Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Metallisches Klackern nach Kaltstart


marc-29
Zur Lösung Gelöst von MichaelH,

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bräuchte mal eure Hilfe.

Mein 89`328 ist zwar schon für TüV und kleine Inspektion angemeldet , aber mich treibt folgendes um.

 

Der Motor hat beim Kaltstart ein metallisches Klackern, welches nach cam 20km Fahrt vollständig verschwindet.

Ich fahre ihn immer warm

Aber was kann das sein ?

 

Ich hoffe der link mit dem Video funktioniert:

 

 

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Kannst Du in etwa orten, aus welchem Bereich des Motors das kommt? Ist es drehzahlabhängig (vorsichtig). Das Video funktioniert, man hört es gut. Das Klackern verändert sich zwischendurch kurz auf doppelte bzw unregelmäßige Taktzahl, meine ich zu hören. Ich würde mal versuchen zu hören ob es aus dem Bereich der Antriebs/Spannrollen des Zahnriemens kommt, ggf. Lichtmaschine, auch Kompressor wird durch einen Riemen angetrieben - oder eher links Richtung Zündverteiler. Sind alle Schrauben der ZR Abdeckung fest? Es könnte irgendein Lagerschaden sein. Zuviel würde ich dem Motor damit aber nicht zumuten . Mit einem langen Schraubenzieher kann man - Ohr am Griff und Spitze am Motor - den Motor recht gut "abhören", falls man kein Stethoskop hat. Soweit meine Laienantwort - hier gibts ja sicher noch fundiertere Einschätzungen. Viel Glück!

  • Gefällt mir 3

Danke, ich meine der Ton entsteht rechts am Motor. Sobald er warm ist, fast noch kalt, ist der Ton weg.

 

Sehen kann ich leider nichts. Alle Schrauben erreiche ich ja auch nicht.

Schraubenzieher = Stethoskop ? das könnte ich mal testen

 

Ich erinnere, dass ein Klackern im kaltzustad auch von den Hilfsriemen selbst kommen kann, wenn sie nicht korrekt gespannt sind. Also Lima oder Kompressor. Ich hatte das auch mal, es klang aber anders. Das muss aber nix heissen. Du könntest vor dem Start einen der Riemen mit etwas Silikonspray benetzen, und hören ob es verschwindet. Ggf. mit dem anderen wiederholen.

  • Gefällt mir 8
  • Lösung

Kompressor Riemen ist es mit ziemlicher Sicherheit. Lass ihn laufen und halte mal mit Silikonspray oder ähnlichem kurz auf den Riemen. 

  • Gefällt mir 8

Wir (3 x 3x8-Schrauber) haben gestern bei schönster Frühlingssonne zusammen gesessen und uns den Kopf zerbrochen, was das Geräusch sein könnte. Einstimmiges Ergebnis: Klimakompressor, sh. auch @MichaelH

 

Nach dieser Erkenntnis konnten wir uns wieder sommerlichen Kaltgetränken widmen 8-)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
Am 7.4.2024 um 09:14 schrieb marc-29:

Der Motor hat beim Kaltstart ein metallisches Klackern, welches nach cam 20km Fahrt vollständig verschwindet.

Mach Dir keine Sorgen - habe ich auch (schon seit mehreren Jahren).

Ist der Riemen vom Klimakompressor - hört nach ca. 10 - 20 km auf ...

  • Gefällt mir 7

Moin

Hatte ich auch, als ich das Vergnügen hatte, Wolfgangs 328 zu fahren. Ist besonders stark nach dem Waschen, oder wenn Wasser an die Riemen gekommen ist. Alle 3-4 Wochen Silikonspray wirkt Wunder...

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 6

Hallo und dankle für euren Input:

 

Lösung Riemen Klimakompressor war korrekt ! 

Der Wagen war nun bei Ingo Laging und nichts klackert mehr, kleiner Service und TüV ist auch frisch und ich habe die 92.000km überschritten.

 

Mir wurde empfohlen, die Klimaanlage auch mal anzumachen.... 😉

 

Die Diva schnurrt und brüllt auch manchesmal wie ein junges Pferdchen.

  • Gefällt mir 11

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...