Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kraftstoff tropft aus Druckspeicher am Ferrari 328 GTB


328GTB

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

als ich heute am Ferrari 328 den Ölwechsel am Motor und am Getriebe durchgeführt habe ist mir

bei laufenden Motor zur Dichtheitsprüfung aufgefallen , das immer ein paar Tropfen Kraftstoff herunter getropft sind.

Als ich danach schaute wo das herkam, habe ich festgestellt das es von Druckspeicher kommt. Der Anschluss war offen....sehr verwundert,

weil ich bisher noch nie dort was repariert oder gewechselt habe. Habe dann geschaut laut Ersatzteilkatalog was für ein Schlauch draufkommt. (siehe Bild)

Laut ET-Katalog sollte ein Schlauch vom Druckspeicher zum Tank verlegt sein. Hab dann geschaut am Tank und dort hingen 2 Schläuche rum. 

Ich hab den einen Schlauch verlängert und am Druckspeicher angeschlossen. Kraftstoffverlust weg.

Was mir jetzt auffällt, ist das wenn ich den Tankdeckel nach einer weile öffne, sich ein Druck im Tank abbaut. Das habe ich seit ich die Berlinetta habe noch nie festgestellt.

Was mich noch Stutzig macht, im ET-Katalog steht bei Position 29 (Rohr für USA - SA - C8) - ich habe ein deutsche Version ohne Katalysator Baujahr 3/1988 - 75908.

Hat jemand sowas schon gehabt ?

Ist das bei den anderen 328 auch ein Druckabbau nach öffnen des Tank feststellbar ?

 

Vielen Dank im voraus für Informationen

 

Gruß 328GTB

22-05-_2024_01-55-53.jpg

IMG_0600.jpg

IMG_0609.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo 328GTB

 

wenn Kraftstoff aus dem kleinen Anschluss heraus läuft, ist Dein Druckspeicher bzw. die Membran im Druckspeicher defekt. Der Druckspeicher ist zu ersetzen. Der Schlauch ist nur als Backup, damit im Defektfall der Kraftstoff sauber aufgefangen wird.

 

Rene

 

  • Gefällt mir 1

Hallo, 

sehe ich auch so, wenns aus dem Druckspeicheranschluss tropft, ist die Membrane defekt, allerdings funktioniert der Speicher dann eigentlich auch nicht mehr. Musst du mal überprüfen.

Bei meinem Mondial ist der Anschluß auch einfach offen, der dient eigentlich nur der Belüftung der Speichergehäuses, da sich die Membrane drinnen ja ausdehnt und zusammenzieht.

Wenn Du jetzt Druck auf dem Tank hast, wurde der Tankentlüftungsschlauch an den Druckspeicher angeklemmt, so daß Überdruck im Tank , durch verdunstendes Benzin, nicht mehr entweichen kann. Muß wieder ab. Bei den US und einigen Kat -Versionen gehen die Entlüftungsschläuche in einen Aktivkohlefilter.

Der weitere Schlauch von oben kommend müsste der Ablauf / Entwässerung  vom Tankstutzen sein. Geht einfach nach unten weg.

 

Viele Grüße

Michael

  • Gefällt mir 2
vor 40 Minuten schrieb DeltaHF:

Bei den US und einigen Kat -Versionen gehen die Entlüftungsschläuche in einen Aktivkohlefilter.

Nein, tun sie nicht, um Fluids aufzunehmen ist der Aktivkohlefilter auch nicht da. Ansonsten, ja, tropft es am Belüftungsröhrchen, ist die Membran hinüber. Kann sich auch ggfls. durch schlechteren Heißstart zeigen. So oder so, ein neuer Druckspeicher ist wohl fällig.

  • Gefällt mir 3
vor 3 Stunden schrieb MichaelH:

Nein, tun sie nicht, um Fluids aufzunehmen ist der Aktivkohlefilter auch nicht da. Ansonsten, ja, tropft es am Belüftungsröhrchen, ist die Membran hinüber. Kann sich auch ggfls. durch schlechteren Heißstart zeigen. So oder so, ein neuer Druckspeicher ist wohl fällig.

Ja klar geht nur die Tankentlüftung in den Aktivkohlefilter, das ist der Schlauch der sonst einfach nach unten weg geht . Ob der Druckspeichernippel original mit einem Schlauch zur Entlüftung belegt ist weiss ich nicht, ist technisch auch nicht nötig. Bei den US Versionen könnte ich mir das Vorstellen - auch zum Aktivkohlefilter, schließlich kommt aus dem Anschluß regulär keine Flüssigkeit raus.

So, grade noch mal nachgesehen in Ersatzteilzeichnung ( Mondial ) .

 

Belüftungsanschluß vom Druckspeicher in Euroversion einfach offen. Bei US Version mit Schlauch belegt, der geht an einen extra Anschluß  oben am rechten US-Tank.

 

  • Gefällt mir 1

Danke für die Infos

 

Werde einen neuen Druckspeicher verbauen und die Leitung die ich verbunden haben wieder lösen.

Eine neue Kraftstoffpumpe werde ich auch einbauen, habe gemerkt das sie auch schon ganz leicht leckt.

(von Bosch 130,00 Euro geht eigentlich). Der Kraftstoffschlauch von der Pumpe zum Tank wird natürlich auch ersetzt.

Weiß jemand wo man diesen bekommt ? 

Innendurchmesser 15 mm.

 

Viele Grüße

328GTB

 

 

IMG_0639.jpeg

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...