Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

LP560 Rauch bei Kaltstart


PatrickT

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

in der heurigen Saison habe ich meinen Gallardo LP560 bislang wenig bewegt (ca. 100km). Nun habe ich beim Kaltstart weißen Rauch aus dem Motorraum (Fahrerseite). Nach einigen Kilometern bzw. wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat ist alles normal, auch keine MKL oder sonstige Auffälligkeiten.

Am Anfang dachte ich evtl. noch an Kondensat durch die lange Standzeit, aber heute kam es mir vor dass es mehr gerraucht hat.

Hatte dass schon mal jemand, oder einen Tipp für mich was ich vor einem Werkstattbesuch checken könnte?

 

 

 

Vielen Dank

lg Patrick

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Weisse Rauch ist meistens Wasser... 

Kann sein das es Kondenswasser ist... Im schlechten Fall, Kühlwasser... Check mal den Kühlflüssigkeitsstand... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100km und mindestens 3x Kaltstarts? Fahre den Wagen doch mal richtig warm, dass die ganze Mechanik knistert beim abstellen - dann gibts auch kein stehendes Kondenswasser in der AGA, was verdampft ;) 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann auch Öl aus dem linken Ventildeckel bei Standzeit laufen, dass dann verbrennt und deswegen raucht und wie du sagst, dann auch nach Öl riecht.

 

Wäre nicht der erste "Audi" der hat hat.

 

Da hilft nur eins: Verkleidung wegschrauben und wenn Motor kalt mal reinschauen. Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung checken. Oder aber auch ein Anschluss, der vielleicht undicht ist.

 

Was hat der Eimer gelaufen? 80t ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kondensat entsteht immer, egal ob Sommer oder Winter.

Wenn er nach dem Start eine kurze Zeit etwas "weißelt", dann ist das noch kein Grund zur Sorge.

Erst mal den Kühlwasserbehälter im Auge behalten, und schauen ob sich die Menge reduziert.

Ebenfalls beobachten, ob sich Ölschlieren auf dem Kühlwasser befinden (Regenbogenfarben).

Auch das Prüfen des Ausgleichsbehälters mit einem CO-Tester gibt Auskunft über Verbindungen zum Ölkreislauf.

Ölzustand checken; Farbveränderung Richtung Milchkaffee oder hellbraune pastöse Ablagerung sind ein sicheres Zeichen für Wasser im Öl.

Wenn der Motor nur Kurzstrecke läuft, dann hilft normalerweise auch eine lange Fahrt, um alles Kondenswasser aus dem Block zu kochen.

Was auch zur Erkennung von Öl-Wasser-Verbindungen hilft:

Moderat unter Last fahren (so eine halbe Minute), und dann ohne Last (Fuss vom Gas) weiter rollen lassen, und dabei den Rückspiegel im Auge behalten.

Sollte sich dann weissliche Auspuffgase zeigen, dann liegt eine Verbindung W/Ö vor (Wasser im Öl).

Dieser Effekt müsste mit zunehmender Betriebsdauer des Motors abnehmen, darum möglichst zügig nach Kaltstart vornehmen.

 

@Andreas: So kurz und knackig kann ich nicht.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

@Andreas: So kurz und knackig kann ich nicht.

hatte noch keinen Kaffee und kam gerade vom Sport - da fällt mir Prosa schwer :D 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.7.2020 um 09:50 schrieb Kurt_Kroemer:

Kondensat entsteht immer, egal ob Sommer oder Winter.

Wenn er nach dem Start eine kurze Zeit etwas "weißelt", dann ist das noch kein Grund zur Sorge.

Erst mal den Kühlwasserbehälter im Auge behalten, und schauen ob sich die Menge reduziert.

Ebenfalls beobachten, ob sich Ölschlieren auf dem Kühlwasser befinden (Regenbogenfarben).

Auch das Prüfen des Ausgleichsbehälters mit einem CO-Tester gibt Auskunft über Verbindungen zum Ölkreislauf.

Ölzustand checken; Farbveränderung Richtung Milchkaffee oder hellbraune pastöse Ablagerung sind ein sicheres Zeichen für Wasser im Öl.

Wenn der Motor nur Kurzstrecke läuft, dann hilft normalerweise auch eine lange Fahrt, um alles Kondenswasser aus dem Block zu kochen.

Was auch zur Erkennung von Öl-Wasser-Verbindungen hilft:

Moderat unter Last fahren (so eine halbe Minute), und dann ohne Last (Fuss vom Gas) weiter rollen lassen, und dabei den Rückspiegel im Auge behalten.

Sollte sich dann weissliche Auspuffgase zeigen, dann liegt eine Verbindung W/Ö vor (Wasser im Öl).

Dieser Effekt müsste mit zunehmender Betriebsdauer des Motors abnehmen, darum möglichst zügig nach Kaltstart vornehmen.

 

@Andreas: So kurz und knackig kann ich nicht.


schlauer und sachlicher Beitrag !

nur: Thema verfehlt, deswegen setzen 6

keine Sorge, hatte ich auch schon mal... zu meiner Schulzeit damals.

 

Der weiße Rauch entsteht nicht am Auspuff, sondern außerhalb am Motorblock links.

Vielleicht wurde da ja ein Loch gebohrt mit Klappensteuerung (vor Kat) so a‘la Porsche 918 🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha......?!?

Weisser Rauch entsteht ausserhalb am Motorblock?

Motorwäsche bei laufendem Motor?

Erläutere doch bitte deine - noch verschwiegenen - Gedankengänge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir das Video so ansehe, kommt da nix aus den Endrohren.


Frage hier ist, ob der Auspuff dicht ist, allerdings sollte auch bei Undichtigkeit ein Teil des weissen Rauchs aus den Endrohren kommen.

 

 

 

R.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gedankengang nochmals:

 

Ventildeckeldichtung (oder Zylinderkopfdichtung) undicht, Öl sifft raus auf den Krümmer und verbrennt dann.

 

Keiner kann dir hier helfen. Geh in die Werkstatt und lass das mal checken !

 

Du meinst auch, das Problem hat jeder dritte Gallardo. Sorry aber da bist du der einzigste bei den mehr als 14.000 Stück gebauten Gurken !

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Allgoier:

Öl sifft raus auf den Krümmer und verbrennt dann.

Frage - würde das nicht "blau" rauchen/verdampfen und entsprechend intensiv nach verbranntem Öl riechen? (Kühl-)Wasser wäre dann aber auch Zylinderkopfdichtung bzw. der Zulauf an sich zwischen Behälter und Aggregat (Wasserpumpe dazwischen?) Kenne mich mit den Motoren leider nicht aus - hatte ich noch nie ausgebaut begutachtet 😕 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öl würde eher dunklen Rauch ergeben, da dort dann ausschließlich Öl atmosphärisch verbrennt. Und wie Du sagst: Es stinkt wie S.u. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps, werde in den nächsten Tagen mal nachsehen ob ich nach dem Abbauen der seitlichen Abdeckung etwas erkennen kann.

 

lg

Patrick

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moin Patrick

 

Hast du das Problem immer noch?

Wenn ja checke die VDD resp. den Ventieldeckel. Mein VD ist geschmolzen und das Öl lief schön auf den Auspuffkollektor.

Da der Auspuffkrümmer ca. 5mm neben dem VD sich befindet wird es da schon mal sehr sehr warm :-)

Achtung Brandgefahr!!

 

Gruss Jan 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Teferi:

Hilf uns Ahnungslosen doch bitte mal was Du damit meinst...

Hallo @Teferi ja genau die Ventildeckeldichtungen. Hatte ich wie schon erwähnt bei meinem auch... Zuerst nimmt es die Dichtung und danach beginnt der Plastikventildeckel von Audi zu schmelzen... 😡 Ist übrigens wirklich nur Plastik 🙂

 

Gruss Jan

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch ein Bild rausgesucht, sieht dann in etwa so aus 🙂 Einfach mal die Abdeckung weg nehmen und mit der Hand runter fassen. Man merkt es sofort ob da Öl ist oder geschweige der Deckel schon weg gebrannt ist. 🙂 

IMG-20200625-WA0010.jpg

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...