Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

"Erfolgserlebnis" bei der ersten Fahrt - Totalausfall der Elektronik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb coolbeans:

Eigentlich schon Wahnsinn was wir uns alle von Ferrari gefallen lassen! Aber so ist das wohl nun mal wenn du als Hersteller N Autos bauen kannst aber N+X verkaufen könntest. Da ist dir Kundenzufriedenheit komplett egal, warum Geld in After Sales Service investieren...

Da sind doch mittlerweile alle Hersteller gleich🫣

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb eisenwalter:

Kennen wir beide den Service Partner

Ja ...

Geschrieben

So, jetzt gibts zumindest geteiltes Leid.😬 Mein 296 steht seit heute mit oberflächlich verglichen sehr ähnlich motivierten Problemen, wenigstens in der heimischen Garage und nicht in einem dreispurigen Kreuzungsbereich. Habe ihn vor etwa 3 Wochen übernommen, und er war rückblickend betrachtet schon immer sehr selbständig was die Elektronik betrifft. 

 

So hat er etwa die Key-On Funktion auch eigenmächtig gerne aktiviert trotz versperrtem Wagen ohne Anwesenheit des Schlüssels. Naja, ich denke ich brauche da weniger einen Mechatroniker, sondern eher einen Exorzisten...

Mal sehen, morgen wird er abgeschleppt....

  • Wow 2
  • Traurig 15
Geschrieben

Bin ich froh über meinen 488 der nur ein Batterieerhaltungsgerät benötigt 🙈

  • Gefällt mir 8
  • Haha 2
Geschrieben

Und ich bin froh, daß der bestellte GTS erst in 2025 ausgeliefert wird. Bis dahin dürfte das Problem erkannt und behoben sein. 

  • Haha 9
Geschrieben

Optimist. :D 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 7
Geschrieben

Hmm, da (zumindest die neueren) Ferraris sowieso schon gerne zu elektronischen Zickereien neigen, macht es das Hybrid-System bestimmt nicht besser.

Mein Beileid an alle Betroffenen. Da freut man sich über ein neues Spielzeug und dann sowas...

 

Ich frage mich, was aus solchen Autos wohl in 50 Jahren geworden ist.

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Ferrari 18:

was aus solchen Autos wohl in 50 Jahren geworden ist.

Kernschrott!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Ferrari 18:

Hmm, da (zumindest die neueren) Ferraris sowieso schon gerne zu elektronischen Zickereien neigen, macht es das Hybrid-System bestimmt nicht besser.

Mein Beileid an alle Betroffenen. Da freut man sich über ein neues Spielzeug und dann sowas...

 

Ich frage mich, was aus solchen Autos wohl in 50 Jahren geworden ist.

Ich befürchte,  dass da schon in 20 Jahren Feierabend sein wird... Ferrari selbst dürfte da auch schon aus der Nummer raus sein und freie Werkstätten können da nicht mehr mithalten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

guten abend ,

 

dazu bemerken möchte , ich habe meine MEINUNG und bei der bleibe ich .

 

basta 

 

wenn es keinen sprit nebst e-fuels mehr gibt..... ,

 

werde ich kreativ und mache den motor vom verbrnner eben raus und das rein,was gerade angesagt ist (wasserstoff,heiße luft etc . )

 

empört mich empfehle für heute

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo luxury_david,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@luxury_david Hallo! Gibt es denn schon eine Erkenntnis/Ergebnis zu dem Ausfall? Wenn wir dann endlich die anderen Diskussionen erledigt haben. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Porto2020:

@luxury_david Hallo! Gibt es denn schon eine Erkenntnis/Ergebnis zu dem Ausfall? Wenn wir dann endlich die anderen Diskussionen erledigt haben. 

Also, es soll sich im Laufe der letzten Woche rausgestellt haben, dass das Hybridsystem defekt ist. Da jedoch der für die Hochvolttechnologie  zuständige Mechatroniker gerade mindestens 3 Wochen krankgeschrieben ist, wurde mangels anderer dafür zuständiger Fachkraft nun beschlossen, das Auto zum Händler nach Berlin zu schaffen, wo man sich der Sache annehmen will. 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 2
  • Verwirrt 2
  • Traurig 5
Geschrieben

Berlin ist ja auch eine Reise wert und die Rückfahrt bei steigenden Temperaturen und Sonnenstunden testet das System dann auf Herz und Nieren. Ich drücke die Daumen!

Vielleicht ist der Mitarbeiter ja auch aufgrund der Technik substanziell krank geworden, die da so zukünftig auf ihn zukommen wird. 

Hoffentlich ist da jetzt nach den Monaten Wartezeit nicht schon so viel Angst bei der nächsten Überwinterung entstanden, dass du durchfährst 😀?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
  • Wow 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb luxury_david:

Also, es soll sich im Laufe der letzten Woche rausgestellt haben, dass das Hybridsystem defekt ist. Da jedoch der für die Hochvolttechnologie  zuständige Mechatroniker gerade mindestens 3 Wochen krankgeschrieben ist, wurde mangels anderer dafür zuständiger Fachkraft nun beschlossen, das Auto zum Händler nach Berlin zu schaffen, wo man sich der Sache annehmen will. 

:( wann bekommst Du ein Ersatzfahrzeug :D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb luxury_david:

Also, es soll sich im Laufe der letzten Woche rausgestellt haben, dass das Hybridsystem defekt ist. Da jedoch der für die Hochvolttechnologie  zuständige Mechatroniker gerade mindestens 3 Wochen krankgeschrieben ist, wurde mangels anderer dafür zuständiger Fachkraft nun beschlossen, das Auto zum Händler nach Berlin zu schaffen, wo man sich der Sache annehmen will. 

Mit der sch….. Hochvolttechnologie ist nicht zu spaßen. Wenn jeder Händler eine Person dazu schulen lässt ist das nicht besonders lustig. Vor allen Dingen:

- Hybridsystem defekt……das kann wirklich alles sein🤔

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hatte ich schon erwähnt, dass ich froh bin, keinen Akkuschrauber - in welcher Ausprägung auch immer - zu haben und dass mir so schnell auch keiner ins Haus kommt? :unsure:

  • Gefällt mir 7
  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb michael308:

- Hybridsystem defekt……das kann wirklich alles sein🤔

Richtig. Von einem defekten Sensor bis hin zu richtig großen Defekten. Sollte Ferrari da nicht eine extrem steile Lernkurve hinbekommen sehe ich schwarz für Ferrari. Da haben es andere Marken wie Lamborghini, die Teil eines großen Konzerns sind, vermutlich leichter.

Ferrari wäre gut beraten seine Hybrid Kisten mit einem Notlaufmodus à la Verbrenner only, Hybrid komplett deaktiviert, auszustatten. Ebenfalls wäre es wohl klug mit Flying Doctors zu arbeiten solange der Erfahrungsschatz der Werkstätten noch so gering ist.

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb eisenwalter:

:( wann bekommst Du ein Ersatzfahrzeug :D

Morgen soll ich tatsächlich vorübergehend eines für die alljährliche Fahrt an die Ostsee bekommen, zumal das Wetter nach gefühlter Unendlichkeit ja jetzt endlich auch wieder besser geworden ist. Da ich dorthin, entsprechend schönes Wetter vorausgesetzt, meistens mit dem Ferrari gefahren bin, habe ich dies dort zumindest geregelt - wenigstens schon Mal ein kleiner Trost!

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Das kann man nicht verallgemeinern. Wir haben von Elektro über Hybrid bis Verbrenner alles in der Firma. Bis jetzt problemlos, gerade bei den Akkuschraubern gibt es null Probleme. Ich denke, das liegt wohl eher an der Kleinserie. Ansonsten bin ich da ganz bei @coolbeans

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb luxury_david:

Morgen soll ich tatsächlich vorübergehend eines für die alljährliche Fahrt an die Ostsee bekommen

Hoffentlich keinen Hybrid. Du willst ja ankommen 🤪

  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb luxury_david:

Morgen soll ich tatsächlich vorübergehend eines für die alljährliche Fahrt an die Ostsee bekommen,

 

vor 28 Minuten schrieb eisenwalter:

:( wann bekommst Du ein Ersatzfahrzeug :D

 

Habe gehört, dass der Hersteller für diese Fälle wohl derzeit nur einen Monza SP2 oder Daytona SP3 als Ersatzwagen bereit hält bzw. zur Verfügung hat. Passt aber ja auch gut zum Frühjahrsbeginn. 😎

  • Haha 10
Geschrieben

Klingt fies, aber das war tatsächlich auch mein erster Gedanke nach den ganzen Horrorgeschichten😂. Auch wenn man von Seiten der Geschäftsführung zuerst einen anderen 296 bereitstellen wollte, habe ich mich da lieber für einen Roma entschieden. 

vor 1 Minute schrieb california:

 

 

Habe gehört, dass der Hersteller für diese Fälle wohl derzeit nur einen Monza SP2 oder Daytona SP3 als Ersatzwagen bereit hält bzw. zur Verfügung hat. Passt aber ja auch gut zum Frühjahrsbeginn. 

Ich hoffe, dass der Verleih dann auch ein oder 2 Helme beinhaltet😜

  • Haha 10
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb coolbeans:

Richtig. Von einem defekten Sensor bis hin zu richtig großen Defekten. Sollte Ferrari da nicht eine extrem steile Lernkurve hinbekommen sehe ich schwarz für Ferrari. Da haben es andere Marken wie Lamborghini, die Teil eines großen Konzerns sind, vermutlich leichter.

Ferrari wäre gut beraten seine Hybrid Kisten mit einem Notlaufmodus à la Verbrenner only, Hybrid komplett deaktiviert, auszustatten. Ebenfalls wäre es wohl klug mit Flying Doctors zu arbeiten solange der Erfahrungsschatz der Werkstätten noch so gering ist.

Schwierig:

Der SF90 verfügt ausschließlich über einen elektrischen Rückfahrmodus. 

 

Wenn ich das so lese, kommen mir zunehmend Zweifel, ob es eine gute Idee war den SF90 für die Mille Miglia zu melden. Am Ende ist schon am Anfang Schluß...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Richtig. Von einem defekten Sensor bis hin zu richtig großen Defekten. Sollte Ferrari da nicht eine extrem steile Lernkurve hinbekommen sehe ich schwarz für Ferrari. Da haben es andere Marken wie Lamborghini, die Teil eines großen Konzerns sind, vermutlich leichter.

Ferrari wäre gut beraten seine Hybrid Kisten mit einem Notlaufmodus à la Verbrenner only, Hybrid komplett deaktiviert, auszustatten. Ebenfalls wäre es wohl klug mit Flying Doctors zu arbeiten solange der Erfahrungsschatz der Werkstätten noch so gering ist.

Hmmmm,

heutzutage ist es theoretisch doch kein Problem mehr, das ein Auto ins Werk telefonieren kann…….und ich wette das die neuen Auto regelmäßig per VPN in Maranello zu besuch sind.

Mich würde es ankotzen nicht die entsprechenden Zugänge zu haben um selbst daran zu arbeiten 🥳

 

Das sollte insbesondere unseren nicht Technik-Nerds ein Dorn im Auge sein🤣🤣🤣

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...