Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

"Erfolgserlebnis" bei der ersten Fahrt - Totalausfall der Elektronik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Ein Touring? Sicher nicht...

Ein rosafarbener ist auch schwer zu finden🤣🤣🤣

Obwohl 🤔

  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb california:

Für einen Ferrari muss man schon länger Ausschau halten.

Da reicht ja augenscheinlich zumindest beim 296er ein Blick in eine "beliebige" Ferrariwerkstatt.

Grundsätzlich ist das aber nicht zum lachen - ganz im Gegenteil.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb california:

Schau doch einfach mal aus dem Fenster, da steht bestimmt irgendwo einer rum. 😜 Für einen Ferrari muss man schon länger Ausschau halten.

911er schon, da stimme ich dir zu California. Aber einen GT3 Touring finde ich schon selten. Gefühlt sehe ich mehr California oder Portofinos fahren als einen GT3 Touring. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In München sehe ich wirklich sehr viele fahren, ist auch ein sehr schönes Auto 👍

Sorry für OT

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Nur wenn's ein Touring wäre... Dieses Geschwür von Heckspoiler mag ich gar nicht am GT3

Und das Heck vom 296 kommt mir zu amerikanisch daher.  Sieht aus wie Camaro oder Corvette... Aber wir schweifen wieder mal ab 😅

Pöh, uns beide sieht man eh nie lange 😛

  • Haha 1
Geschrieben

Erstmal herzlichen Glückwunsch!

Vielleicht spreche ich da ja nicht nur für mich selbst - aber mich würde brennend interessieren, was denn nun das Problem war bzw. was genau Ferrari gemacht hat.

Oder wird so etwas üblicherweise dem Kunden gegenüber nicht kommuniziert?

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb california:

Für einen Ferrari muss man schon länger Ausschau halten.

Kein Wunder, wenn die dauernd in der Werkstatt stehen 🧐

  • Haha 6
Geschrieben

Also, mein Kenntnisstand hat sich bzgl Ursache noch nicht erweitert. Gesagt wurde mir nur, dass wegen des Elektronikproblems am Hybrid neben der Mannschaft aus Kassel auch extern Leute aus Maranello dazukamen. Morgen ist bei meinem Händler so eine Art Saisoneröffnung, vielleicht krieg ich da mehr raus. Was sie mir allerdings an Tipps nach Start bei kaltem Motor und max. Standzeit ohne Ladegerät noch mit auf den Weg gaben, stimmt mich aber ehrlich gesagt nicht unbedingt zuversichtlicher…

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 10
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb luxury_david:

Was sie mir allerdings an Tipps nach Start bei kaltem Motor und max. Standzeit ohne Ladegerät noch mit auf den Weg gaben, stimmt mich aber ehrlich gesagt nicht unbedingt zuversichtlicher…

Kannst Du das eventuell noch ausführen? Danke.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo luxury_david,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sorry, da komme ich nicht ganz mit. Du hast Dein Auto wochenlang nicht gehabt. Das Auto kommt nun zurück und Du kriegst als Info die Anzahl der Leute, die an das Thema beteiligt waren? 

 

Troubleshooting 1x1:

  • Was war die Ursache? 
  • Wie wurde sie behoben?
  • Wie wurde sichergestellt, dass das Problem in Zukunft nicht mehr auftritt?
  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich bin ehrlich gesagt noch ziemlich skeptisch was diese Hybrid-Antriebe bzgl. Zuverlässigkeit angeht. Man hört es nicht nur von Ferrari ( SF 90 und 296 ) sondern ja auch schon von BMW oder Mercedes-Benz.

 

Die neue S-Klasse ist jetzt schon vor mehr als 2 1/2 Jahren vorgestellt worden, im vergangenen Dezember endlich dann mal auch der S 63 AMG, allerdings immer noch nicht "kundenauslieferungsfähig", das soll erst jetzt seit 2 Wochen der Fall sein, und auch erst jetzt kann man den Wagen konfigurieren 🤦‍♂️.

Dabei hat das Auto den gleichen 4 Liter V8 Benziner mit 612 PS drin wie der Vorgänger der Baureihe 222. Wiegt jetzt übrigens mit der Batterie für 37 km (?!) rein elektrischer Fahrweise und bei voller Batterieleistung 0,2 s schnellerer Beschleunigung auf 100 km/h satte 2650 statt 2100 Kg....

 

Mercedes habe angeblich riesige Probleme, die zuverlässige Kompatibilität von Verbrenner mit der Batterie bzw. der zugehörigen Elektronik hinzubekommen, daher die jahrelange Verzögerung der AMG Vorstellung und Kundenauslieferung 🙄

  • Wow 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Grundsätzlich funktioniert Hybrid ja, das zeigt jeder Prius. Leistungshybrid ist eventuell ein anderes Thema wie eben auch lange Standzeiten, was bei diesen Fahrzeugen nicht unüblich ist. In Varano haben sie alle geschnurrt wie Kätzchen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Grundsätzlich funktioniert Hybrid ja, das zeigt jeder Prius. Leistungshybrid ist eventuell ein anderes Thema wie eben auch lange Standzeiten, was bei diesen Fahrzeugen nicht unüblich ist. In Varano haben sie alle geschnurrt wie Kätzchen. 

Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz……..ständig gefahren machen sie keine Probleme, hab am Bilster Berg auch nichts davon mitbekommen 😉.

Nur werden die wenigsten Ferraris als „Daily Driver“ eingesetzt, was aber bei einem Hybriden sinnvoll wäre und auch funktionieren kann……einer der 296 die ich am Bilster Berg gefahren bin hatte schon über 30000 km runter. Jetzt stellen sich viele einen fahrenden Computer in die Garage und lassen ihn schlafen……um ihn jedoch aufzuwecken benötigt man dann  mehr als eine volle Batterie und ein paar Tropfen sprit🤷🏻‍♂️.

Ich hätte die Hybrid-Technik eher bei einem Roma oder Purosangue verbaut, welche doch am ehesten als Daily Driver unterwegs sind/ sein sollten.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Sodele. Klima ist repariert. Austritt von Kühlflüssigkeit. Offensichtlich kein Hybrid Problem. Sprachsteuerung ist offenbar bei allen 296 unbrauchbar. Auch kein Hybrid Problem. Bei Niki hat mir Mat "Superstar" Schmid ein tool organisiert, mit dem der 296 auch Android Auto frisst. Somit ist das eh egal.

Der Rest bleibt geisteskrank. Morgen 5.30 steht ein "Fährtchen" an. Ich schreibe Euch dann, in welchem Gefängnis Ihr mich besuchen könnt und welche Polizeistelle den Wagen versteigert 😇😁

  • Haha 5
  • Wow 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Maadalfa:

Der Rest bleibt geisteskrank. Morgen 5.30 steht ein "Fährtchen" an. Ich schreibe Euch dann, in welchem Gefängnis Ihr mich besuchen könnt und welche Polizeistelle den Wagen versteigert 😇😁

🙂

Erinnert mich an diese Geschichte:

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Maadalfa:

Bei Niki hat mir Mat "Superstar" Schmid ein tool organisiert, mit dem der 296 auch Android Auto frisst.

Das brauche ich auch. Im Portofino geht das auch nicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was is denn bitte Android? Apple CarPlay läuft einwandfrei, läßt sich bloß nicht in den Hintergrund verschieben.🙈

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hab halt keinen faulen Apfel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fridolin_pt:

Ich hab halt keinen faulen Apfel.

Heutzutage musst du dir das passsende Handy zum Auto kaufen. Und wenn du irgendwann zufällig einen Softwarestand des Handys erwischt, bei dem nur wenig Probleme in der Kombination mit deinem Auto auftreten, sofort die automatische Updatefunktion deaktivieren - denn diesen Zustand wirst du sonst nie wieder erreichen 😁 Und das ist leider bei allen Automarken so.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb coolbeans:

Und das ist leider bei allen Automarken so.

Jetzt mal nicht so negativ - in unserem MB funktioniert Apple Car Play schon immer perfekt (egal, welcher SW-Stand).

Da machen die OTA-Updates aber mehr Probleme :)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb URicken:

in unserem MB funktioniert Apple Car Play

Ja klar, in meinem W213 Final Edition Bj 2023 auch - halt leider nur mit Kabel. Keine Ingenieurs Meisterleistung ...

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb BWQ:

Was is denn bitte Android? Apple CarPlay läuft einwandfrei, läßt sich bloß nicht in den Hintergrund verschieben.🙈

Das lachhafte ist doch, dass im Fiat 500e Apple, Android und Sprachsteuerung perfekt funktionieren. Und dann schafft man das in einem 296 nicht. Aber gut, mir ist ja nur wichtig, dass ich mir eine am PC geplante Route auf den Bildschirm legen kann. Wer braucht schon Musik wenn der piccolo V12 aufspielt und wer will in DEM Auto telefonieren???

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Maadalfa:

Das lachhafte ist doch, dass im Fiat 500e Apple, Android und Sprachsteuerung perfekt funktionieren.

Nee, viel geiler finde ich das, wenn du beides bei Ferrari bestellst das preislich schon ein halber Fiat 500 (okay, kein "e") ist - der das jedoch vermutlich serienmäßig drin hat.

  • Haha 2
Geschrieben

Zumindest hast du mit Apple oder Android selbst im Ferrari immer aktuelle Navigationdaten. 😆

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...