Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ladezustand der Batterie


Fabienne

Empfohlene Beiträge

Wie lange ist Eure Batterie standhaft ohne zu fahren, wenn ihr nicht den Notschalter tätigt?

 

Ich habe eine neue Batterie montiert, das Erhaltungsgerät von Cetec angeschlossen.

Der Ladezustand zeigt immer halb an.

Wenn ich den Notaus ziehe zeigt das Gerät nach gewisser Zeit voll an.

Ich habe das Gefühl als wenn ich einen Stromfresser hätte.

Vielleicht täusche ich mich auch.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Ich habe meine Batterie zum Test 8 Tage nicht ans Ladegerät angeschlossen. Danach war die Batterie laut Ctek Bluetooth Battery Check noch bei ca 60%. Habe dann das Fahrzeug gestartet. Ging völlig problemlos.

 

Aber wie kann sich eine Batterie entleeren wenn sei am Ladegerät hängt?

 

Also entweder stimmt die Anzeige des Ctek nicht oder es liegt ein sonstiger Defekt vor.

 

 

Wenn meiner ungenutzt am Ladegerät hängt, dann sinkt die Ladung ja nicht auf die Hälfte ab, sondern wird immer im oberen Bereich gehalten.

vor 4 Stunden schrieb Fabienne:

Wie lange ist Eure Batterie standhaft ohne zu fahren

Mir kommt es so vor als ob dies sehr stark vom Fahrzeug abhängt. Bei meinem Cali (460PS) waren zwei Wochen grenzwertig, beim 458er hatte ich schon mal vermerkt, dass er sich beim Starten nach nur einer Woche schwer getan hat.

Dass der Ladezustand immer halb anzeigt ohne den Notaus zu betätigen ist definitiv nicht ok.

Ich hatte es schon mal an einer anderen Stelle erwähnt, wenn meiner länger als 4-5 Tage steht, kommt er ans Ladegerät und nach 4 Jahren wird die Batterie gewechselt. Dies ist mir auch so von zwei Ferrariwerkstattmeistern empfohlen worden.

Wie @Chris King schon meinte, manchmal hat auch das CETEK einen Schlag weg. Nimm erstmal ein anderes Ladegerät.

 

  • Gefällt mir 1

Mir ist aufgefallen, dass ich immer nur den Stecker am Auto abgezogen habe, nicht aber das Ladegerät (Original 458) vom Strom getrennt wenn ich gefahren bin. Nach der Fahrt wieder nur den Stecker ins Auto gesteckt. Irgendwann war meine Batterie dann trotz angeschlossenen Ladegerät schwach beim Starten. Es war aber eine neue Batterie kurz nach dem Service. 

 

Seit dem trenne ich das Ladegerät vom Netz, es hat ja keinen Netzschalter und stecke es wieder ein, bevor ich es mit dem Fahrzeug verbinde. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme. Eventuell braucht es eine Neuinitiierung nach der Trennung vom Auto, oder ich habe nur bis jetzt Glück gehabt, bzw. bilde mir nur was ein. 

  • Gefällt mir 1
vor 6 Minuten schrieb Thorsten0815:

stecke es wieder ein, bevor ich es mit dem Fahrzeug verbinde

dito - irgendwie kommt die Elektronik im Ladegerät nicht klar damit. Seit dem immer erst Batterie-, dann Netzanschluß & Ruhe.

Das ist dann aber eine „Krankheit“ des Ferrari Erhaltungsladegerätes - oder der alten CTEK Geräte. Ich habe ein MXS 7.0 in Benutzung und ein MXS 5. Bei beiden trenne ich nie den Netzstecker und sie laden die angeschlossenen Batterien dann immer perfekt auf.

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb Andreas.:

Seit dem immer erst Batterie-, dann Netzanschluß

Habe gerade nachgesehen, so steht es auch in der Bedienungsanleitung vom Ladegerät. Muss allerdings zugeben, dass ich auf die Reihenfolge noch nie geachtet habe.

 

Ich glaube, das original Ferrari Ladegerät entspricht dem MXS 5.0 mit je einer LED für jede der 7 Ladephasen. 

  • Gefällt mir 3

Das Ladegerät vom 458 hat nur drei LED, wenn ich es richtig im Kopf habe, aber sicher fährt es auch diese Ladephasen. 

Jedenfalls wäre es sicher gut gewesen mal Betriebsanleitung zu lesen, auch wenn echte Männer nie nach dem Weg fragen, oder Betriebsanleitungen lesen. :D 

 

Vielleicht habe ich mir dann ja doch nicht eingebildet und es hilft es vor dem Anschluss ans Auto vom Netz zu trennen. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fabienne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
vor 10 Stunden schrieb Thorsten0815:

Mir ist aufgefallen, dass ich immer nur den Stecker am Auto abgezogen habe, nicht aber das Ladegerät (Original 458) vom Strom getrennt wenn ich gefahren bin. Nach der Fahrt wieder nur den Stecker ins Auto gesteckt. Irgendwann war meine Batterie dann trotz angeschlossenen Ladegerät schwach beim Starten. Es war aber eine neue Batterie kurz nach dem Service. 

 

Seit dem trenne ich das Ladegerät vom Netz, es hat ja keinen Netzschalter und stecke es wieder ein, bevor ich es mit dem Fahrzeug verbinde. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme. Eventuell braucht es eine Neuinitiierung nach der Trennung vom Auto, oder ich habe nur bis jetzt Glück gehabt, bzw. bilde mir nur was ein. 

Das ist ja interessant 

vor 8 Stunden schrieb Italorenner:

abe gerade nachgesehen, so steht es auch in der Bedienungsanleitung vom Ladegerät. Muss allerdings zugeben, dass ich auf die Reihenfolge noch nie geachtet habe.

Ich auch nicht. Wieder was gelernt 😂

  • Haha 1
vor 7 Stunden schrieb Thorsten0815:

Das Ladegerät vom 458 hat nur drei LED

Vielleicht hat Ferrari während der Produktionszeit des 458er auf ein anderes Modell umgestellt. Ich glaube mich zu erinnern, daß mein Ladegerät vom Cali auch nur drei LEDs hatte. Um genau zu sein, mein jetziges hat 9 LEDs. Power On, Fehleranzeige und die 7 LEDs für die Ladephasen.

 

IMG_0077.thumb.jpg.9f12664068eb1595fc5fe1e99bcbb29f.jpg

 

 

IMG_0076.jpg

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...