Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kultig waren die alten 96er und 98er Saab Modell und vllt. noch der 900 (siehe vorstehendes Post). Ein Kollege von mir hat dieses Jahr sich ein älteres Cabrio (ich meine sogar ein Facelift 900er) gekauft. Das finde ich auch noch ganz gut.

Aber die 9-3er und 9-5er (man erkläre mir mal den Unterschied :???:) haben mir nicht mehr so gut gefallen.

Mal abwarten ob unsere Nachbarn doch noch zum Zuge kommen. Endlich wieder Autos aus NL :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Aber die 9-3er und 9-5er (man erkläre mir mal den Unterschied :???:)

9-3 = Vectra

9-5 = Omega

Geschrieben
9-3 = Vectra

9-5 = Omega

Danke. Hatte nur mal auf die aktuellen Gebrauchtpreise geschaut und kaum Unterschiede festgestellt. Aber vielleicht wird der neue 9-5 ja doch noch gebaut, von wem auch immer...

Geschrieben
Aber die 9-3er und 9-5er (man erkläre mir mal den Unterschied :???:) haben mir nicht mehr so gut gefallen.

Ich habe beide. Und beim Vergleich z.B. zwischen Audi A4 und A6 ist der Unterschied auch nicht größer.

Gruß

Martin

Geschrieben
Und beim Vergleich z.B. zwischen Audi A4 und A6 ist der Unterschied auch nicht größer.

Guter Scherz X-) .

Geschrieben

Saab war bis Mitte der 90er eine ganz spezielle Marke. Das klassische Auto für Leute mit dem Blick für Technik. Ein Ingenieurauto. Die Amis haben die Marke kaputt gemacht.

Ein Freund von mir fährt einen 9000er Aero. Das Auto hatte schon vor 15 Jahren eine ionenstromgesteuerte Klopfregelung. BMW hat sich beim M5 V10 damit gebrüstet, dieses System weltweit als erster Hersteller einzuführen bis man festgestellt hat, daß die Schweden damit schon seit 10 Jahren rumfahren. Bei der Entwicklung von aufgeladenen Motoren waren die Schweden dem Rest der Welt lange Zeit voraus.

Diese Autos werden immer ihre Fangemeinde haben, auch wenn die Marke wirklich untergeht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, das ist unter anderem der Triumph der Eigenständigkeit. Und genau das, diese Faszination, die sich gerade aus solchen technisch-individuellen Feinheiten ergibt, werden die amerikanischen Renditejäger nie verstehen. Sie verwandelten daher auch Saab in eine gesichtslose Hülle, in Autos, die nur noch dem Design nach wie Saabs erschienen, aber unter dem Blech schon lange keine mehr waren. Sie vernichteten eines der besten Kaufargumente für einen Saab: den Individualismus.

Die kostengünstige Rechnerei hat sich nicht ausgezahlt, weil auf der anderen Seite die Kunden auf diesen Schmonz nicht hereinfielen. Ein paar mündige Käufer gibts halt doch noch. Der billige Täuschungsversuch ist gescheitert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Noch nicht die Flinte ins Korn werfen

http://money.cnn.com/2009/12/20/autos/saab_gm_spyker_offer/

Das Angebot von Spyker wurde verlängert, jetzt muss man sich irgendwo treffen.

Ist schon erschreckend, dass man 20 Jahre lang nur rote Zahlen schreibt, weil man sich keinen Kopf gemacht hat, die Marke sinnvoll zu positionieren. Und noch vor ein paar Monaten erst ein neues Modell vorstellen als wär nix gewesen.

Geschrieben

Hier ein offenbar echtes und ungetarntes Bild vom demnächst geplanten neuen 9-5 Kombi.

sabbspionis-9-5_1100169l.jpg

Wäre schade, wenn der nicht mehr gebaut würde ... :-o

Gruß

Martin

Geschrieben
Hier ein offenbar echtes und ungetarntes Bild vom demnächst geplanten neuen 9-5 Kombi.

sabbspionis-9-5_1100169l.jpg

Wäre schade, wenn der nicht mehr gebaut würde ... :-o

Gruß

Martin

Na ja, warum nimmt ein Interessent keinen Insigna?

Nur die C Säule ist jetzt die D Säule, was ja bezüglich Rundumsicht sogar besser ist.

59339104_53e93bb934.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Na ja, warum nimmt ein Interessent keinen Insigna?

Nur die C Säule ist jetzt die D Säule, was ja bezüglich Rundumsicht sogar besser ist.

Vielleicht weil der Insignia im Vergleich einfach bescheiden aussieht?! :DX-)

Besonders dieses ganz aufklappbare Heck, geht mE einfach gar nicht. Der Saab ist einfach nur schön und elegant, aber das ist halt persönliches Empfinden.

Das in dem 9-5 (und auch im 9-3) weitaus weniger Opel-Teile drinstecken als VW-Teile in einem A6 werden die deutsche Motor-Presse und ihre gläubigen Anhänger allerdings in diesem Leben leider nie mehr begreifen.

Das gehört aber mit den den Untergangs-Gründen einer so tollen Marke wie Saab. Nicht nur GM hat durch verfehlte Politik einiges dazu beigetragen: ein neuer 9-5 war bereits 2005/6 fertig, dann wurde mit FIAT gebrochen und der alte musste weiterlaufen. Die von Saab entwickelte Plattform fährt heute als Alfa 159 durch die Gegend. Ein SUV auf der Plattform des Subaru Tribeca war ebenfalls von Saab fertig entwickelt worden (und zwar ein eigenstädiges Fahrzeug, kein Badge eines Subaru wie beim 9-2x), dann brach GM mit Subaru. Designelemente des 9-6X kann man heute als Facelift des (verunglückten) Tribeca durch die Gegend fahren sehen, siehe dort die Saab-Scheinwerfer z.B..

subaru_tribeca_05.jpg

Und auch nicht unwesentlich: das Marketing hat nicht so ganz funktioniert, den Spirit von Saab auch in die Neuzeit zu übertragen. Woanders klappt das besser. Oder käme je einer auf die Idee einen A3 als zu teuren Golf abzustempeln X-)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Das in dem 9-5 (und auch im 9-3) weitaus weniger Opel-Teile drinstecken als VW-Teile in einem A6 werden die deutsche Motor-Presse und ihre gläubigen Anhänger allerdings in diesem Leben leider nie mehr begreifen.

Mit welchem VW Modell soll denn der A6 welcher auf der Längsplattform aufbaut einen höheren Verwandschaftsgrad haben als der Saab zum Insignia bei dem 90% der Teile inkl. der Bodengruppe identisch sind?

Geschrieben
Mit welchem VW Modell soll denn der A6 welcher auf der Längsplattform aufbaut einen höheren Verwandschaftsgrad haben als der Saab zum Insignia bei dem 90% der Teile inkl. der Bodengruppe identisch sind?

90% der Teile, wieder so eine Mär...:???:

Die Bodengruppe des 9-5 ist die GM Epsilon II - Plattform auf der auch Insignia und LaCrosse aufbauen. Saab nutzt (bzw. würde nutzen) diese Bodengruppe für den 9-5II, hat aber erstens alle sichtbaren Komponenten verändert und zweitens die technischen Eigenschaften einiger übernommenen Komponenten geändert. Deswegen hat in internen Testläufen angeblich der neue 9-5II den Insignia und LaCrosse auch immer in die Schranken verwiesen. Auch ein Grund warum die Saab-Modelle bisher nicht so kostenoptimiert waren, weil die Herren Ingenieure in Trollhättan jedes Opel-Teil genau analysiert haben und verändert (zum guten oder zum schlechten) haben. Ich weiß aus Saab-Zulieferer-Kreisen das fast bis zur letzten Schraube auf Veränderungen/Optimierungen gedrängt wurde. Das ändert aber auch natürlich nichts an der Tatsache das besonders im unsichtbaren Bereich auch Komponenten aus dem GM-Regal unverändert übernommen wurden. Aber diese Saab=Opel-Geschichte passt nunmal hinten und vorne nicht, die Leier wird insbesondere von deutschen "Fachmagazinen" aber immer wieder gern gespielt.

Ich fahre selber VW und habe bei VW gearbeitet, es geht mir jetzt nicht darum einen Glaubenskrieg VW vs. Opel oder VW vs. Audi auszulösen. Es geht bei dem modularen Aufbau des VW-Konzerns schlicht um dieselbe Teilestrategie wie vorhin bei GM geschildet. Auch Audi bedient sich bei nicht sichtbaren Teilen im Konzernregal und verbaut diese kostenoptimierter, da größtenteils unverädert (hierzu zählen allgemein: Achssysteme, Motoren, Steuergeräte, Kabelbäume etc.). Durch die Umstellung auf MQB und MLB verzahnt sich das in Zukunft noch mehr. Es geht hier um Techniken, nicht um ganze Modelle! Wie erwähnt basiert der A6 nicht direkt auf einem VW-Modell wie es A3/TT/Golf zb. tun. Aber generell sind Gleichteile im Konzern hier prinzipbedingt höher als bei Saab/Opel, deswegen arbeitet Audi ja auch hochprofitabel. Nur hat man hier auch das effektivere Marketing und weiß das Ganze schlicht und ergreifend besser zu verkaufen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Durch die Umstellung auf MQB und MLB verzahnt sich das in Zukunft noch mehr. Es geht hier um Techniken, nicht um ganze Modelle! Wie erwähnt basiert der A6 nicht direkt auf einem VW-Modell wie es A3/TT/Golf zb. tun. Aber generell sind Gleichteile im Konzern hier prinzipbedingt höher als bei Saab/Opel, deswegen arbeitet Audi ja auch hochprofitabel. Nur hat man hier auch das effektivere Marketing und weiß das Ganze schlicht und ergreifend besser zu verkaufen.

Ich glaube wir drehen uns im Kreis. Aber wie auch immer, der Opel 9-5 ist wohl gestorben und Saab wird uns wohl bald verlassen. Also Ende gut, alles gut :-))! .

Geschrieben

Ende gut, alles gut finde ich zwar nicht, aber weitere Ausführungen sind augenscheinlich hier die Anstrengungen nicht wert, genau. X-)

Geschrieben
Aber diese Saab=Opel-Geschichte passt nunmal hinten und vorne nicht, die Leier wird insbesondere von deutschen "Fachmagazinen" aber immer wieder gern gespielt.

Selber Schuld wer den ach so "neutralen" Fachmagazinen, die völlig unabhängig Vergleichstests durchführen und zwei Seiten später eine doppelseitige Anzeige der Gewinnermarke haben, noch ungesehen glaubt. Ein Schelm wer böses denkt, ist nur auffällig wenn es mehr als nur einmal so ist...

Ich würd nicht an sowas glauben, wenn ich es nicht selber miterlebt hätte, wie die "unabhängigen Vergleiche" eines deutschlandweit bekannten Testhauses funktionieren...

Die funktionieren zum teil so gut, dass sich das betreffende Testhaus anschließend im Antwortbrief auf die Anfrage, wie sie zu dem Ergebniss kommen, entschuldigt hat und selbst feststellte, das man die Produkte "nicht näher" geprüft hat.:-))!

Naja, immerhin haben sie es selber festgestellt... ...wenn auch mit Hilfestellung... X-)

Zum Thema Saab:

Ich glaube kaum, das potentielle Käufer das interessiert hätte, ob da viele Teile von GM oder Opel oder wem auch immer drinne gewesen sind. Das Hauptproblem wird eher gewesen sein, das Saab aus dem Bewusststein der Leute gestrichen wurde... (geht mir zumindest so)

Grüße,

Marco

Geschrieben

Das in dem 9-5 (und auch im 9-3) weitaus weniger Opel-Teile drinstecken als VW-Teile in einem A6 werden die deutsche Motor-Presse und ihre gläubigen Anhänger allerdings in diesem Leben leider nie mehr begreifen.

Diese Aussage ist falsch! Du widersprichst dir doch selbst in deinem nächsten Beitrag.

Erst behauptest du das in einem Audi A6 weitaus mehr VW-Teile "drinstecken" als Opel-Teile in einem 9-3 oder auch 9-5. Und 2 Stunden später erklärst du .....

Die Bodengruppe des 9-5 ist die GM Epsilon II - Plattform auf der auch Insignia und LaCrosse aufbauen.

Auf welcher VW Bodengruppe basiert denn dann der A6 ?

Durch die Wie erwähnt basiert der A6 nicht direkt auf einem VW-Modell

So nun basiert der 9-3 oder auch 9-5 auf einer von Opel stammenden Bodengruppe und bedient sich ebenso an denen von dir erwähnten Opel

Achssysteme, Motoren, Steuergeräte, Kabelbäume etc.).

Der A6 wiederum baut auf seiner eigenen Bodengruppe und fährt unter Anderem mit VW typischen Motoren wie etwa einem 5.0 V10 Biturbo.

Nun meine Frage an dich, sind mehr VW Teile in einem A6 verbaut als Opel Teile in einem 9-5?

Die Frage hast du eigentlich schon selbst beantwortet.

Geschrieben
Selber Schuld wer den ach so "neutralen" Fachmagazinen, die völlig unabhängig Vergleichstests durchführen und zwei Seiten später eine doppelseitige Anzeige der Gewinnermarke haben, noch ungesehen glaubt. Ein Schelm wer böses denkt, ist nur auffällig wenn es mehr als nur einmal so ist...

Ich würd nicht an sowas glauben, wenn ich es nicht selber miterlebt hätte, wie die "unabhängigen Vergleiche" eines deutschlandweit bekannten Testhauses funktionieren...

Die funktionieren zum teil so gut, dass sich das betreffende Testhaus anschließend im Antwortbrief auf die Anfrage, wie sie zu dem Ergebniss kommen, entschuldigt hat und selbst feststellte, das man die Produkte "nicht näher" geprüft hat.:-))!

So sehr ich stupide Vorurteile auch mag. Aber diese These ist nur schwer haltbar. Denn wenn man sich z.B. anschaut wie massiv Toyota, Subaru oder auch Opel werben und wie regelmässig sie ihre Test als Schlechtester oder wenigstens nicht als Testsiegerv "meistern", dann paßt dieses Bild nicht wirklich.

Geschrieben

@mASTER_T:

Ich kann dienen Ausführungen irgendwie gerade nicht ganz folgen.?

Das einzigste was ich mit meinem Beitrag rüber bringen wollte, war, das ich die Objektivität und die Fachkompetenz in manchen Bereichen deratiger Zeitungen und Tester erheblich in Frage stelle.

Der Fakt mit der doppelseitigen Werbung nach den Test's, ist ein Fakt, den man bisher öfters beobachten konnte.

Und das andere ist ein Fakt, der Anfang diesem Jahres bei uns in der Firma vorgefallen ist.:wink: (ging da aber nicht um Auto's)

Im Übrigen hatte sich durch das "nicht genauer prüfen" das Testergebniss nicht unwesentlich geändert, die Testleser haben es aber "nicht mehr" lesen können, die Korrektur war recht klein in der nächsten Ausgabe zu lesen...

Grüße,

Marco :)

Geschrieben

Zunächst: Wie bereits erwähnt möchte ich keinen Glaubenskrieg auslösen, aber scheinbar fühlt man sich sofort auf den Schlips getreten irgendwie und es ist wohl nicht vermeidbar. Darum will ich mich eigentlich dazu auch gar nicht weiter äußern, aber da mir hier Falschaussagen unterstellt werden, folgendes:

Diese Aussage ist falsch! Du widersprichst dir doch selbst in deinem nächsten Beitrag.

Die Aussage ist nicht falsch, es geht darum das im Saab GM-Teile verbaut werden, diese aber von Saab selber verändert/angepasst wurden. Während auf der anderen Seite Audi die VW-Teile ohne Änderungen übernimmt und einbaut. So können sie natürlich viel kosteneffektiver arbeiten als Saab (bitte beachten: ich übe ja gar keine Königskritik an VW oder Audi- die im übrigen in unserem Haushalt vertreten ist im Gegensatz zu Saab). Durch diese Anpassungen hat also der 9-5 mehr "eigene" Teile als ein A6, ist aber wesentlich teurer in der Herstellung.

Erst behauptest du das in einem Audi A6 weitaus mehr VW-Teile "drinstecken" als Opel-Teile in einem 9-3 oder auch 9-5. Und 2 Stunden später erklärst du .....

Auf welcher VW Bodengruppe basiert denn dann der A6 ?

Der aktuelle A6 basiert auf keiner VW-Bodengruppe, erst der 2011er A6 wird den MLB nutzen. Die erwähnte GM Epsilon II-Bodengruppe ist eine Bodengruppe, die GM zusammen mit Opel und Saab entwickelt hat. Speziell hier deren Allradantrieb Saab mit Haldex zusammen entwickelt hat. Die Bodengruppe wird also als GM-Plattform so gesehen zwar benutzt, jedoch von Saab selber mit entwickelt.

So nun basiert der 9-3 oder auch 9-5 auf einer von Opel stammenden Bodengruppe und bedient sich ebenso an denen von dir erwähnten Opel

Auch hier gilt meine obige Aussage bezüglich der veränderten Teile. Alleine schon die Elektroniksteuerung und Motorsteuerung (Saab Trionic 1-7) sind Eigengewächse, darum sind Defekte an Saabs auch entsprechend Teuer.

Der A6 wiederum baut auf seiner eigenen Bodengruppe und fährt unter Anderem mit VW typischen Motoren wie etwa einem 5.0 V10 Biturbo.

Nun meine Frage an dich, sind mehr VW Teile in einem A6 verbaut als Opel Teile in einem 9-5?

Die Frage hast du eigentlich schon selbst beantwortet.

Wie bereits im ersten Post erwähnt hat der A6 eine eigene Gruppe, das steht auch nicht zur Disposition. Alles andere hab ich bereits oben erwähnt.

Und mal im Ernst so schlecht sind die VW-Teile nicht, das sich Audi-Faher ruhig eingestehen können diese Technik im Auto zu haben. Falls nicht, tut es mir leid das ich so - ungewollt - Kritik an Audi geübt habe (remember wir haben selber Audi im Bestand) In diesem Sinne frohes Fest. :)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Und mal im Ernst so schlecht sind die VW-Teile nicht, das sich Audi-Faher ruhig eingestehen können diese Technik im Auto zu haben. Falls nicht, tut es mir leid das ich so - ungewollt - Kritik an Audi geübt habe

Absolut nicht, die VW Teile die auch im Audi genutzt werden sind Top.

Im Übrigen bin ich kein VW/Audi Fanboy. In diesem Zusammenhang macht es auch keinen Sinn von einem Glaubenskrieg zu sprechen. Im Gegenteil, für einen Audi kann ich mich überhaupt nicht begeistern.

Mir geht es nur um die Falschaussage das in einem A6 mehr VW steckt, als Opel in einem Saab 9-5.

Geschrieben

Es war keine Falschaussage aber lassen wir's, es bringt ja so nix. Happy X-Mas :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Na ja, warum nimmt ein Interessent keinen Insigna?

Nur die C Säule ist jetzt die D Säule, was ja bezüglich Rundumsicht sogar besser ist.

59339104_53e93bb934.jpg

Also, ich hätt' ja nicht das Selbstbewußtsein, einen Opel zu fahren... :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Ich glaube wir drehen uns im Kreis. Aber wie auch immer, der Opel 9-5 ist wohl gestorben und Saab wird uns wohl bald verlassen. Also Ende gut, alles gut :-))! .

MasterT schlägt wieder zu!

"Ende gut, alles gut", super Aussage, schon 'mal an die Arbeitnehmer in Schweden und in den Autohäusern in allen anderen Ländern gedacht?

Und daran, daß es Leute gibt, die diese Marke gemocht haben, weil es eben keine Halbstarken-Schleuder ist?

Oder bist Du einfach nur froh, daß Dein Scirocco nicht mehr neben neuen Saab Cabrios mit attraktiven jungen Frauen am Lenkrad verblasst? :D

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
MasterT schlägt wieder zu!

Wie war das mit dem Glashaus....

"Ende gut, alles gut", super Aussage, schon 'mal an die Arbeitnehmer in Schweden und in den Autohäusern in allen anderen Ländern gedacht?

Jeden Tag machen tausende Firmen zu und an anderer Stelle wieder auf.

Wenn ich jedem sich dadurch veränderten Job nachweinen würde käme ich mit dem Trauern über die tausenden toten Babys jeden Tag auf der Welt nicht nach :???: .

Und daran, daß es Leute gibt, die diese Marke gemocht haben, weil es eben keine Halbstarken-Schleuder ist?

Oder bist Du einfach nur froh, daß Dein Scirocco nicht mehr neben neuen Saab Cabrios mit attraktiven jungen Frauen am Lenkrad verblasst? :D

Und mal wieder ein peinliches Armutszeugniss mit einem ganz tollen Tiefschlag. Im übrigen sind die Attraktiven jungen Frauen im Saab entweder abgehalfterte Omas oder mittelalte Architekten. Da werd ich ganz blass vor neid :puke: .

Ich kann nur sagen ich hasse Saab, da sie mir meinen 25. Geburtstag ruiniert haben. Ich hatte für diesen Tag ein A4 Cabrio bei Sixt bestellt bekam aber einen Saab. War der totale SuperGAU. Also gab ich das Ding sofort wieder ab und durfte umdisponieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...