-
Ähnliche Themen
-
tipo 33 stradale
Um Rennsporttechnik auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde ebenfalls 1967 auf dem Turiner Autosalon der für den Straßenverkehr taugliche Tipo 33 Stradale auf den Markt gebracht. Franco Scaglioneentwarf das 230 PS starke Fahrzeug, gebaut wurde es bei Marazzi. Ein besonderes Designelement sind die ansonsten seltenen Schmetterlingstüren.
Der Wagen war sehr leistungsstark. Bei einem Gesamtgewicht von 700 kg beschleunigte der Stradale in 5,5 sec auf 100 km/h. Die Werbung sagte über das Auto: „Ein nur oberflächlich domestizierter Rennwagen mit Straßenzulassung“.[3] Der Verkaufspreis war extrem hoch, auch aus diesem Grund wurden bis 1969 nur wenige verkauft.
Der Produktionsumfang ist unklar. Zumeist wird davon ausgegangen, dass insgesamt 18 Chassis für das Stradale-Projekt bereitgestellt wurden. Allerdings erhielten maximal 12 von ihnen die Scaglione-Karosserie. Acht Scaglione-Coupés sind heute bekannt.[4] Ob vier weitere Fahrzeuge von Marazzi eingekleidet wurden, ist zweifelhaft.
Quelle Wikipedia
-
Hallo zusammen!
Möchte mich kurz vorstellen und dann gleich mit einer Frage um eure Meinung bitten.
Wohne in der Schweiz, bin 44 Jahre alt, habe italienische Wurzeln und bin seit Kindheit ein Ferrari und Alfa Fan oder einfach alles was schnell, schön und exklusiv ist... leider meistens aber auch teuer ist.
Ich bin single, keine Kinder, keine Altlasten. Habe einen guten Lohn, kein teures Leben und kann in der Regel ohne gross verzichten zu müssen rund 25‘000 Euro pro Jahr auf die Seite legen.
Ich hätte mir bis vor kurzem folgendes „Dilemma“ gar nie erträumen lassen, da ich immer noch der Meinung bin eine „kleine Nummer“ zu sein. Aber ich könnte mir nun einen Kindheitstraum erfüllen und sagen wir mal rund 80-85‘000 Euro für einen Traumwagen locker machen.
Es wäre ganz klar ein Zweitauto für die schönen Tage, zum geniessen, zum stolz sein, nicht um zu bluffen.
Nun die konkreten Kandidaten:
1. Ein F430 Spider, innen und aussen schwarz. 06/2007 mit 36‘000 Km. Viel Karbon (Mitteltunnel, Lüftungsdüsen, Heckgrill, Lenkrad, Einstiegsleisten), Keramik Bremsen. PDC hinten und vorne. Allgemein guter Zustand, bisschen aufgeschürftes Leder an den üblichen Stellen. Servicegepflegt.
2. Hd., wobei der jetzige Besitzer einer meiner besten Freunde ist und mir darum auch einen sehr attraktiven Preis machen würde. Das Auto hätte gut 10-15% mehr Wert auf dem Markt.
2. Ein fabrikneuer Alfa 4C Spider, full Optional, z.B. die limitierte Sonderserie Spider Italia in Misano blau.
3. Und auch wenn er etwas aus der Reihe tanzt, aber trotzdem eine Rennmaschine, ein Alfa Giulia Quadrifoglio, fast neu mit viel Schnickschnack im oben genannten Preisrahmen auf dem Occasionsmarkt zur Genüge zu finden.
Ich weiss ich bin im F430 Forum. Vielleicht hoffe ich einfach auch, dass ihr mir möglichst viele Argumente für Kandidatin 1 liefert. Was würde für die anderen beiden sprechen, ausser die Betriebskosten?
Wovor sollte ich auch beim F430 keine Angst haben? Manno... auch wenn‘s einem relativ gut geht sind halt 85‘000 eine Stange Geld....
Vielen Dank für eure Meinungen, Anregungen, Inputs!
Grüsse
canivan
-
Nun will also Alfa Romeo einen neuen 8 (?) C mit V6 Turbo und Hybrid Mittelmotor Sportwagen mit 700 PS auflegen:
http://www.auto-news.de/auto/news/bildergalerie_Alfa-Romeo-Plan-2022-8C-GTV_id_41897&picindex=1
Sofern das nicht wieder Marchionnes übliche Marktforschungsmethode sondern eine echte Absicht ist, dürfte damit die Frage nach einem Dino endgültig beantwortet sein....
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.