Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Thorsten0815

    180

  • Markus Berzborn

    56

  • Eno

    52

  • BWQ

    47

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Das ist doch eine verrückte Welt.

Früher wurde eine Firma skeptisch beäugt, wenn sie Leute entlassen mussten.

Heute bricht eine Euphorie aus, weil irgendwelche  "Analysten" steigende Gewinne sehen.

 

Wobei mir gerade Volker Pispers in den Sinn kommt: Anal und Lyse = Gequirlte Kacke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun die Abrechnung vom Whisky - Opa:

 

Tesla ist das Unternehmen, gegen das die meisten Wetten auf fallende Kurse laufen. Über 10 Mrd. US$ waren zum Zeitpunkt des Videos gegen Tesla verwettet. Das nächstfolgende Unternehmen mit 9 Mrd. Gegenwetten (geshorted) hat den 40-fachen Umsatz. Diese enormen Wetten gegen den Aktienkurs von Tesla bedeuten enorme Risiken für die Wettenden. Beim aktuellen Squeeze Out der Short Positionen verloren die Wettenden zwischen 1 und 2 Mrd. US$. Um diesen Schaden abzuwenden wurden und werden alle rechtlichen und ungesetzlichen Methoden verwendet und Presse, Funk und Fernsehen instrumentalisiert. Es geht um FUD (Fear, Uncertainty, Doubt - Angst, Unsicherheit, Zweifel). Sind diese bei den Aktionären erst mal gesät, sollte man keine Verluste riskieren. Dennoch ging der Schuss gewaltig nach hinten los. Der Tesla Aktienkurs stieg binnen eines Monats um 25% und die Shortseller mussten sich zu hohen Preisen eindecken.
Wer genau hinsieht kann erkennen, wer die großen Aktionäre von Tesla sind. Auch große und größte Namen sind darunter. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt sowie Goldman Sachs und J.P. Morgan halten Pakete.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=x1gICk7xjFc

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Thorsten0815:

Auch große und größte Namen sind darunter. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt sowie Goldman Sachs und J.P. Morgan halten Pakete.

BlackRock ist in fast jedem Unternehmen investiert. Das ist nicht wirklich vielaussagend. Viel interessanter ist die 5% Beteiligung von Tencent. Und der Hinweis, dass Musk in 10-20 Jahren alle Tesla Aktien für die Finanzierung von SpaceX aufwenden will.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der wesentliche Grund warum die ganzen Short-Wetten seit längerer Zeit in die Hose gehen dürfte sein daß erhebliche Pakete bei größeren Investoren liegen die vor längerer Zeit eingestiegen sind.

 

Und diese wissen genau, daß es nur zwei Möglichkeiten gibt: entweder das wird noch was und Herr Musk schafft es die Aktionäre bei der Stange zu halten bis man zumindest mal operative Gewinne produziert, oder es kommt der Totalabsturz weil die Aktionäre den Glauben verlieren. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Tesla ist eine reine Wette. Und wenn auch nur einer der großen Investoren komplett aussteigt, gibt das eine Kettenreaktion. Davor haben alle Angst und bleiben drin. :wink:

 

Wie es ausgeht werden wir sehen. Möglich ist beides.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb amc:

Wie es ausgeht werden wir sehen. Möglich ist beides.

Der Vorteil ist, dass es in diesem Fall völlig egal ist.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Ganz klar falsche Anschuldigung. Das waren wir vom DNRC - wir haben den Mitarbeiter damit bestochen im nächsten Dilbert-Cartoon den Pointy Haired Boss als Elon Musk zu zeichnen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Tesla (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn so ein unfehlbarer merkt wie er etwas großes an die Wand fährt sucht er halt woanders einen Schuldigen. 

Manchmal werden sie halt dabei auch etwas paranoid.

 

Übrigens, auch wenn er 100.000 Autos die Woche baut, wenn er pro Auto keinen Rohertrag erwirtschaftet, nutzt es auch nichts.

Geschrieben

Angeblich baut der große Meister ja schon an der nächsten Kapitalerhöhung.

Geschrieben

Was mich wundert, dass hier keiner von Verschwörungstheorien bei diesem Mail spricht. ;) 

vor 15 Stunden schrieb erictrav:

Übrigens, auch wenn er 100.000 Autos die Woche baut, wenn er pro Auto keinen Rohertrag erwirtschaftet, nutzt es auch nichts.

Eine riesen Marge pro Auto, Dividende und Gewinnausschüttung an die Aktionäre und ein steigender Aktienkurs reichen nicht? 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Thorsten0815:

Was mich wundert, dass hier keiner von Verschwörungstheorien bei diesem Mail spricht. ;) 

Wir warten alle ganz gespannt darauf, daß Du selbst zu diesem völlig logischen und für jedermann erkennbaren Schluß kommst.... ;)

 

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

neue Nachrichten:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tesla-bettelt-um-Geld-4117944.html

 

Etwas reißerische Überschrift, aber der Inhalt:
- Lieferanten wurden aufgefordert, ihre Preise zu senken, auch für bereits abgeschlossene Verträge
- ein Teil der Lieferanten wurde sogar darum gebeten, "namhafte Mengen Geldes" für seit 2016 erbrachte Leistungen zurückzuerstatten

- erstes Quartal 2018: negativer operativer Cashflow von 398 Millionen US-Dollar, Betriebsverlust von 597 Millionen US-Dollar, Zinslasten führten zu einem Nettoverlust von 785 Millionen Dollar. Umlaufvermögen: 6,4 Milliarden US-Dollar, laufende Verbindlichkeiten: 8,7 Milliarden Dollar

Und dann noch ein kleiner, aber feiner Satz:

Zitat

Und sollte der Aktienkurs bis November nicht um fast 80 Prozent zulegen, muss Tesla eine 230 Millionen Dollar schwere Wandelanleihe in bar bedienen.


Damit schaffen Sie dann die Milliarde Verlust...
Sieht momentan nicht wirklich rosig aus für Tesla.

Gruß,
Eno.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Eno:

Umlaufvermögen: 6,4 Milliarden US-Dollar, laufende Verbindlichkeiten: 8,7 Milliarden Dollar

Ist das allein nicht schon Grund Insolvenz anzumelden?

Geschrieben

 

vor 23 Minuten schrieb Eno:

Etwas reißerische Überschrift, aber der Inhalt:
- Lieferanten wurden aufgefordert, ihre Preise zu senken, auch für bereits abgeschlossene Verträge
- ein Teil der Lieferanten wurde sogar darum gebeten, "namhafte Mengen Geldes" für seit 2016 erbrachte Leistungen zurückzuerstatten

 

Es ist nicht so als hätten deutsche Automobilbauer diesen Stunt nicht auch schon probiert. 8-) Auch Rückerstattungen wurden von Lieferanten wurden schon gefordert. Ist zwar etwas aus der Mode gekommen, aber in der wunderbaren Welt des Konzerneinkaufs auch nichts ganz Neues.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb erictrav:

Ist das allein nicht schon Grund Insolvenz anzumelden?

Das sind Peanuts im Vergleich zum Schuldenberg von GE.

Geschrieben

Oh, das las sich für mich wie eine absolut einmalige Geschichte im Automobilbereich. Bereits geleistete Zahlungen für erbrachte Leistungen nachträglich zurück zu wollen... (Vielleicht versuche ich mein Glück im BMW Autohaus ja auch mal... :P)

Wie auch immer:
Man liest auch davon (leider habe ich auf die Schnelle keine Quellen), dass sie das Model 3 (Tesla Jünger sagen doch allen ernstes "M3" dazu - dafür sollen sie in der Hölle schmoren!) u.U. mit 30% Marge verkaufen können und das durchaus ein Silberstreif am Horizont sein kann, bzw. momentan der Einzige ist.

Ich bin nicht so tief in der Materie (und kein BWLler), um das einschätzen zu können, aber die ~2 Miliarden Differenz zwischen Umlaufvermögen und offenen Verbindlichkeiten scheinen mir ebenso so fatal, wie es @erictrav sieht.

Gruß,
Eno.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Ist das allein nicht schon Grund Insolvenz anzumelden?

Siehe Definition "Umlaufvermögen". Was feht da? ;) 

Geschrieben

Ah das Anlagevermögen... :D (Kurzes Wiki Studium bildet einen in BWL weiter...)

Aber das ist ja nicht dazu da, um Verbindlichkeiten abzustottern.
Vor allem nicht die 230 Mio in Bar für die Wandelanleihe Ende des Jahres...
Das Umlaufvermögen wird ja wahrscheinlich vorrangig aus Ausgangsteilen für /  halbfertigen / fertigen Autos bestehen.

Wenn Sie also Ihre Produktionsanlagen nicht verkaufen wollen, sind sie quasi jetzt schon Zahlungsunfähig -> Insolvent?!
Aber gut, wir werden sehen, wie das alles funktioniert.

Gruß,
Eno.

Geschrieben

Vergesst einfach alle Zahlen die rund ums Thema Marge so gestreut wurden/werden. Ohne genau Definition was da drin ist und was nicht sind das überhaupt keine vergleichbaren Zahlen.

 

Das gilt auch für irgendwelche Teilekosten aus Zerlegungen. Sind das jetzt Teileeinkaufskosten? Bei welcher Stückzahl? Mit oder ohne Logistik? Mit oder ohne Umlage eigener Entwicklungskosten? Mit oder ohne Lieferantenentwicklungskosten?

Geschrieben

Hier ein meiner Meinung nach recht ausgewogener Beitrag zum Thema:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...