Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Bei den Energiekosten beziehen ich mich auf die nachweislich Energieverbräuche, welche zwischen 250 und 350 KWh liegen.

Für eine einzige Teansaktion.

Und jetzt multipliziere diese Energienenge mit dem durchschnittlichen Preis pro KWh.

Das hat wohlgemerkt mit dem Mining selbst nichts zu tun.

Der aktuelle Energieverbrauch der Kryptos verschlingt schon mehr als der eines ganzen Staates in der Grösse von den Niederlanden.

Und jetzt rechne nal hoch, wie das aussähe, wenn wir alle mit Kryptos handeln würden.

Ok, woher hast Du diese Fakten? Du weisst schon, dass es verschiedene Blockchains gibt mit ganz verschiedenen Transaktionsgebühren und komplett unterschiedlichen Arten wie eine Transaktion geschieht?

 

Deine Zahlen sind gelinde gesagt; Blödsinn auf höchstem Niveau. Rechne ich jetzt zu jeder Swift Transaktion bei Banken zB die Mieten, Gehälter, Stromkosten dazu? Bitte verstehe was ein "Miner" tut und wieso so hohe Kosten evtl. bei BTC in Spitzenzeiten entstehen und verbreite nicht solchen Unfug.

 

 

 

@Eno mind 95% aller Kryptotoken sind Müll und bringen keinerlei Lösungsansätze und/oder Mehrwert, aber es gibt halt eben doch die 5% oder weniger welche mich interessieren und reinen Softwarelösungen voraus sind da sie selbständig und manipulationssicher agieren. Nebenbei kann man mit Defi ganz gutes Geld verdienen wenn man die Zeit für sich aufbringt und viele zu verstehen versucht was andere erstmal als "Blödsinn" abtun. In ein paar Jahren wird vieles Gesellschaftsfähig sein und keiner meckert mehr - lassen wir dem Ganzen noch einbisschen Zeit.

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kurt_Kroemer:

Ehrlich, ich verstehe auch nicht, wie jemand sein Eigentum anderen überlässt, um sich mit den Krümmeln des möglichen Geschäftes abspeisen zu lassen.

Uber & AirBnB sind für zig Millionen Menschen weltweit die beste Möglichkeit, auf die Füße zu kommen. Manchmal erscheinst du hier einfach nur als ein engstirnig verbohrter Ignorant, der die Realität nur aus seinen eigenen 4 Wänden zu betrachten scheint. Das ist schade & vergiftet solche Threads 😕 

  • Gefällt mir 4
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Uber & AirBnB sind für zig Millionen Menschen weltweit die beste Möglichkeit, auf die Füße zu kommen. Manchmal erscheinst du hier einfach nur als ein engstirnig verbohrter Ignorant, der die Realität nur aus seinen eigenen 4 Wänden zu betrachten scheint. Das ist schade & vergiftet solche Threads 😕

 

Ich will gar nicht abstreiten, dass ich mittlerweile engstirnig werde.

Das Problem (mein Problem) ist, dass ich bei vielen solchen Aktionen, Geschäften, was weiss ich,

das Ergebnis aus der Lebenserfahrung heraus schon vorhersagen kann.

Gut, beim Börsengang von Facebook lag ich voll daneben.

Ich habe aber auch nicht mit der Dummheit der Mehrheit der Teilnehmenden gerechnet.

Dass Musk aber den Twitter-Account für Trump wieder freigegeben hat, das ist kein Akt der Demokratie,

sondern der wirtschaftlichen Situation von Twitter geschuldet.

 

Aber mal doof gefragt:

Wem hilft Uber auf die Füsse? Finanzieren die Privatwagen, welche dann für Uber laufen?

Und AirBnB finanziert Hotels, Pensionen, usw?

Quatsch, die wollen zu Null % partizipieren.

Risiko und Verluste auslagern, Gewinne einstreichen. 

Für mich sind das keine seriösen Geschäftsmodelle mehr.

 

Nur mal so zur Erinnerung:

Ich habe einmal gelernt, dass der unternehmerische Gewinn die Entlohnung für das Wagnis ist,

welches der Unternehmer eingeht.

Hat sich da mittlerweile etwas geändert?

 

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb locodiablo:

Deine Zahlen sind gelinde gesagt; Blödsinn auf höchstem Niveau. Rechne ich jetzt zu jeder Swift Transaktion bei Banken zB die Mieten, Gehälter, Stromkosten dazu? Bitte verstehe was ein "Miner" tut und wieso so hohe Kosten evtl. bei BTC in Spitzenzeiten entstehen und verbreite nicht solchen Unfug.

Es ist kein Unfug. Hier z.B. eine Studie der Uni Albuquerque in New Mexico.

https://www.rnd.de/wirtschaft/stromverbrauch-bitcoin-gewinnung-wird-immer-klimaschaedlicher-FRZ4K7BU5R4V7PFIQYXQFUMCIU.html

 

Hier noch eine Auswertung von Statista:

https://de.statista.com/infografik/18608/stromverbrauch-ausgewaehlter-laender-im-vergleich-mit-dem-des-bitcoins/

 

Wie viele "unseriöse" Seiten soll ich denn verlinken?

 

Die folgende Seite vom Bitcoin Mining Council, der Interessensvertretung der gewichtigen Miner sagt nichts anderes.

https://www.trendingtopics.eu/energieverbrauch-von-bitcoin-stieg-im-letzten-jahr-um-41-prozent/

Kann natürlich sein, das die Miner extra schlechte Unweltzahlen auf den Tisch legen.

Aber erzähle mir bitte nicht, ich würde Müll verzapfen.

 

Du hast eine cash-cow für dich entdeckt, welche ich für insgesamt höchstbedenklich halte; soweit ok.

Solange Du genügend doofe findest, welche beim ersten Räuspern von Musk Fracksausen bekommen,

und das auch  ausnutzen kannst, ist die Welt doch in Ordnung

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Aber mal doof gefragt:

Wem hilft Uber auf die Füsse? Finanzieren die Privatwagen, welche dann für Uber laufen?

Und AirBnB finanziert Hotels, Pensionen, usw?

Quatsch, die wollen zu Null % partizipieren.

Risiko und Verluste auslagern, Gewinne einstreichen. 

Für mich sind das keine seriösen Geschäftsmodelle mehr.

Du hast das Prinzip der Vermarktung nicht betrachtet - ist nicht weiter schlimm. Nur eben aus Unwissenheit andere Methoden nicht nur zu hinterfragen, diese im Gegenteil sogar zu verunglimpfen - ist halt schade. Nix persönliches, nur halt irgendwie negativ 😕 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Es ist kein Unfug. Hier z.B. eine Studie der Uni Albuquerque in New Mexico.

https://www.rnd.de/wirtschaft/stromverbrauch-bitcoin-gewinnung-wird-immer-klimaschaedlicher-FRZ4K7BU5R4V7PFIQYXQFUMCIU.html

 

Hier noch eine Auswertung von Statista:

https://de.statista.com/infografik/18608/stromverbrauch-ausgewaehlter-laender-im-vergleich-mit-dem-des-bitcoins/

 

Wie viele "unseriöse" Seiten soll ich denn verlinken?

 

Die folgende Seite vom Bitcoin Mining Council, der Interessensvertretung der gewichtigen Miner sagt nichts anderes.

https://www.trendingtopics.eu/energieverbrauch-von-bitcoin-stieg-im-letzten-jahr-um-41-prozent/

Kann natürlich sein, das die Miner extra schlechte Unweltzahlen auf den Tisch legen.

Aber erzähle mir bitte nicht, ich würde Müll verzapfen.

 

Du hast eine cash-cow für dich entdeckt, welche ich für insgesamt höchstbedenklich halte; soweit ok.

Solange Du genügend doofe findest, welche beim ersten Räuspern von Musk Fracksausen bekommen,

und das auch  ausnutzen kannst, ist die Welt doch in Ordnung

Sorry aber Du windest Dich mit Deinem Halbwissen von links nach rechts!

 

Zitat von Dir:

 

Bei den Energiekosten beziehen ich mich auf die nachweislich Energieverbräuche, welche zwischen 250 und 350 KWh liegen.

Für eine einzige Teansaktion.

Und jetzt multipliziere diese Energienenge mit dem durchschnittlichen Preis pro KWh.

Das hat wohlgemerkt mit dem Mining selbst nichts zu tun.

 

und nun kommst Du mit irgendwelchen Studien ums Eck welche Miningkosten vom gesamten Bitcoin Netzwerk zeigen obwohl Du betonst, dass Deine Angaben nichts mit dem Mining selbst zu tun hat!?

 

Frage; was genau macht ein „Miner“ ?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Uber & AirBnB sind für zig Millionen Menschen weltweit die beste Möglichkeit, auf die Füße zu kommen. Manchmal erscheinst du hier einfach nur als ein engstirnig verbohrter Ignorant, der die Realität nur aus seinen eigenen 4 Wänden zu betrachten scheint. Das ist schade & vergiftet solche Threads 😕

 

Ich will gar nicht abstreiten, dass ich mittlerweile engstirnig werde.

Das Problem (mein Problem) ist, dass ich bei vielen solchen Aktionen, Geschäften, was weiss ich,

das Ergebnis aus der Lebenserfahrung heraus schon vorhersagen kann.

Gut, beim Börsengang von Facebook lag ich voll daneben.

Ich habe aber auch nicht mit der Dummheit der Mehrheit der Teilnehmenden gerechnet.

Dass Musk aber den Twitter-Account für Trump wieder freigegeben hat, das ist kein Akt der Demokratie,

sondern der wirtschaftlichen Situation von Twitter geschuldet.

 

Aber mal doof gefragt:

Wem hilft Uber auf die Füsse? Finanzieren die Privatwagen, welche dann für Uber laufen?

Und AirBnB finanziert Hotels, Pensionen, usw?

Quatsch, die wollen zu Null % partizipieren.

Risiko und Verluste auslagern, Gewinne einstreichen. 

Für mich sind das keine seriösen Geschäftsmodelle mehr.

 

Nur mal so zur Erinnerung:

Ich habe einmal gelernt, dass der unternehmerische Gewinn die Entlohnung für das Wagnis ist,

welches der Unternehmer eingeht.

Hat sich da mittlerweile etwas geändert?

 

 

Ach komm bitte jetzt wirds langsam echt doof! 

 

Diese Unternehmen bitten einfachen Leuten ein Top Umfeld um mit eigenem Antrieb evtl ohne riesen Marketingkenntnisse, Businessplan, riesen finanziellem Aufwand etc etc etc „loszulegen“ und etwas zu verdienen. Nach Deiner Ansicht soll der Familienvater der evtl bisschen knapp bei Kasse ist und Abends bisschen Uber fährt wohl gleich ein eigenes Taxiunternehmen gründen!?

 

Ich war lustigerweise auch so ein doofer der beim FB Börsengang dabei war und dies nicht weil ich nur Facebook als solches gesehen habe sondern 2-3 Schritte weiter gedacht habe - heute gehören viele weitere Unternehmen zu FB bzw Meta und es war durchaus lukrativ.

 

Über den Tellerrand hinausblicken halte ich persönlich für extrem wichtig.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 7
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb locodiablo:

Sorry aber Du windest Dich mit Deinem Halbwissen von links nach rechts!

 

Zitat von Dir:

 

Bei den Energiekosten beziehen ich mich auf die nachweislich Energieverbräuche, welche zwischen 250 und 350 KWh liegen.

Für eine einzige Teansaktion.

Und jetzt multipliziere diese Energienenge mit dem durchschnittlichen Preis pro KWh.

Das hat wohlgemerkt mit dem Mining selbst nichts zu tun.

 

und nun kommst Du mit irgendwelchen Studien ums Eck welche Miningkosten vom gesamten Bitcoin Netzwerk zeigen obwohl Du betonst, dass Deine Angaben nichts mit dem Mining selbst zu tun hat!?

 

Frage; was genau macht ein „Miner“ ?

 

 

 

 

Junge, junge, Du bist aber auch so was von borniert.

Nachfolgend Zahlen des wissenschaftlichen Dienstes des deutschen Bundestages.

Zu den Einzeltransaktionen:

Bitcoin 2140 KWh (wirklich 4-stellig)

Etherium 269 KWh

Dogecoin 586 KWh

 

Ach, lies doch selbst nach

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bundestag.de/resource/blob/894044/1e5bfad6ca73dee5558a9eae40a4a711/WD-5-043-22-pdf-data.pdf&ved=2ahUKEwisx7Wa8L37AhWISvEDHVuuAgsQFnoECAsQAQ&usg=AOvVaw1HYyVXUv0LvrixNcEevRiB

Geschrieben

Ich verstehe nichts von Bitcoins, nur soviel: es ist rein virtuell. Es steckt nichts reales dahinter. Da wir auch beim Buchgeld auf den Bankkonten nicht mehr bei goldgedeckten Währungen sind, ist das ja erst mal nicht schlimm. Hinter dem Buchgeld auf Bankkonten steckt aber real erarbeitetes Bruttosozialprodukt (selbst bei Giralgeldschöpfung).

 

Mir sind Bitcoins suspekt und ich fühle mich nicht wohl dabei. Also halte ich meine Finger schön da raus.

 

Bei all den tollen Modellen der Vergangenheit, angefangen von den Bauherrenmodellen der Siebziger über Schiffsbeteiligungen, Filmfonds und wasweißichnochalles hat man uns immer das Gefühl vermittelt, man sei blöd, wenn man nicht mitmacht. Nur um nachher immer eine Erklärung (vulgo Ausrede) zu haben, warum es nicht geklappt hat. In den weitaus meisten Fällen jedenfalls. Ich habe da ein wenig Berufs- und Lebenserfahrung (Steuerberater, 63 J), aber vielleicht war ich ja auch nur immer bei den Losern. ;)

 

Die alten kaufmännischen Prinzipien, dass man nicht mehr Geld ausgeben kann als man einnimmt, gelten noch immer. Und alles ist ein geschlossener Kreislauf. Wo gewonnen wird, müssen andere verlieren. Bei Börse wie auch bei Schneeballgeschäften wie auch bei Bitcoins. Da könnt ihr mir mit noch so vielen Formeln kommen. Blöderweise sind die "kleinen Leute" (ich zähle mich zu ihnen) immer auf der Verliererseite.

 

Immer will man uns weiß machen, man müsse nur neu denken. Mit dem Argument, wer immer das macht, was er immer gemacht hat, bekommt auch immer nur das, was er schon immer bekommen hat. Ohne Innovation säßen wir noch immer in Höhlen. Schön.

 

Aber Wahnsinn ist, immer das gleiche zu versuchen und ein anderes Ergebnis zu erwarten. Da ich Unwissender Bitcoins mit Schneeballgeschäften und Bernie Madoff in einen Topf werfe, halte ich sie für Wahnsinn. So, der Shitstorm kann jetzt gerne kommen.

 

Polemische Grüße

 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

@Il Grigioich glaube nicht, dass Du einen Shitstorm zu erwarten hast. Dir ist es suspekt, magst Dich nicht damit herumschlagen aber versuchst auch niemanden zu belehren. Ich glaube damit kann jeder sehr gut leben.

vor 37 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Junge, junge, Du bist aber auch so was von borniert.

Nachfolgend Zahlen des wissenschaftlichen Dienstes des deutschen Bundestages.

Zu den Einzeltransaktionen:

Bitcoin 2140 KWh (wirklich 4-stellig)

Etherium 269 KWh

Dogecoin 586 KWh

 

Ach, lies doch selbst nach

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bundestag.de/resource/blob/894044/1e5bfad6ca73dee5558a9eae40a4a711/WD-5-043-22-pdf-data.pdf&ved=2ahUKEwisx7Wa8L37AhWISvEDHVuuAgsQFnoECAsQAQ&usg=AOvVaw1HYyVXUv0LvrixNcEevRiB

Du bist bestimmt so einer der auch dem Mechaniker erklärt wie ein Motor funktioniert und dem Banker die Finanzanlagen vorschlägt?

 

Lass es uns beenden, Du hörst nicht zu was ich Dir versuche zu erklären und verstehst die Aufgabe eines Miners nicht.

 

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

guten morgen und einen gruss  vom hinterland in DA ,

wir sind hier in einem sportwagenforum oder habe ich da etwas verwechselt ?

 

intressanter weise zugebe sehr intressiert mitgelesen zu haben , zugebe davon keine ahnung zu haben ( und auch nicht haben möchte ) .

 

meine geldwerte sehe ich immer noch in betongold,forstbesitz und zu einem bescheidenen teil in oldtimern .

 

bitcoins und co. nein danke sage .

 

entspannten morgengruss dalasse und dem tagesgeschäft fröne

  • Gefällt mir 3
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Was hackst Du auf dem Mining herum?

Das allein verschlingt aktuell riesige Mengen an Energie.

Den einzigen positiven Aspekt beim Mining sehe ich darin,

dass diese Rechenzentren - etwas anderes ist das nicht mehr -

vorzugsweise in Gebieten errichtet werden, wo grosse Mengen 

an grüner Energie zur Verfügung stehen.

 

Und zu den Zahlen zum Energiehunger für Teansaktionen magst Du nichts mehr sagen?

Oder bist Du der Mechaniker, der dem Dieselfahrer erklärt, dass sein Tretantrieb geölt werden muss?

Na ja, Du scheinst zumindest der Einäugige unter Blinden zu sein.

 

Geschrieben

Zum Dollar (US$) strebt doch alles? Was ich so zu akt. Aufreger FTX lese geht es immer wieder in Richtung (fehlende) "Reserven" und "Liquiditaet" - ausgedrueckt in US$. Also alles nur ein Asset.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Il Grigio:

Hinter dem Buchgeld auf Bankkonten steckt aber real erarbeitetes Bruttosozialprodukt (selbst bei Giralgeldschöpfung).

Ach, wenn ich jetzt Zeit hätte und es ein anderer Thread wäre. :D 

  • Haha 3
Geschrieben

@Kurt_Kroemer sorry, aber als Ferrarifahrer hier den Energie-Moralapostel raushängen finde ich unpassend.

 

Gehöre auch zu denen die keine Ahnung von Krypto haben, lese aber gerne mit da ich es spannend finde!

Bei einigen hier werde ich das Gefühl nicht los, dass Neid und Missgunst dominieren weil sie den Trend verschlafen haben.

Ich persönlich bin ehrlich gesagt zu faul mich damit intensiv zu beschäftigen. Denen die bereit sind ins Risiko zu gehen und Erfolg haben gönne ich das von Herzen!     

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Führ mich zum Schotter!

 

Wie soll man denn konkret mit Bitcoin Geld verdienen? Traden bis der Arzt kommt? Kurzfristige Trends begleiten ? Buy the fuc.... Gap und abwarten?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GT 40 101:

Bei einigen hier werde ich das Gefühl nicht los, dass Neid und Missgunst dominieren weil sie den Trend verschlafen haben.

 

Das mag so rüberkommen. Aber ich denke man darf auch berechtigte Kritik nicht mit Missgunst verwechseln. 


Vielleicht kommt Bitcoin und Co auch noch viel zu früh.  Ich verbinde Währung immer noch mit einem Land und einer 

gewissen Stabilität. Das mag zwar bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage sehr kühn sein so was zu glauben aber so sind nun mal die klassischen Währungen entstanden.  Dazu hohe Volatilität und (noch) geringe Akzeptanz also ist ein Bitcoin doch eher keine Währung. 

Und eine Kapitalanlage ist es für mich persönlich  auch nicht weil eben durch nichts greifbares gedeckt. Insofern bin ich dafür entweder zu blöd oder zu alt oder zu konservativ oder was auch immer. Aber das macht überhaupt nichts es soll bitte jeder sein Glück für seine Anlageentscheidungen finden aber dann bitte auch später nicht meckern oder nach Entschädigung rufen wenn es schief geht. 

 

Die meisten Menschen sind aber in Kapitalanlage her unbedarft und beraten sich heute durch Internet und Co und lassen sich durch andere beeinflussen wenn es in Richtung Gier geht  ( hast Du gehört der XXXX hat in den letzten 4 Wochen 20.000 Euro mit Bitcoin verdient...)  Ich denke, das ist absolut falsch und daher kann und muss man hier auch einmal kritisch äußern können. 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb chip:

Das mag so rüberkommen. Aber ich denke man darf auch berechtigte Kritik nicht mit Missgunst verwechseln. 

Deine Posts lese ich mit großem Interesse und habe dich sicher nicht gemeint!!

Hätte anstatt Einige wohl einige wenige schreiben sollen..........

  • Gefällt mir 3
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GT 40 101:

@Kurt_Kroemer sorry, aber als Ferrarifahrer hier den Energie-Moralapostel raushängen finde ich unpassend.

Es geht nicht um den Moralapostel, es geht um Sinnhaftigkeit.

Um mal beim Auto zu bleiben: Der 348 schluckt im langjährigen Mittel so 14,5 l/100km.

Energieverbrauch Bitcoin-Transaktion zu Visa-Transaktion ca. 100.000 zu 1

Der Bitcoin-Ferrari würde demnach 1.450.000 L / 100 km benötigen.

Eine Tüte Luft, durch nichts gedeckt, wird gegen Geld gehandelt, ohne dass es eine Aufsicht gibt.

Die Transaktion der Tüte Luft kostet Unmengen an Energie, welche - durch wen auch immer - bezahlt werden muss.

Bei der Transaktion kann man nicht mal so eben auf "grüne" Energie ausweichen. Man muss nehmen, was da ist.

Beim Erzeugen (Errechnen) der coins kann man ja noch nach Island oder auch nach Sibirien ausweichen,

wo Wasserkraft und Geothermie vorhanden sind und zudem Abnehmer gesucht werden.

 

Bei einem Stable-Coin, der an Sachwerte oder Währung gekoppelt ist, sehe ich auch keinen Vorteil,

da ich hinsichtlich der Zahlungsverwendung dann ja gleich in der Währung bleiben kann.

Diese Kryptos sind da, um die Erfinder steinreich, und eine Minderheit der Zocker glücklich zu machen.

Einen sinnvollen Nutzen oder gar Mehrwert für die Allgemeinheit sehe ich aktuell nicht.

Selbst wenn man die Blockchain-Technologie für völlig andere Anwendungen verwenden will, sehe ich keine Vorteile.

Wenn ich rechtssichere Verträge will, dann brauche ich einen Anwalt. Die chain kontrolliert nicht die Rechtmässigkeit des Vertragsinhaltes; sie macht den Inhalt nur manipulationssicher.

Also kann ich das ganze auch gleich dem Anwalt nebst Anderkonto überlassen.

Das kann man unisono auf alle angedachten Anwendungen übertragen.

 

Mich erinnert das alles an einen neuen medizinischen Wirkstoff, zu dem man nun krampfhaft passende Krankheiten sucht.

Neuerdings sind wir ja auch massiv von Gürtelrose bedroht :crazy:

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Neuerdings sind wir ja auch massiv von Gürtelrose bedroht :crazy:

Weiss nicht, woher Du das hast, aber ich hab gerade das Aciclovir aus der Apotheke geholt.

 

On-Topic: Deine Transaktionskostenberechnung ist voellig Gaga.

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb double-p:

On-Topic: Deine Transaktionskostenberechnung ist voellig Gaga.

Die ist nicht von mir.....

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

 

Und zu den Zahlen zum Energiehunger für Teansaktionen magst Du nichts mehr sagen?

Oder bist Du der Mechaniker, der dem Dieselfahrer erklärt, dass sein Tretantrieb geölt werden muss?

Na ja, Du scheinst zumindest der Einäugige unter Blinden zu sein.

 

 

 

Letzter Versuch;

 

Viele Miner sind im Netz unterwegs weil Sie BTC schürfen wollen - da kann jeder an der "Goldsuche" teilnehmen - zeitweise ist es rentabel und zeitweise nicht. Daher die grossen Schwankungen im Energieverbrauch.

 

Eine Transaktion braucht je nachdem zwischen 1-60 Bestätigungen, von Exchangen reichen oftmals 3 Bestätigungen. Somit sind die effektiven Kosten pro Transaktion auf die Miner abzustelle welche bestätigen und nicht auf die Goldsucher - Vergleich mit Banktransaktionen bei denen auch keine Gehälter, Mieten, Versicherungen etc pro Transaktion berechnet werden. Rein theoretisch geht das mit einem USB Miner den Du dir in den PC steckst - was also eine Transaktion ans sich effektiv an Strom verbraucht ist minimal.

 

Das Problem welches Du ansprichst, aber nicht bennen kannst sind die ganzen Goldgräber und dies hauptsächlich auf dem BTC PoW Netzwerk. Es gibt aber jede Menge andere Lösungen und BTC ist im Grunde genommen eine total veraltete und uninteressante Blockchain weil sie rein gar nichts kann ausser BTC zu Minen und zu transferieren.

 

Bitcoin arbeitet mit dem Proof of Work Algorithmus welcher veraltet ist und plump gesagt alle Miner gleichzeitig auf einen Block rennen lässt und nur einige wenige Erfolg haben - der Rest hat die Energie für nichts verwendet. Proof of Stake zB ist wesentlich Energie effizienter. Etherum hat dieses Jahr sein Netzwerk von PoW auf PoS umgestellt was eine Energieersparnis von über 99% zur Folge hat.

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb locodiablo:

Proof of Stake

Ist Kontrolle von wenigen, PoW unabhängig.

Man kann nicht alles haben. 😉 

Geschrieben

PoS ist quasi Glücksspiel, vor 10 Jahren hattest selbst mit kleinen Minern recht oft Glück und hast nen BTC Block gefunden/gelöst und hattest hohe Rewards.

  • Gefällt mir 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb locodiablo:

Bitcoin arbeitet mit dem Proof of Work Algorithmus welcher veraltet ist und plump gesagt alle Miner gleichzeitig auf einen Block rennen lässt und nur einige wenige Erfolg haben - der Rest hat die Energie für nichts verwendet. Proof of Stake zB ist wesentlich Energie effizienter. Etherum hat dieses Jahr sein Netzwerk von PoW auf PoS umgestellt was eine Energieersparnis von über 99% zur Folge hat.

 

Ja, Etherium ist gerade das Paradebeispiel.; aber das hatte ich schon weiter vorne erwähnt.

Die Ersparnis beim PoS liegt aber ausschließlich beim Minen.

Hier stellt sich für mich die Frage, ob die Chancengleichheit noch gewährt wird,

oder ob eine Hintertür zur Bevorteilung aufgeht.

 

So, und nun soll es meinerseits gut sein.

Wenn ich wieder mal in Düsseldorf bin, lade ich Dich zum Essen ein.

Einfach so, um die Friedenspfeife persönlich anbieten zu können.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...