Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neuwagen Qualität , geht immer was . Es gibt ja Profis 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke für das Lob! Der Zustand vom Innenraum hat es mir aber auch eher leicht gemacht. Mehr als 2 Stunden war ich da nicht dran. :wink:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Man freut sich ja über das eigens erschaffende Ergebnis . Ohne Fleiß keinen Preis 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Andreas.:

Wusste gar nicht, dass der F430 noch als Neuwagen geliefert wird :) Chapeau!

 

Ich glaube nicht, dass dieser F430 die Qualität eines Neuwagen hat!

 

Sonst wäre die ganze Arbeit von @jo.e ja für die Tonne gewesen. :D

  • Haha 8
Geschrieben

Für einen größeren Bericht ist es schon wieder etwas spät und ich zu müde. Deshalb berichte ich jetzt nur von einem recht kleinen Teil des Detailing für die Gelbe Göttin - dem Motorraum. 

 

Letztlich war die Ansaugbrücke wie so oft recht dreckig, vor allem wenn sich der Schmutz in den Schrumpflack gesetzt hat. An 1-2 kleinen Stellen ist der auch schon abgeblättert. Da muss man natürlich aufpassen, wenn man da mit Trockeneis ran geht. Jedoch erzielt man da doch wieder am Ende die besten Ergebnisse

 

Der Motor strahlt nun wieder und auch Kabel, Leitungen, Hitzeschutz, Rahmenteile, Bremssättel etc. sind wieder sauber. So viel gibt es hier gar nicht zu sagen, da sind Bilder einfach besser.

 

Vorher:

 

IMG_20210720_095804k.thumb.jpg.bd43835d9b36a539d960cb7459b752e3.jpg

IMG_20210720_095808k.thumb.jpg.7898ab4fe076f848f9fd032bf2e2d223.jpg

IMG_20210720_095810k.thumb.jpg.b83038588971a61fe91fb3a6d102b754.jpg

 

Nachher:

 

IMG_20210720_103507k.thumb.jpg.2583dc93d036672e4badd032e0966842.jpg

IMG_20210720_103511k.thumb.jpg.56129ac4b81e60d20b3d74c605397a87.jpg

IMG_20210720_103515k.thumb.jpg.3181e64df7ffd81f5743ed79e5085280.jpg

IMG_20210720_103522k.thumb.jpg.6667593dfe6f755e911b71d396c40723.jpg

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Vorteil Trockeneis:

Verschmutzungen bekommt man zu 100% weg. Ölschmiere, Kupferspray, Straßenschmutz, Schmiere etc. Das sieht wirklich bombastisch aus und mein Gerät ist auch nicht abrasiv. Das heißt ich kann nicht Entlacken oder Entrosten. Solche Gerät gibt es auch, aber das hat dann eher ein Karosseriebauer etc. 

 

Nachteil Trockeneis:

Das ist eher kein Nachteil vom Trockeneis sondern vom Schrumpflack des F430, aber muss erwähnt werden. Das trifft auch bisher wirklich nur auf den F430 zu. Ich habe noch keinen F430 Motor gehabt, an dem der Schrumpflack nicht irgendwo schon leicht abgeblättert ist. Meistens in den Ecken hinten in der Mitte, fast immer auch an den Rändern zur Ferrari Schrift. Da muss man dann höllisch aufpassen, denn das ist natürlich Angriffsfläche um diese Stellen größer zu machen. Ich denke die Qualität vom Schrumpflack ist beim F430 schlechter als beim 360. Beim 360 hatte ich das noch nie, beim 430 eigentlich immer. Selbst wenn man aufpasst - manchmal sieht man auch nicht das der Lack schon lose ist. Dennoch ist das Ergebnis besser wie vorher, kläre aber vorher auf. Selbst mit geringem Druck und Flachstrahldüse und gehörig Abstand ist man da nicht sicher. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

guten morgen und gruss jo . e ,

 

fahre seit 14 jahren testarossa , dort ist ebenfalls schrumpflack an den zylinderköpfen und dem ansaugtrakt verwendet worden ,

 

der blätterte im laufe der zeit ebenfalls ab !

 

habe alle teile während der motodemontage ( wartung , zahnriemen etc. ) mitgenommen mit trockeneis strahlen lassen und anschliessend neu mit schrumpflack beschichten bzw. lackieren lassen .

 

ist jetzt 5 jahre her und sieht aus wie neu .

 

auch für fahrwerkskomponenten wie querlenker , federn etc . ist trockeneis zur entfernung ggf. säuberung zu empfehlen .

 

das ergebnis ist überzeugend .

 

gruss

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Absolut richtige Vorgehensweise! Ich arbeite gerne mit Trockeneis. Habe hier mal ein Bild gemacht von einem Stoßdämpfer eines Lancia Delta Evo Integrale.... So etwas macht mich schon scharf... :D Wenn du da mit Pinsel, Lappen und Co. anfängst verzweifelst du... 

 

IMG_20200919_123239.thumb.jpg.1c85e12b7520c6294544a3c774a67361.jpg

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hat jemand ein gutes Rezept zur Reinigung der Ventildeckel?

Geschrieben

Mache ich auch mit Trockeneis... Hast du Bilder? Welches Auto?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb jo.e:

Welches Auto?

Testarossa. Bilder folgen. Wollte das beim nächsten Zahnriemen mal gründlich machen.

Geschrieben

Wollte das schon lackieren lassen aber original kann das ja kaum jemand 

 

DBC8BAB5-1EC2-4168-B355-BB121DF7BFB6.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das könnte mit Trockeneis schon noch gehen. Ein Versuch wäre es wert bevor man lackieren lässt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

hallo in die runde der trockeneis - liebhaber : ....

 

 

mit pinsel , lappen und co , verdünnung , waschbenzin , bremsreiniger ist schnee von gestern !

 

trockeneis und der einsatz dementsprechend wirkt wahre wunder .

es gibt da auch  dienstleister z.b. trockeneistaunus .de .

 

die machen auch ganze karossen nachdem diese das chemiche bad verlassen haben und trotzdem noch rückstände da waren .

 

bei mir eine mercedes w111  karosse welche sich im rohbauzustand befand .

 

gruss

 

ps, wenn der schrumpflack von profis gemacht wurde , hält der deutlich mehr temeraturen aus als herkömmlicher lack .

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jo.e:

So etwas macht mich schon scharf... :D

🙄...echt?

 

😀😉

  • Haha 9
Geschrieben

Mein Autoputzer wetzt schon die Messer um seine Eismaschine in Einsatz zu bringen. Meine Frage ist nur:

Der Schrumpflack ist ja nicht sehr hart. Hält der das aus?

Geschrieben

Der soll halt mit der Flachdüse sprühen und mit dem geringsten Druck und feinem Eis. Habe 3mm Pellets die dann noch einmal in der Maschine gemahlen werden. Zudem muss er auch nicht nah ran sondern kann etwas weiter Abstand halten. Aufpassen bei den schon silbernen kleinen Stellen. Die werden mit Sicherheit etwas größer. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mal eine Frage:

welches Eis eignet sich da am besten für, Vanille, Erdbeer, Stracciatella, oder ist die Sorte egal?????

:wub::lol2:

  • Haha 6
Geschrieben

Schon wieder spät, aber noch nicht müde. So richtig lange wird die Geschichte aber doch nicht. 

 

Thema Lack:

Ich habe schon einige Lackierer erlebt die lackieren können, aber nicht polieren. Da wird dann schnell noch als "Finish" oft mit Schleifpolitur und sogar Fell poliert. Wahrscheinlich weil es ja nach dem Polieren immer schön glänzt, egal was man macht. Polieren ist polieren - äähhm NEIN!!! Grobe Schleifpolituren und/oder abrasive Pads hinterlassen nur einen mäßigen Glanz. Was sie aber hinterlassen sind Hologramme, mindestens einen Grauschleier. Wenn das noch mit einer Rotationspoliermaschine und nicht mit einer Exzenter erfolgte, ist das meistens noch schlimmer. Glücklicherweise war das bei mir nicht der Fall, denn das Finish beim Lackierer war ordentlich. 

 

Natürlich ist ein Finish beim Lackierer noch weit entfernt von einem einigermaßen perfekten Finish welches ich mir vorstelle. Das kann man aber nicht dem Lackierer zum Vorwurf machen, denn das ist auch nicht sein Job. Zumindest würde das auch kaum ein Kunde bezahlen, wenn er auf einer Lackiererrechnung noch 10-15 Stunden Arbeitsstunden für das Finish findet. Aber die Basis war super.

 

Auf Gelb hat man das Problem kleine Lackdefekte überhaupt zu sehen. Ich rede nicht von Tageslicht oder normaler Beleuchtung. Ich rede von Strahlern die für das Detailing gebaut wurden. Lichtstrom von 300-3.000 Lumen, Lichtstärke von 450-4.500 lux und 2.500-6.500 Kelvin an Farbtemperatur. Das ist zwar nicht das Ende der Fahnenstange, aber absolut ausreichend. Wenn man hier nun die volle Helligkeit bei einem sehr kalten Licht wählt und dann auf den gelben Lack in das Licht schaut, wird man quasi blind. Da hast du dann 10 Minuten einen grünen Punkt in der Linse. :D Also entschied ich mich für ein wärmeres Licht und nicht für die volle Helligkeit. So waren die kleinsten Defekte wenigstens besser zu erkennen. Trotzdem bleibt das bei Gelb für das Auge extrem anstrengend. 

 

Ich hatte zwei Probleme zu bewältigen. Erstens hatte ich genau einen Tag Zeit zum Polieren und eigentlich auch zum Versiegeln, denn das F131 Treffen stand vor der Türe und der Zeitplan war sehr eng gesteckt. Zweitens setzte ich mich ziemlich unter Druck, da natürlich jeder auf dem Treffen von mir insgeheim ein gutes Ergebnis erwartete. Das in Verbindung mit meinem Streben nach Perfektion, was man ohnehin nie erreicht und das einem die Arbeit wirklich erschweren kann, machte das auch nicht leichter. 

 

Nach einem Testspot war klar: Der Weg war gefunden, aber vielleicht erreiche ich das Endziel mit diesem Weg noch nicht. Ich konnte aufgrund der Zeit nur einen Poliergang fahren. Das musste dann natürlich eine Kombination sein die ein perfektes Finish macht und trotzdem gewisse Defekte aus dem Lack zaubert. Absolut alles heraus zu holen, ist aber so natürlich nicht möglich. Bei einem neu lackierten Auto mit guter Vorarbeit war das aber auch nicht nötig. So wie ich in diesem "fiesen" Licht, sieht das Auto danach sowieso niemand mehr. 

 

Letztlich habe ich mich für meine geliebte Exzentermaschine, die MicroCut von KochChemie und ein mittelhartes Schaumstoffpad entschieden und bin das lange ausgefahren. Manche Teile habe ich auch 2x gemacht mit denen ich dann doch nicht zufrieden war. Am Ende konnte sich das Ergebnis sehen lassen, wenn da auch sicher noch mehr geht. Eigentlich wollte ich den Lack keramikversiegeln, aber ich lasse es mir vorerst mal offen ob ich da noch einmal irgendwann eine Session einlege. Somit habe ich vorerst mit Swissvax Scuderia versiegelt. Ein hervorragendes Wachs für diese Lacke. Riecht extrem lecker, lässt sich gut verarbeiten und hat eine sehr gute Hydrophobie. Wie ich am Samstag feststellen durfte, perlte der Regen wunderbar ab. Der Glanz war auch hervorragend, wie bei einem Wachs üblich eher "warm" und "nass". 

 

Mein aktuelles Smartphone hat irgendwie je nach Fokus ein Problem mit Gelb, also wundert euch nicht das es verschiedene Gelbtöne auf den Bildern sind. Das Gelb kommt zwar je nach Licht wirklich anders raus, aber das Smartphone verfälscht dann doch etwas. Entsprechend schwer war es brauchbare Bilder zu machen.

 

Die Gläser habe ich auch noch alle poliert. Das lohnt sich vor allem bei der Motorhaube, denn diese Scheiben sind meistens dreckig und verschmiert. Nebenarbeiten wie Felgen putzen und versiegeln (diese habe ich keramisch versiegelt), Reifen putzen und mit Reifenglanz behandeln etc. verstehen sich sowieso von selbst. 

 

Nun höre ich aber auf und lasse Bilder sprechen - zumindest hat sich am Samstag niemand über einen schlechten Zustand beschwert. :D

 

In der Halle mit Beleuchtung:

IMG_20210720_202507k.thumb.jpg.4b3d7fcbdb005a79e5e303f1ecad05fe.jpg

IMG_20210720_202518k.thumb.jpg.abb4c9aa2d1fccd1fbb4e14331c2910c.jpg

IMG_20210720_202644k.thumb.jpg.67ca88078420cd4d2eaabacf4b4c50a4.jpg

IMG_20210722_010725k.thumb.jpg.2a3bdae6ea2fa60ec641b96ecf548a06.jpg

IMG_20210722_010928k.thumb.jpg.d8dd8958bea13512714a84f6f896d05a.jpg

IMG_20210722_010951k.thumb.jpg.94deb74a0293b798006d703065725d38.jpg

IMG_20210720_202835k.thumb.jpg.3634729985a466afcf88a875340d3ba4.jpg

 

Draußen bei Tageslicht:

IMG_20210723_190827k.thumb.jpg.25df9460691632a16f680eafe1085ecc.jpg

IMG_20210723_191246k.thumb.jpg.7d4697535f4c718a8a27b396846aaa37.jpg

IMG_20210723_191250k.thumb.jpg.bf75a2a0466491f5c0d9fc27c6f388e8.jpg

IMG_20210723_191255k.thumb.jpg.b0c18e8e25c3129be72a538a297fb677.jpg

IMG_20210723_191236k.thumb.jpg.24a8071218e298b0bd88603a371bc6f4.jpg

IMG_20210723_191304k.thumb.jpg.3434aecb62614ea1acb558785411ce1f.jpg

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Schon der helle Wahnsinn. Am Ende wird das mehr eine Skulptur zum Ansehen, denn zum Fahren ;)

 

Mir fallen jetzt erst die Scudetti so richtig auf. Zu Gelb passen diese wirklich deutlich besser und sehen auch deutlich edlert aus!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@JoeFerrari

Vielen Dank für die Blumen! Hört man natürlich gerne nach stundenlanger harter Arbeit. :wink:

 

Die Scudetti waren für mein Auto eine 100% richtige Wahl. Die bereichern das Gesamtbild ungemein. :-))!

vor 36 Minuten schrieb Landstreicher:

Mal eine Frage:

welches Eis eignet sich da am besten für, Vanille, Erdbeer, Stracciatella, oder ist die Sorte egal?????

:wub::lol2:

Ich bin schon immer Fan von Vanille. :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Landstreicher:

Mal eine Frage:

welches Eis eignet sich da am besten für, Vanille, Erdbeer, Stracciatella, oder ist die Sorte egal?????

:wub::lol2:

Kommt immer auf die Grundfarbe an und auf das, was man erreichen möchte.

 

Bei der roten 430er Ansaugbrücke würde ich Erdbeer, Wassermelone oder Himbeer empfehlen, je nachdem in welcher Facette es im Sonnenlicht schimmern soll.

 

Bei Schwarz macht sich Herrenschokolode ganz gut, Straciatella bringt aber auch überraschende Effekte.

 

Sollten Teile in der Farbe der gelben Göttin lackiert sein, passt Mango oder Vanille ganz gut.

 

 Für metallische Teile empfehle ich unbedingt Zitrone, da der Reinigungseffekt durch die natürliche Säure auf ein ganz anderes Level gehoben wird, ohne dass das Material angegriffen wird.

  • Haha 11
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb jo.e:

Mein aktuelles Smartphone hat irgendwie je nach Fokus ein Problem mit Gelb, also wundert euch nicht das es verschiedene Gelbtöne auf den Bildern sind. Das Gelb kommt zwar je nach Licht wirklich anders raus, aber das Smartphone verfälscht dann doch etwas. Entsprechend schwer war es brauchbare Bilder zu machen.

 

Hmm, dann lagen die verschiedenen Gelbtöne vor der Neulackierung ja vielleicht nur an deinem Smartphone?! 🤔

  • Haha 4
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...