Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Saabs sind in der Regel ja recht robust. Einen Neuwagen würde ich jetzt nicht mehr kaufen. Einen Gebrauchten, der eh aus der Garantie raus ist würde ich aber schon in Betracht ziehen. Gebrauchtwagen-Garantie müsste dann halt vom Händler und nicht vom Hersteller kommen. Viele Händler werden ja nicht einfach vom Fleck weg verschwinden, sondern vermutlich zu einem anderen Hersteller wechseln oder ein freier Händler werden. Die Werkstattversorgung sollte also schon vorhanden sein und für ältere Modelle wird es auch noch (vorerst) genügend Ersatzteile geben.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke für die Antworten!

Ich habe das gar nicht so verfolgt. Aber das mit dem 9-3 Aero hat sich dann erledigt.

Geschrieben

Hm, Rover ist auch schneller von unseren Straßen verschwunden, als so mancher dachte. :wink:

Ich für meinen Teil würde nun auch keinen Saab mehr kaufen wollen.

Vor allem vor dem Hintergrund, dass auch eine "sofortige Rettung" keine Garantie für den Fortbestand der Marke, vor allem aber für den Fortbestand der Qualität ist.

Vermutlich wird das Unternehmen absichtlich in den Ruin gefahren; so können sämtliche Immobilien und Produktionsmittel "für 'n Appel und 'n Ei" aufgekauft werden.

Anschließend wird der ganze Kladderadatsch gewinnbringend an die Chinesen vertickert. O:-)

Geschrieben

Rover war doch nie sonderlich präsent in Deutschland.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Rover war doch nie sonderlich präsent in Deutschland.

Gruß,

Markus

Gefühlt würde ich meinen, dass die sich gegenüber Saab nichts gegeben haben.

Eine zugegebenermaßen nicht lange Zeit waren die bei uns sogar sehr oft zu sehen, öfter als Saab.

Das war zu der Zeit, als Rover von BMW übernommen, und von unseren BMW-Händlern mit vertrieben wurden.

Sie sind dann aber doch sehr schnell in der Versenkung verschwunden.

Geschrieben

Das ist offensichtlich die subjektive Gesundbeterei eines Markenfetischisten, sonst nichts.

Also für mich ist eine Firma, welche keinen Umsatz generiert, sondern ihr gesamtes Betriebsvermögen vertickert,

um Löhne an Mitarbeiter zu zahlen, welche praktisch keine Produkte herstellen, keine Firma, sondern ein Witz.

Nicht mehr und nicht weniger.

Hier geht es offensichtlich doch nur darum, für möglichst wenig Geld in den Besitz von Produktionsmitteln zu kommen.

Wenn Saab nichts mehr zu veräussern hat, dann ist das Licht erst mal ganz aus.

Und anknipsen werden es diejenigen wieder, welche zuvor für Kleingeld alles aufgekauft haben.

Der Aufkäufer kommt billig an eine Firma, der Staat hat keine Arbeitslosen zu bezahlen, und die Gläubiger sind die dummen, welche in die berühmte Röhre schauen werden.

Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein schwedisches Gesetz, welches beim Neustart die Lieferanten zur Lieferung ohne Absicherung an Saab zwingt.

Man kann eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Geschrieben

Womit dieser Thread sich ja erledigt hat... :D:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Saab hat meiner Ansicht nach markante Generationswechsel des 9-3 verschlafen.

Zudem haben eine Modellvielfalt und verschiedene Modell-Klassen gefehlt. Man braucht sich nur die Paletten der deutschen Hersteller anschauen. Wer es nicht schafft sein Angebot zu "streuen" und somit verschiedene Zielgruppen, vor dem Hintergrund des heutigen hohen Individualitätsgrades, zu erreichen hat verloren. Schade um Saab, diese Marke hätte sicher viel Potential gehabt.

Geschrieben

Das war es dann wohl, wieder eine individuelle Marke weniger auf der Welt, ich hätte gerne einmal einen Saab gefahren. Schade.

Geschrieben
ich hätte gerne einmal einen Saab gefahren. Schade.

Das steht Dir nach wie vor völlig frei - über 2.000 Saab alleine in Deutschland.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searchrefine.html?__lp=16&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT〈=de

Freie Werkstatt - kein Problem. Ersatzteile - die wird es sicher auch noch lange Zeit geben.

Geschrieben

... und ich bin wirklich am Überlegen, so ein schwarzes oder gar hugogrünes Saab Cabriolet ist ein schönes Auto.

Nachdenkliche Grüße, Hugo.

Geschrieben

Schade.

Aber wenn meine beiden jetzt an Wert gewinnen, habe ich auch nichts dagegen :???:

Geschrieben

Hugogrün bei Saab? Sehr selten zu sehen. Fast alle 9-3er die man sieht sind schwarz oder silber, nur wenige blau oder ganz selten rot oder gelb.

Geschrieben

Den alten 900 gabs in grün.

Sieht als Cabrio mit beigem Verdeck ganz toll aus.

Geschrieben
Den alten 900 gabs in grün.

Sieht als Cabrio mit beigem Verdeck ganz toll aus.

Der alte 900er in dunkelgrün war ein absoluter Traum!

Der ist schön, aber es gab ein dunkleres Grün und vor allem: Wieder ein Stück Alteisen mehr; ich brauch' endlich 'mal ein Auto zum fahren!!! :-(((°

Grüne Grüße, Hugo.

Geschrieben

Wirklich schade um Saab. Aber wenn der Markt eine Marke nicht mehr will helfen auch keine staatlichen Stützen mehr. Mit dem neuen 9-5 hat(te) Saab ein ansehnliches, modernes Produkt. Dass da ein Opel Insignia druntersteckt sieht man nicht, aber technisch ist es beruhigend. Zu teuer fand ich ihn auch nicht.

Ich bin gespannt, ob Saab auf der IAA dennoch den neuen 9-5 Kombi vorstellt.

Geschrieben

Bin mir ziemlich sicher, daß die Reste von Saab aus der Insolvenzmasse an die Chinesen gehen.

Somit wird es die Marke natürlich weiter geben.

Geschrieben

Wenn Saab an die Chinesen geht muss sich Opel echt Sorgen machen. Nicht dass der 9-5 dann nach dem ersten Facelift Insiglia heisst ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es nimmt kein Ende ...

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/saab_erhaelt_glaeubigerschutz_1.12600417.html

Der schwedische Autobauer Saab erhält nun doch den erhofften Gläubigerschutz. Das Berufungsgericht im schwedischen Vänersborg zog die Entscheidung aus erster Instanz zurück und erlaubte Saab eine umfassende Restrukturierung.

(sda/afp/dpa/ddp) Ein Berufungsgericht hat dem Antrag des schwedischen Autobauers Saab auf Gläubigerschutz stattgegeben. Das Gericht hob damit die Entscheidung der vorangegangenen Instanz auf, die vor zwei Wochen denselben Antrag abgelehnt hatte.

Irgendwann muss doch mal einer das Licht ausschalten, ewig neues Geld nachschieben, bei einer maroden Unternehmung.:???:

Geschrieben

Irgendwann muss doch mal einer das Licht ausschalten, ewig neues Geld nachschieben, bei einer maroden Unternehmung.:???:

Da muss ich mir jetzt ganz arg einen (politischen) Kommentar verkneifen :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...