Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorlampe dauerhaft an - Sammelthread mit Fehlercodes


Allgoier

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich mach hier mal ein Thread auf für alle die, die an ihren Gallardos mit der dauerhaft und immer wieder leuchtenden Motorlampe zu kämpfen haben.

 

Mein Gallardo hat dieses Phänomen zum Glück nie.

 

Aber ein sehr guter Freund ärgert sich ständig und wir haben schon vieles probiert um den Fehler zu beheben.

Er hat den 520er mit Originalauspuff ohne externe Klappensteuerung. Dennoch hat er folgenden Fehlerspeichereintrag immer wieder kehrend:

 

P1426 - Tank vent. Valve open

P0437 - Katalysator Temperatur Sensor, Zyl.-Reihe 2 - Eingangssignal zu niedrig

P0427 - Katalysator Temperatur Sensor, Zyl.-Reihe 1 - Eingangssignal

 

Ihr könnt hier eure Fehlercodes gerne auch mal posten. Evtl. gibt es zusammenhänge und man kommt mal auf die Ursache drauf. Ab Werk / Auslieferung war der Fehler sicherlich nicht vorhanden. Und wie hier so oft angesprochen am manuell verstellbaren offenen Klappenauspuff liegt es auch nicht (siehe meinen Kumpel seinen Gallardo).

 

Wir sind über eure Fehlercodes gespannt und wir bleiben weiter an einer Behebung des Fehlers dran.

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Tip für die Gremlin-Suche: 

- Volt (jeweils Ein- & Ausgangs-)Spannung an unterschiedlichen Bauteilen messen

- Stand- & Fahrzeiten protokollieren

 

So hatte ich bisher 3x Gremlins bei verschiedenen Fahrzeugen gefunden, es war nie ein richtiges Problem, nur vergammelte Kontakte/Kabel/Sensor.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessantes Thema ich hatte das bei meinem Gallardo 2006 auch beide Temperaturfühler wurden ersetzt am Kat letzt endlich hat nur das Ersetzen des Steuergeräts der Temperaturfühler etwas gebracht ??

91301290-C019-4807-BC0A-F505B1EE5A5C.jpeg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar war Fehler

 

P0437 Temperatursensor... Signal zu niedrig und richtig es war die 26 ?

 Als Erklärung habe ich bekommen dass das Steuergerät die beiden Signale wohl nicht sauber verarbeitet und sobald die Temperatur auch nur ein paar Grad Differenz hat meldet der Gallardo diesen Fehler und mach die gelbe Lampe an ?

 Wie gesagt wir haben auch vieles ausprobiert letzt endlich war ist das Steuergerät ️Der Fehler ist dann nie wieder aufgetreten bedeutet circa 10-15.000 km

8BE55261-77CB-4819-BD22-4BCAFE9F65CE.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber, das ist mal eine Klasse Antwort @michiman ?

 

werde das meinem Kumpel gleich mal so weitergeben. Dann bauen wir das Ersatzteil ein und in der Hoffnung hat er das Problem los.

 

Bei Erfolg wird er sich bei dir sicherlich erkenntlich zeigen. Und ich werde in diesem Fall berichten.

Die Fehlercodes sind zumindest mal identisch.

 

Danke für dein Feedback !!!

Damit ist dem ein oder anderen mit gleichen Fehlercode sicherlich auch geholfen.

 

EDIT: musste dieses Elektrikteil mit dem Computer codiert werden ? Weißt du da was ?

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinter den Sitzen denk ich eher nicht.

wenn ich mich nicht irre, dann sitzt es hinten rechts hinter der hinteren Radhausschale. Am Rahmen oben befestigt.

 

Da gehen dann auch die beiden Leitungen der Temperatursensoren vom Kat hinein.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das müsste das Teil sein unscheinbar / Teuer aber doch tatsächlich der verantwortliche bei meinem Check Engine Problem ??

94A75D94-BE2D-45D6-8733-DA12CCF603DC.jpeg

FF439FE0-77E9-48C4-B908-681647003C73.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.8.2019 um 09:02 schrieb Allgoier:

P1426 - Tank vent. Valve open

P0437 - Katalysator Temperatur Sensor, Zyl.-Reihe 2 - Eingangssignal zu niedrig

P0427 - Katalysator Temperatur Sensor, Zyl.-Reihe 1 - Eingangssignal

 

C69C4004-DD22-473A-9A7F-F608E2E842C2.jpeg

11953C17-C02D-4E97-A62E-F8EFB5D19F95.jpeg

Anbei noch ein paar Details zu den Fehlern ?

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo,

ich melde mich mal zu Wort.

Von einem Autoverwerter in Meppen, der aktuell einen Unfall-Gallardo Spyder aus 2008 schlachtet, habe ich das Temperatursteuergerät für die Kats gekauft (100 €)

 

Bei meinem Freund eingebaut, Fehler gelöscht und eine Runde gefahren... leider kam der selbe Fehlereintrag wieder.

 

Nun kann natürlich das gebrauchte Steuergerät auch einen Defekt haben. Möglich wäre es ja... war also alles für die Katz.

 

Bevor er nun ein neues kauft, wird er mal bei sich zuhause eine Firma besuchen, die Steuergeräte repariert.

 

never ending story

02824851-DDE4-4C52-93DF-FE710B34087C.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Allgoier:

Temperatursteuergerät für die Kats gekauft (100 €)

 

Bei meinem Freund eingebaut, Fehler gelöscht und eine Runde gefahren... leider kam der selbe Fehlereintrag wieder

… aber die Sensoren sind noch die alten? Oder habe ich da was überlesen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Temp.-Fühler auf der Beifahrerseite wurde getauscht, weil im Fehlerspeicher die Rede von "Bank 2" war.

Das war somit der erste Schritt... ohne Erfolg.

Nun das Steuergerät... ohne Erfolg.

Als nächstes die Sonde (400 919 529 D) auf Bank 1 (Fahrerseite)... zum neuen Jahr hin im Frühjahr. Für dieses Jahr ist die Saison eh rum. Neues Jahr, neues Glück ☘️

 

Ich halte euch 2020 auf dem Laufenden.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tausch mal die beiden Röhrchen welche gerne von innen mal vergammeln aus. Hier kann man ruhig kreativ werden und passende Teile selbst bauen, z.B. aus Edelstahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ich will da nicht weiter rumbasteln. Wird eh nicht bezahlt.

Ich mach das rein aus freundlichkeit weil ich ihn gut kenne und aus Interesse/Neugier.

Er soll das Ersatzteil kaufen, zusammen einbauen und weitersehen.

Benzingespräche führen, zusammen schrauben, nebenzu Cafe trinken und dann die gemeinsame Ausfahrt erleben.

 

Nicht mein Auto, nicht mein Geld. Nur meine Zeit und von der hat jeder zu wenig, leider.

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 3.8.2019 um 13:59 schrieb michiman:

Interessantes Thema ich hatte das bei meinem Gallardo 2006 auch beide Temperaturfühler wurden ersetzt am Kat letzt endlich hat nur das Ersetzen des Steuergeräts der Temperaturfühler etwas gebracht ??

91301290-C019-4807-BC0A-F505B1EE5A5C.jpeg

meistens sind es die ECUs, mittlerweile gibt es eine Aktion von Lamborghini, dass man die ECUs beim Aventador erneuert und versetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Aventador hat mittlerweile auch Probleme mit der Motorlampe aufgrund der hier genannten Problematik ?

 

Schade, dass solche "hochwertigen Fahrzeuge" nach 8 Jahren auch schon zum "gammeln" anfangen ?

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Gallardo das gleiche Problem. Löschen der Fehler hat ein paar Kilometer gehalten, ist aber erneut gekommen ( bank 6-10) .

da hilft wohl nur das tauschen der sensoren und des steuergerätes ☹️.

Was kostet der spaß so ungefähr?

 

Beste Grüße,

frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wir sind auf der Suche nach einem Diagnose- Programm für Garlado 2005! Mit was leest ihr die Fehler aus? 
 

wir hatten ein Problem mit einem Relais für Egear, sind aber dann von selber draufgekommen. Ein Diagnosetool wäre da sehr hilfreich.

 

Danke vorab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollständige Diagnose geht nach wie vor nur mit dem Lara, mir sind noch keine Kopien bekannt, welche funktionieren.

 

R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wo kann man das LARA erwerben? Bis Dato ist mir keine Adresse bekannt die es anbietet leider! 
 

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das es vom Weltmarkt verschwunden ist

 

😜 Ich gebe nicht auf und werde weiter recherchieren 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst ab LP560 kann man mit VAGcom auslesen/codieren.

 

LaRa (für die L140 Modelle von 2003-2008) ist nur für offizielle Lamborghini-Werkstätten lizenziert.

Da kommst du nicht ran. Und ob es Raubkopien gibt, wage ich zu bezweifeln.

Da sind andere auch schon hoffnungslos gescheitert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...