Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ amc..

Mhmmm? gut akzepetiert Wenn ja Wenn viel geklebt wird......

Meine Priorität liegt mehr auf der Kalkulatorischen/Preislichen Sphäre....

Ich habe drin gesessen und mußte (für mich) feststellen das das Ambiente/Atmosphäre/Stimmigkeit/

Qualitätsanmutung/Preisgefüge mit nichten stimmig ist.

In dem sehr hohen Segment wo Alfa jetzt auftreten möchte,müssen sie aber noch viiiiel tun.

Ich glaub wir sind da einer Meinung..

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie es nunmal so ist, mit einem Alfa Romeo durch Italien zu reisen ;) Ganz ganz wunderbar. Von allen Seiten hört man ein "bellissima", jeder Zweite fragt etwas zum Auto, die Italiener mögen la nuova Giulia.

 

Was ich nachvollziehen kann. Zur Optik: das Auto ist m.E. in der Konfiguration, wie ich sie fuhr (und das war keine allzu besondere, bis auf die 18-Zoll-Felgen mit breiteren Reifen hinten), der mit Abstand schönste Vertreter seiner Klasse. Das mag auf Bildern nicht gut rüberkommen, live ist es aber noch etwas anderes. Du gehst gerne auf das Auto zu, die Proportionen sind ideal, die Giulia wirkt deutlich flacher und kompakter als die Mitbewerber, steht satt auf der Straße. Dagegen wirken Dreier, A4, C-Klasse und auch der XE einfach unbeholfen und unheimlich langweilig. Und dann lass doch die Seitenansicht ähnlich, vielleicht auch zum Verwechseln ähnlich sein. Das gesamte Auto ist ein vollkommen anderes. Man kann mir gerne nachsagen, dass ich ein wenig die Alfa-Brille aufhabe...

 

Zu einigen Themen, die hier angesprochen wurden: Die Qualitätsanmutung und die Verarbeitung sind ein Quantensprung und m.E. auch nicht schlechter als im BMW. Der 180 PS-Diesel wirkte auf mich aber etwas müde und ziemlich ungehobelt - Iveco lässt grüßen. Wer momentan viel Wert auf Internet/Connectivity, LED-Scheinwerfer, Fahrassistenzsysteme legt, schaut ebenfalls zum Großteil in die Röhre. Aber das sind ja nicht die Gesichtspunkte, nach denen man einen Alfa auswählt. Die Kundschaft, die bei der Konkurrenz kauft, aber wahrscheinlich schon...

 

Grüße

Max

 

 

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb Max A8:

Zu einigen Themen, die hier angesprochen wurden: Die Qualitätsanmutung und die Verarbeitung sind ein Quantensprung und m.E. auch nicht schlechter als im BMW. 

Beim Interieur weiss ich nicht. Ich finde eigentlich daß Alfa zumindest beim 156 schon einmal sehr weit vorne war. Es war damals nur um Nuancen schlechter als beim E46 3er. Und ich finde daß seitdem beide bei den Materialien deutlich nachgelassen haben. Im Instrumenten- und Mittelkonsolebereich sieht bei beiden doch einiges richtig billig aus. Was in beiden Fällen der sehr gehobenen Preisklasse nicht angemessen ist. Der C-Klasse können da beide nicht das Wasser reichen. Dummerweise gefällt mir die aber außen gar nicht und innen nicht besonders. :wink: 

 

Du könntest noch etwas zur Lenkung sagen. Das ist für mich bei fast allen aktuellen Modellen ein Riesenproblem: kaum noch Feedback von der Straße. Auch bei BMW. Präzise aber völlig gefühllos.

Geschrieben

Das Interieur beim 156 war sicher nicht schlecht, aber die Kunststoffe sind auf einen längeren Zeitraum betrachtet schon nicht von der gleichen Qualität wie bei BMW oder Audi, mittlerweile sind bestimmte Bereiche etwas klebrig, die Tasten im Lenkrad verlieren ihre Beschichtung und im Bereich des Beifahrer-Airbags platzt die Sollbruchstelle ganz leicht auf.

Aber dafür hat der Innenraum immer noch ein unvergleichlich schönes Design, vor allem, wenn man die Ledertapezierung und das Holzlenkrad geordert hatte.

 

Die neue Giulia werde ich nach Ostern Probe fahren, ich bin sehr gespannt und werde - sofern Interesse besteht - hier berichten.

 

Beste Grüße, G.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb amc:

Beim Interieur weiss ich nicht. Ich finde eigentlich daß Alfa zumindest beim 156 schon einmal sehr weit vorne war. (...)

Der C-Klasse können da beide nicht das Wasser reichen. (...)

 

Du könntest noch etwas zur Lenkung sagen. Das ist für mich bei fast allen aktuellen Modellen ein Riesenproblem: kaum noch Feedback von der Straße. Auch bei BMW. Präzise aber völlig gefühllos.

Zum Interieur: Mein "Quantensprung" bezog sich vor allem auf die übrigen aktuellen Modelle aus der Alfa-Range - und in einer Giulietta möchte ich kein zweites Mal sitzen. Dass ein Abstand zum A4 (den finde ich nämlich deutlich wertiger als die C-Klasse) besteht, ist jedoch kein Zweifel.

 

Von der Lenkung war ich begeistert. Fast schon unheimlich direkt, der Wagen lässt sich perfekt positionieren, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Gleichzeitig fühlt sich der Vorderwagen sehr leichtfüßig und dennoch nicht zu spitz an. Die Rückmeldung fand ich ebenfalls in Ordnung, jedenfalls besser als bei vielen anderen elektromechanischen Systemen, von denen man, wie Du schreibst, ja gar nichts mehr von Straße und Vorderachse mitbekommt. Leichte Stöße in die Vorderachse werden noch "durchgelassen" und man weiß immer, was die Vorderräder gerade "machen" - bei Regen oder rutschigen Straßen konnte ich das mangels Niederschlag allerdings nicht testen. 

Geschrieben

Ich sollte gestern eine Gulia qv zum Probefahren bekommen. Ein Poolfahrzeug von FCA über den Alfa Händler. Ich habe das Auto stehen lassen da die in Ihren Verträgen darauf hinweisen das das Fahrzeug nur Haftpflicht versichert ist und man für alle Schäden am Fahrzeug aufkommt, quasi eine 85k SB.

So verkauft man keine Autos, wer bei Verstand macht denn bitte soetwas? Vor alles erzählt mir der Händler was von Sorry und Alfa halt und ein F1 Auto auf der Rennstrecke ist ja auch nicht versichert bla bla bla. Und das erfahre ich erst beim Lesen des Kleingedruckten? Wegen meiner 5k SB, aber nur HP?

Ich denke ich nehme ein anderes Auto so groß das Interesse für die neue Gulia qv auch ist.

Geschrieben

Zu einen Hochpreisigen Auto gehört das entsprechende Ambiente > Umfeld und was dazu gehört....

Hier ist Alfa nun nicht mal Mittelmaß....

Nach "DREI"  Ansätzen und einer Zeitspanne von ca.4 Wochen...klappte es gerade mal...mit der 2.0 ???

interessiert hat mich aber die Giulia QV...

Am Start meines Interesses zur Giulia QV wurde Vollmundig versichert,dass einer "Probefahrt" mit diesem Wagen

selbstverständlich kein Problem darstellt.

Ich lies mich darauf ein.

erst nach rund 3 Wochen bekam ich einen Anruf...Nichts wie hin..das stand er der Probewagen

eine Giulia 2.0 ??.

Ehrlich ich war doch schoooon leicht Angesäuert.

Was der Verkäufer wiederum nicht verstehen konnte?..denn  der Innenraum und das Fahrgefühl seien schließlich ziemlich Identhisch?? welch Ansichten...Bitte??.

Dann legte Er mir einen für die Probefahrt für Ihn und das Autohaus relevanten Benutzervertrag vor zur Unterschrift..

Ich nahm mir die Zeit für einen Blick auf diesen..

Resultat...ich stand auf mit dem Kommentar das ihm schon bewußt ist für was Hochpreisiges Fahrzeug ich mich interessierte.Und das ich diese Form der für mich wie Bittsteller wirkenden Art mich dem wohlwollenden Entgegenkommen' von Seiten des Autohauses schließlich freuen müßte?

Schlußakt meiner Worte..

Er darf glauben,dass ich soetwas nicht unterschreibe....und verließ den Verkaufsraum..

 

was mich wieder zu meiner NEUE> ALTE Erkenntis...brachte

 

Das Auto ist in den Augen vieler ein schönes tolles Auto...und hat all dieses nicht verdient!

 

Aber Fiat und Alfa sind IMMER noch Fiat und Alfa...mit dem ganzen Drumherum..

da hat sich leider nichts geändert.

deshalb nocheinmal in dem Segment wo sich Alfa etablieren will..bei mir ein klares NOGO..

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Max A8:

A4 (den finde ich nämlich deutlich wertiger als die C-Klasse)

:-o :lol2:

 

vor 5 Stunden schrieb standort48:

Zu einen Hochpreisigen Auto gehört das entsprechende Ambiente > Umfeld und was dazu gehört....

Hier ist Alfa nun nicht mal Mittelmaß....

Nach "DREI"  Ansätzen und einer Zeitspanne von ca.4 Wochen...klappte es gerade mal...mit der 2.0 ???

interessiert hat mich aber die Giulia QV...

Hatte ernsthaftes Interesse an der QV aber leider nur unfähige und arrogante Verkäufer. Nahezu die gleichen blöden Aussagen von wegen Innenraum und Fahrgefühl seien ja gleich und nicht auf die Reihe bekommen eine QV zur Probefahrt zu organisieren. 

Geschrieben

 

http://www.motor-talk.de/bilder/wer-hat-die-giulia-quadrifoglio-g76465931/alfa-romeo-giulia-q-vs-kapot-06-i208793375.html:crazy::crazy:

 

Damit dürfte aber auch klar sein,warum sich die Händler schwer tun...

Bei Alfa's,scheint besonders oft die Strasse auszugehen???.

Ich habe in meiner Zeitspanne seit 2004 durch meine Werkstattbesuche (Inspektionen)

derart viele Alfas die eine Rolle im Acker gemacht haben gesehen..Wie nirgens anders.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LOWS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was willst Du damit andeuten?

Das Auto ist nicht gut oder schlechte Fahrer sind meist im Alfa unterwegs?

Geschrieben

Keiner und Niemanden ist angesprochen..

es ist einfach  reine Feststellung...was mir aufgefallen ist.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Thorsten0815:

Das Auto ist nicht gut oder schlechte Fahrer sind meist im Alfa unterwegs?

ich behaupte einfach mal aus vielfach selbst gemachter erfahrung letzteres war bei dem verlinkten fahrzeug der fall.das fahrzeug stand bis vor wenigen tagen auf copart zur versteigerung und wurde somit mit höchster wahrscheinlichkeit von einem amerikaner gefahren----und die können nicht Autofahren--- wenn einem amerikaner die strasse ausgeht gehts erstmal 20...100 meter übern acker und dann wird dort grundsätzlich der einzige in weiter flur stehende baum getroffen...:-o der schrottplatz des autohauses mit angeschlossenem adac strassendienst wo ich früher gearbeitet habe war voll von solchen autos...noch schlechter fahren nur kanadier :D

rassistische grüsse

Geschrieben

Laut Händler hat es zwei Gulia qv Poolfahrzeuge zerlegt.  ei den M Modellen ist es nicht besser. Man hat bei solchen Autos halt überdurchschnittlich viele Leute die einfach mal Leistung fahren wollen, die übertreiben es und dann gehts hat mal schief. Deshalb finde ich eine abschreckende SB auch ok (nicht aber den vollen Fahrzeugpreis)

Der Hämdler hat jetzt 7 Monate gebraucht um eine Gulia qv zu organisieren und dann so eine Nummer wie oben.

Ich hatte Hoffnung das die neuen Händler etwas Schwung reinbringen, die Alfas si d schön und auch die Qualität passt in meinen Augen. Aber der Service scheint von FCA fast mutwillig sabotiert zu werden.

Den Spruch mit die Veloce ist ja quasi das gleiche Auto habe ich auch zu hören bekommen, aber was soll ein Händler denn auch sonst in seiner Hilflosigkeit machen wenn er kein Probefahrzeug bekommt und sogar die selbst bestellt qv 6 Monate später kommt.

Geschrieben

Also ich weiß ja nicht... wir haben hier in der Nähe einen kleinen Alfa-Händler (ca. 5 Mitarbeiter), der hat schon einige Giulia QV ausgeliefert. Es ist also nicht so, als wären diese Autos irgendwas ganz seltenes.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann jetzt auch nix sagen. Beim örtlichen Alfa-Händler war eine Guilia QV-Probefahrt überhaupt kein Problem. 

Geschrieben

War es ein Auto vom Händler oder ein Poolfahrzeug?

Scheinbar liegt es an dem Händler bei uns, dabei sollten die motiviert sein, die haben die Alfa Vertretung gerade bekommen und  neu gebaut.

Geschrieben

Dem Kennzeichen nach zu urteilen, war es deren eigener QV.

Geschrieben

Ich fahre seit 14.000km eine QV mit Handschaltung.

 

Die Basismodelle sind bzgl. Fahrgefühl grundverschieden. Das Topmodell ist eine ganz andere Nummer und die einzige Variante mit ESP off.

 

Der Wagen ist nicht perfekt aber was den Fahrspaß angeht gibt es kaum eine Limousine die dem Alfa das Wasser reicht inkl. AMG und M. Der Motor ist eine Wucht, super Gasannahme, drehfreudig, Kraft ohne Ende, rassiger Klang. Das Sperrdifferential ermöglicht echtes Torque Vectoring unter Zug ohne Bremseingriff. Das kann ein M3 nicht. Der Wagen fährt sich agil, lässt sich zauberhaft dirigieren und quersteuern. Erinnert in positivem Sinn an Ferrari.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Autopista:

Ich fahre seit 14.000km eine QV mit Handschaltung.

 

Die Basismodelle sind bzgl. Fahrgefühl grundverschieden. Das Topmodell ist eine ganz andere Nummer und die einzige Variante mit ESP off.

 

Der Wagen ist nicht perfekt aber was den Fahrspaß angeht gibt es kaum eine Limousine die dem Alfa das Wasser reicht inkl. AMG und M. Der Motor ist eine Wucht, super Gasannahme, drehfreudig, Kraft ohne Ende, rassiger Klang. Das Sperrdifferential ermöglicht echtes Torque Vectoring unter Zug ohne Bremseingriff. Das kann ein M3 nicht. Der Wagen fährt sich agil, lässt sich zauberhaft dirigieren und quersteuern. Erinnert in positivem Sinn an Ferrari.

Hatte vor einigen Tagen den QV von meinem Sohn "ausgeliehen" Exakt wie oben beschrieben.

Geschrieben
Am 2.5.2017 um 11:50 schrieb Autopista:

Ich fahre seit 14.000km eine QV mit Handschaltung.

 

Die Basismodelle sind bzgl. Fahrgefühl grundverschieden. Das Topmodell ist eine ganz andere Nummer und die einzige Variante mit ESP off.

 

Der Wagen ist nicht perfekt aber was den Fahrspaß angeht gibt es kaum eine Limousine die dem Alfa das Wasser reicht inkl. AMG und M. Der Motor ist eine Wucht, super Gasannahme, drehfreudig, Kraft ohne Ende, rassiger Klang. Das Sperrdifferential ermöglicht echtes Torque Vectoring unter Zug ohne Bremseingriff. Das kann ein M3 nicht. Der Wagen fährt sich agil, lässt sich zauberhaft dirigieren und quersteuern. Erinnert in positivem Sinn an Ferrari.

ich würde sagen da ist ein stück ferrari über maserati in den alfa gekommen

 

saluti

riccardo

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Eigentlich ist der QF vom Herzen ein 488-V6. Selten einen Dailydriver mit mehr Spaßfaktor erlebt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe die Giulia nun auch seit knapp 7000 km als DSG und bin begeistert. Power ohne Ende, tolles Design und gut verarbeitet. Auch Navi und Elektronik kommen dem aktuellen Stand der Technik näher, sind aber noch etwas von Perfektion entfernt. Aber mit dem Navi und der Auflösung kommt man auch ans Ziel. Schade ist nur, dass man den Auspuff Sound nur im Race Modus so richtig spürt und nicht manuell dazu schalten kann. Vielleicht gibt es ja eine Klappensteuerung dafür. Kennt jemand einen Hersteller für dieses Modell?

Lollipopp

 

Geschrieben

Gibt es von Capristo nicht schon eine Anlage für die starke Giulia? 

Geschrieben

Du könntest Du richtig liegen.  Tony @Capristo Exhaust hat vor einiger Zeit erwähnt, dass er bereits an einer Auspuffanlage für die Giulia QF arbeitet. Somit dürfte es auch kein Problem sein von ihm eine entsprechende Klappensteuerung zu bekommen. Frag doch einfach an. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...