Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F10 M5 - Eindrücke und Fakten


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Graphit habe in Garching als große Lederprobe (sind so 50x100 Stücke etwa wenn ich recht erinnere) in der Hand gehabt und auf den Sitz gelegt. Das sieht schon sehr gut aus, ein schöner warmer, aber dunkler Ton. Ist auf der Fläche allerdings nicht ganz so dunkel wie man von den kleinen Lederproben beim Händler meinen könnte.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 592
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo!

Das hört sich gut an. Ich habe eben mal wieder, es ist Freitag, meinen Fahrersitz gesäubert. Swizöl-Reiniger, danach Swizöl Milch - die zwei Tücher waren danach schwarz. Am meisten nerven allerdings die belderten Türgriffe und Türbrüstungen in Farbe Oyster. Die bekommt man im Prinzip überhaupt nicht mehr sauber nach knapp 3 Jahren. So schön also Silverstone, Platin oder Champagner im Konfigurator aussehen, schon bei Ausstellungsfahrzeugen braucht man nur mal auf die Seitenwange vom Fahrersitz zu schauen und man weiß, wer welche Hosenfarbe bevorzugt. Schwarze Jeans und Cohibabraun dürften sich da auch nicht auf Ewigkeit vertragen. Schwarzes bzw. graphit Leder sollte da besser passen. Ich hoffe jetzt aber nicht, dass Du nur rote Hosen trägst :)

Wie bist Du mit den 408M samt Pirelli zufrieden. In einem anderen Forum (M-T) liest man von manchen Usern eher Horrormeldungen, wobei ich für meinen Teil mir sage, dass es halt schmale Winterreifen sind. Angeblich wäre die 409M die bessere Lösung.

Schon der M5 E39 hat bei mir einen Satz Michelin Alpin in einem Winter verbraucht. Die Hinterachse war spätestens nach 15.000 km blank und die DSC-Lampe war die ständige Discobeleuchtung beim Gasgeben. Als begeisterter Wintersportler brauche ich allerdings Felgen mit Schneeketten-Möglichkeit und das sind nur die 408M. Für die 255/40/19 gibt es eine Compact NT 9 Kette mit sehr schmalen Kettengliedern (9mm), also passend für wenig Platz in den Radhäusern. Meine geliebten Rud Centrax passen leider nicht für die 19" Reifen.

Letzte Frage. Was nimmt der M5 jetzt bei Dir im Schnitt? Den 550i habe ich zurzeit bei 14,63l, dank über 236 Betankungen auf Spritmonitor recht genau. Trotz mehr an PS könnet der M5 genügsamer sein hoffe ich. Bei 30.000km im Jahr macht zwar weder ein M5 oder ein 550i wirklich Sinn, aber was soll's, Spaß macht es allemal und es stinkt nicht so nach Heizöl beim Tanken. :)

CU Oliver

Geschrieben
Schwarze Jeans und Cohibabraun dürften sich da auch nicht auf Ewigkeit vertragen. Schwarzes bzw. graphit Leder sollte da besser passen. Ich hoffe jetzt aber nicht, dass Du nur rote Hosen trägst :)

Ich habe eigentlich kein Problem, trotz meist schwarzer Jeans. Alle paar Monate halt bissl putzen, ist aber kaum was zu sehen. Allerdings habe ich auch keine Sitzbelüftung.

Wie bist Du mit den 408M samt Pirelli zufrieden. In einem anderen Forum (M-T) liest man von manchen Usern eher Horrormeldungen, wobei ich für meinen Teil mir sage, dass es halt schmale Winterreifen sind. Angeblich wäre die 409M die bessere Lösung.

Ich glaube nicht daß die 409M Dich weiter bringt. Der 1cm mehr rundum reisst es nicht raus. Was Dir im Winter fehlt ist die Reifenbreite hinten und vor allem die enorme Traktion von warmgefahrenen Michelin PSS. Diese Felge gibt es eigentlich nur damit man für die Modelle mit Keramikbremse eine Winterfelge anbieten kann (Mindestdurchmesser 20 Zoll).

Wenn Du darauf bestehst im Winter bei trockenen Straßen maximalen Vortrieb zu haben gibt es nur eine Lösung: zweiten Satz Sommerfelgen kaufen und Winterreifen draufziehen. Der Glaube damit an auf 40 Grad warmgefahrene PSS ranzukommen ist allerdings die blanke Illusion, 295er Breite hinten hin oder her. Und mit Deiner Schneekettenanforderung ist das Thema ja ohnehin durch.

Letzte Frage. Was nimmt der M5 jetzt bei Dir im Schnitt? Den 550i habe ich zurzeit bei 14,63l, dank über 236 Betankungen auf Spritmonitor recht genau. Trotz mehr an PS könnet der M5 genügsamer sein hoffe ich. B

Das kommt extrem auf Fahrstil und vor allem Streckenprofil an. Ich habe Tankfüllungen mit gut 12l verbraucht, ich habe auch schon über 20l gesehen. Bei extremen Kurzstreckenbetrieb im Winter sind 15l praktisch nicht zu erreichen, da gibt's keinen Start/Stop, der Motor läuft prozentual lange mit angefettetem Gemisch und alles was Strom frisst läuft. Langstrecke sind 12-13l bei mitschwimmen im 120-Bereich und aufdrehen auf 180 wenn es frei ist gut erreichbar.

Der Verbrauch Deines 550i und Deine Jahresfahrleistung klingen nach recht hohem Langstreckenanteil, da würde ich mal von etwas weniger als beim 550i ausgehen (nach Facelift des 550i andersherum).

Geschrieben

Ich hatte in meinem E60 damals tabak-braunes Leder (ist ein wenig heller als cohiba-braun), und hatte nach ca. 125'000 km keine Verfärbungen.

Ich würde immer wieder so etwas bestellen. Aus meiner Sicht eigentlich optimal. Kein "tristes" schwarz, aber dank des dunklen Tons sehr pflegeleicht. :-))!

Geschrieben
Ich hatte in meinem E60 damals tabak-braunes Leder (ist ein wenig heller als cohiba-braun), und hatte nach ca. 125'000 km keine Verfärbungen.

Allerdings war dieses Leder soweit ich weiss nicht das Merinoleder, sondern Nappa. Das Merinoleder ist erheblich naturbelassener, viel weicher und auch pflegeintensiver.

Geschrieben

Hallo!

Ich denke, ich bleibe bei Graphit. Nach Oyster im 550i und dem grauen Leder im A8 kann ich mich gut mit dem Gedanken anfreunden, mal wieder dunkles Leder zu haben.

Am Dienstag werde ich das Ganze finalisieren und ab dann die Tage zählen. :)

Die 409M waren für mich nie eine Alternative und die 20" mit Winterreifen zu versehen irgendwie Quatsch. Zumal diese Kombis ohnehin bei 20" keine Kettenm öglichkeit haben. Meine 356-Felgen gehen zum :), der die für die 408M in Zahlung nimmt. So habe ich dann alles, was ich brauche. Naja, fast. Standheizung und ACC, das wäre was.

CU Oliver

Geschrieben
Ich habe eigentlich kein Problem, trotz meist schwarzer Jeans. Alle paar Monate halt bissl putzen, ist aber kaum was zu sehen.

Ich glaube, dass das auch sehr auf die Jeans drauf ankommt. Die meisten Jeans kommen aus einer bestimmten Gegend in China. Es ist sicherlich ein Unterschied, ob Stoffe in einfachen Bottichen gefärbt werden oder auf eine Art und Weise wie z.B. bei Joker in Bönnigheim: http://www.joker-jeans.de/herstellung.html

Geschrieben

Hallo,

jetzt im zweiten Winter ist der Grip mit den 408ern und rund 5k Fahrleistung besser geworden. Kann mir nicht vorstellen dass die 409er mehr Traktion haben sollen. Für mich liegt es am Reifen - werde mir von daher keine Pirellis mehr aufziehen lassen.

Fairerweise muss man sagen, dass bei niedrigen Temperaturen, die Traktion der Sommerreifen auch nicht mehr so toll ist.

Durchschnittsverbrauch bei 70% AB, 5% LS, 25% Stadt liegt zwischen 15,5 - 16 Litern. Wobei ich ich sehr sportlich fahre. Mein 335i (N54) lag bei 13,5 Litern. Von daher finde ich den Verbrauch schon ziemlich gut.

Öl brauche ich einen Liter auf 7k km.

Geschrieben
Hallo!

Die 409M waren für mich nie eine Alternative und die 20" mit Winterreifen zu versehen irgendwie Quatsch. Zumal diese Kombis ohnehin bei 20" keine Kettenm öglichkeit haben. Meine 356-Felgen gehen zum :), der die für die 408M in Zahlung nimmt. So habe ich dann alles, was ich brauche. Naja, fast. Standheizung und ACC, das wäre was.

CU Oliver

Hi.

Nimm doch die Lenkradheizung mit. Das entschädigt ein bisschen für die fehlende Standheizung.

Volleder Merino mit Sitzbelüftung lohnt sich allemal. Überall feines Leder und der Himmel inkl. der Säulen in Alcantara. Sitzbelüftung ist ein toller Komfortgewinn im Sommer.

Ich finde auch Softclose für eine Reiselimo genau das richtige. Ich genieße es, die Tür einfach nur anzulehnen, ohne dieses "wump" wenn man die Tür ins Schloss werfen muss. Die automatische Heckklappe bereitet mir auch immer wieder Freude.

DAB+ Tuner ist wunderbar. Die Senderauswahl ist umfangreicher als bei den DAB Tunern vor paar Jahren.

Im Winter fahre ich die 19" 344M vom M6 mit P Sottozero XL 255/40 u 285/35. Die Felgen passen ohne weitere Änderungen auf den M5, und machen eine sehr gute Figur. Traktion... Ich meine das man nicht zuviel erwarten sollte. Ein Winterreifen egal wie breit kann nie einen Sommerreifen bei 20° ersetzen. Ich würde aber auch nie (mehr) freiwillig 225er auf dem M3 oder 255er auf dem M5 hinten fahren.

Der M5 hat ein extrem gut abgestimmtes DSC, welches kaum merklich im Hintergrund arbeitet und sehr zur Fahrstabilität beiträgt. Geht es mit um maximale Beschleunigung, kommt das MDM ins Spiel. Egal ob bei geschlossener Schneedecke, angefrorerem Schneematsch, Nässe oder trockener Straße.. solange man sensibel mit dem rechten Fuß umgeht lässt sich der M5 (für das Gewicht + Leistung/Drehmoment) sehr gut und zügig im Winter bewegen. Bei Fahrten in Hochgelegene Skigebiete werde ich den M5 aber dennoch in der Garage lassen. Das Anfahren an einer Steigung auf geschlossener Schneedecke (ca. 7cm) ist dann doch sehr mühsam und dauert eine gefühlte Ewigkeit auf 30-40km/h.

*Nachtrag*

Aufgrund deines Hinweis bezüglich Wintersport.

Ich würde jederzeit mit dem M5 und 285er Reifen in Orte wie z.b. Sölden fahren. Orte wie z.b. Obertauern, sehe ich etwas kritischer was die Anfahrt und Abfahrt bei starkem Schneefall / viel Neuschnee angeht.

Ende März diesen Jahres waren wir noch spontan an der Sellaronda / Dolomiten. Aufgrund der hohen Temperaturen am Nachmittag nur Sulz. Also gönnte ich mir einen Tag und bin Vormittags die Sellaronda auf Ski gefahren und am Nachmittag die Sellaronda im M5 ;) Was für ein Spaß!

Geschrieben

Hallo!

Das Wärmepaket ist natürlich mit dabei, genauso wie die aktive Sitzlüftung. Die Standheizung ersetzt eine Lenkradheizung zwar nicht, ist aber zusammen mit der Sitzheizung besser als nichts.

Softclose habe ich jetzt drin gelassen, dazu die erweiterte Lederausstattung dazu (also nicht die komplette). Den Dachhimmel in alcantara zu nehmen mag gut aussehen, ich fand diesen im A8 aber nicht wirklich schön. Die belederte Instrumententafel hingegen gibt es nicht einzeln. DAB+ ist ebenfalls dazu gekommen, ggfls. schmeisse ich den Wechsler raus. Wer hat noch CDs?

Am Dienstag finalisiere ich ihn, dann sollte alles passen (hoffe ich).

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Nun ja, alle DVDs sind gerippt worden, meine CDs auch. Die Musik als mp3 liegt in min. 320er Versionen oder im HiRes AAC Format vor. Die gesamte Sammlung passt auf meinen 64 GB iPod (5. Gen.) und damit auch in das Auto. Den DVD-Wechsler habe ich im jetzigen BMW nur noch für die Bildschirme hinten. Dadurch kann links ein anderer Film geschaut werden als rechts (einmal DVD-Wechlser, einmal hinteres DVD-Laufwerk) und vorne bei Bedarf ein dritter Film. Die Bildschirme hinten kommen nicht mehr rein (die Kinder sind groß), wenn dann hänge ich zwei iPads rein. Die Seagate GoFlex hat genügend Volumen jedes mit einem einzelnen Stream anzusteuern.

Also kommt im Prinzip nur die erw. Lederaustattung graphit dazu als Aufpreis (minus den 140 Euro, die zwischen DAB+ und dem Wechlser liegen). Das ist absolut verkraftbar.

Wollen wir hoffen, dass ich Mitte März mit Sommerreifen durchkommen. Andernfalls kann ich mich jetzt ja schon einmal nach den 408m umschauen. Nun ja, es geht zumindest vor Ostern nicht mehr Skifahren nächstes Jahr. Wobei Südtirol Ende März ohnehin nur noch durch die Schneekanonen skisicher war. :)

CU Oliver

Geschrieben

Wollen wir hoffen, dass ich Mitte März mit Sommerreifen durchkommen.

Macht auch nichts falls nicht. Du musst ja eh erstmal die 2000 km hinter Dich bringen bevor Du höher als 5500 drehen und schneller als 170 fahren darfst. Und dann bis 5000 langsam steigern.

Geschrieben

Hallo!

Das wird erfahrungsgemäß die schlimmste Zeit. Das ist wie "kein Sex vor der Ehe" :) :)

CU Oliver

Geschrieben

Ich fand es nicht so schlimm, dank des sehr hohen Drehmoments untenherum. Was den Vortrieb angeht, fährst Du in der Zeit im Prinzip einen 535d. Sicherlich, der letztendliche Kick fehlt noch, aber Du kannst die Zeit nutzen um die Fahrmodi kennenzulernen, Dich an das manuelle Schalten zu gewöhnen, vielleicht ein wenig mit MDM rumspielen. Das passt schon.

Geschrieben

Hallo!

Nun ja, 5.000 Kilometer sollten bis Mai erledigt sein. Dann kann man das Ganze bei schönen Wetter genießen und er darf mit meinem Sommer-Lieblingsfahrzeug konkurrieren. Das XK8 Cabrio macht bei Sonne einfach nur Spaß und es ist immer wieder erstaunlich, welchen Klang Jaguar serienmäßig aus dem V8 holt.

Noch das Driver Package beim M5 drauf und man hat das, was der M5 sein soll - eine schnelle, sportliche Reiselimousine. Die Rennstrecke wird er bei mir nur auf dem eingebauten Bildschirm via TV sehen. :)

CU Oliver

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

Manches geht halt schneller als man denkt. Statt Mitte März bin ich seit letzten Freitag wieder mit einem M-Gefährt in singapur grau gesegnet. Wirklich schicke Farbe und ich vermisse nicht eine Sekunde das belederte Armaturenbrett oder die sauteuere Merino-Lederausstattung. Mit Leder graphit und Leisten in Pianolack sieht er innen richtig schön aus. Nach nun 87 km kann ich mir aber noch lange kein Urteil über die fahrerischen Qualitäten anmaßen.

CU Oliver

Geschrieben
Wirklich schicke Farbe und ich vermisse nicht eine Sekunde das belederte Armaturenbrett oder die sauteuere Merino-Lederausstattung. Mit Leder graphit und Leisten in Pianolack sieht er innen richtig schön aus.

Gratuliere, das Leder Graphit ist übrigens das gleiche Leder "Merino", nur die Belederungsumfänge sind geringer als beim Vollleder.

Geschrieben

Hallo!

Stimmt! Ich fand die etwas besser ausgestatte Ledereinrichtung als den besten Kompromiss. Nun ist jetzt erst einmal langsames Einfahren angesagt. Seufz!

CU Oliver

Geschrieben

_________________________________________________________________________

Zitat Zitat von milkyway Beitrag anzeigen

Die belederte Instrumententafel hingegen gibt es nicht einzeln. DAB+ ist ebenfalls dazu gekommen, ggfls. schmeisse ich den Wechsler raus. Wer hat noch CDs?

_________________________________________________________________________

Die belederte Instrumententafel ist beim M5 Nur bei "Ledervollausstattung"

inclusiv Alcantara-Lederhimmel zu ordern.

7.200,--€

Geschrieben

Hallo!

Und genau diese 7.200 Euro war mir die Sache nicht wert. Dann lieber 2.450 Euro für etwas Leder mehr und den Unterschiedsbetrag gespart oder für andere Gimmicks investiert.

DAB+ sowie Wechsler sind drin, genauso wie etliche andere Spielereien auch. Weggelassen habe ich die Gimmicks, die ich im 550i nie oder nur extrem selten benutzt habe (Night Vision, Aktivsitz). Dazu würde auch der FL-Assistent gehören, aber der ist Serie. Den Parkassistenten konnte ich mir eh sparen, den gibt es nicht. Nur das fehlende ACC sowie die fehlende Standheizung stoßen mir sauer auf.

CU Oliver

Geschrieben
Wär ja auch mal was. (Fast) so wie in alten Zeiten. :)

In Bezug auf den M5 auf keinen Fall, der E60 war die Ausnahme. Alle anderen M5 hatten eine ganz klare Positionierung als Sportlimousine mit sehr viel Leistung, die aber auf dem Track nutzbar ist. Alle M5 bis auf den E60 waren ganz gesittete, gepflegte Limousinen (die aber auch anders konnten, sicherlich). Die M5 haben auch nicht rumgeprollt wie heute die AMGs. Optionalen Klappenanlagen beim M5 sehe ich mit Schaudern entgegen.

Geschrieben

Etwas eindeutiger waren diese schon, aber grundsätzlich hast recht, zwei Charakter steckten drinne. Hatte damals den B10 Biturbo, der war nochmal gesitteter, konnte aber nochmals ein Ticken anders. Denke dieses Konzept liegt noch näher am Heutigen. Fand die alten M5 immer schon rassiger.

Geschrieben
In Bezug auf den M5 auf keinen Fall, der E60 war die Ausnahme. Alle anderen M5 hatten eine ganz klare Positionierung als Sportlimousine mit sehr viel Leistung, die aber auf dem Track nutzbar ist. Alle M5 bis auf den E60 waren ganz gesittete, gepflegte Limousinen (die aber auch anders konnten, sicherlich). Die M5 haben auch nicht rumgeprollt wie heute die AMGs. Optionalen Klappenanlagen beim M5 sehe ich mit Schaudern entgegen.

Naja früher gab's doch auch Sondereditionen wie Nürburgring etc. das wird halt jetzt über eine SA gelöst. Bin gespannt, wie viele das bestellen werden.

Geschrieben
Naja früher gab's doch auch Sondereditionen wie Nürburgring etc. das wird halt jetzt über eine SA gelöst. Bin gespannt, wie viele das bestellen werden.

Das gab es einmalig zu E34-Zeiten. Eine Sonderedition Nürburgring gab es übrigens nicht, das war ein Nürburgring-Fahrwerkspaket. Es gab die Cecotto- und die Winkelhockedition. Cecotto-Edition war eine mit viel Luxus, die Winkelhock-Variante war eine mit Minderausstattung, entfernter Dämmung und solche Dinge.

Wie das Paket aussehen wird interessiert mich auch. Spötter würden sagen: viel Klimbim, Rallyestreifen und eine härtere EDC-Abstimmung die sinnlos ist. Auf Basis dessen was BMW in den letzten Jahren mit Editionen, Sondermodellen und Competition Packages so gemacht hat...

Mein Verdacht ist, sie werden u.A. eine Klappenanlage anbieten. Und damit man innen auch was davon hat einen angepassten ActiveSound-Modus. O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...