Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

"Erfolgserlebnis" bei der ersten Fahrt - Totalausfall der Elektronik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Ich bin ja bei Dir, aber rechtlich sieht das meine ich anders aus.

Und selbst wenn nicht, glaubst Du man bekommt in so einem Fall noch Recht?

Wenn es mit den Paragraphen losgeht, ist der Drops eh gelutscht. Dann hast du für 300T€ nur Ärger gekauft, sowas verbrennt den Kunden für die Marke und sowas hinterlässt Spuren. Gut für den Wettbewerb ;) 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Andreas.:

mir reicht schon, wenn „Konsequenz“ zu tragen wäre, insbesondere bei Fehlentscheidungen muss es fnanziell spürbar sein.

Der Schuss ginge nach hinten los: Dann würden die gar nichts mehr entscheiden aus Angst vor Konsequenzen.

 

Zum Thema:

vor 3 Stunden schrieb Andreas.:

Aber die Aktion mit einem 296 Kauf hier hat schon etwas mit Lebensqualität zu tun & dieser wurde im Moment des Stillstandes nach den ersten < 50km beeinträchtigt.

Einem Freund von mir ist vor etlichen Jahren sein Porsche Cabrio abgefackelt. Im Porschezentrum zusammen mit den Porsches von ein paar anderen Kunden. Er hatte kurz vorm Urlaub noch eine Inspektion machen lassen. Er bat dann um einen Leihwagen. "Warum? Sie haben ja noch andere Autos." (Audi A 6 und VW Passat). Das hat man davon, wenn man Porsche und Alltagsautos beim gleichen Dealer kauft (VW, Audi und Porsche werden in der betreffenden Stadt vom gleichen Inhaber geführt.) Er hat dann seinen Anwalt eingeschaltet. Wegen Nutzungsausfall und entgangenem Spaß. Es ging aber aus wie das Hornberger Schießen.

  • Gefällt mir 4
  • Verwirrt 1
  • Traurig 2
Geschrieben

Habe vor einer Stunde erstmals seit dem Totalausfall vor 1,5 Wochen nun beim Händler angerufen (ich wohlgemerkt, nicht umgekehrt!). Nach langer Wartezeit in der Schleife bin ich an einem Verkäufer aus dem Neuwagenbereich gelangt. Der wußte von meinem Wagen erst mal gar nix und wollte mich zum Leiter der Werkstatt durchstellen. Der wiederum war leider grade nicht erreichbar und sollte mich sofort zurückzurufen. Seitdem ist nun besagte Stunde exakt vergangen und passiert ist mal wieder null Komma null.

  • Wow 3
  • Verwirrt 5
  • Traurig 15
Geschrieben

Du brauchst stärkere Argumente! 😎

 

 

ausgenommen-bazooka-krh2jw.jpg

  • Haha 10
Geschrieben

"Wenn es dem Esel zu gut geht,, geht er aufs Eis"

 

Einfach nur noch armselig von dem Laden :cry:

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

So, gerade latest news: der tolle Wagen soll laut soebiger Originalaussage des Werkstattchefs bis Freitag letzter Woche ganz toll gelaufen sein (?) und dann leider wieder exakt das gleiche wie bei meinem Malheur angezeigt haben. Nun müsse man noch auf die Reaktion von Ferrari selbst warten - ergo much ado about nothing nur leider etwas abgewandelt zu meinen Lasten😠.

Geschrieben

Kein Ersatzfahrzeug? Vielleicht bekommst Du dann den Wagen eingefahren zurück wegen der Probefahrten. 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb luxury_david:

So, gerade latest news: der tolle Wagen soll laut soebiger Originalaussage des Werkstattchefs bis Freitag letzter Woche ganz toll gelaufen sein (?) und dann leider wieder exakt das gleiche wie bei meinem Malheur angezeigt haben. Nun müsse man noch auf die Reaktion von Ferrari selbst warten - ergo much ado about nothing nur leider etwas abgewandelt zu meinen Lasten😠.

Komm vorbei,

ich bau dir einen RESET Schalter ins Auto😁

 

Die Problematik:

Ich glaube mittlerweile das du zuerst die Zündung einschalten und mind. 30 Sek. warten musst bevor du startest.

Einfach starten ging früher mal, selbst bei 599er solltest du 20 Sek. warten weil die Kiste sonst wie ein Springbock aus der Garage hüpft.

 

 

Halte uns auf dem laufenden😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Ja, nicht zum Wunschtermin reproduzierbare Fehler sind mies. Das sagt der Kunde: So fahr ich nicht weiter rum, die Werkstatt sagt, dass das Werk den Fehler nicht kennt und deswegen Repro haben muss.

Im Steuergerät ist sicher nicht dokumentiert welches Gerät zuerst versagt, oder die Anderen mitgerissen hat. Eventuell gibt es so einen "Debug/Log-Modus" mit dem man feiner Fehlerberichte bekommt. Aber grundsätzlich ist der Kunde erst mal der Dumme. 

 

Der RESET-Knopf von Michael ist vermutlich die günstigste Lösung für Ferrari.

Das wurde bei Windows ja auch so geregelt. 🙂 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Porto2020:

Kein Ersatzfahrzeug? Vielleicht bekommst Du dann den Wagen eingefahren zurück wegen der Probefahrten. 

Genau deswegen klingelte in meinem Kopf auch die Alarmglocke, als ich „die ganze Woche ganz toll gelaufen“ hörte. Wie bereits erwähnt, bilde ich mir ein, ein bislang tiefenentspannter Kunde gewesen zu sein, sollte das Auto jedoch nun in der allerjüngsten Einfahrphase auf einmal 100 oder gar mehr KM mehr drauf haben, mache ich ein ganz dickes Fass auf.

  • Gefällt mir 12
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo luxury_david,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

kann man nicht bis 150 km oder so einen Reset machen? um eben beim Kunden ein Fahrzeug mit 0 oder 3 km abliefern zu können. Aber das wurde vermutlich schon gemacht...

 

Schon ärgerlich...

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ja, nicht zum Wunschtermin reproduzierbare Fehler sind mies. Das sagt der Kunde: So fahr ich nicht weiter rum, die Werkstatt sagt, dass das Werk den Fehler nicht kennt und deswegen Repro haben muss.

das ist die italienische Variante eines HiL Testers 🤣

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Rechenknecht:

kann man nicht bis 150 km oder so einen Reset machen? um eben beim Kunden ein Fahrzeug mit 0 oder 3 km abliefern zu können. Aber das wurde vermutlich schon gemacht...

 

Schon ärgerlich...

Ne, sie werden ja alle schon mit 70-90 km ausgeliefert. Setzt sich zusammen aus der +/- 50km-Testfahrt direkt vom Werk Maranello und 20-30km Testfahrt vor der Übergabe, zu der jeder Händler angehalten ist. Innerhalb dieser Testfahrt sind, streng genommen, sogar die Abschnitte Stadt, Land, Autobahn/Schnellweg vorgegeben und nicht zu vergessen das Volltanken mit Shell Super Plus weiß ich nicht was😜. Weiß das, weil ich bei dieser Händler-Testfahrt zufälligerweise sogar auf dem Beifahrersitz saß😉.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb luxury_david:

sollte das Auto jedoch nun in der allerjüngsten Einfahrphase auf einmal 100 oder gar mehr KM mehr drauf haben,

... ich fürchte, darauf solltest Du Dich schon mal einstellen.

Geschrieben

Dann wird’s spaßig😂!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ich würde mir schon erwarten, dass mich der Werkstattmeister am ersten Tag, wo das Fahrzeug ohne Probleme lief, anruft und fragt, was er machen soll. Solange fahren bis der Fehler wieder auftritt, oder an den Eigentümer zurück.

Aber nicht solange fahren, bis der Fehler wieder auftritt.

Nachdem sie den Fehler reproduzieren mussten, heißt für mich im Umkehrschluss, dass im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb luxury_david:

Genau deswegen klingelte in meinem Kopf auch die Alarmglocke, als ich „die ganze Woche ganz toll gelaufen“ hörte. Wie bereits erwähnt, bilde ich mir ein, ein bislang tiefenentspannter Kunde gewesen zu sein, sollte das Auto jedoch nun in der allerjüngsten Einfahrphase auf einmal 100 oder gar mehr KM mehr drauf haben, mache ich ein ganz dickes Fass auf.

Bei meinem 458 hat wiederholt die Motorwarnlampe aufgeleuchtet. Das Auto war mehrmals in einer Vertragswerkstatt. Bei der letzten Reparatur wurden wohl diverse Probefahrten durchgeführt. Jedenfalls hatte ich dann 450 km mehr auf dem Tacho.

  • Wow 8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb luxury_david:

Genau deswegen klingelte in meinem Kopf auch die Alarmglocke, als ich „die ganze Woche ganz toll gelaufen“ hörte.

Mach dir da keine Sorgen. Die haben die Kiste "nur" 20x am Tag kalt gestartet um zu prüfen ob der Fehler auftritt... Macht es zwar nicht unbedingt besser, aber wie sollen sie sonst prüfen ob ein Fehler auftritt der keinen Fehlercode ablegt. ☹️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NCC-1701:

Bei meinem 458 hat wiederholt die Motorwarnlampe aufgeleuchtet. Das Auto war mehrmals in einer Vertragswerkstatt. Bei der letzten Reparatur wurden wohl diverse Probefahrten durchgeführt. Jedenfalls hatte ich dann 450 km mehr auf dem Tacho.

Ich hoffe die haben dir 180 € für die Betankung sowie 3 Std. für die Probefahrt berechnet🤣

  • Haha 1
Geschrieben

Meinen höchsten Respekt an @luxury_david

Ich wäre schon lange fertig mit dem aufmachen des Fasses 🤣

Ich würde das Auto recht zügig über Liste (von mir aus auch an den Händler) verkaufen und das wars mit dem Fahrzeug.

Zum ärgern ist das Hobby der Sportwagen doch viel zu schade.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

... eine längere Ausfahrt würde ich nach Rückgabe erst mal nicht einplanen ...:wink2: ohne Worte, ein Jammer 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb michael308:

Ich hoffe die haben dir 180 € für die Betankung sowie 3 Std. für die Probefahrt berechnet🤣

Kann ich nicht lachen. Hat mein Händler so gehandhabt, das tanken aufgrund der ausgiebigen Probefahrten musste ich bezahlen! Gut, die Fahrtzeit hat er nicht berechnet weil die Kiste ja eigentlich noch Garantie hat. Aber halt auch nur eigentlich, denn die erst beim 3. Reparaturversuch gefundenen, sich ablösenden Bremsbeläge gingen ja nicht auf Garantie. O-Ton Werkstattmeister: Kann ich gar nicht auf Garantie einreichen, die Kategorie Bremsen gibt es im Garantiesystem nicht. Da geht Ferrari grundsätzlich immer von Überlastung der Bremsen durch Rennstreckeneinsatz aus...

  • Wow 1
  • Traurig 6
Geschrieben

Selbstverständlich habe ich die Auslagen fürs Tanken auf der Rechnung wiedergefunden.

Apropos Rechnung, das Auto hat eigentlich eine (nicht ganz preiswerte) Ferrari-Approved. Da es aber bereits der vierte Reparaturversuch war (und eigentlich auch alle betroffenen Motorkomponenten abgedeckt waren), habe ich eine nette 4-stellige Rechnung bekommen. Allerdings hat sich die Werkstatt größte Mühe gegeben und ausserdem das Auto vier Mal geholt und gebracht. Da habe ich bei der Rechnung alle Augen zugedrückt.

 

Nur die 450 km... 😬

 

😄

  • Wow 3
Geschrieben

Eigentlich schon Wahnsinn was wir uns alle von Ferrari gefallen lassen! Aber so ist das wohl nun mal wenn du als Hersteller N Autos bauen kannst aber N+X verkaufen könntest. Da ist dir Kundenzufriedenheit komplett egal, warum Geld in After Sales Service investieren...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb coolbeans:

Kann ich nicht lachen. Hat mein Händler so gehandhabt, das tanken aufgrund der ausgiebigen Probefahrten musste ich bezahlen! Gut, die Fahrtzeit hat er nicht berechnet weil die Kiste ja eigentlich noch Garantie hat. Aber halt auch nur eigentlich, denn die erst beim 3. Reparaturversuch gefundenen, sich ablösenden Bremsbeläge gingen ja nicht auf Garantie. O-Ton Werkstattmeister: Kann ich gar nicht auf Garantie einreichen, die Kategorie Bremsen gibt es im Garantiesystem nicht. Da geht Ferrari grundsätzlich immer von Überlastung der Bremsen durch Rennstreckeneinsatz aus...

Kennen wir beide den Service Partner

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...