Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Isdera Imperator 108i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@isderaimperator:

Ich weiss, es passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber könnte es evtl. sein, dass Du mal einen Corrado besessen hast?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast imported_haifisch
Geschrieben

Hallo,

ich weiß nicht, ob ihr es schon gesehen habt, aber auf ebay wird gerade ein Isdera - Spider versteigert.

@isderaimperator:

Wie wäre es, dann hast Du ja die ganze Palette von Isdera in der Garage stehen? Klasse Bericht vom Countach aus der Schweiz.

Viele Grüße

Haifisch

Geschrieben

HH kommt näher!!

Habe am WE eine todo Liste angefertigt und einige wichtige Punkte zusammengetragen um in dieser Woche Deine Nr. 14 flotter zu machen!

Hoffentlich reicht uns die kurze Zeit aus um alles fertig zu bekommen.

Die CD mit den Pressebildern von ISDERA habe ich jetzt auch (endlich) von der Agentur bekommen. Da sind so geile Bilder drauf die Chris dann langsam nach und nach posten kann.

Also bis ....

Servus :wink2:

Geschrieben
HH kommt näher!!

Habe am WE eine todo Liste angefertigt und einige wichtige Punkte zusammengetragen um in dieser Woche Deine Nr. 14 flotter zu machen!

Hoffentlich reicht uns die kurze Zeit aus um alles fertig zu bekommen.

Die CD mit den Pressebildern von ISDERA habe ich jetzt auch (endlich) von der Agentur bekommen. Da sind so geile Bilder drauf die Chris dann langsam nach und nach posten kann.

Also bis ....

Servus :wink2:

Freu mich schon auf Dein Kommen

vergiß den Adler nicht!!!

(und checke Deinen Flug)

Geschrieben

:) alles passt!! 8)

Adler ist sorgfälltig eingepackt!!!! Der fliegt nicht davon....

Gruss, ich freue mich auch auf unser Wiedersehen!!!

Geschrieben
Gruss, ich freue mich auch auf unser Wiedersehen!!!

Und ich mich erst 8) ...!

Geschrieben

Und ich mich erst 8) ...!

Wir kommen vorbei, ERATOR (Olaf) ist gerade gelandet und wir sitzen gerade vorm Rechner

Geschrieben

Wir kommen vorbei, ERATOR (Olaf) ist gerade gelandet und wir sitzen gerade vorm Rechner

Wann? Mit dem Isdera? Ruf' auf jeden Fall vorher durch, es ist ja nicht so, dass ich nichts zu tun hätte :wink: ...

Geschrieben

Vorabbericht

Nach der gestrigen Besichtigung der Nr. 14 habe ich die ersten Probleme des Fahrzeuges sehen können. Das Team um Christian machen sehr gute Arbeit und ich war sehr überrascht wie gut manche Details am Auto umgesetzt worden sind.

Heute soll die neue Kupplung angeliefert werden und wir setzten alles daran das Auto bis zum WE wieder flott zu machen. Hier und da müssen noch ein paar wichtige technische Änderungen durchgeführt werden. Die Vorbesitzer hatten in der Vergangenheit ein wichtiges Bauteil in der Kupplung nicht ganz richtig zusammengebaut. Daher das schlechte Schalten und Kuppeln.

Das Lenkrad ist jetzt auch richtig abnehmbar und funktionstüchtig. Bilder macht Chris!

So, jetzt noch was essen und dann treffen wir uns mit Karl..

O:-):D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isderaimperator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schon Sonntag spät abend und noch immer kein Bericht von isderaimperator......

Das gibt mir zu denken :???:

Wie war denn die Schuffterei an deinem Liebling? Hat sich was getan?

Geschrieben

Wieder in der Heimat und bei der Arbeit! Urlaub off

Der Chris wird sicherlich noch einen ausführlicheren Bericht mit Bildern hier posten. Jedenfalls kann ich kurz schreiben:

1. Schwungscheibe i.O.

2. Kupplungsdruckplatte i.O.

3. Kupplungsmitnehmerscheibe i.O.

4. Ausrücklager i.O.

5. Pilotlager i.O.

6. Kupplungsglocke i.O.

7. Getriebe i.O.

8. Kupplungsbügel i.O.

muss nur noch alles wieder zusammengeschraubt werden und dann noch das gute neue Renngetriebeöl auffüllen. Die Schaltung über das Schaltgestänge einstellen und ab durch Die Stadt!! :wink:

Da die vier Tage in HH sehr schnell vorbei waren, war uns es leider nicht möglich am Samstag mit der Nr. 14 ein rollout durchzuführen. :evil: Schuld war ein Lieferrant eines wichtigen Bauteiles. Ersatzteile an Falsche Adresse verschickt. :evil:

Somit waren wir gebunden uns die Zeit mit vielen Benzingesprächen mit auch anderen CP Usern um die Ohren zu schlagen.

Es hat mich sehr gefreut so nette und sachliche Gespräche zu führen.

Ansonsten wird die Nr. 14 sehr gut (ohne Zeichnungen, ohne ISDERA know how) wieder super aufgebaut. Manche und sichtbare Details wurden an der Nr. 14 besser als in der Kleinserie umgesetzt. Der Imperator wird wunderschön. Natürlich wird bis zur 100% Fertigstellung noch viel Zeit vergehen. Aber das wird diesen Thread umso spannender machen!! :-))!

Geschrieben

Ja, ja, ich melde mich ja schon.

Erst einmal vielen Dank an ERATOR, bzw. Olaf Schulz von Isdera, welcher sich 4 Tage

Zeit genommen hat und nach Hamburg geflogen ist, um sich vom neuesten Stand der

Nr 14, dem Isdera Imperator 108i (Serie 1) zu machen.

Das einzig größere Problem was wir noch haben ist z.Z. das Getriebe und die Kupplung.

Damit alles etwas schneller ging, hat meine Werkstatt unter Leitung von Manfred Bootz

das Getriebe abgebaut. So also präsentierte sich der Imperator in gestrippter Form.

Ich mag sehr gerne diese Ansicht, da er dann aussieht wie ein Gruppe C Renner.

Von hinten einmalig:

1152_3565613664616630.jpg

1152_3965323365386161.jpg

1152_3565613464363236.jpg

Die Heckhaube wurde abgenommen und der Isdera ist dann ein wahres Schrauberparadies,

da alles sichtbar ist und keine Karosse den Zugriff verwehrt.

1152_3634616664633761.jpg

1152_6566653864343465.jpg

1152_6135303430376563.jpg

1152_3438363730353834.jpg

1152_3633633530626266.jpg

1152_3230613964633765.jpg

Das Fahrzeug wurde über die Jahre in 3 Unfälle verwickelt. Ein Frontcrash war nicht so

dramatisch für die Technik, aber die beiden anderen Unfälle haben dem Wagen sehr wohl geschadet.

Beim ersten Heckcrash hat es den Wagen und die Antriebseinheit getroffen. Dabei ist wohl

auch das Getriebe und Die Kupplungsglocke beschädigt worden. Diese ist damals gerissen

und man hat sie mehr oder weniger grob repariert.

Die Kupplungsglocke in meinem Fahrzeug besteht laut Aussage von ISDERA noch aus einem

Teile-Umbau. (Erst später in der Serie hat ISDERA dann eine eigene Glocke gefertigt)

Als Basis dient ein Gehäuse vom Automatikgetiebe von Mercedes Benz, welches

nach einigen Zentimeter abgeschnitten wurde. Daran hat man dann einen Ring angeschweißt,

welcher dann den Anschluss an das ZF Getriebe darstellt.

rechts das Getriebe, der Isderaring und der MB Automat. ..dazwischen die große Schweißnaht,

welche natürlich nicht von Isdera kommt. (Wurst)

1152_3138393362353038.jpg

Kupplungsglocke von vorne. Der MB Automat passt natürlich an den 8-Zylinder, welcher

ja bekanntlich bei Mercedes nur mit Automatik ausgeliefert wurde.

1152_6563633461383361.jpg

Diese ganze Einheit wurde nach dem 1. Heckcrash einfach nur laienhaft zusammengebaut.

Anstatt ordentliche Buchsen zu verwenden hat man einen gebastelten Messingring auf die

Kurbelwelle gesteckt. Dieser war natürlich zu schwach, wanderte und beschädigte dadurch

die extra angefertigte Isdera- Kupplung, welche schief lief.

Die Kupplung wird derzeit überholt und erhält neue Lamellen.

Nach dem Ausbau haben wir ebenfalls einen neuen Riss in der Kupplungsglocke feststellen

müssen. Ob dieser beim 2 Heckcrash entstand, oder aber mit der Zeit, verursacht

duch die falsch Montage, wissen wir nicht.

Meine Werkstatt hat dann die geschwächte Stelle mit einem Steg wieder stabilisiert.

1152_3539393166653936.jpg

Um zu sehen, dass alle Teile in Flucht sind, haben wir uns ein geniales und simples Werkzeug gebaut.

So können wir feststellen, ob die Glocke sich verzogen hat. Auf die Getriebewelle wurde eine

Art Zirkel aufgesteckt. - Und in der Tat konnten wir eine Abweichung feststellen. Dazu muss

man wissen, daß der Aufprall von hinten rechts auf das Fahrzeug erfolgte. Und genau das konnten

wir auch an der Getriebe-Kupplungsglocken-Einheit feststellen. Übertieben gesagt waren alle ein

wenig nach links gedrückt worden.

Glocke mit Meßzirkel

1152_6633656637663964.jpg

1152_6563316333316430.jpg

Erator beim Messen

1152_3562383738396139.jpg

oben und links hatten wir noch Luft..

1152_3035626131323132.jpg

Luft....

1152_6336306139343866.jpg

Contact, man sieht es an den Laufspuren

1152_3466633866383563.jpg

Aber weit gefehlt. Wir sind immer davon ausgegangen, daß die vorgeschädigte Glocke wohl krumm ist,

da sie schon gerissen und geschweißt worden war. Erst später haben wir mal die Glocke abgenommn

und unseren Zirkel über das Getriebe laufen lassen. Und siehe da, diese Fläche war krumm und nicht

die Glocke.

So haben wir dann das Getriebe wieder plan gefräst und schon passte es wieder und alle Bauteile

laufen wieder in einer Flucht.

nun warten wir auf die Kupplung, welche leider nicht zeitig eintraf, da man eine Adresse vertauscht hat.

Olaf hat dann noch das Getriebe überprüft und für einwandfrei befunden.

So nutzten wir die Zeit und kauften neues Getriebeöl (Castrol taffix), welches ebenfalls zur besseren

Schaltbarkeit beitragen wird.

Ebenso haben wir die Snapp-off Vorrichtung an das Lnkrad montiert. Dazu benötigten wir noch eine

universelle Nabe von Raid, welche ich schon vor Wochen bestellt hatte.

hier das Erhebnis.

1152_3366343764653739.jpg

1152_3736333139656539.jpg

1152_3337316334336133.jpg

1152_3433386364626130.jpg

1152_6432313336356365.jpg

Die Snapp-Off Verbindung stellt auch eine Art Nabenverlängerung dar, welche mir sehr entgegenkommt

(passender Ausdruck). Da aber die Lenkachse stark nach oben zeigt, mußte ich das Lenkrad wieder nach unten

bringen, welches durch einen asymetrischen Ring möglich wird.

Z.Z. werden die Anlenkpunkte der Hinterachse verändert, so kann ich demnächst wieder

negativen Sturz einstellen, was aufgrund meine verformten Rahmen z.Z. nicht möglich ist

(Thread weiter oben).

und weil man gerade so schon an dem Wagen arbeiten kann, säubern wir gerade den hinteren Rahmen.

Die Wellen wurden neu gefettet und gesäubert. Fotos von diesen Arbeiten werden morgen hier eingestellt.

Danke an dieser Stelle an Olaf Schulz ® von Isdera und Manfred Bootz (L) meinem Werkstattmeister

1152_3735383061383037.jpg

Geschrieben

und weiter gehts,

gestern ist die Kupplung eingetroffen und montiert worden.

Zudem wurde der Rahmen teilweise gesäubert und lackiert.

Das Getriebe wurde ebenfalls geputzt, sowie die Antriebswellen und der Anlassser, welche dann noch lackiert wurden. Sehen jetzt wieder aus wie neu.

technische Änderungen:

Die Kupplungsglocke wurde verändert. Nun können wir die Kupplung montieren, ohne das Getriebe zu verbauen. Dieses kann jetzt einfach nur aufgesteckt werden. Nicht wirklich wichtig, aber im Fall der Fälle, geht das nun viel schneller.

Eine ähnliche Änderung wurde auch von ISDERA in der späteren Serienfertigung vorgenommen.

@ ERATOR

Heute wir die HA geändert. Wir werden aber nicht den oberen Querlenker versetzen, sondern beim Unteren das Langloch vergrößern. Du erinnerst Dich ja, dass wir rechts eine Distanzscheibe von ca. 2 cm fahren und links nur 1 cm. Daher erscheint es uns logisch, den unteren Lenker so zu verändern, dass wir mit dem Rad wieder weiter raus kommen und ebenfalls dann nur ein 1cm-Distanzstück fahren können.

Deine Meinung?

edit:

ups, jetzt habe ich doch glatt vergessen die Bilder einzupflegen:

1152_6337633831643232.jpg

1152_3931326233616434.jpg

1152_3862656562316132.jpg

1152_6435356333633361.jpg

1152_6537663938636130.jpg

1152_3263313166313539.jpg

Geschrieben

..sehr schön, sieht alles sehr sauber aus!

Habt Ihr auch noch den Kupplungsbügel an der Anlagefläche zum Ausrücklager nach Zeichnung auf Serie II geändert?? WICHTIG!! Du wissen dieses!! :wink:

-Fett für Antriebswellen? Und diese bitte mit Drehmoment fest ziehen. 12.9 Schrauben. Musst in der Tabelle nachschauen da ich es nicht im Kopf habe!!

-neues Getriebeöl?

-Bitte die Ausrücklager-Laufhülse am Getriebe nach dem Reinigen noch demontieren und den Simmerring der Getriebewelle von Dreckresten säubern!! Manfred weiss bescheid. Oder vielleicht hat er das schon gesäubert?!

Um die Differenz der Spurbreite zu ändern ist die Änderung am Rahmen unten natürlich besser!! Aber wie schon angesprochen, kann es möglich sein das die rechte Radnarbe ein falsches Teil ist und somit sich die Differenz von 10mm ergibt.

Aber es ist auf alle Fälle besser den unteren Rahmen (Querlenker Anbindung) zu reparieren, da er hier den Schuss vom Unfall hat. Die oberer Änderung wäre nur einfacher, billiger und schneller!

Denn es kann passieren, dass euch das untere Langloch (wenn es jetzt noch länger gemacht wird) dennoch nicht reicht und somit die Exenterscheibe von der Einstellschraube des unteren Lenkers keine äussere Anlagefläche mehr zur Verfügung stellt!

Ausprobieren!! Bzw. Messen und dann Ändern!! Ansonsten muss die Aufnahme des unteren Lenkers im Rahmen komplett versetzt werden um in die original Position wieder zu kommen. (Haufen Arbeit)

Aber da ich Eure Arbeit bis jetzt gesehen habe werdet Ihr das auch noch supi (Töns) lösen!! :)

PS: Ford GT Getriebe kommt immer näher!!

Geschrieben

NACHRUF

..auf Deinem letzten Bild kann man sehr gut die Aufnahmen der unteren Lenker erkennen.

Du hast mir erzählt das die linke Seite auf das gleiche (falsche Mass) provisorisch eingestellt wurde. Kann es sein das es links auch nicht reicht? Oder habe ich nicht richtig zugehört in HH?

Geschrieben
..sehr schön, sieht alles sehr sauber aus!

Habt Ihr auch noch den Kupplungsbügel an der Anlagefläche zum Ausrücklager nach Zeichnung auf Serie II geändert?? WICHTIG!! Du wissen dieses!! :wink:

Tja, Du weißt ja wie Manfred ist. Er hat die "Hütchen" nicht aufgeschweißt. Warum? Er hat die Bügelaufnahme (Anlenkpunkt) verändert. Auch ohne die Hütchen hatt die Kupplung jetzt beim Öffnen genug Platz. Sollte dies irgendwann nicht reichen, kann er einfach den Anlenkpunkt (o.l.) verändern (raus-rein-drehen) und daduch die Kupplung neu einstellen. Und das ohne große Arbeit. Detaillösung, -keine Ahnung - dafür bin ich zu sehr ein Laie

1 Fett für Antriebswellen? Und diese bitte mit Drehmoment fest ziehen. 12.9 Schrauben. Musst in der Tabelle nachschauen da ich es nicht im Kopf habe!!

2 neues Getriebeöl?

3 Bitte die Ausrücklager-Laufhülse am Getriebe nach dem Reinigen noch demontieren und den Simmerring der Getriebewelle von Dreckresten säubern!! Manfred weiss bescheid. Oder vielleicht hat er das schon gesäubert?!

1.: weiß ich nicht, da er es am WE gemacht hat, denke ich eher nein, aber er wird es wohl noch machen

3.: Wahrscheinlich hat er es gemacht, da er ja Alles gesäubert hat.

2.: s.o. Manfred hat seinen eigenen Kopf. Er möchte erst einmal ohne das neue Öl Probefahren. Wenn dann alles gut klappt und funzt, wird er das neue Öl einfüllen. Er hat Angst, dass wenn was schief geht, er den Fehler nicht genau einkreisen kann, weil ja auch im neuen Öl ein gewisses Risiko und Fehrlerpotenzial liegt (Synronisation ?).

Step by step also, da gibt es ja auch eigentlich Nichts einzuwenden. Hauptsache er packt es nacher rein.

Bzgl. der HA denke ich, dass er darüber lange nachgedacht hat und freiwillig den schwereren Weg geht. Das werte ich als eher gutes Zeichen. Er möchte es richtig machen. Vorsichtshalber werde ich Ihm Deine Anmerkungen schicken.

Wird schon schief gehen... X-)

PS: Ford GT Getriebe kommt immer näher!!

Frag doch mal bei unserem Kontaktmann an:

Likas Hüni Ag

Beat F. Walti

Lindenstr. 26

CH 8008 Zürich

+41 44 384 84 00

Beat war in Anneau du Rhin und hat den Wagen mit einigen pot. Kunden dort gefahren. Als Techniker hat er sich den Wagen sicherlich angesehen.

ansonsten hier mal reinsehen:http://www.fordvehicles.com/fordgt/specs.asp

Geschrieben

O.K. Aber das Öl ist kein Thema für die Synchrosation! Stahlsynchronringe!

Geschrieben
NACHRUF

..auf Deinem letzten Bild kann man sehr gut die Aufnahmen der unteren Lenker erkennen.

Du hast mir erzählt das die linke Seite auf das gleiche (falsche Mass) provisorisch eingestellt wurde. Kann es sein das es links auch nicht reicht? Oder habe ich nicht richtig zugehört in HH?

den habe ich ja völlig überlesen...

nein, links ist absolut o.K. nur rechts kommen wir halt nicht in den negativen Sturz.

Bald schon....

Geschrieben

alllsoo hab ich doch zuu viel bacardi am Vorabend gesehen. O:-)

:wink2:

Geschrieben
alllsoo hab ich doch zuu viel bacardi am Vorabend gesehen. O:-)

:wink2:

...beim sehen ist es ja nicht geblieben O:-)

P.S. die erste Probefahrt werden wir übrigens ohne unseren Auspuff fahren, bzw. das Y-Endstück, welches einen Mittelauspuff macht.

ich will doch mal sehen, ob uns das Endstück nicht doch Leistung kostet.

mir kommen die 5800 U/Min doch spanisch vor. Ebenfalls auch der subjective Eindruck beim Beschleunigen. E.v. staut sich da ja was.

Oder könnte es an dem ersetzten E-teil (Fühler? Wie heißt es richtig?) liegen, welches an der Schwungscheibe sitzt und beschädigt wurde??

400_3731383136373566.jpg

Geschrieben

1. Dein Y-Schalldämpfer ist ein Endschalldämpfer! O:-)

Die Vorschalldämpfer sitzen links und rechts im Schweller, dass Du doch aber wissen! ha ha

Leistung kostet ein Schalldämper immer, aber eine gescheite Abgasführung die richtig Leistung bringt, nütz Dir eh nix, denn das ganze geht am Zylinderkopf mit Nockenwellen, einzelne schöne und gleichlange Krümmer weiter. Nockenwellen gibt es vielleicht bald im Sonderangebot!

Der Fühler ist ein Hallgeber für OT. Da der ja echt ganz schön im Sack war wird er hoffentlich das Bauteil gewesen sein der den Motor schlecht ballern hat lassen.

5,0 Liter V8 (Erinnerung) 6.450 U/min

5,6 Liter V8 (Nr.14) 6.250 U/min

5,0 4 Ventiler (Erinnerung) 6.500 U/min

Ich kann aber komplett daneben liegen. Einfach zum DC-Händler fahren und fragen was der M117 Motor/Variante S-Klasse drehen kann bzw. wann der Drehzahlbegrenzer durch Rucken des Motors einsetzt.

Servus

Geschrieben
1. Dein Y-Schalldämpfer ist ein Endschalldämpfer! O:-)

Die Vorschalldämpfer sitzen links und rechts im Schweller, dass Du doch aber wissen! ha ha

Leistung kostet ein Schalldämper immer, aber eine gescheite Abgasführung die richtig Leistung bringt, nütz Dir eh nix, denn das ganze geht am Zylinderkopf mit Nockenwellen, einzelne schöne und gleichlange Krümmer weiter. Nockenwellen gibt es vielleicht bald im Sonderangebot!

Der Fühler ist ein Hallgeber für OT. Da der ja echt ganz schön im Sack war wird er hoffentlich das Bauteil gewesen sein der den Motor schlecht ballern hat lassen.

5,0 Liter V8 (Erinnerung) 6.450 U/min

5,6 Liter V8 (Nr.14) 6.250 U/min

5,0 4 Ventiler (Erinnerung) 6.500 U/min

Ich kann aber komplett daneben liegen. Einfach zum DC-Händler fahren und fragen was der M117 Motor/Variante S-Klasse drehen kann bzw. wann der Drehzahlbegrenzer durch Rucken des Motors einsetzt.

Servus

habe ich dich richtig verstanden, mein Y Schalldämpfer kostet mich keine Leistung? Er besteht ja nur aus sich vergrößernden Rohren. Aber die Abgase machen nun 2 Kurven mehr pro Zylinderbank, demnach könnte er doch auch mehr Gegendruck aufbauen, was zu Leistungsabfall führt oder?

Ich hatte immer das Gefühl, dass ich beim Sound mehr Schall-Druck als Motorgeräusch höre. (wie beim SL55 Kompressor Stakatto)

"Nockenwellen gibt es vielleicht bald im Sonderangebot!"

wiso? Fakten

Geschrieben

mann, was für ein thread. lese jetzt schon den zweiten tag und bin immer noch nicht durch.

aber sehr interessant (wie auch freitag abend!). mir ist auch aufgefallen, dass ich bisher nie ein isdera cockpit gesehen hab...

weiterhin schönes schrauben! freue mich, wenn das ding endlich den ballindamm rauf- und runterfegt.

sönke

Geschrieben

na, denn, bitte:

1152_6339636565353937.jpg

996 GT3 RS???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...