Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alpina B5


streicher

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir bei der Farbkombi des Innenraums erst die Augen verblitzt, aber beim zweiten Hinsehen finde ich sie sogar recht schick. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo streicher,

 

kennst du schon Alpina B5 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Alpina Ersatzteile (Anzeige) | Alpina Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 607
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Zuerst meinte ich auch das der Innenraum mit nicht gefällt, aber irgendwie ist sie toll. Mal was anderes. Da kann man sich von der Masse abheben.

Geschrieben

Noch einiege Bilder aus Genf...

sany02938da.jpg

sany02971lp.jpg

sany02996sq.jpg

sany03001tn.jpg

sany03014ie.jpg

sany03024tf.jpg

.....eindeutig der schönste 5'er :D

Geschrieben

Die blau/h'grau Kombination ist ja schon mal um Welten besser als diese rehbraun/creme Version. Wenn man dann bedenkt, daß die DigiCam das Alpinaholz wohl ein wenig zu intensiv und rotstichig wiedergibt, könnte man sich an die erste Kombi glatt gewöhnen! :-))!

Geschrieben

Diese weiß-blaue Innenfarbe von Leder etc. ist mal was anderes. Die weißen/hellen Fussmatten sind wohl alles andere als alltagstauglich, oder? Besonders bei unvorsichtigen Beifahrern.

Ich finde aber, dass das Holz bei dieser Kombination einfach nicht passt...

Geschrieben
Diese weiß-blaue Innenfarbe von Leder etc. ist mal was anderes. Die weißen/hellen Fussmatten sind wohl alles andere als alltagstauglich, oder? Besonders bei unvorsichtigen Beifahrern.

Ich finde aber, dass das Holz bei dieser Kombination einfach nicht passt...

Alpina hält halt gerne an "altmodischen" Details fest, Holz im Innenraum, blau-grüne Applikationen, Streifen auf der Karosserie...

Vielleicht sollten sie statt des Holzes wirklich mal über andere Einsätze nachdenken, ich denke es ist v.a. ein Problem der neumodischen BMW-Cockpits, in denen Holz irgendwie deplaziert wirkt.

Geschrieben

Also mir gefällt das Holz.

Die silbernen Alueilagen (ist das überhaupt echt?) bei BMW sehen mir zu sehr nach Vollplastikausstattung aus. Einfach nur billig. Zu einem gediegenen Brummer wie dem Alpina passt Holz sehr gut.

Mal schauen, was die Zukunft so bringt. Zum ersten Mal gibt es etwas von BMW, was mich interessiert.

GRuß Peter

Geschrieben

Die Farben sind sehr Geschmackssache, da ist Alpina leider nicht immer ganz stilsicher. Mir persönlich gefällt das blaue Leder nicht so, erst recht beißt das sich mit dem rötlichen Holz. Die braun/beige Kombination der Limo gefällt mir wiederum besser, wobei ich auf die braunen Teile zugunsten von beige auch verzichten könnte.

Auf Wunsch bekommt man auch Leder/Zierleisten von der BMW AG, wobei mir die Silbertöne, die BMW anbietet auch nicht so das Gelbe vom Ei sind. Wenn dann nur eine Echtmatallauflage, denn die Farbe und erst recht das Kunststoff "Ruthenium" sehen wirklich billig aus und fühlen sich noch billiger an. So gesehen, macht Alpina noch was draus, dem Billigimage entgegen zu wirken. Insgesamt finde ich die B5er schon recht gelungen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also was ich mal richtig klasse fand, war der Innenraum des Roadster S,mit den Klavierlack Einlagen :-))!

Auch wenn man den Beifahrer hinterher erschlagen muss, wenn der mal seine Fettgriffel darauf hinterlassen hat X-)

Ich hab das Fahrzeug seinerzeit mal in Frankfurt auf der IAA gesehen, und bin dann anschließend in die BMW Halle, wo der "normale" Z4 stand.

Der sah im Innenraum richtig billig aus...das waren Welten :wink:

btw: in der neuen Sport Auto ist ein Test vom B5 drin, daß Ding soll richtig anschieben :D

Geschrieben

Um es genauer zu sagen : 314 KM/H Topspeed !!! :D

Das ist in dieser Preisklasse wirklich der Hammer. Quasi der B10 Biturbo der Neuzeit. Dachte immer das bei 300 KM/H abgeregelt wird, denke aber dass der B5 frei laufen darf, weil er doch um einiges leichter ist als der B7 ( wegen der Reifenbelastung ).

Auf jeden Fall Respekt !!

Schöne Grüße

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo streicher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

leider muss ich dich enttäuschen, der B5 wird abgeriegelt sein. :-(((°

Geschrieben

Dann weißt du etwas, was Alpina selbst nicht zu wissen scheint. Auf ihrer Homepage geben sie den B5 mit 314 km/h an.

Geschrieben

das kann er sicher fahren, aber so wird das serienmodell nicht ausgeliefert.

falls doch würde es mich freuen 8)

Geschrieben
das kann er sicher fahren, aber so wird das serienmodell nicht ausgeliefert.

falls doch würde es mich freuen 8)

Doch so wird das Serienmodell ausgeliefert.

Ich weiss sogar aus guter Quelle, dass der B5 auf der deutschen Autobahn schon mit Tacho 330 (!!) bewegt wurde.

Also die eff. 314 wird er bestimmt schaffen... :-))!

Gruss Beat

Geschrieben

Soweit auf der Alpina HP erwähnt, ist nur der Touring bei 300 abgeregelt.

Wenn man überlegt mit einer Limo und 4 Leuten an Bord einem Porsche GT3, Turbo oder Ferrari locker bis über 300 folgen kann, zaubert allein der Gedanke daran ein Lächeln auf mein Gesicht. :D

Geschrieben

Stell Dir den Frust vor, wenn Du gerade den GT3 in Zuffenhausen abgeholt hast und von Papi im streifenlosen B5 abgeledert wirst... O:-) Danach kannst Du nur noch :puke: , weil auf der Rückbank die Kiddies :wink2::wink2: machen. Auf dem Gesicht des Fahrers/der Fahrerin sieht man nur ein breites :D

Der M5 E60 Fahrer steht bereits auf dem Rastplatz und :-(((° -er hat selbst in der 7. Fahrstufe nicht den Hauch einer Chance gehabt....

O:-)

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Noch geiler wäre wenn man mit einem vollbesetztem B7 auf der Autobahn, mit seinem GT3 schön nach rechts ausweichen muss damit der 7ener einem überholen kann. :cry:

Bei dem Supertest in Nardo soll der B7 ja laut GPS echte 317km/h gerannt haben X-)

Geschrieben

Also in der aktuellen Sport Auto ist der B5 auch. Hier wird er mit 314 km/h als schnellste Serienlimousine genannt, also ist er offen, sonst würden die das nicht in so einem großen Bericht schreiben.

Geschrieben
Wenn man überlegt mit einer Limo und 4 Leuten an Bord einem Porsche GT3, Turbo oder Ferrari locker bis über 300 folgen kann, zaubert allein der Gedanke daran ein Lächeln auf mein Gesicht. :D

FALSCH, der GT3 und Ferrari können bis 300 vielleicht dranbleiben, nicht umgekehrt.:lol:

ich könnte wetten, ohne die genauen zahlen zu haben, dass der B5 von 200-300 den aktuellen GT3 und F360 stehen lässt. :-))!

Geschrieben

Der B10 Biturbo hat auch dem Testarossa damals kaum eine Chance gelassen auf der BAB. Das Drehmoment zählt, dazu kommt die Aerodynamik. Der GT 3 hat 120 PS weniger, die Aerodynamik ist sicherlich nicht besser als beim 5er.

Der Challenge hat ja gute 400 PS, ist deutlich leichter...hmm.

Unterm Strich tut das aber nix zur Sache. Während der B5 Fahrer entspannt am Urlaubort oder nach der Geschäftsreise am Ziel ankommt gehen Challenge und GT3-Fahrer erstmal die Kleidung wechseln und duschen. Die Kinder haben beide zu Hause gelassen und das Gepäck kommt mit der Bahn nach. Auch Bello sitzt zu Hause im Zwinger.

All dieses bleibt dem B5-Eigner erspart. Ein einmaliges Angebot.

Geschrieben

Ich habe den Sport Auto Artikel auch mit Freude und Begeisterung gelesen.

Der neue B5 sieht einfach spitze aus, super dezent und doch der absolute Knallermotor. :-))!

Würde ich persönlich auch dem M5 vorziehen, erst recht der Exklusivität wegen. In Alpinablau als Kombi mit Streifen und anderen Felgen (OZ Superleggera Titan) 8)

Geschrieben

Also der B5 ist im gegensatz zum B7 wirklich schön schlicht.Sehe im Dortmunder Indupark seit kurzem öfters einen B7.So ganz imposant....allein die dicken Auspuffrohre.Aber von vorn gefällt er mir nicht so recht.

Zur Rettung der GT3 und Ferrari Fahrer muss ich allerdings sagen, dass das Fahren mit diesen doch sehr schönen Autos auch besonders viel Spaß macht und die Gefahr mal auf einen B5 zu treffen doch recht gering ist ( obwohl sie alle doch recht selten anzutreffen sind) . :wink:

-Geschäftlich und für Reisen den B5

-Sportliches Fahren dann den GT3

Das müsste reichen. :D

Geschrieben
Unterm Strich tut das aber nix zur Sache. Während der B5 Fahrer entspannt am Urlaubort oder nach der Geschäftsreise am Ziel ankommt gehen Challenge und GT3-Fahrer erstmal die Kleidung wechseln und duschen. Die Kinder haben beide zu Hause gelassen und das Gepäck kommt mit der Bahn nach. Auch Bello sitzt zu Hause im Zwinger.

All dieses bleibt dem B5-Eigner erspart. Ein einmaliges Angebot.

X-)X-)X-):-))!

Geschrieben

@9852147

:-))! vielen dank, klasse bericht.

@all

eine frage:

kann man .mov dateien - gross, jeweils 40-50mb - in ein internet freundliches format bzw. grösse wandeln?

zufälligerweise hat ein bekannter von mir bei einer probefahrt einige aufnahmen gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

allerdings sind sie zu gross zum reinstellen und jemand müsste webspace zur verfügung stellen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...