Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Niedrigere Sitze für den Ferrari 308 QV


308GTSQV

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin recht groß gewachsen und hatte vor, die originalen Sitze meines 308 auf den Speicher zu stellen, mir ein weiteres gebrauchtes Paar Sitze zu kaufen und diese dann so weit wie möglich abpolstern zu lassen, sodass ich mit dem Po fast direkt auf dem Bodenblech/Teppich sitze, und dann neu beziehen zu lassen. Der Polsterer meinte, das geht mit den Ferrari Sitzen nicht, bzw. würde nicht viel bringen. Es empfahl nach einem Sportsitz /Sitzschale im Stil der 70 er Ausschau zu halten. Nun meine Frage:  hat jemand schon einmal ein ähnliches Vorhaben umgesetzt und kann mir etwas dazu raten? wie bekomme ich es hin, mehr Kopffreiheit zu erhalten?

 

Dank für Info

 

Jürgen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo Jürgen,

stimme deinem Polsterer zu, die Wangen sind noch relativ stark, die Sitzfläche recht dünn.

Falls du dein Targadach hinter den Sitz packst wird es eng.

Ich hatte bei meinen verschiedenen GTBs mit 1,84 keine Probleme, allerdings beim Lotus Exige.

Lösung war eine direkt verschraubte Carbonschale, vielleicht eine Option....

 

Grüße

Thomas

 

vor 12 Minuten schrieb fridolin_pt:

Eine Schale bringt sicher was ist aber nicht ganz schmerzfrei 😇

Ja, dachte ich auch, war allerdings angenehm überrascht da der Körper doch komplett anliegt und somit Schläge ganz gut kompensiert/verteilt werden.

Am 10.12.2021 um 22:37 schrieb GT 40 101:

Hallo Jürgen,

stimme deinem Polsterer zu, die Wangen sind noch relativ stark, die Sitzfläche recht dünn.

Falls du dein Targadach hinter den Sitz packst wird es eng.

Ich hatte bei meinen verschiedenen GTBs mit 1,84 keine Probleme, allerdings beim Lotus Exige.

Lösung war eine direkt verschraubte Carbonschale, vielleicht eine Option....

 

Grüße

Thomas

...ja Thomas, daran habe ich auch schon gedacht, aber dann muss doch vermutlich auf 4 Punkt Gurte umgerüstet werden, oder? Das will ich abr nicht. Außerdem sollte der 80er Stil erhaltenn bleiben und Carbonschalen haben, zumindest was ich bisher gesehen habe, die breiten oberen Lehnen, die ich optisch nicht so top finde. Es gibt vielleicht Halbschalensitze als mögliche Alternative, auch dann direkt verschraubt, aber welche lassen sich weit genug abpolstern?

Am 10.12.2021 um 22:39 schrieb fridolin_pt:

Eine Schale bringt sicher was ist aber nicht ganz schmerzfrei 😇

Ich habe bei einem Oldtimer den Verstellmechanismus ausgebaut und den Sitz direkt aufs Bodenblech geschraubt.

Hallo, fridolin_pt, an sich eine gute Idee, vermute nur, dass es bei meinen 193 nur ein Teilerfolg wäre, aber Dank für den Tip.

  • Wow 1
  • 1 Monat später...

Hallo, kleiner Zwischenbericht. Wir nehmen einen "normalen" Zubehörsitz mit Stahlrohrrahmen und befestigen ihn ohne Schiene mit einem Hilfsblech direkt auf den Fahrzeugboden. Das Popopolster wird sehr deutlich, also bis auf ein Minimum  reduziert aber nach vorne noch keilförmig aufgebaut. Eine Sitzverstellung in Längsrichtung ist nn nicht möglich. Die Lehne ist klappbar. Nach dem Probesitzen auf mich optimal angepasst, kann ich den Rückwärtsgang ohne Kniekontakt einlegen, habe noch 2 cm Platz vom Kopf bis zum Dach und ich kann dann sogar noch das Dach hinterm Sitz verstauen. Wohlgemerkt, ich bin 193,5 cm groß und kann auch geschlossen bequem 308 GTS fahren. Alles wird mit passendem Leder bezogen und auf der Beifahrerseite machen wir es auch so. Gruß und schönen Abend noch.

IMG_4828.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2

Hallo Jürgen, sag weißt Du zufällig oder ev wer anderer im Forum, hat man im GTB als groß gewachsener Fahrer mehr Kopffreiheit bzw Verstellmöglichkeit der Lehne als im GTS oder ist das komplett die gleiche Dachlinie (und ev sogar durch den Dachhimmel weniger Kopffreiheit)?

Danke

Thomas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 308GTSQV,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Hallo Thomas. Wir haben die ganze Sache anfänglich in, bzw. an einem GTB 1977 angeschaut und überlegt. Umgesetzt dann allerdings in einem GTS von 1985. Mein subjektiver Eindruck ist schon, dass im GTB 1 bis 2 cm mehr Luft nach oben war. Wir haben aber nicht gemessen. Bei mir ist noch zu beachten, das ich einen relativ langen Oberkörper habe. So konnte noch ausreichend Platz fürs Dach hinter den Sitzen bleiben. Auch meine Knie stören überhaupt nicht beim einlegen des Rückwärtsgangs. Gruß Jürgen

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...

2E877BA5-7390-40F3-B747-B5401C01C2C9.thumb.jpeg.5affc087751ce1be5c60755d6b5659c2.jpeg

Heute beim basteln zufällig entdeckt 😳

… und natürlich gleich ausgebaut.

Nachdem ich davor das Lenkrad steiler gestellt hab, um die Instrumente im Blickfeld zu haben. 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
  • Verwirrt 1
Am 5.2.2022 um 14:58 schrieb biturbo i:

Musste gerade irgendwie an dieses Bild denken. 😉

 

2410ABBF-1390-4E53-9BCA-90BE8EDB5D06.thumb.jpeg.7a2a1113e4bc5c27f67afca278479473.jpeg

😀, ganz so schlimm ist es glücklicherweise nicht, ich brauche keine Mütze 😉 , aber ich habe nur ein Problem mit der Höhe und nicht mit dem Abstand zum Lenkrad oder zu den Pedalen. Aktuell sind zwei "Alternativ"-Sitze beim Polsterer, passendes Leder ist gestern gekommen. Ich stell mal ein Bild rein, wenn die fertig und eingebaut sind. Gruß

  • Gefällt mir 4
  • 9 Monate später...

Hallo, es ist schon etwas her. Ich wollte doch noch kurz berichten:

 

Im Frühjahr waren die Sitze fertig und haben schon einige Test km bis in die Schweiz absolviert. Der Komfort hat aufgrund der stark abgespeckten Polsterung vor allem bei der Sitzfläche schon ein wenig gelitten, aber die Fahrt in die Schweiz habe ich gut überstanden. Die Lehnenpolsterung ist etwas zu hart, aber nun ja. Letztlich kann ich mit 193,5 m aufrecht und sehr bequem sitzen, komme nicht an den Dachhimmel, wenn mal vorrübergehend geschlossen ist, und auch die Knie stören nicht beim schalten und genau darauf kam es an. Das neue Leder passt recht gut zum alten, die Lehne lässt sich für das Verstauen des Dachs nach vorn klappen. Anbei noch ein Foto.

Allen eine gute Zeit. Gruß

IMG_5577.jpg

  • Gefällt mir 4

Wir haben einfache Gamingstühle genommen. Wir brauchten aber ja nur das Rohrgestell, alles andere haben wir neu aufgebaut. Wichtig war eine verstellbare Rückenlehne, wegen des Targadachs (Mechanismus wie bei den alten Liegstühlen)

Sitzkissen sind herausnehmbar, ich hab mir drei in unterschiedlichen Höhen anfertigen lassen. Werden durch eine Aussparrung auf der Unterseite direkt aufs vordere Sitzrohr gedrückt und gehalten.

Original Leder (Conolly) habe ich noch in Italien aufgetrieben. Der Polsterer hat sehr gute Arbeit geleistet. Es war allerdings auch kein Schnäppchen.

IMG_7344.jpg

IMG_7345.jpg

IMG_7346.jpg

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...