Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin es einfach leid, im anderen Thread habe ich lang und breit die Situation bei Porsche (und anderen) erklärt, das hättest du schon nicht verstehen wollen, was ja auch nicht schlimm ist.

Dann fängst du hier wieder mit Porsche an, das passt halt überhaupt nicht. 

Und prompt fängst du wieder mit den gleichen Kram an.

Wenn du nächstes Jahr in die 2018 Bilanz von Porsche schaust, wirst du wieder einen unfassbar großen Gewinn sehen.

Tesla dagegen, ach egal.

 

Und nein, Porsche berät Tesla nicht. Es hatte auch seinen Grund, warum Daimler raus ist.

 

Und nochmal nein, ich bin kein Fanboy, im Gegenteil. 

 

Und Thorsten, ich will dich keineswegs persönlih angreifen. Nur denke ich, ein paar Whiskey Opa Videos machen dich nicht zum Experten für Automobilbau.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Thorsten0815

    180

  • Markus Berzborn

    56

  • Eno

    52

  • BWQ

    47

Geschrieben

Beim dogmatischen Whiskyopa geht mir auch der Blutdruck hoch. Konnte nur ein Video kurz öffnen aber nicht zu Ende schauen.

Wie ungeprüft und unreflektiert dort Fakten ignoriert werden weil man sie nicht sehen will hat religiöse Züge.

 

"Believing something that makes you happy despite the evidence."

Geschrieben

Werbesendungen haben nicht das Ziel Informationen zu liefern, sondern Waren oder Dienstleistungen zu verkaufen. :wink: Und eigentlich sollte der Typ erstmal einen Werbepartnervertrag mit CP schließen wenn er hier so oft verlinkt wird.

 

Allerdings handelt es sich in diesem Fall wirklich um furchtbar langweilige Werbung, das muss ich schon sagen.

Geschrieben

Tja, ich wusste nicht genau was kommt. Aber er hat mich auch nur einige Sekunden befruchtet mit seiner Weisheit, dann hatte ich genug. 

;)

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb erictrav:

Und nein, Porsche berät Tesla nicht.

Was wolltest du eigentlich mit Porsche Consulting zum Ausdruck bringen? Das ist auch nur eine Beratungsfirma von vielen weltweit. Hat meiner Meinung nach nichts mit dem Autohersteller Porsche zu tun.

 

Porsche Consulting kann von jeder Firma beauftragt werden. Falls Tesla wirklich Interesse daran hätte, würde es gehen. Außerdem ist diese Consulting nicht nur auf Automobilprozesse spezialisiert. Warenhausketten haben diese auch schon konsultiert.

 

vor 40 Minuten schrieb erictrav:

Wenn du nächstes Jahr in die 2018 Bilanz von Porsche schaust, wirst du wieder einen unfassbar großen Gewinn sehen.

Tesla dagegen, ach egal.

Naja, so direkt kann man das nicht vergleichen. Warten wir doch mal bis zur Produkteinführung vom Porsche Panamera Elektroauto ab. Mal schauen wie viel Umsatz und Gewinn Porsche mit einem 100% Elektroauto verdient. Wie gut die Akkulieferkette, Ladeinfrastruktur ist etc.. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BMWUser5:

Das ist auch nur eine Beratungsfirma von vielen weltweit. Hat meiner Meinung nach nichts mit dem Autohersteller Porsche zu tun.

Direkt nicht, ist aber eine Tochtergesellschaft und gehört zum Konzern. Also ist da doch eine gewisse Nähe und Verbundenheit da.

 

Genau wie Porsche Design. Hat auch nicht direkt was mit den Autos zu tun, trotzdem eine Tochter.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Woher kommt eigentlich diese Ablehnung der Firma Porsche?

Zu gut? Zu perfekt?

Oder ist es einfach der Neid auf die mit Abstand besten modernen Autos überhaupt?

Helft mir bitte, das zu verstehen!

 

Vom Porsche träumende Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wer hat den was gegen Porsche? Ich liebe Porsche!

Es geht hier um die Wetten gegen Tesla. Tesla shorten. Wetten auf den Untergang von Tesla an der Börse. 

 

Da wird dann halt oft mit dem Sinnbild deutscher Ingenieurskunst, dem "schon zu perfekten Porsche Sportwagen" als Vergleich argumentiert, um zu beweisen das Tesla technisch, ökologisch und finanziell eine Totgeburt darstellt. 

 

Der Vergleich hinkt aber in vielerlei Hinsicht und Porsche hat sich von der gescheiterten VW Übernahme, über den Abgasskandal bis aktuell zur defacto europaweiten Unfähigkeit, Autos nach aktuellen Gesetzesvorgaben verkaufen zu können ja auch nicht mit Ruhm bekleckert. 

 

Nun wird Porsche in der Presse normal meist hoch-, Tesla im Vergleich meist runtergeschrieben. Dazu macht Tesla keine Werbung in der Presse, sondern erlaubt sich eine eigene Seite im Web um seine Werbebotschaften zu publizieren. Da springen die Presse-Porsche-Fanboys den Tesla-Fanboys natürlich an den Hals. 

 

Den eAuto Marktführer Wettkampf werden sowieso die Chinesen gewinnen. :D

Langfristig. Tesla wird nicht untergehen, weil sie zeitgemässe Produkte und Visionen für den Weltmarkt haben. Anderen, wie z.B. Porsche fehlt hier aktuell die Vision, von einer Strategie ganz zu schweigen und von einem 100% eAuto mit dem man Geldverdient, ist Porsche aktuell auch ganz weit weg (zeitlich, nicht technologisch).

 

Ob die gesetzlichen Vorgaben nun Sinn machen oder nicht, das mag ich hier nicht beurteilen. Genauso wenig ob 100% eAuto Sportwagen schon der Weisheit letzter Schluss sind, oder Batterien keine Zukunft haben, aber Tesla verkauft Autos und könnte mehr verkaufen wenn sie die Produktionsprobleme in den Griff bekommen. Porsche hofft auf zwei Motoren in der Zukunft und zur Zukunft sehe ich aktuell keine Strategie. Tesla wird nicht untergehen, wenn nicht von der Finanzwelt so gewollt. Vergleiche mit Porsche hin oder her. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Thorsten0815:

Da wird dann halt oft mit dem Sinnbild deutscher Ingenieurskunst, dem "schon zu perfekten Porsche Sportwagen" als Vergleich argumentiert, um zu beweisen das Tesla technisch, ökologisch und finanziell eine Totgeburt darstellt. 

Du bist ja witzig, du hast den Porsche Vergleich gebracht und ich habe darauf hingewiesen,  die sind nicht vergleichbar. 

Am 7.6.2018 um 08:37 schrieb Thorsten0815:

Also ca. 11% seit ca. August 2017. Wenn keine neuen Bestellungen mehr rein kämen, dann wollte voraussichtlich in 9Jahren keiner mehr einen Tesla. :D

Mal als Vergleich über die Bewertung der gegebenen Situation:

Wieviel % weniger verkauft Porsche dieses Jahr? Welche Pläne/Vorbestellungen haben die für die Zukunft? 

 

Am 7.6.2018 um 08:47 schrieb erictrav:

Vergleich doch nicht Porsche mit der Bastelbude.

Dann mal tschüss.....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Tesla wird nicht untergehen, wenn nicht von der Finanzwelt so gewollt.


Hmm, das würde ich nicht so beschreiben. Tesla hat Aufgrund der von Dir erkannten Visionen und (zum Zeitgeist passenden) Produkten viel viel Geld von der Finanzwelt und zukünftigen Kunden eingesammelt. Im Grunde hat die Finanzwelt erst ermöglicht, dass es Tesla gibt.

 

Momentan sieht es aber so aus, als wird Tesla von der Realität eingeholt. Eine perfekte Produktion lässt sich nicht so einfach aus dem Boden stampfen, und hier ist wohl einiges nicht optimal gelaufen. Da sieht es aktuell halt so aus, als macht sich eine Ernüchterung breit - und das Vertrauen ist angeknackst. Das führt dann zum Abfluss des Geldes.
 

Könnte natürlich der typische Hype Zyklus sein:

 

Gartner_Hype_Zyklus.svg

Wir befinden uns quasi hinter dem Gipfel der überzogenen Erwartungen auf dem Weg ins Tal der Enttäuschungen.
Wenn Tesla es schafft, danach das Plateau der Produktivität zu erreichen, wird alles gut.

Dafür muss es aber gelingen, die Geldgeber (weiterhin) zu überzeugen. Es liegt also nicht an der Finanzwelt, sondern an Tesla selbst.


Hier noch etwas allgemeines:
Ich halte Short Selling für abgrundtief unmoralisch. Ich will keinen Profit daraus ziehen, wenn es einem Grundwert und damit der dahinterstehenden Firma schlecht geht. Ich habe bisher deshalb noch nie geshortet und mache das auch bei Tesla nicht.

Ich setze mein Spielgeld auf Firmen, in denen ich Potenzial sehe und an deren Erfolg ich gern teilhabe. Auch wenn das nicht immer klappt, bin ich mit dem Prinzip bisher zumindest nicht schlecht gefahren.

Viele Grüße,
Eno.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Tesla (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb hugoservatius:

 die mit Abstand besten modernen Autos überhaupt?

 

Mir ist keine Ablehnung der Firma Porsche bekannt.

 

Höchstens eine Ablehnung solcher alberner Aussagen wie oben zitiert.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Markus Berzborn:

Höchstens eine Ablehnung solcher alberner Aussagen wie oben zitiert.

Genau, die baut nämlich BMW! ;)

(Also, um das einzuschränken: Bis sie die Sauger abgeschafft haben.)

 

Viele Grüße,
Eno.

P.S.: Müssen derartige Sticheleien sein? Bringt uns hier nicht weiter und ich denke, es ist klar, was Hugo sagen will.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Eno:

Bringt uns hier nicht weiter und ich denke, es ist klar, was Hugo sagen will.

Ich denke halt, wenn jemand widersprüchliche Aussagen trifft (z.B. neue Bentleys aus dem VW-Konzernbaukasten nicht OK, entsprechende Porsche völlig OK), kann man grundsätzlich nicht von Klarheit reden. 

 

Zudem sehe ich keine relevanten Qualitätsunterschiede etwa zwischen einem aktuellen Carrera und einem aktuellen SL, nachdem ich beide gefahren bin.

 

Ich nehme mal an, dass dies auch für entsprechende BMWs gilt.

 

Gruß

Markus

 

 

Gast Gulliver
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Markus Berzborn:

Mir ist keine Ablehnung der Firma Porsche bekannt.

 

Höchstens eine Ablehnung solcher alberner Aussagen wie oben zitiert.

 

Gruß

Markus

 

Langeweile?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Wvon einem 100% eAuto mit dem man Geldverdient, ist Porsche aktuell auch ganz weit weg

Tesla aber auch, ganz offensichtlich.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Markus Berzborn:

keine relevanten Qualitätsunterschiede etwa zwischen einem aktuellen Carrera und einem aktuellen SL

Ja, derzeit muss man bei den üblichen Verdächtigen schon arg suchen, um Verarbeitungsmängel zu finden - und dann auf hohem Niveau meckern - das ist ja mittlerweile auch bei den Asiatischen Herstellern auf einem Level, der nicht allzuviele Wünsche offen lässt.
Ich habe die Aussage jedoch nicht so aufgefasst, allgemeingültig zutrifft und man jetzt sofort gegenhalten muss. (Und wenn, dann mit nachvollziehbaren Argumenten statt mit einem kleinen Tiefschlag)

Um so auffälliger werden aber vor diesem Hintergrund so Patzer bei Spaltmaßen usw. - weil man mittlerweile davon ausgeht, dass es perfekt ist.
Da hat Tesla offenbar noch Dinge zu tun - und *hüstel* Ferrari *hüstel* ebenfalls, wie ich kürzlich hier gelernt habe - ich hoffe, ich werde jetzt nicht auch gesteinigt. :P

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mich persönlich haben so profane Dinge wie Spaltmaße nie interessiert, aber das nur am Rande.

Das grenzt für mich an Fetischismus.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Eno:

Da hat Tesla offenbar noch Dinge zu tun - und *hüstel* Ferrari *hüstel* ebenfalls, wie ich kürzlich hier gelernt habe - ich hoffe, ich werde jetzt nicht auch gesteinigt. :P

Vergleich doch Tesla nicht mit der Bastelbude aus Maranello.:lol:

 

Spaß bei Seite, beide sind nicht so erhaben von der Qualität, dennoch muss Tesla dies nicht unbedingt verbessern, sondern eher profitabel werden. Die Autos werden ja trotz "schlechter" Qualität recht gut verkauft.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Eno:

Im Grunde hat die Finanzwelt erst ermöglicht, dass es Tesla gibt.

Wie alles in der Welt und sie wird auch den weiteren Weg erlauben, oder Tesla untergehen.

Es geht da ausschließlich um Gewinn. Nicht um Emotionen, Ökologie, .........

 

vor 6 Stunden schrieb Markus Berzborn:

Tesla aber auch, ganz offensichtlich.

 

Gruß

Markus

Nein, die verkaufen fleissig weiter. Mit Model S (und X) sehr gut im Luxus Segment, Rest noch unter Plan beim Model 3. 

In reichen Ländern wie der Schweiz noch mehr als zum Beispiel in Deutschland, Frankreich, usw.

 

vor 8 Stunden schrieb erictrav:

Dann mal tschüss.....

Du kommst ja immer wieder. ;)

Spätestens wenn Porsche was gebastelt hat um wieder Autos verkaufen zu können.

 

Das können wir dann ja im Taycan Thread vergleichen. Mal nur Model S und der Taycan, bezogen auf Stückzahl, Marge, Batterien (Leistung, Haltbarkeit, Gifte und seltene Erden, Gewicht und Reichweite) , usw. Es kommen sicher bald Artikel in diesen Autozeitungen die das hoch schreiben (als Diskussionsgrundlage). 

Am 7.6.2018 um 08:47 schrieb erictrav:

Vergleich doch nicht Porsche mit der Bastelbude.

Bin mal auf die Argumente gespannt, oder ob es nur eine "Verbalschau" wird. :D 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thorsten0815:

Nun wird Porsche in der Presse normal meist hoch-, Tesla im Vergleich meist runtergeschrieben. Dazu macht Tesla keine Werbung in der Presse, sondern erlaubt sich eine eigene Seite im Web um seine Werbebotschaften zu publizieren. Da springen die Presse-Porsche-Fanboys den Tesla-Fanboys natürlich an den Hals. 

Das ist allerdings eher andersherum. Tesla ist in der Vergangenheit überall völlig unkritisch hochgejubelt werden, Testfahrzeuge wurden nur mit Einschränkungen herausgegeben, und wenn dann mal eine AutoMotorSport einen ausführlichen Vergleichstest mit Messwerten und Dokumentation aller Testbedingungen gemacht hat, kam gleich die Retourkutsche in Form von der Ansage keine Testfahrzeuge mehr zu bekommen und ähnlichem. Daß die ebenfalls protestierenden deutschen Tesla-Fans dann bei einem Wiederholungstermin zu keinen anderen Ergebnissen kamen war irgendwie egal. Auch heute findest Du noch überall die tolle Story vom David gegen Goliath und den den trägen etablierten Herstellern.

 

Daß ein paar Klickaufmerksamkeitsheischende Medien nun ebenso unreflektiert über brennende Teslas und Autopilot-Unfälle berichten - das geschieht Tesla und vor allem Herrn Musk ganz Recht - denn eben dieser hat immer davon profitiert daß weite Teile der Presse seine sensationsheischenden Produktankündigungsevents 1:1 weiterverbreitet haben. Und da sollen nun die amerikanischen Massenmedien die das bisher getan haben bei Toten nach Autopilot-Unfällen sagen: "Moment mal, lass uns erst einmal eine gründliche Faktenrecherche machen?" Das ist einfach zum totlachen.

 

Mercedes hat da auch keine Sonderbehandlung bekommen als Smarts und A-Klassen in einem Test umgekippt sind den viele Kleinwagen und Kleintransporter nicht bestanden hätten, wo sich aber niemand dafür interessierte.

 

Tesla wird von den Medien immer noch mit absoluten Samthandschuhen angefasst. Wenn da mal jemand ausführlich zusammenträgt was Tesla als Firma und Herr Musk persönlich alleine zum Autopilot an Versprechen abgegeben hat und was dann wirklich wann lieferbar war - oder eben nie - dann kommt da etwas heraus das man früher "Das Blaue vom Himmel versprechen" genannt hat. Und nebenbei bemerkt würde dann auch offenbar daß die Modelle mit den Unfällen solche sind die auf reiner Tesla-Technologie basieren und nicht die alten Modelle die noch mit MobileEye-Technologie ausgeliefert wurden.

 

Man kann auch mal auf Versicherungseinstufen schauen um zu bewerten wie es mit der vermeintlich besonders hohen Sicherheit der Teslas bestellt ist. Da müsste man ja nun nach ein paar Jahren sehen daß die Modelle günstig abschneiden? Richtig? Nun ja, so ein Model S kostet in Deutschland in der Versicherung so viel wie ein aktueller M5. Kann man überdurchschnittlich teuren Reparaturen zuschreiben, aber in der Haftpflicht die damit ja nichts zu tun hat ist das Model S von 18 auf 20 geklettert. How come? Das ist nur Mittelfeld unter Limousinen der gehobenen Mittelklasse. Und das bei all den supertollen Sicherheitssystemen? Da traue ich der Versicherungsmathematik dann doch mehr als irgendwelchen Behauptungen.

 

Wenn man all dies über die Zeit verfolgt, formt sich da das Bild eines Unternehmens das an zwei Stellen richtig gut ist: beim Know-How bzgl. der Akkupacks (nicht bei den Zellen - das ist Panasonic, auch die Kobaltreduzierten Zellen für das Model 3 sind eine Panasonic-Innovation, mit Tesla hat das wenig zu tun) und beim Marketing. Und in allen anderen Bereichen - angefangen mit dem Autopilot - gibt es ganz viel Hype und ganz viel heisse Luft.

 

Was die Finanzwelt angeht - in der Tat - ohne diese und ohne die unreflektierte Massenpresse würde es Tesla heute so nicht geben. Angefangen damit daß Herr Musk ja auch als Investor hingeschlittert ist - es ist ja nicht so daß er Tesla gegründet hätte.

 

Das Dumme ist daß die Story einfach zu gut ist. Man will sie hören. Es ist toll gesagt zu bekommen daß die bisherigen Anbieter einfach nur zu träge sind und es alles auch anders geht. Und es ist ja auch was dran. Aber das macht nicht gleich die ganze Story wahr - und das ist sie eben auch nicht. An vielen Stellen lernt Tesla dies jetzt. Da muss man sich plötzlich um Softwareupdates für 6 Jahre alte Model S kümmern damit der Browser auf den man sich verlässt noch mit irgendeiner aktuellen Website funktioniert. Da muss man sich schließlich doch ein wenig um Teilelogistik kümmern weil 6 Monate nicht fahren können nach einem Bagatellunfall doof ist. Man muss sich der Erkenntnis stellen daß man beim Model S mit dem Aluminiumkonzept eine Zeitbombe für die Kunden gebaut hat und baut nun ein paar eigene Bodyshops. Wenn man alles das richtig macht, dann hat man eben wie die etablierten Hersteller eine ganze Menge Abteilungen die sich damit beschäftigen und Prozesse die sicherstellen daß so wenig grober Unfug wie möglich passiert. Was die Sache etwas langsamer macht und Geld kostet.

 

Tesla kommt nun langsam in die Phase "Reality Check". Mal sehen was dabei rauskommt.

 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Thorsten0815:

Nein, die verkaufen fleissig weiter.

Verdienen aber kein Geld.

Darum ging es doch in dem Zitat.

 

 

vor 7 Minuten schrieb amc:

Das ist allerdings eher andersherum. Tesla ist in der Vergangenheit überall völlig unkritisch hochgejubelt werden

Genau so ist es.

Und zwar gestützt durch den pseudoökologischen Zeitgeist, dass Elektro automatisch gut sein muss.

Mehr steckt nicht dahinter.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb amc:

Das ist allerdings eher andersherum. Tesla ist in der Vergangenheit überall völlig unkritisch hochgejubelt werden

Hm, subjektive Wahrnehmung. Empfinde ich genau andersrum. ;) 

vor 37 Minuten schrieb amc:

das geschieht Tesla und vor allem Herrn Musk ganz Recht

Warum geht es da immer um Personen? 

vor 37 Minuten schrieb amc:

Mercedes hat da auch keine Sonderbehandlung bekommen als Smarts und A-Klassen in einem Test umgekippt sind den viele Kleinwagen und Kleintransporter nicht bestanden hätten, wo sich aber niemand dafür interessierte.

Und der Chef von Mercedes, der das persönlich zu verantworten hat ist wer? Ich möchte meine Schadenfreude da auch konkret auf eine Person beziehen können. :D 

vor 37 Minuten schrieb amc:

Tesla wird von den Medien immer noch mit absoluten Samthandschuhen angefasst.

Wie gesagt, subjektive Wahrnehmung. 

vor 37 Minuten schrieb amc:

Wenn da mal jemand ausführlich zusammenträgt was Tesla als Firma und Herr Musk persönlich alleine zum Autopilot an Versprechen abgegeben hat

Wieder persönlich. Auch noch mit Brief und Garantie? So wie die anderen Marketingsprüche wie z.B. Vorsprung durch Technik? ;) 

vor 37 Minuten schrieb amc:

Man kann auch mal auf Versicherungseinstufen schauen um zu bewerten wie es mit der vermeintlich besonders hohen Sicherheit der Teslas bestellt ist. Da müsste man ja nun nach ein paar Jahren sehen daß die Modelle günstig abschneiden?

Das hängt doch von der Käuferschaft ab. Oder ist das neuerdings eine technische Relation? Dann wären ja alle in der Vergangenheit hoch eingestuften Verbrenner......

vor 37 Minuten schrieb amc:

Wenn man all dies über die Zeit verfolgt, formt sich da das Bild eines Unternehmens das an zwei Stellen richtig gut ist: beim Know-How bzgl. der Akkupacks (nicht bei den Zellen - das ist Panasonic, auch die Kobaltreduzierten Zellen für das Model 3 sind eine Panasonic-Innovation, mit Tesla hat das wenig zu tun) und beim Marketing. Und in allen anderen Bereichen - angefangen mit dem Autopilot - gibt es ganz viel Hype und ganz viel heisse Luft.

Hm, ich erwarte nicht den Vergleich mit hundertjähriger Erfahrung anderer, wenn jemand was Neus macht, sich traut. 

Das ist nicht relevant. eAutos wurden bei der deutschen Autoindustrie nur zur Beschaffung von Fördergelder genutzt. Ein dem Tesla vergleichbares Produkt gab es früher bei uns nie, wenn nur zu mieten und es wurde wieder eingezogen und verschrottet. Grosse Stückzahlen konnte man da auch nie erwerben. 

vor 37 Minuten schrieb amc:

Das Dumme ist daß die Story einfach zu gut ist. Man will sie hören. Es ist toll gesagt zu bekommen daß die bisherigen Anbieter einfach nur zu träge sind und es alles auch anders geht. Und es ist ja auch was dran. Aber das macht nicht gleich die ganze Story wahr - und das ist sie eben auch nicht.

Nein, Du musst so eine Story erzählen, sonst bekommst Du nie Geld. Ist doch naiv was anderes zu glauben.

vor 37 Minuten schrieb amc:

Daß ein paar Klickaufmerksamkeitsheischende Medien nun ebenso unreflektiert ......

......alles ohne eigene Recherche abschreiben ist ja keine Entschuldigung alles zu glauben. Es geht nur um Geld. 

 

Ich finde z.B. den Tesla Autopiloten (und andere) in seinem aktuellen Reifegrad Unsinn. Ist ein fahrendes Testlabor, aber ich freue mich über die Rücker des eAuto nach fast 100 Jahren. Musk mögen hin oder her. Ist mir egal.

vor 37 Minuten schrieb amc:

Man muss sich der Erkenntnis stellen daß man beim Model S mit dem Aluminiumkonzept eine Zeitbombe für die Kunden gebaut hat und baut nun ein paar eigene Bodyshops

Ups, meinst Du wie Ferrari auch?  

vor 37 Minuten schrieb amc:

beim Know-How bzgl. der Akkupacks (nicht bei den Zellen - das ist Panasonic,

Ist das bei der deutschen Automobilindustrie den besser? Oder bei irgend einem anderen, ausser bei den Chinesen selbst? 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Thorsten0815:

Tesla wird nicht untergehen, wenn nicht von der Finanzwelt so gewollt

Amazon und später Zalando haben gezeigt, wie man mit dem Mut zu scheinbar unbegrenzten Verlusten einen Markt beherrschen kann. Bei Tesla geht es aber nicht um zukünftige Marktbeherrschung sondern um die Frage, ob sie zukünftig noch dabei sind. Und da gibt es dann schon irgendwann eine Obergrenze für die aufgelaufenen Verluste die der Finanzmarkt akzeptiert, denn zukünftige Monopolgewinne bei Tesla sind unrealistisch. Tesla ist Musk - Hype. Wenn er unglaubwürdig wird ist die Story vorbei.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Und der Chef von Mercedes, der das persönlich zu verantworten hat ist wer? Ich möchte meine Schadenfreude da auch konkret auf eine Person beziehen können. :D 

Man erwähnt ihn nicht weil er wohl eh bald zurücktreten muss;)https://de.reuters.com/article/deutschland-daimler-idDEKCN1IX4UC

Ohne Schummeln läuft nichts mehr:lol:

 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Das hängt doch von der Käuferschaft ab.

Richtig, man hat wohl nicht mit einer so hohen Dummheit oder Faulheit der Kunden gerechnet.

 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Ist das bei der deutschen Automobilindustrie den besser? Oder bei irgend einem anderen, ausser bei den Chinesen selbst?

Wieso ist es bei den Chinesen besser? Ist das Know-how in der Zellenentwicklung nicht ziemlich japanisch? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BMWUser5:

Wieso ist es bei den Chinesen besser? Ist das Know-how in der Zellenentwicklung nicht ziemlich japanisch? 

Das kann ich jetzt auf die Schnelle leider auch nicht belegen, mein Chinesisch ist nicht so gut, aber ich habe gelesen, das es etliche Firmen für eAutos gibt und grosse interne Nachfrage, bzw. entsprechende Gesetze.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...