Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gibt es Werkstätten für Ferrari 308 oder 328?


Astronom

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Astronom:

Gestern ist mir aufgefallen daß sogar auf Kleinanzeigen Ferraris angeboten werden, naja, wenn ich ehrlich bin, macht mich das bissel misstrauisch, einen solchen Wagen auf dieser Plattform anzubieten..

Das Misstrauen diesbezüglich ist unbegründet: Wenn man in mobile.de einstellt, erstellt sich automatisch auch ein Inserat bei den Kleinanzeigen, sofern man das nicht explizit ausschließt. Zumindest war das bei meinen bisherigen Inseraten immer so.

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Ohh, das wusste ich nicht.. aber der Wagen ist nicht in Mobile.de gelistet.. vielleicht ist er unter einen anderen Schlagwort gelistet, daß ich ihn deshalb nicht sehe..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, mit den Anzeigen bei Kleinanzeigen muss man keine Probleme haben. Manche verkaufen halt alles dort, manche erhöhen so die Reichweite und manche Anzeigen kommen zusätzlich automatisch. Früher hat man doch auch alles in der Zeitung annonciert. Ist doch nix anderes.

Man muss sich die Sachen eh anschauen, da ist es doch egal, woher die erste Info kam.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, da magst recht haben..so hab ich das noch nicht betrachtet... der 3.2 er in der Nähe von Bonn sieht gar nicht übel aus, den Fotos nach zu urteilen. Im Bayerischen Hof steht einer, das müsste ein Mondial 8 sein, kein QV, dem Luftsammler nach zu urteilen, obwohl 239 PS in den Datenangaben steht..

 

Vielleicht schreib ich die beide mal an..

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

……und nimm zwingend jemanden aus dem Forum mit, falls du ein Fahrzeug besichtigst 😉

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und lass Dich nicht von den verschiedenen Leistungsangaben im Web irritieren, dass ist bei diesen Modellen ein wildes Durcheinander.

 

Die drei verschiedenen Typen 8, 3.2 und t kann man schon anhand der Fotos gut auseinander halten. Und einen 8 solltest Du vielleicht bald mal Probe fahren. Nicht, dass Du vielleicht fahrleistungstechnisch unterwältigt bist und die Suche damit einfacher wird ;)

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist eine gute Idee, auch schon deshalb, um zu ergründen wie ich mit der Sitzposition zurecht komme.. ich bin nur einmal in einen Ferrari gesessen wie erwähnt, vor bald 40 Jahren, als junger Kerl. Jetzt bin ich meinen Audi Q3 gewohnt, mit ner Automatik und hohem Ausblick.. 

Aber schalten kann ich sicher noch, 1. Gang links unten im 328, richtig? Hab ich nicht vergessen.. 

 

Ich bleib dran, muss jetzt auf eine Besprechung, bin auf Arbeit..

 

viele Grüße 

Jürgen

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, tschuldigung, vielleicht mache ich mich jetzt gleich mal unbeliebt, oder erscheine pedantisch.. aber ich muss widersprechen...

Bei dem 328er den ich geliehen hatte, war der 1.Gang links unten, das weiß ich sicher, weil mich der Besitzer noch vor Drehen des Zündschlüssels darauf hingewiesen hat, neben der Anmerkung, das Motorenöl erst bis 80° behutsam warm zu fahren, bevor ich mal bissel Gasgeben darf.. an das Klacken des Schalthebels beim Gangwechsel kann ich mich auch noch erinnern,als wäre ich gerade eben erst aus dem Auto gestiegen, ich finde es faszinierend.

 

Vielleicht gab es verschiedene Getriebeausführungen, das weiß ich nicht, im Gegensatz zu Euch hier, weiß ich sicherlich nur einen Bruchteil über die Marke und den verschiedenen Modellen. Ich hab ja noch keinen..

 

viele Grüße

Jürgen

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Astronom:

Bei dem 328er den ich geliehen hatte, war der 1.Gang links unten,

Îst mir auch nicht bekannt.

 

1. |  3. |  5.

 

2. | 4.  | R

 

Was dir der Eigentümer gesagt haben könnte, wäre der Hinweis, dass man das Fahrzeug im kalten Zustand im 2. Gang anfährt?

Bekannt ist, dass man im 1. Gang anfährt und - solange das Fahrzeug kalt ist - gleich in den 3. Gang schaltet.

 

Die Ölwarnung ist gut - mache ich auch so.

30 KM bei <= 3.000 U/Min.

Danach Pedal to the Metal :)

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, hier muss erst mal oben und unten definiert werden. Wobei: Egal, Hauptsache Italien 8-)

 

Gruß vom Poxi, der bisher auch immer glaubte, dass der 1. Gang links unten ist :hilfe:

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin jetzt auch etwas irritiert. Bei meinem Mondial 3.2 ist der 1. Gang definitiv auch in Fahrtrichtung links unten. Wie @PoxiPower bereits schrieb, liegt es aber vermutlich daran, wie man oben und unten definiert. Südlich des Weißwurscht-Äquators ist das zumindest „links unten“. Basta! 😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PoxiPower:

Ich glaube, hier muss erst mal oben und unten definiert werden. Wobei: Egal, Hauptsache Italien 8-)

 

Gruß vom Poxi, der bisher auch immer glaubte, dass der 1. Gang links unten ist :hilfe:

Vielleicht auch Vorne und Hinten.

Das Verständnis ist auch oft gespalten.

Je nachdem auf welcher Seite des Autos man gerade steht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns doch läuft, dann isses doch auch egal!  😎

 

Immer in die richtige Richtung schaltende Grüße    San Remo

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb san remo:

Wenns doch läuft, dann isses doch auch egal! 

Kannscht‘ ma’ verzähle’ was willscht, wenn’s laaft dann laaft‘s. Mit Pälzer Gruß 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.8.2023 um 12:31 schrieb DeltaHF:

Günstigste Oldtimer Versicherung die ich finden konnte ( habe meine Autos dort auch versichert): OCC

 Kostet für einen Ferrari Mondial mit H-Kennzeichen und Saison 4-10 ca. 312.- Haftpflicht incl. Vollkasko im Jahr. Bei OCC Wertgutachten erst ab 100.000€ Fahrzeugwert nötig, und 10.000 km Jahresfahrleistung frei !!

Auf der Website ist ein online Beitragsrechner, man kann alles in Ruhe durchspielen. Im Ernstfall wird die Deckungskarte (EVB-Nummer) sofort zugesendet.

 

Viele Grüße

Michael

Hatte mit einer Oldtimer Versicherung kein Glück.

Da ich meine Autos über ein Wechselkennzeichen versichert habe, ging das leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..das war mein erster fahrbahrer Untersatz... is ne Weile her.. so ungefähr 55 Jahre..

 

Schönes Wochenende Euch allen

Jürgen

Traktor.jpg

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönen guten Abend Zusammen,

 

eigentlich wollte ich übers Wochenende nimmer nerven, aber ich hab noch mal ne Frage..

Hab ein bisserl rumgestöbert und seh, in der Schweiz gibts auch nette Wägelchen..

Hätte einen Vorteil, das ist von meinem Standort aus vielleicht näher als in den Norden Deutschland zu einer Besichtigung zu fahren, es gäbe ein, zwei, die mich eventuell interessieren würden.. beide über dem Budget, das ich ursprünglich angedacht hatte, ich denke, um ein ordentliches Auto zu bekommen wie ich ihn mir vorstelle, muss ich doch mehr Geld in die Hand nehmen..

 

Nun, zu den Schweizer Autos, ich denke, das ist nicht so einfach, weil der Wagen eine Komplettabnahme beim deutschen TÜV braucht, ausserdem Zoll und M-Steuer obendrauf kommt auf die Kaufsumme, sehe ich das so richtig? Was sonst noch dagegen spricht, wahrscheinlich das Thema Kat..

 

Hier mal ein Beispiel aus Autoscout24/CH..

https://www.autoscout24.ch/de/d/ferrari-mondial-32-10738097?slide=0

 

Es werden noch mehr hübsche Autos angeboten, viele in meiner Wunschkombination Rot mit hellen Sitzen.. aber selbst davon rücke ich ab wenn keiner zu finden ist, ein schwarzer Mondial ist glaub ich noch viel schwerer zu finden. Und Rot finde ich schon sehr schön, an Schwarz dachte ich eigentlich nur, weil unauffälliger. Aber eigentlich ist es egal, ein Mondial haut wahrscheinlich heutzutage niemanden mehr um, außerdem, was kümmert es mich was meine Nachbarschaft über mich denkt, he, he..

 

bei uns in D steht einer nahe holländischer Grenze, das wäre ne halbe Weltreise von mir aus, aber ich muss mich wohl auch von den Gedanken verabschieden, dass ein passendes Auto gleich bei mir um die Ecke zu finden ist..

 

Den finde ich interessant, halt mit schwarzen Sitzen.. aber erst 2.Hand und relativ wenig km.. ist halt auch nicht billig der Wagen..

 

https://www.autoscout24.de/angebote/ferrari-mondial-2-hand-gepflegt-benzin-rot-cfe74f78-edd4-4427-9758-7048a822e8ff?sort=standard&desc=0&lastSeenGuidPresent=true&cldtidx=10&position=10&search_id=12pevp74la5&source_otp=t10&source=listpage_search-results&order_bucket=2

 

Na, wenn jemand was dazu sagen mag, gerne!

 

viele Grüße und ein geruhsames Wochenende

 

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Astronom:

Na, wenn jemand was dazu sagen mag, gerne!

Ich habe die gleiche Farbkombi beim 308, also ist der Schweizer Mondial das viel schickere Auto ;)

 

Bemerkenswert finde ich, dass beide Wagen offensichtlich ein funktionierendes Schiebedach haben. Dort sind Schäden an der Tagesordnung und die Reparatur - mein Freund hatte das Vergnügen bei seinem t - ist nicht lustig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo PoxiPower, das hab ich auch schon in einem der Beiträge gelesen daß Schiebedächer Probleme machen können.. ich glaub das ist kein Ferrari-typisches Problem.. hab mal gelesen, man muss die Ablauflöcher für Regenwasser sauber halten, sonst kann das Wasser nicht ablaufen und es fängt an zu gammeln. Führungsschienen müssen gefettet werden, so hab ich es in Erinnerung. Ich hatte auch schon Autos mit Schiebedach, war halt mit drin, geöffnet hab ichs selten.. ich hab gehört, Schiebedach ist relativ selten bei den Mondials, wichtiger ist mir eh die Klimaanlage, also ein Auto ohne Klima würde ich heute nicht mehr kaufen, auch bei einem Cabrio nicht. Ich hatte ein Audi Cabrio, ohne Klima..boa, ich dachte, ist doch kein Problem, is ja ein Cabrio.. selbst im Winter sorgte das Stoffdach für ordentliche Wärme im Auto wenn die Sonne schien..

Naja, vielleicht bin ich zu verwöhnt..

 

Mal sehen wie es weitergeht mit meiner Suche.. wer suchet, der findet..

schönen Abend noch..

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem beim Mondial ist nicht die allgemeine Wartung des SSD, sondern wenn ich mich noch richtig erinnere der Antrieb: Da sitzt eine elendig lange Welle in der C-Säule, die bricht und nicht mehr lieferbar ist. Man kann wohl die Welle des Porsche 944 anpassen, das alles ist aber nicht trivial. Habe schon einige Mondial mit stillgelegtem Schiebedach gesehen. - Mondial-Spezis mögen mich bitte korrigieren, falls ich Schmarrn verzapft habe -

vor 9 Stunden schrieb Astronom:

Schiebedach ist relativ selten bei den Mondials, wichtiger ist mir eh die Klimaanlage, also ein Auto ohne Klima würde ich heute nicht mehr kaufen,

Dann pass auf, dass sie auch drin ist (und funktioniert). Ich habe ja mal gehört, dass einige Eigentümer den Sch...-Kompressor dauerhaft demontiert haben, da das Ding beim ZR-Wechsel beim quereingebauten Motor so dermaßen im Wege ist. Einer davon haut hier gerade in die Tasten X-)

 

vor 9 Stunden schrieb Astronom:

Ich hatte ein Audi Cabrio, ohne Klima..boa, ich dachte, ist doch kein Problem, is ja ein Cabrio.. selbst im Winter sorgte das Stoffdach für ordentliche Wärme im Auto wenn die Sonne schien..

Naja, vielleicht bin ich zu verwöhnt..

Eindeutig zu verwöhnt. Ich hatte zwei von den Dingern, natürlich auch ohne Klima. Die wurden halt immer, auch im Winter bei entsprechender Witterung, offen bewegt. Geschwitzt habe ich nicht oft drin 8-)

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Astronom:

 

Nun, zu den Schweizer Autos, ich denke, das ist nicht so einfach, weil der Wagen eine Komplettabnahme beim deutschen TÜV braucht, ausserdem Zoll und M-Steuer obendrauf kommt auf die Kaufsumme, sehe ich das so richtig? Was sonst noch dagegen spricht, wahrscheinlich das Thema Kat..

TÜV-Abnahme ist überhaupt kein Problem und wenn es bei der richtigen Werkstatt mit dem richtigen Prüfer gemacht wird, sollte es das KAT-Problem auch nicht mehr geben.

 

Bzgl Zoll etc. gibt es irgendwelche Optionen - in Europa produziert oder so ähnlich - um die Kosten zu senken.

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...