GM hatte weder in 60iger Jahren noch Anfang des 21. Jahrhunderts und schon gar nicht 2016 irgendein Gegenstück zum Erzrivalen Ford.
Erst der GT40, dann der Ford GT und nun der Ford GT 2016 - kein GM-Auto mit diesem Konzept.
Das hat nun ein Ende.
Erste Konstruktionszeichnungen für ein Mittelmotor-Sportwagen gab es bereits 2013 und seit geraumer Zeit auch entsprechende erste Windkanalmodelle. Seitens GM ist das Fahrzeug bereits verabschiedet, so Aussagen von Zulieferfirmen.
Als Namensgebung geistert mehr und mehr der Name Corvette Zora durch die Szene.
Die Rede ist von gut 700 PS, ob nun aus einem V6-, oder V8-biturbo-Motor erzeugt ist noch nicht so richtig durchgesickert.
Auch spricht man nur von einer geringen Stückzahl, eventuell sogar limitiert.
Dass ein Mittelmotor-Sportwagen grundsätzlich das traditionelle Corvette-Konzept mit großem Front-Mittelmotor und langer Schnauze ersetzen wird, daran glaubt niemand ernsthaft. Man benötigt einfach ein Prestigeobjekt gegen den Ford GT.
Spekuliert wird von Preisen um die 150/160.000 USD. Dies halte ich a) für verfrüht und b ) eher etwas zu niedrig angesetzt. Eine gut ausgestattete aktuelle Corvette C7 Z06 gibt es kaum noch unter 140.000 EUR.
In jedem Falle drehen Versuchsträger bereits ihre Runden.
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.