Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Doch erhebliche Unterschiede in den Windkanal-Stunden

 

IMG_8626.jpeg

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Spa wurde bis 2031 verlängert. Leider aber mit 2x Pause (2028,2030), ähnlich wie es die Gerüchte besagten. 

Eventuell kommt in diesen 2 Jahren Zandvoort zum Zug. Wird wohl auch an MV Liegen ob er noch in der F1 fährt. 

Bold prediction: In Zandvoort 2028 holt Verstappen im Aston Martin (wenn man romantisch sein will im Ferrari) seinen 8. Titel en suite und beendet unmittelbar nach dem Rennen seine Karriere als GOAT, obwohl es noch einige ausständige Rennen in der Saison gibt. 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

IMG_1028.thumb.jpeg.c17d51f1c7d82b963bae330b6ca76f20.jpeg

Der GP von Spar hat seinen Vertrag mit der F1 verlängert und bleibt uns zum Glück auch zukünftig erhalten. Ich hatte schon Bedenken das die Traditionsstrecke Möglicherweise aus dem Kalender fallen könnte. Konkret bezieht sich der neue Vertrag auf die Jahre 2026 bis 2031, wobei das Rennen aber lediglich 2026, 2027, 2029 und 2031 ausgetragen wird. 2028 und 2030 ist also jeweils ein Jahr Pause. Der alte Kontrakt wäre am Ende dieses Jahres 2025 ausgelaufen. Schön das Spa bleibt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Spar

Da gehst du eventuell einkaufen, F1 gibt es in Spa 😁🏻🇮🇹🍾

  • Haha 1
Geschrieben

Ah Mist…. ich habe den Text diktiert und dann kam statt der Ortschaft in Belgien die Supermarktkette dabei heraus…. Auf die Smartphones von heute ist auch kein Verlass mehr! 😆

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Und doppelt gepostet was schon geschrieben stand, vielleicht mal vorher lesen 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

IMG_1040.thumb.jpeg.30a19179947d4b64d91745821c235107.jpeg

Schauen wir mal,  ob Colapinto nicht schon nach sechs Rennen Doohan ersetzen wird…

Auf jeden Fall freut es mich sehr das Colapinto für 2025 ein Engagement in der F1 gefunden hat.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die wird er auch brauchen wenn ihn die ital. Presse an die Wand nagelt >>> sollte er nicht abliefern.

 

IMG_8745.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben

Am kommenden Wochenende wird Lewis Hamilton offiziell bei Ferrari die Arbeit aufnehmen. Ich bin mal gespannt wie er dort empfangen wird und dort so ankommt. Eines hat er zumindest schon mal bewegt. Die Autos werden etwas dunkler lackiert werden als bisher und sollen zur Saison 2025 in einem Bordeauxrot daherkommen. Bei Mercedes hatte Hamilton ja dafür gesorgt das die Silberpfeile annähernd ganz dunkel lackiert wurden auf Grund eine Message/Kampagne die er da verfolgte. Zudem soll die Scuderia nach jahrzehntelangem Festhalten an der Push-Rod-Aufhängung vorne jetzt doch zu einer Pull-Rod-Lösung übergehen. Die Push-Rod-Aufhängung vorne hatten bereits Alonso, Vettel und Leclerc häufiger kritisiert. Jetzt steigt Ferrari um. Es tut sich was bei Ferrari. Ich frage mich nur ob das jetzt wirklich alle dem Hamilton-Einfluss zuzuschreiben ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Glaube nicht, dass LH was damit zu tun hat. Ein dunkleres Rot hatte Ferrari schon in vergangenen Rennen. Wenn er eine "Botschaft" transportieren wollte, hätte der Wagen schwarz werden müssen.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich erinnere mich noch vage an den 1000. Grand Prix von Ferrari. Das war circa im September 2020. Zu diesem Anlass fuhr die Scuderia in einer Sonderlackierung mit Burgundrot. Ich fand das damals sogar optisch richtig klasse. Ich meine das Ferrari sein Renndebut 1950 sogar mit burgundroten Fahrzeugen gefahren ist. Wenn Ferrari 2025 dann wieder zu dieser Farbe zurückkehrt hätte das schon was für sich. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wird 2025 die letzte Saison für Max Verstappen bei Red Bull sein?

Wie die britische Daily Mail heute berichtet soll Stroll Sen. Verstappen sagenhafte EUR 1,2 Milliarden geboten haben 2026 für sein Team zu fahren. Das ist eine im weltweiten Sport einzigartige Summe für einen Profisportler. Hier der Artikel:

https://www.dailymail.co.uk/sport/formulaone/article-14292255/Aston-Martin-target-Max-Verstappen-1BILLION-deal-Red-Bulls-four-time-world-champion-turn-Formula-One-head-signing-20m-year-star-designer-Adrian-Newey.html

 

  • Haha 1
  • Wow 4
Geschrieben

Wenn die so auftischen ist im Bereich der vom Budget Cap betroffenenen Ausgaben die erste Strafe nicht weit....

Geschrieben

Ein überdimensioniertes Gehalt für Max Verstappen dürfte kein Problem für Aston Martin darstellen. Die Fahrergehälter sind kein Teil der Budgetdeckelung. Die Teams können auch die drei Topverdiener (meist Teamchefs, Technikchefs) im Rennstall rausrechnen. Somit dürften auch Adrian Neweys Denste nicht unter die Budgetregelung fallen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Max Verstappen könnte ich mir in der Tat bei Aston Martin gut vorstellen. Zumindest deutlich besser als bei Mercedes. Man darf nicht vergessen das Aston Martin ab 2026 ein Honda-Werksteam wird und in Verbindung mit Adrian Newey einem Max Verstappen die Basis bieten könnte, mit der er seine bisherigen WM-Titel eingefahren hat. Mit Honda würde zudem bewährte Antriebstechnik zur Verfügung stehen. Ob Red Bull nach dieser Saison mit dem neuen eigenen Motor überhaupt konkurrenzfähig sein wird steht in den Sternen. Gerüchten zufolge soll der Marketingchef von Aston Martin derzeit Sponsoren schon davon unterrichten ab 2026 mehr Geld bezahlen zu müssen, weil Max Verstappen für das Team fahren soll. Sowas macht man nicht ohne Grund. Von daher halte ich den oben verlinkten Artikel des auch sonst immer gut informierten Journalisten Jonathan McEvoy der Daily Mail für durchaus glaubwürdig. 

 

Als Rennstall sehe ich AM für die Zukunft ohnehin extrem gut aufgestellt. Eigentlich hat AM alle Zutaten beisammen, um zukünftig um die Weltmeisterschaft mitfahren zu können. Wenn Red Bull 2025 Verstappen kein gutes Auto zur Verfügung stellt, und die Wahrscheinlichkeit ist gegeben, dann sehe ich Max Verstappen 2026 woanders. Und da wäre AM ein sehr guter Hafen um anzudocken, zumal bei Ferrari die Türen erstmal zu sind. Stellt euch mal vor Verstappen würde zu Aston Martin wechseln und mit den Grünen tatsächlich die WM-Krone holen. Das wäre fantastisch für den Sport! Das wäre doch wunderschön anzusehen. Mir gefällt allein schon die Vorstellung daran Verstappen mal außerhalb des Red Bull Kosmos in einem anderen F1-Auto um Siege fahren zu sehen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Stellt euch mal vor Verstappen würde zu Aston Martin wechseln und mit den Grünen tatsächlich die WM-Krone holen. Das wäre fantastisch für den Sport! Das wäre doch wunderschön anzusehen. Mir gefällt allein schon die Vorstellung daran Verstappen mal außerhalb des Red Bull Kosmos in einem anderen F1-Auto um Siege fahren zu sehen.

...ja, das wäre wirklich interessant. Noch besser wäre es allerdings, wenn er nicht in einem grünen, sondern in einem roten Auto sitzen würde.:-))! Wer weiß, vielleicht wird da ja für 2026 überraschend doch noch ein Platz frei...O:-)

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Oh ja Georg, das stimmt.

Verstappen + Ferrari = genial! 🙏

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nachdem die Roten den LH entsorgt haben

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nach dem ersten Sieg von LH44 für die Scuderia schauen wir weiter…

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb capricorn71:

Nach dem ersten Sieg von LH44 für die Scuderia schauen wir weiter…

Und der wird sicherlich kommen. Ich glaube nicht das der erste Sieg von Hamilton mit Ferrari allzu lange auf sich warten lassen wird.
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Erst einmal abwarten ob die Scuderia in 2025 ein siegfähiges Auto hat.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich vermute 2025 keine großen Veränderungen bei der Performance einzelner Teams. Vielleicht täusche ich mich aber. Im letzten Jahr vor der großen Reglementsveränderung investieren die Teams wahrscheinlich nicht mehr allzu viel Ressourcen in den WM-Kampf mit alten Autos und konzentrieren sich eher auf die Neuntwicklung für 2026. Die Autos werden dieses Jahr im Großen und Ganzen nur ein Update der 2024 – Versionen sein. Das lässt prinzipiell auf eine spannende Saison 2025 hoffen. Zuletzt war Ferrari recht stark und hat aus den letzten Rennen die meisten Punkte von allen Teams geholt. Ich könnte mir deswegen gut vorstellen das Ferrari (wie zuletzt) ein Siegerauto hat und um die WM von Anfang an mitfahren kann. Der größte Konkurrent könnte McLaren sein. Red Bull und Mercedes sehe ich persönlich eher nicht im WM-Kampf 2025 mitmischen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn man den Aussagen von Toto Wolff zuhört dann wird das bei Ferrari auch nichts da er meint das diese Autos in der Formel 1 alle derzeit nichts für  den Fahrstil eines LH44 sind aber vielleicht ist das Auto von Ferrari doch etwas anders zu fahren , Schauen wir mal 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Hamilton mit der aktuellen Generation der Autos Probleme hat habe ich auch gelesen. Sein Fahrstil würde darauf basieren extrem spät zu bremsen und das Auto hart in die Ecken rein zu hauen. Das würde die Reifen zu sehr belasten. Analog dazu habe ich jedoch gelesen, dass Ferrari mit einer neu konstruierten Vorderachse und einem verkürzten Radstand das 2025er Auto plant. Ob das mit Lewis Hamilton zusammen und seinem Fahrstil zusammenhängt, keine Ahnung. Die italienischen Medien überschlagen sich zumindest derzeit mit Schlagzeilen, wonach Ferrari für Sir Hamilton angeblich ein eigenes Auto nach seinen Wünschen baut.

 

Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf die Saison 2025. Und zwar so wie schon lange nicht mehr. Wir haben viele Rookies im Fahrerfeld. Wir haben Top-Fahrer, welche die Teams gewechselt haben. Wir haben bekannte Ingenieure, welche die Seiten gewechselt haben. Und vier Teams, die vorne regelmäßig um den Sieg kämpfen können. Die Leistungsdichte ist so eng wie schon lange nicht mehr. Am 18. Februar gibt es dann noch zum 75-jährigen Jubiläum der F1 noch den großen Lounge – Event. 2025 könnte wirklich ein richtig tolles F1-Jahr werden. Ich freue mich riesig, wenn es wieder los geht.🥰

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

 

Eddie Jordan hat in der Beziehung absolut recht, ich bin seid den ersten Erfahrungen mit den Hybrid-Turbomotoren nie wieder live dabei gewesen weil es gegenüber den V10/V12 Saugmotoren einfach grosser Bullshit ist.

  • Gefällt mir 6

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...