Mein Huracan Performante
Von
Ingo75, in Lamborghini Huracán Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hey,
fahre mein Huracan jetzt ne Zeit nicht und will ihn an ein CETEX MXS 5.0 hängen.
Gibt da ein Modus für AGM Batterien, bin aber nicht sicher, ob der Huracan eine solche hat oder nicht.
Kann mir das wer beantworten?
Danke!
-
Guten Morgen in die Runde,
seit Ende 2018 bin ich im Ferrari - Forum aktiv, nachdem ich der Marke Porsche nach 15 Jahren den Rücken zugedreht habe.
Aktuell fahren wir einen GTC4 Lusso sowie einen 488 GTB und halten aktuell Ausschau nach einem offenem Derivat. Im
Alltagsbetrieb eine "normale" Limousine.
Für Q2. 2021 ist unser bestellter F8 Spider zur Lieferung anstehend, aber irgendwie holt mich dieser Wagen nicht so richtig ab -
ja...er ist sauschnell, jedoch klangtechnisch emotional wie ein Dyson Staubsauger.
Unsere Überlegungen gehen nunmehr Richtung Huracan Evo Spider bzw 488 Spider, weil OHNE OPF.
Wegen der aktuellen Lockdown- Thematik sowie dem Umstand, dass der nächste Lambo- Händler erst in knapp 200 Km- Entfernung
ist....bzw unser Lambo- Händler erst im Laufe des Januars neu eröffnet ergeben sich heute Fragen, welche ich nicht bei einem Händler klären
kann.
Diese wären:
wie unterscheiden sich die Audi R8 V10 - Motoren, hier konkret Mj 2017, vom Lamborghini Evo- Motor? wie unterscheiden sich die Fahrverhalten vom Audi V10 zum Lambo? Im Audi R8 habe ich persönlich kein sicheres Fahrgefühl - ich finde diesen Wagen nicht gelungen ist eine Liftachse vorne unbedingtes muss? Meine beiden Cavallinos haben diese. kann man, sofern man einen Gebrauchten ohne Liftsystem findet...nachrüsten? Wenn ja, wer? Novitec? welche Serviceintervale haben die Lambos? meine jährliche Fahrleistung wird wschl bei max 5 - 6.000 KM liegen. Sind die Wartungsintervalle analog Ferrari jährliches MUSS oder sind diese Laufleistungsabhängig? Stand aktuell gehe ich eher von einem jungen Gebrauchten mit einem Preis um die € 230- 250.000,00 aus, Neupreise
um die € 300 - 310.000,00 sind mir too much....es sei denn, dass ich beim Neuwagenkauf Vorteile erreiche, welche
einen Gebrauchten obsolet mchen.
-
Grüße Euch.
So, nach langer suche habe ich mich nun für einen Typ 986 S, 3,2l, ist ein Schalter aus Bj. 2002 ( Facelifte ) entschieden und gekauft.
Fahrzeug hat das Carbon und das Normale Sport Paket, die Litronic Scheinwerfer und die Heckscheibe aus Glas verbaut. Fahrzeug hab ich aus einer Sammlung rausgekauft ( nicht einfach sag ich Euch und Glück gehört auch dazu. ) Fahrzeug war über 15 Jahre in seinem Besitz davor hatte das eine Frau 2 Jahre als Schönwetterfahrzeug. Lückenlos alles bei Porsche gemacht von 2002 aus alles vorhanden was es dazu gibt, vom Kaufvertrag aus 2002 von Porsche bis Heute alles da. ( 48 T.km runter, ein Traumwagen ). Fahrzeug hat sogar den Wartungs / Zustandsbericht dabei von Porsche ( wovon ich hier noch nie was gesehen und gehört habe. )
Fahrzeug fährt sich erstaunlich gut, besser wie der Aston Martin DB9 und LP560 Lambo !! ( Ich spreche nur für Mich. )
Hinblicklich gesehen werden beim M96 Motor schwächen gesagt bis hin zu Motorschäden. ( So wild ist das Problem nicht, da nicht alle Fahrzeuge das Problem haben, hängt mit der Wartung, wie fährt man mit dem Wagen. Problem taucht meist ab 60 T.km auf nicht bei allen Boxster. ) Man kann natürlich Vorsorglich die Verbesserte Version von ( Wellenlager und noch so ein anderes Teil einbauen ) kostenpunkt ca. 1800 Euro aber nicht bei Porsche, da Porsche das so nicht vorsieht. Bei Porsche wird der Motor ausgebaut und zerlegt, Neu abgedichtet, Neue Teile verbaut und im Wagen verbaut ( ca. kosten bis 5000 Euro ).
Freue mich auf die Schöne Zeit mit dem Porsche.
Weiteres werde ich im Porsche Owners only Forum fragen und suchen.
-
Guten Morgen liebe Forumsteilnehmer,
da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich erst einmal bei Euch vorstellen.
Ich bin 47, m, Rheinländer und wohne aktuell in Sachsen. Nach meiner doch sehr engen Ehe mit Porsche, seit 2004 bis hin zu aktuell dem 991.2 Turbo S Cabriolet, dem 991.2 GT3RS sowie Cayenne 958.2 Turbo S habe ich meinen Fahrzeugfuhrpark überdacht und neu sortiert.
Da wir vier Kinder haben sollte das Turbo S Cabriolet gegen einen offenen 4- Sitzer getauscht werden. Also führte mein Weg zum hiesigen Ferrari- Dealer, um dort den Portofino (obwohl ich eher auf den 488 schielte) zu fahren.
Sehr, sehr schöne Formensprache .....grosses Display, "Apple CarPlay", sehr ansprechende HAPTIK!!!!! was will man(n) mehr.
Der Sound im Stand bei kaltem Motor sehr ansprechend. Fahrwerksseitig - bitte im Gegensatz zum 911-er- durch die Größe des Wagens nicht ganz so direkt wie im 11-er......leistungs- und soundtechnisch hatte ich mir jedoch etwas mehr versprochen, weshalb der Portofino - trotz des sehr guten Konzeptes - nicht ganz meine Erwartungen erfüllte.
Der Virus Ferrari ist jedoch übergesprungen und es ist - bitte nicht erschrecken - ein GTC4 Lusso geworden, welcher voraussichtlich im kommenden Frühjahr um einen 488 Spider ergänzt wird.
Der Lusso, speziell als aussterbender Dinosaurier = V12, bietet den Platz für die Familie, den Dampf sowie die Souveränität, welche ich suchte. Wichtig war mir der Allrad, um diesen Wagen auch ganzjährig einsetzen zu können - auch wenn der Lusso nicht mein Hauptwagen ist; diesen Part nimmt einen RangeRover Sport V8- Diesel nunmehr ein (mit diesem fahre ich ca 25 - 30.ooo KM p.a.).
Die Auslieferung ist für kommenden Donnerstag geplant.
Mein Besuch beim Ferrari- Händler hat mir gezeigt, dass man als Kunde noch ernst genommen wird - dieses Gefühl habe ich seit längerem bei Porsche nicht mehr....okay....beim PZ ja, bei der Porsche AG klares NEIN - dort ist man nur eine Nummer auf dem Weg zur Cashseite.
Der Cayenne ist Geschichte, der GT3 RS geht kommenden Monat in den Verkauf - das Leasing des Turbo S läuft aus. Es soll nicht heissen, dass ich mit der Firma Porsche gebrochen habe - jedoch haben andere Mütter schönere Töchter.......
Vg
Thorsten
-
Hallo zusammen,
muss man beim Huracan die Sitzüberzüge als Zubehör kaufen oder sind sie schon ab Werk dabei?
Ist der Unterschied zwischen Serienabgasanlage und Sportabgasanalage ab Werk groß ? Lautstärke???
Thema Inspektionskosten? Was kosten die so? Welche Werkstatt ist in NRW zu empfehlen?
Grüße
Thomas
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.