monteverdi war ja ein sehr eigensinniger Individualist, ließ sich nicht gern in die Karten schauen und wollte am liebsten alles selber machen und entscheiden. Die ganze Firma war auf ihn zugeschnitten und es wurden offenbar keine wirklichen Entscheidungsstrukturen usw. aufgebaut. Man müsste also bei einem Relaunch erst mal überlegen, wie das ganze organisiert werden soll.

Gruß,

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Salü Freunde

Obwohl mein grüner Sierra auf den Bildern - die ich hier eingestellt habe - nicht schlecht aussah .....bin ich zurzeit an einer Restauration der Carrosserie ...die original einschicht met. Lackierung war mit Politur nicht mehr zu retten ....

- Rost ist praktisch keiner vorhanden - oder zum Vorschein gekommen ...

Nun bin ich mit der neuen Lackfarbe noch unschlüssig - wieder grün met - oder ein anderer Farbton ?

- mein absoluter Favorit wäre Bahama Yellow - wie der Aston Martin von Lord Brett Sinclair aus der TV Serie die Zwei - jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das hellbraune Interieur dazu passt ?

Anbei ein Bild der Monteverdi Farben - die für mich in Frage kommen

- was meint Ihr ?

MfG aus CH von pat.bisch

post-29681-14435333616096_thumb.jpg

post-29681-14435333617433_thumb.jpg

post-29681-14435333618797_thumb.jpg

post-29681-14435333620012_thumb.jpg

Geschrieben

Ich würde beim Grünton bleiben.

Aber es ist ja Dein Auto. :wink:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Meiner Meinung nach würde dem Fahrzeug Deine Farbwahl von außen sehr gut stehen, sich mit dem Interieur jedoch beißen. Die jetzige Farbe (ich denke rechts von dem Gelb) möchtest Du nicht nocheinmal verwenden?Ist nicht so mein Geschmack, paßt aber sehr gut zum Innenraum. Mir persönlich gefällt die Farbe gleich links von dem Gelb am besten. Die beiden weiteren Beispiele sind auch nicht verkehrt. Ich meine einmal einen silbernen Sierra gesehen zu haben, der allerdings eine rote Innenausstattung hatte. Sah super aus. Eventuell ist Dir das Silber zu langweilig, wenn Dir schon das exotische Bahama Gelb (welches hervorragend zum Fahrzeug (außen) und zum Baujahr paßt) vorschwebt.

Egal, der klasse Wagen ist und wird so oder so einfach schön!!!!

Geschrieben

Vom Wertgedanken her, sollte man das Fahrzeug in der Farbe belassen wie es ausgeliefert wurde.

Ich finde das grün ausserdem sehr passend, das sandgelb ist nicht nach meinem Geschmack.

Scheint das nur so oder ist die Oberseite des Armaturenbretts so abgeschossen?

Falls ja müsste man das unbedingt machen.

Geschrieben

Ja das Alcantara ist von der Sonne verfärbt - auch auf der Hutablage - da die Scheiben sowieso ausgebaut werden, mache ich die Sache jetzt gleich richtig

Ich gehe morgen an die Oldtimermärkte in Roggwil und Langenthal. vielleicht treffe ich dort einen Fachmann der mich beraten kann -

MfG pat.bisch ( dessen Favorit immer noch Bahama Yellow ist - hahaha :-))! )

post-29681-14435333621202_thumb.jpg

Geschrieben

Würde unbedingt bein orginalen Farbton bleiben, ist bei mir aber auch nicht weiter verwunderlich, denn ich bin Originalitätsfanatiker und Grün ist meine Lieblingsfarbe...

Grüne Grüße, hs.

Geschrieben

Das ist ein Auto aus dem Monteverdi-Museum, fotografiert beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este.

Den 375/4 finde ich höchst beeindruckend.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Den 375/4 finde ich höchst beeindruckend.

Geht mir auch so!! :-))!

1971_monteverdi_375_4_13_m.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...