Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Stig,

hat mich auch gefreut, auf ein ander Mal, spätestens in Dijon!

Gruss

hotair (Thommy)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Salü Monteverdi Freunde

Ich habe gerade auf der Rückseite einer alten Motor-Klassik die Anzeige der

" Auktion Monteverdi Sammlung " von 1992 entdeckt .....

Grüsse aus der Ostschweiz von pat.bisch

post-29681-14435335641411_thumb.jpg

Geschrieben

Das Borgward Isabella Coupé war unseres, ich habe damit Auto fahren gelernt, wir haben es Peter für 13'500.- CHF verkauft, an der Versteigerung ging es dann für 36t...

Geschrieben

.... aber die viertürige Borgward Limousine hast Du ja noch - oder ? :-))!

Geschrieben

Nein, die habe ich im April 2009 an einen deutschen Sammler verkauft, somit ist der Countach (1986) das älteste Auto in der Sammlung.

Geschrieben

also dem möchte ich mich anschliessen - was für ein wunderschönes Fahrzeug! EIn Traum im wahrsten Sinne des Wortes :-))!

Geschrieben

Das ist ebenfalls ein Fahrzeug aus der Sammlung von Bruce Milner.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Viel Geld, aber immerhin nur etwa die Hälfte des Festpreises, für den er in letzter Zeit inseriert war.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe mich jetzt endlich mal angemeldet nachdem ich doch schon lange Mitleser bin!

Was haltet Ihr denn von dem Montverdi Sahara welcher auch ebay angeboten wird?

Thomas Ullrich welchen ich deshalb anmailte schien nicht übermäßig begeistert...

http://cgi.ebay.de/MONTEVERDI-SAHARA-4x4-VOLLCABRIO-MIT-VERDECK_W0QQitemZ190366809526QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item2c52befdb6

Ich freue mich auf Eure Meinungen!!!!

Alles Gute!

Geschrieben

Scheint eine ziemliche Rostlaube zu sein, je nachdem wie deine automobile Veranlagung ist, d.h. wenn du viel selber machen kannst, könnte dies eine Gelegenheit sein.

Auf der anderen Seite ist es finanziell gesehen immer besser ein schon restauriertes Auto zu kaufen, denn die Mittel die du einsetzen musst bekommst du in der Regel nicht mehr raus.

Geschrieben

Das ging ja flott!

Also beruflich bedingt kann,ja darf ich nichts selber machen und was es heißt mittels Werkstätten ein Auto schön zu machen habe ich grade mit meinem BMWe24 durchgemacht.

Obwohl das Auto in meinem Wohnort steht kann ich es nicht anschauen weil ich unterwegs bin...

Alleine der Aufwand es fahrbar zu machen dürfte immens sein.Mir wurden auch bedenken wegen der Originalität klar:Eigentlich gab es kein Faltverdeck...Die Farbe schrieb mir der Besitzer sei grauenvoll...

Also werde ich wohl doch lieber auf einen 375 sparen...........

M

Geschrieben

Auf der anderen Seite ist es finanziell gesehen immer besser ein schon restauriertes Auto zu kaufen, denn die Mittel die du einsetzen musst bekommst du in der Regel nicht mehr raus.

Das kann ich voll und ganz bestätigen. :-(((°

Geschrieben

Auf classicdriver.com ist eine BEricht über den versteigerten Hai

Grüsse

AlexM

Geschrieben

Zum Ebay Sahara :

- Hat jemand aus diesem Forum das Fahrzeug schon besichtigt ? - oder kennt jemand die Historie ?

- Gab es diesen Umbau mit diesem Verdeck wirklich nicht von Monteverdi ?

- Wer hat wohl den Umbau gemacht ?

MfG aus CH von pat.bisch ( der auch auf einen 375 spart ... ):oops:

Geschrieben
Zum Ebay Sahara :

- Gab es diesen Umbau mit diesem Verdeck wirklich nicht von Monteverdi ?

- Wer hat wohl den Umbau gemacht ?

Soweit ich weiß, basierte der Sahara auf dem International Harvester Scout, der hatte definitiv einen Aufbau mit abnehmbarem Hardtop und alternativ einem Klappverdeck, insofern glaube ich nicht an einen Umbau, es scheint mir nur das Hardtop zu fehlen.

Gruß, hs.

Geschrieben

Hallo!

Ich habe mich halt auf die Infos von T.Ullrich verlassen.Habe derweil weitere Fotos vom Besitzer erhalten,sehr schlechte Qualität...Innenraum hat eine Stoffausstattung in etwa der Farbe welche er außen hat.Ich weiß nicht wie gut das mit dem olivenen Armaturenbrett zusammen geht.

Auch wurde mir von TU gesagt daß es in etwa 700 Stück von dem Wagen gegeben habe-und nicht 80-90 wie der Besitzer sagt.

Die Grundlage ist also ein halber Traktor->müßte doch eigentlich solide sein,oder?

Beste Grüße!

Geschrieben

Auch ein Basis-Traktor kommt in die Jahre und rostet ohne die richtige Vorsorge hemmungslos...

Geschrieben

Bei mobile.de wird ein weiterer silberner Safari von einem Autohaus Al Bundy (!) in Jena angeboten, offensichtlich nicht der aus Düsseldorf, sondern aus der Schweiz importiert, allerdings in sehr traurigem Zustand zu einem sehr sportlichen Preis!

Da scheint mir der Sahara bei Ebay fast ein besseres Angebot zu sein...

Geschrieben

Eindeutig!Den in Jena habe ich auch gleich ad acta gelegt.

Scheiße auch,der Sahara steht in meinem Wohnort wo ich aber vor Ende der Auktion nicht hin kann.Und die Bilder sind sowas von grottig:(

Ach ja Ullrich meinte auch daß der mehr als 2000 in kaum einem Fall bringen würde...

Grüße

Geschrieben

Ich habe vor einigen Monaten mit dem Schweizer Händler telefoniert, der den hier auch mal abgebildeten blauen Safari aus prominemtem Vorbesitz verkauft hat, weil ich daran ernsthaftes Interesse hatte.

Der sagte mir, mehr oder weniger sind alle auf dem Markt befindlichen Safari und Sahara permanente Baustellen. Und wenn das schon ein Händler sagt...

Mit anderen Worten, man hat entweder genug Zeit und eigenes Können oder genug Geld. Anderenfalls hat man keinen dauerhaften Spaß an diesen Autos.

Klar gibt es auch mal komplettrestaurierte Safari wie neulich den roten von Ruedi Wenger. Aber die kosten dann auch entsprechend.

Gruß (ausnahmsweise aus Berlin),

Markus

Geschrieben

Den Händler kenne ich auch - hat einen speziellen Humor - ist aber ein sehr netter Mensch ( das eine - schliesst das andere nicht aus ) :lol:

- Bei Monteverdi ist die Sache mit den Stückzahlen ein schwieriges Kapitel ...

700 Stk scheint mir aber eher unglaubwürdig - was meint Ihr ?

Geschrieben

Die Autos sind Baustellen solange sie nicht von Grunde neu aufgebaut wurden, damals wurde keinerlei Wert auf Rostvorsorge gelegt, entsprechend verottet sind sie, vor allem an Stellen an die man nie denkt.

Bei Autos die von Wenger "restauriert" wurden wäre ich vorsichtig, ich bin von deren Arbeit nicht überzeugt, wenn ich denke wieviele Silikon-Löcher der braune Palm Beach im Museum hat, frage ich mich ob da nur Lehrlinge am Werk waren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...