Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider


Leon-MUC

Empfohlene Beiträge

Ehrlicherweise muss man ja sagen dass es ein Mildhybrid ist. Und wie er sich anhört wissen wir ja noch nicht. Gerade beim 12 Zylinder ist das ein wichtiges Kriterium.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

ich denke das der 812 er Markt bis max 10 % nachgeben wird , die die zum Einstiegspreis eingestiegen sind , werden , wenn es schlecht läuft mit +/- 0 rausgehen . Das ist für so ein teures Auto , Spitze !!

Ehrlich gesagt, ist für mich der 12 Zylinder Sauger im 12Cilindri keine Überraschung. Nachdem der Nachfolger des "Volumen-Mittelmotor-Modells" 296 als 6 Zylinder und dann noch als Hybrid, was ein massives Upgrade nach unten im Vergleich zu den reinen V8 Modellen 488 und F8 bedeutet, präsentiert wurde, war mir ziemlich bald klar, das der 812 Nachfolger wieder ein 12 Zylinder Sauger wird. Der V6 Hybrid wurde letztlich entwickelt, um sich am oberen Ende der Modellpalette aus Prestigegründen den 12 Zylinder Sauger im Purosanque und 12Cilindri, im Hinblick auf den Gesamt-CO2 Ausstoß, noch leisten zu können.

 

Vielmehr überrascht mich die Tatsache, dass das Coupe und der Spider zeitgleich vorgestellt wurden. Ich kann mich die letzten 15 Jahre bis zum 458 nicht daran erinnern, dass dies bei einem nichtlimitierten Modell der Fall war. Üblicherweise werden die offenen Varianten immer 6-12 Monate zeitversetzt präsentiert! Warum nicht auch diesmal? Weil der 12Cilindri nicht lange gebaut wird?

  • Gefällt mir 8
vor 22 Minuten schrieb california:

Weil der 12Cilindri nicht lange gebaut wird?

EU7 kommt vorraussichtlich in angepasster Form Ende 2026/Anfang 2027. Bis dahin sollte der V12 safe sein.

  • Gefällt mir 3
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Für mich bleibt der 812 ehrlicherweise auch das schönere Fahrzeug.

Dessen Vorgänger F 12 finde ich noch schöner. Allein das Heck mit einem Rücklicht pro Seite :wub:.

Erinnert mich an den 250 GT Lusso.

  • Gefällt mir 4
vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

Dessen Vorgänger F 12 finde ich noch schöner. Allein das Heck mit einem Rücklicht pro Seite :wub:.

Erinnert mich an den 250 GT Lusso.

Das stimmt Il Grigio. Du hast wirklich einen guten Geschmack. Beim F12 gefiel mir der TDF unglaublich gut. Das ist bis heute eines der schönsten Fahrzeuge was Ferrari jemals gebaut hat in meinen fraulichen Augen 🥰.

  • Gefällt mir 7
Zitat

Im Gegensatz zu den Option-Felgen die es so nahezu 1:1 beim KIA gibt.  

Dann gehe ich beim KIA-Vergleich mal einen Schritt weiter und riskiere hier die virtuelle Steinigung. Aber die Front des 12Cilindri erinnert mich schon etwas an den KIA IONIQ 5.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Leon-MUC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 12Cilindri (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Vorne angeschlagene Hauben sind einfach cool. BMW hatte sie auch lange Zeit. Man verliert aber die Vorderseite als Zugang für Wartung etc. Bei den breiten Kotflügeln und Rädern nicht zu unterschätzen.

 

Ich weiß, ein Italiener würde sagen: so kann nur ein Deutscher reden. :lol:

  • Gefällt mir 2
Am 9.5.2024 um 17:23 schrieb -Methos-:

Ich habe es ja gar nicht entdeckt, sondern @C512K.

Aber das ist doch wirklich traurig für Ferrari. Da besitzt jemand einen 812GTS, überlegt sich den 12Cili zu kaufen und denkt dann, dass die Felgen aussehen wie bei Kia.

Es gibt kein komplett neues Design mehr bei Felgen. Irgendwie, irgendwann und irgendwo hat es das alles schon gegeben.

Sich an solchen Dingen hochzuziehen finde ich lächerlich.

Am 9.5.2024 um 17:23 schrieb racecat:

IMG_6145.png.595c8820399c4ec850e09d8178e5f944.png

 

Gott sei Dank hat man sich für fünf und nicht für vier Speichen entschieden …

 

 

Mit 4 Speichen ist nur in der Ausstattungsvariante FF (F….Felge)🤣🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2

Wer da meint das Kia Felgendesign zu erkennen hat sich vermutlich heimlich dieses Design für die Optionsfelgen gewünscht:

 

 

JxZcpJWz_k5ec3iB.10.jpg

  • Haha 9

Ich denke der Vergleich eines Luxussportwagens mit einem günstigen Hersteller, speziell wenn vom Design gesprochen wird, ist auch stets mit viel Ironie gespickt. Es ist eben einfach alles schon mal da gewesen und so sind neuen Designs irgendwo Grenzen gesetzt. Dennoch bleibt die Käuferschicht anspruchsvoll und die Erwartungshaltung hoch. Man sollte es mit Humor nehmen wenn jemand ein Spitzenprodukt oder den eigenen Neuwagen mit einem Günstigprodukt vergleicht. Mache ich selbst doch auch so. Wenn mein Nachbar zu mir sagt, „Du Sarah, dein neues Auto schaut ja genauso aus wie das alte, hast du dafür wirklich Geld bezahlt?“, dann schmunzle ich auch, wir beide lachen, und ich rufe ihm ein freundliches „Jooo geh’ fort!“ entgegen. Es ist doch schön wie dieser neue 12Cilindri polarisiert und die unterschiedlichsten Meinungen hervorruft.

  • Gefällt mir 4
Am 9.5.2024 um 18:30 schrieb BWQ:

Ehrlicherweise muss man ja sagen dass es ein Mildhybrid ist.

In welcher Form denn? Bei den technischen Daten auf der Ferrari HP lese ich nichts davon.

vor 12 Minuten schrieb BWQ:

48V Netz wie im Purosangue.

Bist du dir sicher dass da auch Antriebsleistung über den Riemenstartergenerator abgegeben wird? 48V Netz muss ja nicht zwingend dazu genutzt werden. Hat der Puro auch Steer by wire? Das wäre, neben der höheren verfügbaren elektrischen Leistung für die vielen Verbraucher, nämlich auch ein sehr guter Grund für ein 48V Bordnetz, ohne dass dieses zum Antrieb mit genutzt wird.

  • Gefällt mir 1

So wurde es uns damals bei der Präsentation des Purosangue erklärt. Und der Antriebsstrang, Allradlenkung, Bordnetz wurde wohl von diesem übernommen…

  • Gefällt mir 1
vor 31 Minuten schrieb coolbeans:

Bist du dir sicher dass da auch Antriebsleistung über den Riemenstartergenerator abgegeben wird? 48V Netz muss ja nicht zwingend dazu genutzt werden. Hat der Puro auch Steer by wire? Das wäre, neben der höheren verfügbaren elektrischen Leistung für die vielen Verbraucher, nämlich auch ein sehr guter Grund für ein 48V Bordnetz, ohne dass dieses zum Antrieb mit genutzt wird.

Fällt 48V aus kommt der Puro nicht mehr vom Fleck… 

wird beim 12C genauso sein

  • Gefällt mir 2
vor 37 Minuten schrieb chrixxx:

Fällt 48V aus kommt der Puro nicht mehr vom Fleck… 

So what. Auch der klassisch alte Verbrenner ohne Elektronik Schnickschnack fährt nicht wenn sein 12V Bordnetz ausfällt. 

  • Gefällt mir 4

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...