Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes AMG GT Black Series - erste Infos und Bilder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb F400_MUC:

Die Jungs von Mercedes können ja echt was... das mit dem "Schiff" und  nicht mit irgendeiner Carbonflunder ist eindrucksvoll. 

 

Was hat die Autos denn so viel schneller gemacht im Vergleich zu nur 3-4 Jahre zurück? Reifen allein kann das ja nicht sein.

Vermutlich 

-Flatplane V8 (flache Kurbelwelle bewirkt ein direktes Ansprechen des Motors)    

-neue Turbolader (mit größer dimensionierter Ladeluftkühlung)

-Aerodynamische Performance (Hammer Abtrieb auch bei hohen Geschwindigkeiten)

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb F400_MUC:

Die Jungs von Mercedes können ja echt was... das mit dem "Schiff" und  nicht mit irgendeiner Carbonflunder ist eindrucksvoll.

Was, wenn die Jungs von Mercedes anfangen würden Carbonflundnern statt "Schiffe" zu bauen, dann wäre die Rundenzeit für die Ewigkeit in den Asphalt gebrannt, uneinholbar für den Rest der Autowelt.

Gott sei Dank können sie es nicht...

Er ist cool, aber am Ende holst die Zeiten nie aus der Kiste, da ist die Leitplanke viel zu schnell zu nah und bei der Versicherungssumme überlegst es Dir dann, ob es  vielleicht besser wäre vom Gas zu gehen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Der 458 hingegen nimmt einfach Leistung weg, ASR greift regelnd ein.

Kann man ausschalten. Kein Problem. :D 

Wenn man es kann. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb ricos99:

Gott sei Dank können sie es nicht...

Fast richtig ;)

 

  • Haha 1
Geschrieben

Wir werden sehen, wir werden sehen ;) 

 

Dem Black Series wurde ja auch vorab hier schon bescheinigt, dass er nix reißt. So bisserl was kann der Wagen dann ja doch auf dem Track. Nun noch die Mär mit dem Project One und dessen "Show & Shining" statt Performance-Factor. Ich bin da recht zuversichtlich, was hier als Tracktimes ermittelt werden kann. Zwar keine 1.200kg zu erwarten mit dem Hybrid-Paket, aber wahrscheinlich auch auf einigen Runden am Stück nicht richtig langsam auf dem Kurs ;)

Für mich zählt der Project One schon in die Kategorie "Carbonflunder" - oder meintest du ein anderes Fahrzeugkonzept?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, das ist Carbonflunder und sieht offenbar auch noch gut aus. Nicht dass noch jemand sagt ich haue auf allen Mercedes rum. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Habe letzte Woche mit Maro zu Abend gegessenen. Da hat er zwar vom BS nur gutes erzählt, aber der P1 sei auf der Rennstrecke einfach eine ganz andere Liga. Man darf gespannt sein.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Bevor jetzt die Frage kommt, wer „Maro“ ist... Hier ist Maro Engel gemeint, ehemaliger Rennfahrer u.a. DTM etc. und heute Werkstestfahrer bei Mercedes AMG sowie Cheftestfahrer für den Project One. War bisher zusammen mit Karl Wendlinger (ebenfalls bei Mercedes-AMG unter Vertrag) bei allen Project One Events mit dabei. Sehr nett und bodenständig die beiden... 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Und er war auch Fahrer bei der veröffentlichten Nordschleifenrunde. (Bei einstelligen Temperaturen und nicht abgetrockneter Strecke.)

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Member:

einfach eine ganz andere Liga

Und das Problem dabei ist, auf dem Datenblatt sind es vielleicht nur ein paar Zehntel hier, ein paar Sekunden da und ein paar Kilogramm oder NM dort. Nominell ist ein E63s AMG 4Matic einem Porsche Carrera GT in jeder Disziplin überlegen - doch im Auto selbst merkt man (vielleicht) den einen oder anderen Unterschied :) 

 

So ist es bei der Klassifizierung "Dickschiff" im Zusammenhang mit dem AMG GT Black Series halt auch - von dem her finde ich das als Mitleser fast schon belustigend, wenn man ein "Schiff" unter 7min um die Nordschleife geturnt bekommt und sich als Couchpotato dann hinsetzt und sinniert "ach, diese paar Sekunden machen den Kohl nun fett?". Maro Engel gehört zur absoluten Weltspitze im Umfeld, nicht nur bisserl bodenständig ;)

 

Geschrieben

Gerade im Bezug zur Zeit des GT2 RS, der für mich als Porsche Jünger natürlich das Maß der Dinge ist, finde ich die Sportauto Zeit des AMG sehr beeindruckend. Auch wenn die Zeiten nicht wirklich vergleichbar sind, so kommt es einen zumindest so vor.

 

Da haben sie was schnelles auf die Beine gestellt. Das die Büchse hässlich ist stört mich nicht, es geht bei dem Auto tatsächlich um Performance. Das ist für mich bei Daimler relativ neu, da darf er dann auch so aussehen. 

 

Geschrieben

gruss an erictrav ,

 

für mich sind rundenzeiten total nebensächlich ,

 

der neue AMG ONE ebenfalls , finde die karre auch am thema vorbei konstruiert !

 

mir ist klar als ab tembo 300 km / h brauchst du eine thecke am heck auch heckbespoilerung  betitelt.... !

 

mein ding ist das ( für das auge nicht ) ,für die strecke ist es notwendig .

 

mein testarossa aus 1990 läuft knappe 300 km / h und ist ohne bierthecke und kommt ohne spoler am heck aus

 

mein sls aus 2010 ist mit knapp 320 km / h angegeben und fährt den heckspoiler aus nur :

 

mit eingefahrenem heckspolier kein neneswerter unterschied feststellbar ,

 

ein wochende in hockenheim und am ring probiert ... !

 

bleibt lenkbar und auf der hinterachse bleibt es ruhig .

 

gruss

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb herbstblues:

mein ding ist das ( für das auge nicht ) ,für die strecke ist es notwendig .

 

mein testarossa aus 1990 läuft knappe 300 km / h und ist ohne bierthecke und kommt ohne spoler am heck aus

Braucht auch mein Pista bei 345km/h laut Tacho nicht. Braucht man wohl nur wenn auf dem Track die letzten zehntel Sekunden gefunden werden müssen - und vielleicht noch wichtiger, wenn es verstellbar sein soll.

 

Im normalen Straßenverkehr sehen diese Flügelmonster aber einfach nur peinlich aus und wirken völlig deplatziert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb coolbeans:

und wirken völlig deplatziert

sind es ja auch - die Zulassung ist nur die Anfahrt auf eigener Achse und für Servicetermine etc. sinnvoll, u.a. wenn man nach dem Service eine Funktionsfahrt vom AMG Performance Center machen lässt. Ginge zwar auch mit roter Nummer, aber speziell bei solchen Boliden würde ich mir als Werkstatt auch lieber das versicherte Kennzeichen des Eigners mit dem Fahrzeug geben lassen :)

 

 

vor 2 Stunden schrieb herbstblues:

auch am thema vorbei konstruiert

Ansichtssache, welches "Thema" man aus dem sehr umfangreichen Pflichtenheft (ich kenne ein Teildokument daraus mit 150 Seiten, wo es nur um die Ergonomie im Innenraum ging - total irre :P ) als Referenz nimmt. Nimmt man das Endprodukt als total durchgeknallten Ingenieursversuch - ist es ein super Gerät :D 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Andreas.:

So ist es bei der Klassifizierung "Dickschiff" im Zusammenhang mit dem AMG GT Black Series halt auch - von dem her finde ich das als Mitleser fast schon belustigend, wenn man ein "Schiff" unter 7min um die Nordschleife geturnt bekommt und sich als Couchpotato dann hinsetzt

 

Ob ich Couchpotato bin und kommentiere oder nicht: Die NS Leistung ist gut, aber eben das Auto ist >1.600 kg, was die Leistung ja nochmals unterstreicht! Ich bin ja auch frustriert, dass der zB M8 so fett ist. 

 

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb herbstblues:

mein sls aus 2010 ist mit knapp 320 km / h angegeben und fährt den heckspoiler aus nur :

 

mit eingefahrenem heckspolier kein neneswerter unterschied feststellbar ,

wie machst Du das bzgl. Heckspoiler damit er nicht ausfährt. ? Dachte da wäre eine Geschwindigkeitssperre bei 120 km/h wenn der Spoiler nicht ausfährt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F400_MUC:

ich Couchpotato

Selbstironie gewürzt mit leichtem Sarkasmus ;) Ich bin gerne Couchpotato! 

Geschrieben
Am 18.5.2021 um 23:46 schrieb F40org:

4968649E-AEDB-4ACA-9126-84C1449DE544.jpeg

@california Kurze Frage - deiner hat doch auch diese Sternchen? Sind die plan mit dem Lack oder spürst du leichte Übergänge? Bin noch am rätseln mit einem Bekannten, wie das wohl lackiert wurde - danke f.d. Info!

Geschrieben

Die Sterne sind alle absolut plan und man spürt keine Übergänge! Die Lackierung erfolgt von Hand und wird nicht bei Mercedes im Werk, sondern außer Haus ca.400km entfernt bei einer Fremdfirma lackiert. Die machen wohl auch viel für Bugatti, wurde mir mitgeteilt. Die ONE-Editionen sind dann gut 1 Monat dort und gehen dann zurück nach Sindelfingen. 

 

Was den Herren von AMG noch wichtig war, ist, dass man 30 Editionen nebeneinander stellen kann und alle absolut identisch auf den Millimeter gleich lackiert sind! Falls diese Info für Euch von Nutzen sein sollte. Aber nicht nachlackieren, innen fällt es dann auf, wenn es ein Fake ist, weil die Petronas-Grünen Nähte und Aplikationen dann fehlen. Auf jeden Fall sieht die Lackierung mit dem Farbverlauf in Natura mega und einzigartig aus!

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb california:

Auf jeden Fall sieht die Lackierung mit dem Farbverlauf in Natura mega und einzigartig aus!

Darauf warte ich noch :D Kein Nachbau, ging mehr um die Verfahrenstechniken - danke dir! Das sollte reichen als Hinweise ;) 

„Meine“ Ingeneure hatten keinen Plan - die basteln nur Carbon & Metall irgendwie zusammen und der Andere rafft eh nix ausserhalb seiner Steuergeräte & Tabellengrafiken :P 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas.:

@california Kurze Frage - deiner hat doch auch diese Sternchen? Sind die plan mit dem Lack oder spürst du leichte Übergänge? Bin noch am rätseln mit einem Bekannten, wie das wohl lackiert wurde - danke f.d. Info!

Du kannst nicht wirklich nachlackieren. Die P1-Fahrzeuge verlassen die Lackierstrasse vor dem Klarlack. Werden wie von California beschrieben veredelt und bekommen erst dann den finalen Klarlack. Deshalb ist die Oberfläche komplett plan.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Member:

Du kannst nicht wirklich nachlackieren. Die P1-Fahrzeuge verlassen die Lackierstrasse vor dem Klarlack. Werden wie von California beschrieben veredelt und bekommen erst dann den finalen Klarlack. Deshalb ist die Oberfläche komplett plan.

Du meinst also silber lackiert, dann Sternchen/Schwarz auflackiert und dann mit Klarlack geduscht? Dann hätte man unterschiedliche Lackdicken bei Sternchen/"nicht Sternchen", auch wenn es sich plan anfühlt.. Das wäre schon etwas billig ... Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da wäre Maranello mit seinen polynesischen Jungfrauen ja meilenweit voraus 🤣😁😁

  • Haha 2
Geschrieben

Ich würde sagen Klarlack drüber, dann abschleifen um Unebenheiten auszugleichen und dann wieder Klarlack.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb coolbeans:

Du meinst also silber lackiert, dann Sternchen/Schwarz auflackiert und dann mit Klarlack geduscht? Dann hätte man unterschiedliche Lackdicken bei Sternchen/"nicht Sternchen", auch wenn es sich plan anfühlt.. Das wäre schon etwas billig ... Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da wäre Maranello mit seinen polynesischen Jungfrauen ja meilenweit voraus 🤣😁😁

Ja, genau so. Und wie von emuman beschrieben der Klarlack in 2 Schichten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...