Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Andretti hat nun offiziell den Segen der FIA ab 2025 als elftes Team in die F1 einsteigen zu dürfen. Andretti muss sich jetzt nur noch mit dem Formula One Management einigen und dann darf Andretti fahren. Die Andrettis sind für mich eine Rennsportfamilie und so ein Name ist gut für die F1. Ich würde mich sehr über ein elftes Team bzw. ein etwas größeres Starterfeld freuen. 

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja,

die F1 ist so attraktiv wie noch nie,

warum also sollte man diesen Hype nicht nutzen ?

Ich würde auch ein 12. Team begrüßen .......

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ab 2025 dürfen wir uns an dieses Logo gewöhnen.

 

Bekannte arbeiten bereits seit geraumer Zeit bei ANDRETTI F1 und berichten, welche hoher Aufwand dort betrieben wird und eben auch sehr viel Kapital dahinter ist.

 

Ich bin gespannt was da wirklich kommt!

 

IMG_4555.jpeg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Das Thema Kuchenverteilung unter den bestehenden F1-Rennställen war sicherlich lange der Hauptgrund, warum kein neues Team zugelassen wurde. Die bestehenden zehn Teams wollten ihre Einnahmequelle aus der Vermarktung/Rechten/Lizenzen nicht mit einem zusätzlichen Partner teilen, weil sie dann schlechter wegkämen. Verständlich. Andretti zahlt allerdings eine Ausgleichsgebühr in Höhe von USD 200 Mio. und die Teams sind besänftigt. Die Kuchenthematik ist damit erledigt. Sollte ein 12. Team die Kriterien der FIA für eine Teilnahme an der F1 erfüllen, so könnte auch hier mit Leistung einer Ausgleichsgebühr das OK der Teams erneut eingeholt werden. Ich persönlich glaube deswegen nicht das dieses Thema zukünftig noch mal eine Rolle spielen wird. Vielmehr sehe ich den Punkt „Mehrwert“ im Rahmen der Bewerbung für einen ziemlich dehnbaren Begriff, den jeder Bewerber erfüllen muss. Im Falle von Andretti ist dies ein Motorenpartner den er mitbringen wird namens Cadillac.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich bin mal gespannt, ob Andretti patriotisch rein mit amerikanischen Piloten fahren möchte oder sich bei der Fahrerfrage des Weltmarkts öffnet. Vielleicht so und so. Auf jeden Fall ist diese Familie und ihr Team in meinen Augen ein Zugewinn für die F1.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Sarah-Timo:

patriotisch rein mit amerikanischen Piloten

guter Gedanke. Sollte man einführen: RB nur Österreicher, Ferrari klar nur Italiener, Alpha Tauri auch, Audi nur Deutsche (Mick hat endlich ein Cockpit), Mercedes LH und Russel zu Williams 2 weitere Deutsche, Haas Amerikaner, Alpine bleibt, Aston Martin Engländer, McLaren Engländer.

Das wäre der Vorschlag zur Erneuerung der F1.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Der Gedanke mit den Nationalitäten ist gar nicht mal so weit hergeholt. Seit Beginn der F1 in den 1950ern gab es tatsächlich auch den National(farben)kodex. Da richteten sich zumindest die Lackierungen der Autos nach den Herkunftsländern der Teams und teilweise auch nach der Nationalität der Piloten. Autos aus beispielsweise UK waren Grün, Autos aus Frankreich Blau, Autos aus Italien Rot oder Autos aus Deutschland Weis. Den Kodex lockerte die FIA dann Ende der 1960er auf Wunsch der Teams, damit diese auch für internationale Sponsoren außerhalb ihres eigenen Landes attraktiv werden konnten. 

 

Viele Jahre später, Anno 2010, gab es dann gleich vier (!) neue Teams in der F1-Starterliste, wovon drei Teams auch wirklich antraten (Virgin, Campos, Lotus). Dem vierten angedachten Team, dem Team "US F1" ging früh die Puste aus. US F1 war ein Versuch ein rein amerikanisches Team mit US-Lizenz in die F1 zu bringen, alles sollte primär amerikanisch sein, vom Mechaniker über die Sponsoren bis hin zu den Piloten. Die Autos sollten ebenso in den Staaten gebaut und von dort zu den Rennen verschifft werden. Bei der Nationalität nur auf aus US-Piloten zu setzen hatte man dann kurz vor Saisonstart mangels verfügbarer Piloten verworfen und sporadisch einen Argentinier verpflichtet. Letztendlich schaffte es US F1 nicht mal ein Autos fertigzustellen und ging nie an den Start. Was bis heute blieb war das Logo, natürlich patriotisch in den Landesfarben gehalten...

.US-F1.thumb.jpg.2c6f64dcf23e8924f9ca85feeadaa213.jpg

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Cadillac als Motorenpartner ist der Mehrwert, den Andretti im Rahmen seiner Bewerbung als neues Team in die F1 mitbringt. Das ist grandios!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat

Jetzt liegt Andrettis Bewerbung beim Formel-1-Management. Dort hält man sich am Montag mit einem Minimal-Statement öffentlich zurück: "Wir nehmen die Schlussfolgerungen der FIA bezüglich der ersten zwei Phasen des Prozesses zur Kenntnis und werden jetzt unsere eigene Beurteilung des Wertes der verbleibenden Bewerbung vornehmen." Der Ausgang ist offen.

Q: https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-285635-formel-1-fia-gibt-andretti-lizenz-fuer-neues-team-einstieg-aerger-mit-liberty/

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Erstmal sehen, was daraus wird. Das approval der FIA heißt ja erstmal nur "Du darfst mit Deinem Team in der Formel 1 fahren", jetzt geht's an die Verhandlung mit Liberty Media, ob sie denn dort starten dürfen. Klar das sind auch Amis, die werden sicher einen Teufel tun und da Steine in den Weg legen, aber theoretisch könnte es da auch nochmal einen Stopp geben.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Michael Andrett gibt weiter Vollgas mit seinen F1-Ambitionen. Am Rande des Grand Prix in den USA berichtete er bereits ein aktuelles Formel 1 Fahrzeug in Eigenregie fertiggestellt zu haben nach gültigem 2023er Reglement. Der Andretti-F1 soll im Toyota-Windkanal in Köln in Deutschland nächste Woche schon erprobt werden. Wenn alles klappt wird er 2025 an den Start gehen. Allerdings ist auch eine Verschiebung auf 2026 nicht mehr auszuschließen, je nachdem wie sich die Dinge jetzt entwickeln.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Solange er so viele Teams gegen sich hat, sieht es eher düster aus.

Ab 2026 ist das Eintrittsgeld höher, deshalb werden sie wohl alles tun was geht um 2025 zu verhindern. 

 

Mach doch noch schnell einen neuen Thread auf, Formel 1 2026 🤣

  • 5 Monate später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich persönlich rechne fest mit einer Verpflichtung von Antonelli durch Mercedes. Antonelli wird 2025 meiner Meinung nach neben Russell fahren und Hamilton ersetzen. Verstappen kann 2025 nicht von Red Bull weg, wäre aber für 2026 aus seinem Vertrag zu bekommen und für Toto Wolff genau jenes Pferd, auf welches er so lange setzen wollte. Damit könnte Russell nach der Saison 2025 leider ein ähnliches Szenario drohen wie Carlos Sainz. Das Team opfert einen guten Fahrer für einen sehr guten Fahrer - Und Russell müsste auf Cockpitsuche gehen. Antonelli + Verstappen 2026 als Fahrer Line-Up bei Mercedes, ja das kann ich mir sehr gut vorstellen und halte ich für möglich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 10.8.2024 um 21:30 schrieb Sarah-Timo:

Antonelli + Verstappen 2026 als Fahrer Line-Up bei Mercedes

AutoBild sieht das auch so. 
Als Mercedes-Fan wäre es mir ehrlich gesagt lieber, wenn 2026 weiter Russell und Antonelli für MGP fahren. 
Mit Verstappens Rambo-Fahrstil, wenn die Dose mal nicht so gut läuft, kann ich mich nicht identifizieren. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn du als Teamchef einen Verstappen bekommen kannst, dann nutzt du natürlich die Gunst der Stunde und greifst zu. Schade an dieser möglichen Konstellation ist nur das Russell ausgemustert würde. Ich mag Russell und finde ihn einfach einen sehr sympathischen Kerl, der top fährt. Aber man darf sich auch nichts vormachen – Verstappen ist besser als Russell. Dennoch würde ich Russell in einem wieder erstärkten Mercedes vieles zutrauen. Sogar die Weltmeisterschaft. Allerdings sticht bei diesem Argument auch wieder die Verstappen-Karte. Wenn du Verstappen ins Team holst, dann gewinnst du mit ihm eben eher die WM als mit Russell. 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Angeblich soll sich Christian Horner hinter den Kulissen auf einen Abgang von Max Verstappen vorbereiten. Verstappen könnte 2026 zu Mercedes wechseln. Allerdings will sich Horner schon zur Saison 2025 einen gleichwertigen Ersatz ins Team holen um womöglich Perez zu ersetzen. Und so wird gerade dieser junge Bursche mit Red Bull für nächste Saison in Verbindung gebracht…

IMG_9201.thumb.jpeg.67befd59af0e683f1c4ca588a84a1b8e.jpeg

 


 

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

„Junger“ Bursche für 2026?? 🤔

 

Immer noch als F1 Fahrer oder Nachfolger von Bernd Mayländer für dieses Safetycar hier, welches dann extra aus dem Museums-Keller geholt wird?

 

 

IMG_9192.jpeg

  • Haha 2
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb california:

 

(…) für 2026??

 

2025 - siehe Threadtitel 😉

Und wenn ich mich als F1-Zuschauer für eine Sache so richtig begeistern könnte, dann wäre es mit Sicherheit ein teaminternes Duell Max Verstappen versus Fernando Alonso im Red Bull. Da hätte Verstappen mal endlich einen richtig starken Teamkollegen. Und das es ein Alonso immer noch drauf hat, daran zweifeln wohl nur Wenige.

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...